Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 661.

  • Benutzer-Avatarbild

    Betta Wildformen

    Manacapuru - - Asien & Australien

    Beitrag

    mal wieder ein kleines update zu beiden arten

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Meine Artemia Zuchtanlage läuft bereits seit dem Schlupf meiner Betta imbellis. Momentan werden ja diese, die Flossensauger und dann die Skalare mit den Artemien gefüttert. Sind auch relativ gute Artemia Eier, die nach nicht mal einen Tag schon schlüpfen. Sie sind auch etwas kleiner als die herkömmlichen. Auf jeden Fall hab ich davon genug und sogar noch ein Modul meines Zuchtsets frei, dass dann bei Bedarf dazugehängt wird. Aber ich glaub ich komm mit 2 Zuchttrichtern aus. Zwischenstand: es sin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Heute etwas mehr Zeit gehabt und mal bessere Fotos gemacht um ne Zählung zu machen. Nach den ersten 12 Stunden sind erst 5 Eier weiß geworden und die wurden entfernt. Netto sinds also momentan 330-335 Eier.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da bin ich mal sehr gespannt. Vor allem die Alenquer interessieren mich. Mal sehn ob du mir die Diskushaltung schmackhaft machen kannst

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Danke Dieter. Ja die Tage wird sich herausstellen, ob der Mann ordentlich befruchtet hat. Aber schon witzig, kurz vorm laichen hat er das selbe Spielchen abgezogen wie bei den anderen Weibern, immer gebissen und am Eiern gehindert. Als sie das erste Ei auf den Kegel klebte, ist ein Schlater in seinem Hirn um. Der hat danach nurnoch zielstrebig verteidigt und befruchtet. Zum Schluss hin sogar das Nest befächelt. Auch seine Papille war bis zur eigentlichen Befruchtung nicht zu sehen... Aber wie ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    Mir gefällt es gut. Die losen Kiesel sind schön angeordnet und die Wurzel ist auch gut, also die dünne.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    hier ein paar etwas bessere Fotos. weil ich mit Zuchtbecken herrichten beschäftigt war, sind diese etwas mager ausgefallen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Das zweite Männchen hat sich als Weibchen entpuppt, und der alte Kerl hat sich dieses ausgesucht. Von Anfang an bessere Harmonie und jetzt gerade sind beide fleißig am Laichen und Befruchten. Das Gelege wird entnommen, da die anderen Skalare es auf die Eier abgesehen haben, aber erst dürfen die beiden fertig laichen. Nun sind meine 2 Wunschtiere zusammengekommen. Meine zwei größten und schönsten Tiere, jedoch beide von der Augustin Linie. Somit sind alle Augustintiere geschlechtsbestimmt. 1 Män…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sewellia - Flossensauger

    Manacapuru - - Asien & Australien

    Beitrag

    Tatsächlicher weise hab ich im Sewellia Becken auch einen Jungfisch entdeckt, etwas größer aber. Mal sehn ob ich ihn mal abgelichtet bekomme.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sewellia - Flossensauger

    Manacapuru - - Asien & Australien

    Beitrag

    Heute hab ich eine Entdeckung gemacht, die mich ein wenig verwirrt hat. Ich füttere meine kleinen Imbellis Larven als ich am Boden eine über den Boden huschen gesehn hab. Die hat sich dann vor der Glasscheibe genüsslich ein paar Artemias in den Bauch geschlagen. Bei genauerem Betrachten war mir sofort kalr, dass das keine Betta Larve ist. Ein Schmerlenmaul ein paar Flecken... klar kann nur ein Flossensauger sein... aber wie kommt der ins Betta Becken hahaha wird wohl irgendwie beim Wasserwechsel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Übertreiben wir unsere Fütterung?

    Manacapuru - - Futter

    Beitrag

    Ich wag mich da vielleicht an ein Thema dem ich nicht gewachsen bin, aber als mögliche Alternative zum Rinderherz hab ich vor einigen Tagen gehört, dass einfach Shrimps das beste sein sollte. Die sind auch nahrhaft und schon eher dem Nahrungsspektrum eines Fisches angepasst. Ich schreib auch mit einem DCG-Mitglied, der seine Fische (aber nicht Diskus) mit Apfelschnecken und Süßwassergarnelen (Macrobrachium) füttert, die er aber in einem Asialaden kaufen kann. Quasi verschweißte Apfelschnecken, w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Betta Wildformen

    Manacapuru - - Asien & Australien

    Beitrag

    Ein paar neue Schnappschüsse

  • Benutzer-Avatarbild

    Betta Wildformen

    Manacapuru - - Asien & Australien

    Beitrag

    15 Tage schon und die Betta imbellis entwickeln sich hervorragend. Es macht wirklich Spaß den kleinen zuzusehen wie sie immer größer werden. Inzwischen haben sie auch schon eine Betta-ähnliche Körperform angenommen. Weiterhin gibts 4 mal täglich frisch geschlüpfte Artemia Nauplien. Das Männchen hat inzwischen wieder mit nem neuen Schaumnestchen angefangen

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Und wieder mal hat sich im Hause Rotrücken was getan. Ein neues Pärchen hat sich gebildet, welches aus meinem dicksten Weibchen und dem Vollidioten-Männchen vom vorherigen Paar besteht. Als ich gemerkt habe, dass das dicke Weibchen beginnt Pflanzen zu putzen, hab ich in ihr Revier einen Laichkegel gestellt, welcher sofort angenommen wurde. Das Männchen zeigt sich innerhalb dieses Paares bei weitem nicht so aggressiv, bzw weiß das Weibchen viel besser mit ihm umzugehen. Die Aggression beim Putzen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Seemandelbaum selber ziehen

    Manacapuru - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    So, nach langem mal wieder ein Update zum Seemandelbaum. Den Winter hat er im Zimmer gut überstanden. Durch die Zugluft, die abundzu an der Fensterbank herrschte, haben sich mal mehr, mal weniger, ein paar Blattläuse angesiedelt. Aber nichts dramatisches. Die hab ich alle paar Tage händisch weg gewischt. Tatsächlich hat der Baum den ganzen Winter über die Blätter behalten und hat lediglich das Wachstum etwas zurück geschraubt. Nun ist es endlich wieder warm genug, das Bäumchen tagsüber auf den B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von pilsen: „ Irgendwie bleibt das blöde Gefühl nach vielen Fehlern in jungen Jahren die Diskushaltung nochmal anzugehen...“ Da sprichst du mir irgendwie aus der Seele

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf jeden Fall. Aber gerade die taxonomisch unsichere Position macht solche Tiere halt sehr spannend

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Problem ist halt folgendes, manchmal werden Tiere aus dem Rio Negro als diese verkauft, manchmal nicht. Wenn man so Fotos im Internet vergleicht, gleicht fast kein Tier dem anderen. Aber ganz ehrlich, die wären nach den Manacapurus meine Zweitwahl, was meinen Skalargeschmack betrifft

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich hab neue Fragen zu nem bestimmten Mitglied der Gattung Pterophyllum. Es geht um den Pterophyllum sp. red altum sao gabriel. Ein wirklich sehr schöner Skalar, der aber selten im Hobby anzutreffen ist, da relativ wenige Stückzahlen davon in freier Wildbahn bekannt sind und diese auch nur an einer Fangstelle gefangen werden, soweit ich weiß. Auch dieser Skalar wirkt noch krasser als der St. Isabell Skalar, wie ne Zwischenform zwischen scalare und altum. Profis würden dieses Tier wohl eher z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Ich kann dir auf jeden Fall sagen das die Manacapurus aus der f1 die ich von Karsten habe mehr filamente haben als die Augustin tiere von Forkel. Und bei beiden Gruppen weiß ich nur fix das ich jeweils ein Mädel habe.