Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 661.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Etwas später heute hab ich dann das Männchen dabei erwischt wie er begonnen hat die Larven zu fressen. Anfangs hat er sie nur im Maul herumgerollt als wolle er sie gleich umbetten, aber dem war nicht so, da kam dann keine Larve mehr heraus. Der Kerl wurde also wieder zurück ins Gesellschaftsbecken transferiert. Die restlichen weißen Eier habe ich dann händisch entfernt noch mal den Boden gereinigt und jetzt kann ich eh nur noch hoffen. Falls diese Brut nichts werden soll, werde ich beim nächsten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier die Fotos. So gut wie alle Becken der neuen Anlage bei Simon Flaig, also Fishtopia, sind mit diesen Wurzeln bestückt. Ich find die wirklich schön, weis nur nicht ob die eventuell zu spitz für Diskus sein können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter Ich weiß nicht ob du davon schon mal gehört hast, aber ein Freund von mir hat seine gesamte Skalaranlage jetzt mit Manzanita Wurzeln bestückt. Diese Teile sieht man wirklich selten in den Aquarien, die sehen aber wirklich geil aus. Ich will mein Becken ja auch mehr oder weniger so einrichten, dass die Wurzeln von oben herab kommen. Muss mir nur überlegen wie man die Brocken da ordentlich fixiert. Irgendwie mit nem PVC Rohr über den Stegen gelegt und da die Wurzeln aufbinden oder so in …

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Tjo inzwischen wärs für Methylenblau wohl eh zu spät. Ca 70 Larven sind inzwischen geschlüpft aber der Bock scheint sie nicht mehr zu pflegen, glaub ich halt. Beim Fächeln oder Larven zurückspucken kann ich ihn zumindest nicht beobachten. So 3-4 Larven liegen auch auf den Boden. Fressen tut er die aber nicht. Mal sehn ob der wieder einspringt oder nicht. Wäre auf jeden Fall ärgerlich wenn er mir dann die Larven zu fressen beginnen würde. Der Boden ist diesmal wenigstens blitzeblank. Nirgends ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Frische Blätter? Ich hab mir doch getrocknete gekauft. Oder meinst du mit frisch, trockene Blätter die erst nen Tag oder so im Wasser liegen?

  • Benutzer-Avatarbild

    das solltest du machen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab ja sogar noch Fotos von den Teilen Keine Ahnung ob das die sind, die sehen sich alle so ähnlich, die ganzen Mittelamerika Cichliden

  • Benutzer-Avatarbild

    Tom, weist du ob das die Teile sind, die sie auch im Jaguarhaus im Zoo Salzburg haben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Dieses Zeug hab ich mal bei der künstlichen Aufzucht meiner vorherigen wildfarbenen Skalare benutzt. Irgendwie soll das Zeug aber auch schlecht sein, irgendwie unfruchtbar machen oder so? Aber so weit hab ich eh noch keine verpilzten Eier, ich glaub der Vater würde die ohnehin wegfressen. Nur die geronnenen, unbefruchteten Eier sind halt zu sehen, aber dagegen kann Methylenblau ja auch nichts machen

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Die erste Nacht hat das Gelege überlebt. Der Mann ist fleißig am Fächeln. Die ersten Eier sind auch bereits weiß. Mal sehen wie viele diesmal befruchtet sind. Gegen Verpilzungen hab ich gestern bereits 4 große Seemandelbaumblätter ins Becken gegeben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Ja, wie gesagt, die Tiere sollten es Schritt um Schritt lernen. Jeder weitere Schritt ist für mich schon einmal vom Vorteil.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Wär im Nachhinein sicher keine schlechte Idee. Ich hab, bevor ich schlafen gegengen bin, das Weibchen dann zurück ins Gesellschaftsbecken gegeben, weil der Kerl unaufhörlich auf sie eingehakt hat. Er hat die ganze Nacht die Brutpflege fortgesetzt und macht sie momentan auch noch

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin wirklich gespannt auf die Entwicklung der Alenquer und wie du das so hin bekommst

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    So das Licht ist eigentlich aus, aber bei den Skalaren lass ich Nachts jetzt eine der zwei LED Röhren brennen. Schön blaues gedimmtes Licht, gut um das Gelege zu versorgen. Das Männchen beansprucht das Gelege komplett für sich, ich hoff mal das Weibchen wird nicht zu hart rangenommen. Einen Guppy als Feindfisch hab ich probiert, war aber ohne Erfolg. Ich beobachte einfach mal weiter wie das Weibchen den Stress wegsteckt. Hoffentlich ist das Gelege morgen überhaupt noch da Es bleibt spannend.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Sowas ähnliches hab ich mir auch gedacht, trau mich aber da nichts hineinzusetzen. Das würd wohl oder übel umgebracht werden. Und soviel ich mitbekommen hab, reagieren die Skalare nur auf andre Skalare. welse oder so etwas merken sie garnicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Kurz vor dem Laichen hats echt wieder kritisch ausgesehen, da das Männchen die blöde Angewohnheit hat, das Weibchen vor dem Laichen zu beißen. Ab dem ersten Ei wurde er aber wieder ruhiger. Dementsprechend sehen die Flossen des Weibchens aus. Momentan verteidgt das Männchen stark das Gelege, das Weibchen darf nur selten ran. Na mal sehen ob sie sich noch einig werden bei der Betreuung. Aber ich bin wieder mal einen Schritt weiter

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotoecus Tagebuch

    Manacapuru - - Buntbarsche

    Beitrag

    Ah guter Tipp Tom. Diese Lampen könnten das optimale für meine Bettabecken sein

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Ja das gehört wohl dazu, erste Gelege sind immer ein bisschen problematisch. Aber das bekomm ich schon noch irgendwie hin, muss ja

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Letztendlich wurden es nurnoch 4 Larven, die noch dazu nicht richtig aufgeschwommen sind. Ich hab die vier Larven zu den Betta-Larven transferiert. wenn sies überleben gut, wenn nicht auch egal. Das Becken wurde gereinigt. Keine Schnecke mehr zu sehn, kein Mulm, alles blitzeblank. Das Zuchtpärchen wurde gestern auch schon ins Becken gesetzt und die ersten Balzereien sind zu sehen. Ebenfalls nuckeln sie ab und zu mal am Kegel rum. Mal sehen obs diesmal klappt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Betta Wildformen

    Manacapuru - - Asien & Australien

    Beitrag

    So mal wieder ein Update von den kleinen Imbellis. Übermorgen sind sie genau 1 Monat alt. youtube.com/watch?v=2ESDwwjcweI&feature=youtu.be über die Entwicklung kann ich mich nicht beschweren, lediglich 2 hinken mit der Größe etwas nach