Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 661.
-
l134 und l411
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragHi ich hab hier ja schon länger nichts neues berichtet. heute hatte ich etwas Zeit zu fotografieren. Die kleinen L134 haben sich sehr gut entwickelt und haben jetzt schon über 4 cm Körperlänge. Ein neues Gelege kam vor ner guten Woche dazu. Sind wieder rund 15 fitte Tiere. Die L411 habe ich alle in den Welskeller gegeben, diese sowie auch die jungen L134 stehen zu Abgabe, falls Interesse besteht. Hier die versprochenen Fotos: Erstmal ein Bild eines der großen Tiere aquaristik-community.info/inde…
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
BeitragHi Hier ein paar Bilder von den größeren Nachzuchten vom letzten leopardus Gelege noch.
-
Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm
Manacapuru - - Bastelecke
BeitragSehr schön, solche basteldokus sind immer spannend. Auch ein nettes Maß, vor allem wenn's nicht auf Anhieb klappen sollte. Viele ist der Aufwand ja erst bei wirklich großen Becken wert, wo dann quasi gespart wird, wobei auch dann oft doppelt gezahlt wird wenn's dann doch nicht klappt. Von daher ideal erstmal ein mittelgroßes Becken zu bauen. Man kann sich ja immer wieder Mal was davon abschauen. Ich freu mich auf die weitere Dokumentation der Bauarbeiten
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
BeitragHi Danke erstmal Die höhle von den leopardus hat ca 9cm Innendurchmesser und 30cm Länge.
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
BeitragHi Hier gab's schon länger nichts mehr zu hören, das liegt aber vermutlich nur daran das der Welskeller gerade in die zuchtsaison gestartet ist. Die Tiere wurden zum Herbst hin alle sehr gut gefüttert und es wurde fleißig Wasser gewechselt. Die Welse beginnen es uns mit reichlich Gelegen zu danken Innerhalb einer Woche haben wir eine rekordverdächtige Anzahl an Welsarten nachgezogen. L141 L134 L029 L387 Hypancistrus inspector Pseudacanthicus leopardus Besonders letzteres finde ich persönlich Rec…
-
Leporacanthicus triactis L91
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragHeute nach der Arbeit hab ich mich gleich an die Becken gemacht. Der sandige Bodengrund im Welsbecken wurde weggesaugt, die Trennwand hinzugefügt und dann wieder bissl Sichtschutz in Form von Höhlen und Steinen ins Becken gegeben. Die Tiere haben sich nicht wirklich stressen lassen und wenig später gleich ein paar miesmuscheln gefressen. Als bodengrund gebe ich noch etwas Schotter dazu, das ist dann besser als der feine Quarzsand.
-
Leporacanthicus triactis L91
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragBezüglich Pflanzen noch. In diesem Becken hab ich's mit Recht großen anubien versucht. Im Gegensatz zu meinem alten Pärchen, schreddern die neuen Tiere mit Vorliebe die Pflanzen, da fliegen dann nur noch grüne fetten herum, ebenso wird die Moorkornwurzel komplett bearbeitet. Eventuell hau ich denen nen kauknochen rein damit die sich abreagieren können
-
Leporacanthicus triactis L91
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragIch hab mir so ein Gitter bestellt, in ner Größe wo meiner Meinung nach Preis Leistung passt, ist aber leider um 3-5 cm zu nieder, sprich im unteren Bereich kann ich daher sowieso irgend ne Art Sichtbartiere ankleben, die dann auch als Sockel für das Gitter herhalten soll. Was das genau sein wird weiß ich noch nicht eventuell einfach ein Streifen Filtermatte
-
Leporacanthicus triactis L91
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragMit separieren meinte ich das Becken mit einem lichtrastergitter zu unterteilen, quasi im selben Wasser nur paarweise gehalten. Es kommt nämlich öfter vor, vor allem beim füttern das Tiere aus oder von ihren Höhlen verjagt werden, in denen getunnelt wird. Einfach alles stehen lassen is halt irgendwie blöd, weil ich denke dass sich wf so gut wie nur im Herbst und Winter vermehren lassen. Verpass ich dieses Zeitfenster wieder, kann ich wieder ein Jahr warten.
-
Leporacanthicus triactis L91
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragHi Phil 1. Probiert 2. Gemacht und sogar Vollmond + Tiefdruck (soll bei einigen funktionieren) 3. Auch gemacht auf über 30 °C rauf wechsel mit kaltem Wasser. Oder auch unter 30°C und dann rauf mit der wärme. Beides zeigt die gleichen Ergebnisse haha. Tja die beißen sich auch schon sehr lange die Zähne aus, was die triactis angeht. Da bin ich privat momentan sogar n Ticken weiter als sie haha
-
Leporacanthicus triactis L91
Manacapuru - - Saugwelse
BeitragHi kleines Update, da ich mich hier auch schon länger nimmer gemeldet habe. Das separierte Paar hat jetzt die volle Prozedur durch. Ordentlich Futter, Strömung, viel Frischwassser (sogar Osmose), verdunkeltes Becken. Fett wie immer, am tunneln auch, Eier sind keine da. Meine anderen 4 haben sich auch zu 2 Pärchen zusammengerottet und tunneln auch. Sprich, 3 tunnelnde L91er Pärchen aber keines laicht haha. Ich steh mit meinem Latein am Ende. Bleibt nur noch die Geduld. Bin am überlegen ob ich das…
-
Hi Marc Anscheinend stellen medakas ihren Eiern und Jungfischen nach. Am besten hält man sie in relativ kahl gehaltenen Becken und stellt als Filterung einige Schwammfilter hinein. Diese werden als Laichsubstrat genutzt oder auch Schwimmpflanzenwurzeln. Kommen medakas erst in Paarungslaune kannst du jeden oder jeden zweiten Tag das Laichsubstrat separieren, eventuell ne zweite Partie Schwämme für die Filter parat haben um einfach austauschen zu können.
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
BeitragHi Ich rücke mal wieder mit Fotos aus. Diesmal der hübsche Ancistrus sp. L107. @Maggi dieser Ancistrus ist zum Beispiel sehr hübsch und frisst gerne pflanzliches. Jedoch hat er es gerne recht sauer und getorftes Wasser kommt ihm zugute. Ist ein Bewohner des Rio Negros. Einer meiner absoluten Lieblingsancistren.
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
BeitragDas liegt ganz einfach daran dass in den Monaten davor jetzt nicht intensiv auf Zucht gepflegt wurde. Sprich nicht übermäßige Fütterung nicht so viele Wasserwechsel usw. Aber das ändert sich gerade denn bis zum Herbst sollen die Tiere wieder fleißig anfangen zu laichen und dafür bringen wir so gut wie alle Tiere in der Anlage momentan auf Kondition. Ich bin schon gespannt darauf. Dann gibts natürlich auch Fotos, Videos und Berichte dazu
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
BeitragIch such dir demnächst mal paar schöne raus, bin noch nicht dazu gekommen. Hier paar Bilder von Heute: L46 Hypancistrus zebra. Vermehrt sich im AFC gut, nur gibts aktuell keinen Nachwuchs
-
Störfutter für Welse?
Manacapuru - - Futter
BeitragIn nem anderen Forum hab ich gelesen dass Kaltwasserfische, vor allem welche die in weite tiefen schwimmen, prinzipiell eine dickere Fettschicht brauchen bzw haben. Tropische Fische verfetten wohl zu schnell. Anscheinend soll's als Snack zwischendurch Mal okay sein, aber der Inhalt soll eher Schrott sein, und 8kg Bring ich auf die Art auch nicht weiter. Ich denk da soll sich ein störhalter über das gratis Futter freuen.
-
Störfutter für Welse?
Manacapuru - - Futter
BeitragHallo Ein Freund hat mir gerade geschrieben er habe noch 8 kg störfutter über und kann mir das Zeug schenken, bzw jemanden schenken der es gebrauchen könnte. Meine Frage ist dieses Zeug zu gehaltvoll für Welse? In dem Zeug soll auch Blut drin sein und auch Konservierungsstoffe. Verfüttern von Forellenpellets habe ich schon Mal gehört, vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen dazu.
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
BeitragMeinst du mit Antennenwelse generell Ancistrus? Den da gäbe es ein paar hübsche Arten, die passen könnten. Ansonsten ist hübsche Zeichnung mit algenfressen meistens schwer kombinierbar. Aus Erfahrung kann ich sagen das sturisoma hervorragende algenvernichter sind, ob dir der dann schon zu groß ist, weiß ich nicht. Ob er nun eine schöne Zeichnung hat liegt wohl im Auge des Betrachters, ich finde schon.
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
BeitragHi noch nicht all zu lange in unserer Anlage. Bei richtigem Licht wird aus dem Schwarz ein schönes Blau, vor allem die Flossen zeigen eine sehr schöne blaue Färbung. "Baryancistrus beggini" / Ancistrini sp. "L239"
-
AFC - austrian plecos (Welskeller)
Manacapuru - - Vereine
Beitrag2 neue Bilder. Heute mal der L200