Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 463.
-
Tjo, Dieter, oft gehört und nie beachtet. Sieht man ja leider auch hier. Das is ja leider bei vielen unserer FIsche der Fall. Ich fand Schmerlenwelse schon als Kind super und hatte welche aber auch mir sind sie wieder aus dem Gedächtnis geflutscht. Bis zu diesem Video vom schlagenden Herzen wo man sogar die Eier im Fisch sieht. Die müssten viel öfter gehalten werden, dann gäbs auch mehr Berichte dazu.
-
Das Video zum Sonntag ... kurz aber spannend, wie ich finde Typhlobelus, Trichomycteridae oder vielleicht besser bekannt als Schmerlenwelse ... Wer kennt sie? Der wohl bekannteste Vertreter dieser Gattung ist der "berühmt-berüchtigte" Candiru. Auch wenn sich unter diesem Namen mehrere Fische verstecken, ist dieser eine wohl der, den fast jeder kennt, der südamerikanische Candiru-Harnröhrenwels Eine allgemeine spezielle körperliche Eigenart dieser Trichomycteridae - Schmerlenwelse, die sie von al…
-
GYMNOGEOPHAGUS JARYI
THOR - - Buntbarsche
BeitragHelo Im nord-östlichen Teil von Argentinien, dem kleinen Zipfel zwischen Paraguay und Brasilien im Parana Basin, ist ein neuer Gymnogeophagus entdeckt worden. Felipe Alonso und seine Kollegen haben ihn bereits im Februar '19 beschrieben, er heißt Gymnogeophagus jaryi (Alonso at. all, 2019) Hier ein paar Links zu seiner exakten Beschreibung mit Bildern vom Fisch, vom Fundort und dem Abstammungsbaum der ganzen Gattung, hochintressant, reinklicken !! KLICK HIER >>> journals.plos.org/plosone/arti…71…
-
Zitat von pilsen: „insofern ist die oben gezeigte Art genau meine Zielgruppe“Da sagst du was Ich war von Aequidens bisher von seiner "Mentalität" und den Haltungsbedingungen immer schwer begeistert aber farblich haben sie mich nie soweit angesprochen, daß ich sie für mich selber ins Auge gefasst hätte. Wenn diese hier beschriebenen Aequidens aber nur halb so aussehen wie auf den Fotos und die Farben da nicht der Wasserfärbung zu zu schreiben sind, sind das Aequidens, bei denen ich definitiv mehr…
-
Huminsäure
THOR - - Wasser & Chemie
BeitragHi Bernd , also bei Huminstoffen läuchten bei einigen Jungs hier immer die Lichter ganz besonders auf und dementsprechend ist das Thema Humin, Huminstoffe, Huminsäure hier schon gut durchgekaut worden Wenn Du "Humin" in die Suchfunktion eingibst, findest du viel dazu von unserm @Greg, @Hobby, @Käpt'n_D und so weiter. Wir sind halt ein Südami-lastiges Forum, da gehts von Haus aus um viel Huminstoffe, Kuck hier >> Zitat von RobertCupido: „Ich habe in einem Vortrag von Dieter Untergasser (sera) auc…
-
Soviel ich noch im Kopf hab, haben wir hier ja einige leidenschaftliche Aequidens Liebhaber .. Hier deswegen was Neues aus dem Haus Aequidens, ein Biotop-Bericht von Achim Ulmer mit Fotos von Uwe Werner. "Am Rio Sipapo in Venezuela" Rio Sipapo = kleiner Nebenfluß vom Orinoco Klick hier Orinoco >> de.wikipedia.org/wiki/Orinoco Viel Spaß . Klick hier >> dcg-allgaeu.com/Biotop-Bericht…rika/Venezuela-Rio-Sipapo
-
Heroina isonycterina
THOR - - Buntbarsche
BeitragSo liest du dir also meine Posts durch, Phil ich schiebs mal auf die 39 ... Zitat von THOR: „den ablaichen wird er sicher und dann hat man den Salat ... Klick hier >> de.wikipedia.org/wiki/Heroina_isonycterina Klick hier >> dcg-allgaeu.com/Arten-Berichte…6BMHA64dYBM7NtJO82QHO1Kd8“
-
Hi, tatsächlich muß ich sagen, daß dein Aquarium bemerkenswert besser aussieht als die letzten Bilder die ich gesehen habe und wenn rechts noch die große Wurzel reinkommt, du noch weitere solche großen Steine reinpackst und die auch nicht nur hinten der Wand entlang aufreihst, sondern im Becken verteilst und die letzten Salvinis draussen sind, wirds warscheinlich richtig gut. Finetuning kann man dann immer noch machen und das hört sowieso nie auf. An dieser Stelle mal von mir ein ehrliches "Resp…
-
Heroina isonycterina
THOR - - Buntbarsche
BeitragZitat von pilsen: „Australoheros facetum? Wird das so geschrieben?“willst Du mich nach 2 Jahren Forenabstinenz testen Philly? facetUS . Der wird aber riesig, um die 30 cm und is bei den Bewohnern ein geliebter Speisefisch, ich denke dazu is der Mini isonycterina zu mickrig.
-
12.September 2018 - is ja noch nicht sooo lange her >> Zitat von Negalein: „Trenne mich nun von allen Fischen und bin auf der Suche nach Neuen. Von den Geophagus komm ich eher ab. Die buddeln doch bestimmt auch so, wie die Salvinis und Prachtbuntbarsche? Und das hat mich immer wieder sehr genervt!“ Jetzt doch wieder südamerikanische Buddler? Stört dich das Buddeln jetzt nicht mehr oder hast du das Buddeln irgendwie gelöst? Was isn jetzt eigentlich aus Deiner damaligen Fischsuppe geworden und wie…
-
Heroina isonycterina
THOR - - Buntbarsche
Beitragyoutube.com/watch?v=9_gQ_pZx5I8 youtube.com/watch?v=fdSZ3dHqBQ8 youtube.com/watch?v=GrmOpfjW3kI
-
Heroina isonycterina
THOR - - Buntbarsche
BeitragHelo ich hab hier einen ganz intressanten Haltungsbericht von einem eher selten an zu findenden Aquarianer gefunden: Heroina isonycterina Wer auf Heros fliegt aber einen doch kleiner als Heros bleibenden Fisch sucht und auch einen extrem wasserwert-kulanten Fisch will, für den ist der Heroina isonycterina vielleicht der Fisch der Wahl. Er wird in der Literatur mit einer Größe von 10 bis 15cm angegeben und Aufgrund des weitreichenden Lebensraum vom Amazonas Einzugsgebiet, Río Napo, Caquetá, Rio T…
-
Ein Fußballaquarium ...
BeitragZitat von pilsen: „ich denke Tom hat das ironisch gemeint, @Archivar“ also dass gerade Herr Archivar mich so wenig kennt, enttäuscht mich fast Danke Philly, wenigstens einer meiner Jungs, der mich kennt. Ich dachte eigentlich, daß die Wogen hochgehen bei "kleinerbleibenden" und vor allem bei Beckenbreite anpassenden Fischen aber mei, ihr werdets halt echt alt und jetz mein ich nicht Dich Phil Aber wenigstens is mein Plan aufgegangen und jetzt eine kleine Besatzdiskussion über dieses Becken entst…
-
Ein Fußballaquarium ...
BeitragIch würd das Licht vom blau ins stärkeres Viollett wechseln und einen Schwarm einer kleinbleibenden Frontosa-Art, die sich dann noch im Wachstum der Beckenbreite anpasst, reinschmeissen. Die würden sich dann auch farblich gut mit ein paar Neons als Beifische machen, denk ich.
-
Grüne Artemia
BeitragArtemia Rein : Lebendfutter lieferbar Hab grad ne Email von Artemia Rein bekommen und stell sie einfach mal 1:1 hier rein : Hallo liebe Aquarianer, es gibt nächste Woche wieder frische lebende Mückenlarven in rot und weiß. Top Qualität. Dies ist dann erstmal vor der neuen Artemiaernte aller Wahrscheinlichkeit nach das letzte Mal. Und während der Ernte hat Artemia einfach absolute Priorität. Der Versand kostet für Lebend 9,10 € DPD Express bis 12:00 Uhr für DE. Bestellungen bitte per Mail. Liebe …
-
Ein Fußballaquarium ...
BeitragHabs heute zum ersten Mal gesehen, das Aquarium der Sendung Sky90. Zur Zeit ( ? ) sind grad Scalare drin, wie man auf den Fotos erkennen kann, die ich grad vom Fernseher gemacht hab. Beschreibung laut Aquariumwest: 458 x 30 x 66 / 12 mm , Frontscheibe aus Diamantglas BELEUCHTUNG: 6 x Vertex Illumilux Dolce Sole IV FILTERUNG: EHEIM Thermofilter 2180 bestückt mit aqua cura Water Balance System Filtermedien EHEIM Thermofilter prof. 3 350 T bestückt mit aqua cura Water Balance System Filtermedien le…
-
Heckel's Buntbarsch, Acarichtys heckelii
THOR - - Buntbarsche
Beitragdas stimmt, die Liter in dem Bericht sind mir total untergegangen. Gottseidank würd keiner von uns im Forum solche Fische so knapp halten
-
Heckel's Buntbarsch, Acarichtys heckelii
THOR - - Buntbarsche
BeitragDa wir grad erst von Heckelii's gesprochen haben, hier mal ein kleiner Beschreibungstext, der es ganz gut trifft, find ich. Hält die zur Zeit jemand von uns? Du hattest mal welche, Dieter. Magst Du uns einen kleinen Haltungsbericht aus Deiner Hand erzählen? Ich kenn sie als ziemliche Mimosen was die Vergesellschaftung betrifft aber abgesehen davon als wunderbare und wunderhübsche Aquarienfische, die jedes Becken zu einer Augenweide werden lassen. Und sein Brutverhalten ist ja schon fast legendär…
-
Da kann ich nichts dazu sagen, Phil. Müsstest du vielleicht mal den @klauss fragen, der ja Notfall-Hypsen mit Salmlern vergesellschaftet hat, was dabei dann rausgekommen ist . Geos und Aequidens stressen die Hypsen sicher nicht, da herrscht eher totales Desinteresse. Innerartlich verkriecht sich ein gemobbtes Tier, dann wird es auch in Ruhe gelassen. Kümmert dann aber schon richtig vor sich hin. >>> 301-3513408d-small.jpg Hypselecara tempora