Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 661.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Inzwischen ist das Wasser etwas klarer und ich hab nochmal 20l Wasser gewechselt. Eingependelt hat sichs jetzt bei 27,6°c. Wie erwähnt haben sich die Tiere gleich nach dem Abschalten des Lichts auf Entdeckungstour gemacht und die Höhlen bezogen. Jeder jeweils eine. Hier noch ein Foto des Zuchtbecken

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Auch hier etwas neues. Da sich herausstellte das meine beiden apistogramma hongsloi zwei Männchen und kein Pärchen waren, haben sich diese auch relativ durchgehend gehetzt. Das hetztende deutliche Männchen starb vor ein paar tagen und somit habe ich mich auch vom anderen hongsloi verabschiedet , da ich keinen Sinn darin sehe dafür extra wieder einen neuen anzuschaffen. Die paar sturi Nachzuchten die in diesem Becken noch waren kommen die Tage ins Haus der Natur und somit wurde dieses Becken f…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Kaktus-Becken

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Wie ihr vielleicht schon wisst hat sich der Großteil meiner L600 echt mies entwickelt, viele Mopsköpfe, verschmolzene Flossen usw. Teilweise war es bei einigen Welsen schon so extrem, dass sie keine Flossen mehr hatten und nur noch wie ein Würstchen zum Futter hin wurstelten. Naja ich hab mir das nicht mehr länger ansehen können und hab mich von den schlimmsten, misslungenen verabschiedet. Jetzt hab ich noch 2-3 L600 wovon eigentlich nur einer (der größte) keine groben Entwicklungsfehler zeig…

  • Benutzer-Avatarbild

    Morgen Dieter. So in etwa hab ich mir das vorgestellt. Ich hab nur Mal eine ähnliche Erfahrung gemacht, war aber einiges an Jahren her. Er hatte früher immer ne ausgewachsene Truppe Altum schwimmen, ca 6-8 Tiere. Damals erkannte ich nicht in was für einen wirklich schlecht gewachsenen zustand die Tiere waren. Nichts desto trotz hab ich gefragt was er dafür pro Tier haben will. Er hat dann darauf gesagt dass nur die ganze Gruppe verkauft wird, und dafür 2000€ will. Ich dachte mir nur ich spinne u…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tatsächlich hab ich noch Fotos gefunden, der mit dem Pfeil markierte ist der schwache, die anderen waren eigentlich echt gut beinander und jetzt muss ich sagen entsprechen die ziemlich meinen Vorstellungen. Nur 10 Scheiben auf einen Schlag kaufen geht krass ins geld, da sind auf einen Schlag 1500€ weg. Und laut dir Dieter, bekommt man die ja anscheinend billiger und trotzdem qualitativ gut.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Dieter für die ausführlichen Worte. Ich hab da auch noch ne Frage. Nämlich hatte der Ratzesberger als ich letztes Mal da war wilde Diskus mit der Bezeichnung "Red eye", auf jeden Fall irgendetwas alenquer mäßiges was mir gut gefallen hat. Allerdings 1. Recht teuer und zweitens, war ein Tier dabei, dass einfach nicht schön war, Recht mager, messerrücken, große Augen usw... Wenn ich Interesse für diese Diskus gezeigt hätte traue ich mir zu 1000% wetten , dass der Händler gesagt hätte, dass i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kannst mir bei ner Reise ruhig auch welche für 4€ das Stück mitnehmen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter Stendker Rinderherz Mastschweine kommen mir sowieso nie nie nie Mals ins haus. Unter Diskus verstehe ich schöne wilde, naturnahe Fische, ähnlich wie meine Ansicht zu skalaren. Je wilder desto besser, nur kosten zb cuipeua mit 13cm ca 280-400 € das Stück, für nen ganzen Trupp müsst ich wohl nen Kredit aufnehmen. Die andere Variante, nämlich tarzoo, zb tefe Green sind etwas billiger aber mindestens so schön, die beginnen so bei 180€ das stück, das seh ich noch eher ein. Da ich die Tiere …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Die letzten Tage spiele ich auch wieder mit dem Gedanken mir Scheiben zu holen. Seitdem meine Rotrücken nicht mehr wirklich in Top-Form sind habe ich selten Lust länger ins Becken zu schauen. Würden Diskus bei mir einziehen würde aber das ganze Becken umgestaltet werden und vermutlich würde ich auf Pflanzen verzichten und nur Sand, Steine und Wurzeln ins Becken machen. Leider sind wilde Diskus zu teuer für mich und an schöne f1 kommt man in der Regel selten, bzw muss das schon fast geplant s…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Also momentan reiche ich 2 Mal täglich Planktonpaste und die verschwindet dann auch. Aber ich glaub ich habe von Anfang an zu wenig Wasser gewechselt. Ich beobachte es Mal, werde aber mit dem nächsten gelege definitiv mehr Wasser wechseln bzw häufiger.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Kaktus-Becken

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Das wäre der ursprüngliche Plan gewesen, aber irgendwie ohne Handschuhe piekst der ziemlich, jetzt war ich ganz froh dass ich ihn irgendwie in die hand bekommen hab haha

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Kaktus-Becken

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Gestern habe ich mal das Becken beinahe komplett leer laufen lassen für einen kräftigen Wasserwechsel. Dabei ist mein L24 ganz gechillt in seinem Versteck geblieben, trotz Trockenlegung. Die Chance hab ich genutzt den Burschen/oder Mädchen, mal wieder genauer anzusehen. Leider war keiner mit im Raum der schnell ein Foto machen können hätte, jetzt hab ich irgendwie versucht selbst eins zu machen, bin aber mit dem Resultat nicht zufrieden, da ich gegen das Licht fotografiert habe und leider die…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi hier mal die paar Bilder die nachgeholt werden müssen. Es geht weiter bei Tag 4. Tag 4: aquaristik-community.info/inde…a516154ceb77dd0950f33a759 aquaristik-community.info/inde…a516154ceb77dd0950f33a759 Tag 5: aquaristik-community.info/inde…a516154ceb77dd0950f33a759 aquaristik-community.info/inde…a516154ceb77dd0950f33a759 aquaristik-community.info/inde…a516154ceb77dd0950f33a759 aquaristik-community.info/inde…a516154ceb77dd0950f33a759 Hier sieht man eines der Jungtiere, die später auch gestorbe…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi ihr zwei. Tut mir wirklich leid dass ich nicht schneller zum antworten komme, aber irgendwann schaff ich es doch Wie bereits erwähnt habe ich schon Sand als Bodengrund im Aufzuchtbehälter und das schon bevor die kleinen geschlüpft sind. Auf jeden Fall sind alle Tiere gestorben die verkümmerungen gezeigt haben. Ehrlich gesagt lieber so als falsch gewachsene Tiere aufzuziehen. Tatsächlich konnte ich die kleinen beim aktiven fressen noch nicht beobachten. Einerseits weil ich vermutlich nicht lan…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Das Futter gab's erst nachdem diese Symptome aufgetreten sind. Von daher gab's da keinen Zusammenhang. Die Tage werde ich sehen ob's noch Ausfälle gibt, aber die stärkeren Tiere sehen schon Komplet anders aus und entwickeln sich einfach besser.

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Vorläufig mal ganz schnell ein Foto mit dem handy

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Mal ein kleines Update. Fotos oder Videos dazu kommen vermutlich heute Abend oder am Wochenende Mal. Einige von den Welsen haben am 4. Tag eine schlecht entwickelte Schwanzflosse gezeigt. Diese Tiere gingen auch in der Entwicklung einen Tag nach. Hat ein bisschen wie eingeschmolzene flossen ausgesehen, hätte jedoch alles so gerichtet dass ich so etwas eben nicht bekomme. Auf jeden Fall hab ich dann Mal einen guten Wasserwechsel gemacht, und den Kasten etwas gesäubert. Die Tiere die diese flos…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Da geb ich Dieter auch recht. Die Sturisoma(tychthis) sieht man eigentlich 24h Stunden am Tag und die sind so gut wie immer beschäftigt. Bei den anderen Welsen ist meine Handy-Taschenlampe mein bester Freund So zu den kleinen L134 wieder: Der Dottersack wird kleiner, die Larven größer. Alles optimal, kein Ausfall bisher. Hier mal Bilder zu Tag 2: aquaristik-community.info/inde…a516154ceb77dd0950f33a759 aquaristik-community.info/inde…a516154ceb77dd0950f33a759 aquaristik-community.info/inde…a51615…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Das kommt ganz aufs Becken drauf an. Im Zuchtbecken zeigen sich die Tiere maximal zum Fressen Mal ein paar cm vor den schieferplatten. Und hängen nur sehr selten außerhalb den Höhlen rum, auch die l411er im Becken. Als ich sie im 550l Gesellschaftsbecken hatte, sah man sie sehr häufig sogar auf freien Sandflächen. Ab den Zeitpunkt wo über den Tieren irgendwie eine Wurzel oder Wasserpflanzen verlaufen, verlieren sie ihre scheu. Im großen Becken würden auch selten Höhlen benutzt und Revierkämpfe z…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Ich hab jetzt vorerst einfach Mal drauf gepfiffen, die Larven natürlich erbrüten zu lassen. Einfach weil's mich schon zu lange in den Fingern juckt endlich Mal l-welse nachzuziehen. Zum beobachten und dokumentieren ist diese Methode auf jeden Fall praktischer. Kommt ein nächstes Gelege, darf der Vater wieder ran und ich schau Mal was passiert. Danke auch für dein Lob. Ich mach so kleine berichte ganz gerne und denk dabei halt immer an mich selbst, wenn ich solche berichte suche, oder halt etwas …