Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 661.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Manacapuru Aquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Danke Dieter, eigentlich will ich es ja umrichten, mit den Wurzeln von oben usw.. aber inzwischen beginnen die Pflanzen sich so gut einzuwachsen, das mir das Becken so auch langsam gefällt

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Manacapuru Aquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Nö, diesmal frei aus der Hand bei der Kamera zahlt sichs nichtmal aus ein Stativ zu benutzen, da man so oder so nie wirklich scharfe Fotos hinbekommt

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Manacapuru Aquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Mal wieder ein paar miese Fotos vom Becken und von den Sturis, weil ich mal wieder Zeit hatte das Becken und die Scheiben etwas zu säubern Für die Sturis gabs heute Seemandelbaumblätter. Die sind ganz verrückt nach dem Zeug

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ich mir Altums zulegen würd dann wohl nur die Pterophyllum sp. "red altum sao gabriel" die wären nach meinem Geschmack. Oder atabapos aber für das Geld kann ich mir schöne wilde Curiperas kaufen, die mir lieber wären, wenn ich schon den Platz hätte für so große Fische haha

  • Benutzer-Avatarbild

    Tjo jetzt müsste man nurnoch ein Großhandel sein um die Tiere kaufen zu können

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich find die Bilder auch richtig klasse Klaus. Ich schieße in letzter Zeit ja oft mit dem Handy und da wunderts mich selbst oft wie viel besser meine Handyfotos werden, als die mit der Kamera. Jedoch nur wenn ich eine meiner beiden schlechteren Kameras benutze und nicht die Spiegelreflex meiner Schwägerin. Eine solche Schärfe erreicht man glaub ich mit keinem Handy. Jedoch scheint die Automatik bei den Mobilgeräten sehr viel besser zu sein. Da brauch ich dann im nachhinein gar nicht viel machen,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Befürchtung mit den Welsen hatte ich tatsächlich auch. Die l134 und L411 sind ja mit den Corys in einem eigenen 100l Becken, durch die Strömungspumpen werden aber immer mal 2 Tonröhren vergraben, wo ich dann meine Bedenken hatte. Aber da die Höhlne nach vorne immer einen kleinen Schlitz offen bleiben, glaub ich dass sich die Welse da ohne Probleme wieder rausbuddeln können. Mit der Abgabe schöner Fische, kann ich dir nachempfinden. Als ich damals 2 meiner 6er Gruppe Manacapurus abgegeben hab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das finde ich auch Dieter. Gerade dass beinahe jede Fischlarve gleich aussieht würde eine Reise in die Tropen interessant machen, dort ein paar Larven einzusammeln und dann während der Entwicklung raten, was man da eigentlich gefangen hat Ähnlich machts ja Roland aus der DCG, keine Ahnung, ob euch der etwas sagt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mir gefallen die Scheiben aber auch die Rotrücken besonders gut.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich finds niedlich, wie sich die Rückenflosse und Anale entwickeln, das geht so hurtig bei den Kleinen

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider nicht mit der guten Kamera gemacht, aber ich denke zum anschauen genügen diese

  • Benutzer-Avatarbild

    KLAUSS' alter Südamipott

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Sehr schönes Becken. Der Besatz gefällt mir gut, vor allem die Mesos

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Jetzt gabs schon länger kein Update mehr, heute hab ich ein wenig Zeit, von daher... 12 Larven habe ich, und die schwimmen inzwischen alle frei und fressen gut. Halten tu ich die weiterhin im Leitungswasser und das scheint hinzuhauen. Geringe Wachstumsunterschiede erkennt man bereits und so sind 4 Jungfische etwas kleiner als die restlichen 8. In den ersten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Larven nicht wirklich vom Boden weg wollten. Ich bekam dann mal den Tipp, das Licht etwas zu dimmen. …

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    Manacapuru - - Besatzfragen

    Beitrag

    was ich mich schon immer gefragt habe, und da sich mir jetzt die Gelegenheit bietet: wie heißen diese tausendblattartigen Pflanzen da im Hintergrund, scheinbar brauchen die keinen Bodengrund, da ich die immer frei im Wasser sehe in Aquarien. Mir würde die sehr gut in meinem Becken gefallen

  • Benutzer-Avatarbild

    Betta Wildformen

    Manacapuru - - Asien & Australien

    Beitrag

    Die ersten Betta imbellis wurden nun umgesetzt, zu den paar übrig gebliebenen Sturis. Der Teil den ich umgesetzt habe, scheint kein Problem damit zu haben. Die restlichen folgen. Auf dem Video ist ca 1/5 meiner Imbellis NZ zu sehen. youtube.com/watch?v=t2TFHk5uil…ubztqei234j5gjiv3lfbcwk04

  • Benutzer-Avatarbild

    Wurzeln im Diskusaquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ich hab ja bei meinen Bettabecken anfangs Erlenäste im Becken gehabt, das hat mir dann leider das Wasser beinahe zum kippen gebracht. Wird wohl deshalb gewesen sein, weil ich die frisch vom Baum und ohne trocknen ins Becken gegeben hab. Mach ich das mit Buchenäste oder so, werde ich die vorher trocknen, aber spätestens die Sturis würden den ganzen Schleim usw der sich bildet wegfressen. Ich weiß nur nicht genau wie ich die Wurzeln einhängen sollte. Ein Loch bohren und da nen Edelstahldraht durch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wurzeln im Diskusaquarium

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ah sehr schön Marc. Da ist einiges dabei, was ich für die Umgestaltung meines Aquariums so gebrauchen kann. Die Buchenäste vor allem gefallen mir. Auch die Idee mit der Holzleiste wo man die Wurzeln dran hängt und verschieben kann merk ich mir, so bekomm ich bei meinem verdammt hohen Becken auch noch eine Kulisse hin, bei der es aussieht als ob die Wurzeln von oben ins Wasser ragen

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Puh die ganze Lernerei für die Matura hält mich ganz davon ab Updates zu machen. Leider hab ich momentan wirklich wenig Zeit mich mit den Fischen zu beschäftigen. Außer rasch Wasserwechseln und füttern ist nicht viel drin. Dennoch, ein neues Bild der Kleinen Larven. Inzwischen sind wir bei 15-20 Larven angelangt. Mittwoch sinds seit dem Laichen genau eine Woche, dann müssten sie freischwimmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Ganz genau Dieter. Prinzipiell kann man aber eh immer wieder nur versuchen. Bin nur deshalb so vorsichtig, da beim ganz ersten Versuch, mit dem anderen Weibchen, dieses nach einigen Tagen fast bewegungslos an der Oberfläche verharrt hat, nur damit ihr das Männchen keine auf die Rübe gibt. Bei dem jetzigen Weibchen war es aber noch nicht ganz so schlimm. Töpfe mit Echindorus hab ich ja inzwischen genügend, hab mir da einige Stecklinge gemacht, die schon richtig groß sind. Diese finden beim nächst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen

    Manacapuru - - Zucht

    Beitrag

    Und was wenn das Weibchen wieder attackiert wird? nicht das die mir noch mal drauf geht