Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 661.
-
Das Kaktus-Becken
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragMorgen Lennart. Danke schon mal für das Lob. Das Becken gestaltete sich schon fast von alleine, weil ich schon sehr lange genau dieses Layout im Kopf hatte, wenn ich auch nicht geglaubt hätte, dass ich so schnell ein neues separates Welsbecken aufstelle. Auf den Kontrast der Tiere zur Einrichtung bin ich gespannt. Um den Filter noch am Leben zu halten und die Wurzel eventuell etwas zu entschleimen, habe ich ein paar Helenas ins Becken gesetzt. Sollte irgendwo eine TDS oder Posthornschnecke oder …
-
Das Kaktus-Becken
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragVerdammt, ich hab aber wirklich vorher drüber nachgedacht dich zu fragen... naja viel kostet sie ja nicht. Aber ich bräuchte eventuell eine für mein Skalarbecken, da schau ich mir dann mal an was du alles rumliegen hast.
-
Das Kaktus-Becken
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragSehr gut hab mir heute noch eine Strömungspumpe gekauft, damit die auch bissl Frischwasser um die Flossen bekommen. Müsste in den nächsten Tagen dann mal ankommen.
-
Das Kaktus-Becken
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragSo das Wasser ist klar, hier Fotos und Videos youtu.be/a7190KlzWQc
-
Mein Manacapuru Aquarium
BeitragHi hier ein kleines Video als Update. Die ersten paar Sekunden sind ein wenig verwackelt, ich warne schon mal vor... da hab ich versucht Futter aus der Dose zu bekommen hahah youtube.com/watch?v=yq9PyCSIJVA
-
Das Kaktus-Becken
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragHi Ich genieße meine freien Tage und bringe tatsächlich so einiges weiter, was die Aquaristik betrifft. Nachdem die Wurzeln jetzt profimäßig verbaut wurden, hab ich mich an mein anderes Projekt gemacht. Für alle die es noch nicht wissen: Mit der Skalarzucht ist vorerst einmal Schluss, da ich demnächst für ca. 8-9 Monate Zivildienst gehen muss. Das bedeutet, dass ich maximal 2 mal am Tag zu Hause bin, sprich Morgens und Abends (so als Schüler ist man das nicht gewohnt ). Eine Vermehrung von Skala…
-
Mein Manacapuru Aquarium
BeitragDas sind gekaufte, hat mich direkt gewundert, dass unser Zooladen mal so schöne Wurzeln hatte, da hab ich sie gleich mitgenommen, so eine kommt dann ins Welsbecken auch, die gehe ich dann morgen kaufen. Eigentlich haben mir diese Wurzeln aufgrund der Farbe nie gefallen, aber inzwischen find ich die doch ganz hübsch, vor allem wenn man große bekommt. Ich glaub bekannt sind die unter der Bezeichnung "rote Moorwurzel" oder auch "Spiderwood".
-
Mein Manacapuru Aquarium
BeitragSo, die neuen Wurzeln wurden nun endlich hineingehängt. Qualität der Fotos is mies und auch das Wasser trüb. Die Tage mach ich mal ein ordentliches Update zum Becken
-
Ja, das ist der einzige Weg um zu sehen wie es passt. Vorskizzieren usw funktioniert leider nie so wirklich, da die Wurzeln sich immer auf eine Art und Weise verkanten und so liegen bleiben, wie man es nie vorhersieht haha
-
Hi Dieter, schön zu sehen, dass es voran geht Die Schnittstelle sieht man, wenn erstmal das Wasser im Becken ist, bestimmt nicht mehr, vor allem wenn das Licht von oben herab kommt und eventuell einige Schatten wirft. Von der Positionierung der Wurzeln würd ich die wohl von oben nach unten hineinragen lassen. Nicht nur weil es mir gefällt, aber seitdem ich meine Wurzeln ein wenig umgestaltet habe, fällt bei weitem weniger Mulm an, bzw sammelt sich der halt nicht unter den Wurzeln. Die Bodenfisch…
-
Zwei auf einen Schlag
BeitragIn dem Kapitel "Wenn dicke Kinder überhitzen" werd ich in den nächsten Tagen wohl auch meinen Teil dazu beitragen hahaha geile Story
-
Betta Wildformen
BeitragMit 3cm haben die kleinen bettas jetzt die verkaufsgröße erreicht.
-
Pseudacanthicus leopardus GELEGE
Manacapuru - - Saugwelse
Beitragund an genau diesen Kerlchen bin ich interessiert Haben die schon ihre 4cm Körperlänge?
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragHi Ich denke aber Diskus sind nicht wirklich weniger Arbeit als Skalarbabys aufzuziehen. Von daher werd ich das mit den Diskus auch nicht machen. Die verzeihen halt genau so wenig Fehler. Ich denke ich werd mich so bei Pseudacanthicus einpendeln. Dazu einige verschiedene Arten. L600, L24, L25 sowas in die Richtung, die haben mir immer schon gut gefallen. Kommt auch bissl drauf an was ich klein bekommen kann und nicht zu teuer. Gerade l25 hat ja stolze preise...
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragJap, und ich könnte mich vieleicht für 2-3 verschiedene Arten entsscheiden. Als kleine Welse vertragen sich ja die meisten und die Grundfläche ist nicht ganz so schlecht. Eventuell aber auch eine kleine Gruppe Curis und 1-2 kleine Kakteen dazu. Würd mir momentan so als Besatz am besten gefallen
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragAn Curis hab ich gedacht, wär auch richtig cool. Jedoch würde mir auch was Welsiges, in Richtung Kaktuswelse gut gefallen. Ich muss mir da noch ein wenig den Kopf zerbrechen und auch schauen, wieviel Geld ich investieren kann und will
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragIrgendwann haben beide begonnen das Gelege zu fressen, dann hab ich sie auch aus dem Becken gegeben. Leider sind ausnahmslos alle Eier geronnen. Obs an einer schlechten Befruchtung oder den Wasserwerten lag kann ich nicht beurteilen, ich tendiere aber eher zum ersten. Nun, das war wohl mein letzter Zuchtversuch der Skalare für eine längere Zeit. Nächste Woche bin ich mit der Schule fertig und dann gehts bald in den Zivildienst, sprich für mehrtägige Fütterungen hab ich dann vermutlich keine Zeit…
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
BeitragNachts blieb ein Lichtbalken an und das Weibchen hat ununterbrochen den Laich mit Frischwasser versorgt. Das Männchen kümmert sich heute nicht mehr wirklich ums Gelege schwimmt aber auch nicht in die Nähe des Laichkegels und lässt das Weibchen brüten. Von etwas mehr als 300 Eiern sieht man momentan etwa 100 geronnene, wobei ich nicht weiß wieviele das Weibchen schon entfernt hat. Von den geronnenen hat noch keines einen Pilz, das Mittel scheint also zu funktionieren. Mal sehen ob was durchkommt.…
-
Manacapuru Rotrücken - Zuchterfahrungen
Manacapuru - - Zucht
Beitragyoutube.com/watch?v=w2aaWSLSTv0 hier noch ein kleines mieses Video