Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 661.

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Ich löse Mal auf. Ein Hypancistrus L410. Ich geh jetzt erstmal Wasser wechseln

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Ja, ich freue mich über jede Nachzucht, ist und bleibt interessant, nur ne nz von zb l91 wär schon ein Ding. Jedenfalls hebts stark die Motivation und ist ein guter Indikator dafür dass sich die Fische wohlfühlen. Und als Fischlarven sehen ja ohnehin fast alle Welse gleich aus

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Hi ihr beiden, nein keiner der genannten Arten

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Welcher Wels könnte das wohl sein?

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Ja leider wirken die l411 vor allem wenn sie alt sind wie die abgespeckte Version von l260. Sie lassen sich auch sehr einfach vermehren was die Art zusätzlich etwas unattraktiv in der welszene macht. Als Jungtiere absolut schön gefärbt. In dieser Größe find ich sie auch noch Recht kontrastreich, aber mit dem Alter werden das Recht graue Mäuse, die noch dazu Recht scheu sind und ungerne Welshöhlen besiedeln. Mir gefallen die l134 auch super gut sind aber halt auch nichts besonderes. Aber als E…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Auch die l411 sind zum ersten Mal in brutstimmung gekommen und haben im Zuchtbecken abgelaicht. Relativ kleines Gelege. 2 Tiere davon zeigen noch immer keine Pigmentierung.

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Danke euch allen. Ja auch ich freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben. Es ist einiges zu machen, einige Becken renovieren usw usw... Auf jeden Fall alles Sachen die ich gerne mache. Natürlich bin ich auch körperlich beteiligt und helfe zu gleichen Teilen wie die anderen beim füttern, Wasserwechseln, putzen, verkaufen und was sonst noch ansteht. Da Ichs gerne mache übernehme ich auch den Promotion Teil und den Auftritt in sozialen Netzwerken. Fische zu filmen und zu fotografieren find ich ja s…

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Hi Ich konnte bisher keinen thread dafür finden, und in die Kategorie Vereine passt's eventuell auch nicht, aber ich poste vorerst Mal hier, ansonsten einfach verschieben. Den AFC werden die meisten von euch schon kennen, dennoch wollte ich einen eigenen kleinen Thread einrichten um aktuelles zu berichten. Neben Christian und Hannes, bin jetzt ich der dritte Mann im Team und helfe den Welskeller wieder etwas in Schwung zu bringen Für alle die es noch nicht wissen: in dieser Hobbyanlage werden et…

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Danke euch. Aus dem ersten Gelege hatte ich nen relativ großen Ausfall. Beim zweiten ging's. Ursprünglich fast 30 beim 1. Gelege und ca 20 beim 2. Gelege. Über sind jetzt 19 bis 20 Jungtiere die keinerlei Entwicklungsfehler zeigen. Vom ersten Gelege sind glaub ich 7 über die restlichen 13-14 sind vom zweiten Gelege.

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi wieder bereits etwas veraltete Fotos, inzwischen sind die größten noch ein Stück massiger. Die Aufnahmen sind vom 11.06.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pterophyllum Becken

    Manacapuru - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Klingt doch solide. Die Gruppe erscheint mir keineswegs zu groß. Meine haben sich im Alter jetzt leider Komplet zerbissen, vermutlich weil die Gruppenstärke zu gering war. Mit etwas mehr als weniger Tieren fährst du auf jeden Fall gut und die Augustin Linie ist einfach mehr als nur schön. Vermutlich dürften das nun f6-f7 sein. Leider werden dabei die Tiere oftmals schon mehr dick als hoch und wirken schon Recht bullig. Dafür zeigen sie schöne Farben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus joselimai

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Dieter, seit ich die Streifen gesichert habe sind die Tiere auch nicht mehr an den Nähten interessiert. Ich vermute dass das Plastik einfach nicht hat ihren knabber-bedürfnissen entspricht und sie sich davon fern halten. Selbst schlecht geklebte streifen die manit den Fingern wieder lösen kann, welche ich auch öfter kleben musste, rühren sie nicht an. Ich kenne jemanden der Steine mit Silikon bestreicht um ihnen das zu knabbern zu geben. Ich sehe das eher als kontraproduktiv, da man damit die Ti…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Nur ums Up to Date zu halten. Die Fische haben noch nicht begonnen zu tunneln. Da sich der Dreck nicht optimal absaugen lässt und sich meistens in der Strömungspumpe verfängt habe ich jetzt zusätzlich einen kleinen Innenfilter installiert der nur eine mechanische Funktion erfüllen soll. Für die biologische Filterung sorgt der hmf. Vor die Strömungspumpe habe ich jetzt auch noch einen ausströmerstein gelegt damit das Wasser bissl besser durchgewelzt wird und etwas Luft reinkommt. Die Welse sind n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus joselimai

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Einfach auf Nummer sicher gehen und Plexiglasstreifen auf die Silikonfugen kleben, so schläfts sich ruhiger. Sind tolle fische von daher ists den kleinen Aufwand wert. Ich hab es gerade eben bei meinem l91 Zuchtbecken auch wieder gemacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    l134 und l411

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Mal ein kleines Update zu den l134. Sie machen sich ganz gut youtu.be/Vky1oJm8elE

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Kleines Update zur welsigen Situation. Die 2 haben sich inzwischen gut eingelebt und sind nicht mehr ganz so scheu. Gefressen wird wieder wie die Mähdrescher, so wie ich es von den zweien gewohnt bin. Gestern Abend konnte ich die zwei beim flirten beobachten. Das Männchen stellt den Weibchen wieder etwas nach und wedelt kräftig. In der Höhle hab ich die zwei zwar nicht beobachten können, dafür aber unter der Schieferplatte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Regenwasser aufbereiten

    Manacapuru - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Wär zumindest ne günstige Alternative zu Osmose, wobei ich zukünftig Recht einfach an Osmose kommen sollte. So Recht trau ich mir nicht die Brühe wo reinzukippen haha

  • Benutzer-Avatarbild

    Regenwasser aufbereiten

    Manacapuru - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hi Da es gerade platzartig wirklich extrem zu regnen begonnen hat während ich am Wasserwechseln des welsbeckens war, ist mir eingefallen ich könnte davon gleich Mal ein bisschen was davon auffangen um dem l91 Paar etwas weicheres Wasser zu bieten. Bin jetzt also mit dem kübel raus und hab von der Regenrinne nen Kübel voll gemacht. Ich hab in den Kübel jetzt nen Eheimfilter, bestückt mit Aktivkohle und Filterwatte, reingesetzt. Meine frage, ist es eine gute Idee Regenwasser zu verwenden, bezüglic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Mir war der Eingang jetzt vorerst auch etwas zu groß aber ich hab mir von Richard sagen lassen, dass es garnicht so sehr darauf ankommt. Er meint wenn sie laichen wollen nutzen sie jede Höhle. Er hat mir jetzt auch den Rat gegeben die Temperatur auf 30-31°c hochzusetzen und täglich ordentlich Wasserwechsel zu machen. Die Welse bekommen jetzt 2 Mal täglich Granulat damit sie immer was zu fressen haben und vorerst jeden zweiten Tag eine miesmuschel pro Wels. Das Licht habe ich auf Anraten von R…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Guten morgen dieter. Bei den apistos würden mich in Zukunft eventuell etwas seltenere Arten reizen, die hongsloi sieht man aber dann doch relativ oft. Ich muss aber auch gestehen dass ich mir das Sozialverhalten der kleinen etwas interessanter vorgestellt habe. Aber gut die konnten es wohl nie wirklich ausleben da der eine den anderen sowieso nur in irgendein Loch gehetzt hat. Aus welchem Grund würdest du die große Höhle rausnehmen? Ich denke dass gerade diese eher zum zuchterfolg führen könnte,…