Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 661.

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    1-2 Bilder von L163 Ancistomus cf. feldbergae

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ich denke mir mit meiner Offenheit die ich bis jetzt immer so durchgezogen hab, möchte ich den Forum, mir und den Lesern eher einen Gefallen machen. Wenn's scheinbar so sehr stört kann ich in Zukunft auch solche anscheinend sensiblen Themen auch sein lassen, ob's sinnvoll ist in nem Forum nur über die Erfolge zu berichten ist fraglich. Wär zumindest auch schon Mal ein Fortschritt wenn sich PETA Anhänger bis hierher in Threads verirren würden um wenigstens auch Mal bissl was zu lesen haha Aber…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die etwas größere Gruppe Diskus hab ich mir nur gedacht, weil da der Futterneid besser vorhanden ist, ich würde meine zwar mit 13-14 cm bekommen, weiß aber nicht ob die Größe schon reicht um nur 5 Stück zu halten. Ansonsten spricht ja nichts dagegen, wenige sind mir da in dem Fall lieber. Salmler sind auch nur optional. Die Welse jedoch bleiben in der Konstellation. Das mit dem Kationenaustauscher müsste ich mir mal genauer anschauen, ob das was für mich wäre.

  • Benutzer-Avatarbild

    1: Die Filterung müsste durchaus in Ordnung sein. Erstens über einen Außenfilter (Tetra EX 1200 plus) der relativ hochwertig bestückt ist. Als das alles so ein bisschen angefangen hat, hat mir ja Tom relativ viele Änderungsvorschläge gegeben die ich so durchgezogen habe. Hab während dieser Aktion dann auch mit Filterigeln usw bestückt. Zusätzlich kam ein Orca 1000 Innenfilter dazu der ca 1000l/h Stunde schafft. Filtertechnisch war ich also abgedeckt. 2: Zum Becken. Vorerst definitiv, als die Ska…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Heute hat sich soeben etwas getan bei meinem Pärchen. Gestern habe ich wieder ein bisschen am Zuchtbecken herum gebastelt. Mir ist aufgefallen dass die Welse sehr ungern die Tonröhren benutzen, weshalb ich den Eingang einer Höhle etwas vom Sichtfeld weggedreht habe und zusätzlich nochmal einen Stein mit einer Schieferplatte davor und daneben hinzugefügt habe. Heute morgen schau ich ins Becken und die 2 sind am tunneln, obs jetzt Zufall war oder nicht, weiß ich nicht, jedenfalls scheint der Bock …

  • Benutzer-Avatarbild

    So ist es Marc, ich hab ja ohnehin etwas Zeit bzw kann ich mir dabei so viel Zeit lassen wie ich will und ich werde mir auch die nötige Zeit dazu nehmen mir ein Bild vom Becken zu machen. Ich finde es gut dass ihr mir alle dazu aber nochmal ordentlich einen Denkanstoß gebt, das ist auch der Grund weshalb ich solche Sachen auch öffentlich poste, hier und da steht man selbst völlig daneben. Aber ich denke es wird sich schon eine halbwegs gute Lösung finden wie das alles reibungslos abläuft.

  • Benutzer-Avatarbild

    Keine Angst Dieter, ich fass das alles so auf wie es auch gemeint ist Naja, so wie es in der Beschreibung steht, wäre das ein komplett neu Aufsetzen des Beckens, da müssen die Welse einige Zeit länger aus dem Aquarium. Bis das Becken wieder tauglich ist Kaktuswels- und Sturikacke zu verwerten vergeht da ein schönes Stück Zeit. Marc betrachtet die Welse als eine Art Zwischenwirt. Demzufolge dürften die garnicht wieder ins Becken, zumindest wäre dann die ganze Sterilisationsprozedur fürn A***. Gen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Danke schon mal für die sofortige Hilfe und die Tipps. Da die Eckdaten nicht geklärt zu sein scheinen, hier: Größe des Beckens: L100 cm (hinten) 130cm (vorne) Länge x 60 cm Tiefe x 80 cm Höhe --> entspricht ca. 570l Wasserwerte aus der Leitung: ph 7,5; gh 8,5; kh 7; NH3 NH4 No2 No3 Fe und Cl nicht nachweisbar, Po4 0,1 mg/l, Leitwert 270 mS Die kh scheint deiner Meinung nach dann wohl zu hoch zu sein. Prinzipiell wär es mir wichtig mit den Leitungswasser arbeiten zu können, da ich dabei einfac…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Ich habe eigentlich genau mit dieser Reaktion gerechnet, was ja auch völlig in Ordnung ist. Aber glaubt mir das hat schon seinen Grund weshalb man von meinen skalaren nicht mehr viel gehört hat, weil's einfach für Mensch und Fisch kein Spaß war. Die Sache ist die, das sämtlicher Beibesatz und die anderen Tiere in der Anlage fit waren. Die Ursache die ich am meisten vermute ist der Zeitmangel den ich über die Zeit während des Zivildienstes hatte. Da fielen oftmals 2 Wochen Wasserwechsel aus, g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich denke ich habe mich dazu so geäußert wie es ist. Wenn du so denkst, dann okay. Kann ja schließlich jeder seine Meinung dazu haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Wie fange ich denn am besten an. Ein paar werden aus anderen Threads eventuell mitbekommen haben, dass meine Skalare zu schwächeln begonnen haben. Aus der Gruppe ist dann auch der einzige bestimmte Bock verstorben, was die ohnehin schon schlechten Zuchtbedingungen mit diesen Tieren quasi vernichtet hat. Die letzten paar Monate habe ich versucht die Tiere wieder halbwegs hinzubekommen. Behandelt wurde anfangs auch mal gegen Kiemenwürmer, wieder vermehrter Wasserwechsel, ausreichend Futter. Das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Ja die machen alle nen tollen Eindruck.

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Hi Gestern kam eine kleine Lieferung. Unser L264 Bestand wurde wieder aufgestockt und so ist eine bruterfahrene 7er-Gruppe zu uns gekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Weib Nr. 1 aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15160/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15161/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15162/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15163/ Weib Nr. 2 aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15164/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15165/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15166/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15167/

  • Benutzer-Avatarbild

    Leporacanthicus triactis L91

    Manacapuru - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Da ein Freund von mir fast seinen ganzen Bestand aufgelöst hat habe ich nun ein paar mehr Fische. Meine alten 2 L91er habe ich auch schon damals von ihm bekommen. Zu meinen zwei sind jetzt nochmals 4 hinzugekommen. Davon je 2 Weibchen und 2 Männchen. Ein Pärchen ist dabei besonders schön durchgefärbt. Das Aquarium dafür ist in der Aufbauphase. Hier die Fotos: erstmal die Box: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15151/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/15152/ Mann Nr. 1…

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Danke, ja sind so n bissl die restlichen Nachzuchten die noch rumschwimmen

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Hi Hier die aktuelle Abgabeliste: L134 /4-5 cm /40 STK L140 /6-9 cm /15 STK L411 /5 cm /5-10 STK L411 /10 cm /7-8 STK L333 /4-8 cm /30 STK L260 /4-5 cm /6 STK L262 /4-5 cm /15 STK L183 /5-7 cm /15 STK L66 /4 cm /15 stk

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Wobei die durchaus noch stacheliger werden wenn sie in der Balz sind. Kaktuswelse sind und bleiben wohl einer meiner absoluten lieblinge

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Hi um die 30-40cm. Die 30cm dürfte dieser aber schon locker haben.

  • Benutzer-Avatarbild

    AFC - austrian plecos (Welskeller)

    Manacapuru - - Vereine

    Beitrag

    Hier die schöne stachelige Flanke eines unserer l160. Richtig mächtiges Teil