Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 463.
-
Tobis Aquarien
BeitragBei mir hat das Absaugen mit einem durchsichtigen Schlauch an dem ich vorne ein hartes gerades durchsichtiges Röhrchen aufgesteckt habe immer am allerbesten funktioniert. Das haben die immer fast überhaupt nicht mitgekriegt und mit einem harten Röhrchen kannst du auch viel besser genau "zielen" und kommst auch ein wenig zumindest durch Pflanzen. Natürlich muss das Röhrchen im Durchmesser groß genug seinund die Fische klein genug.
-
Tobis Aquarien
BeitragZitat von Tobi: „Hoffe ich bekomm es ähnlich wieder eingerichtet.“Das schaffst Du sicher. Und wenns anders aussieht, wirds dennoch super aussehen bei Deinem Händchen. Ausserdem kannst du das ja auch als Gelegenheit nützen, auch was zu verändern oder noch hinzu zu fügen, meist hat man ja noch weitere Ideen, wenn das Becken dann mal eingerichtet ist und will nicht mehr ins Becken greifen. Jetzt hast du die Gelegenheit dazu . Das wird schon
-
Mein neues kleines Riff
THOR - - Meerwasser
BeitragBoah.... was für ein scheiß Stress und Desaster Wennst da naiver Anfänger bist, stehst da und kannst einpacken Grad bei jedem Post von deinem Salzwasserzeugs denk ich mir, Alter, packs doch mal an, das geht.. Aber jetzt bin ich wieder bei Alter, laß die Finger davon .. Ich drück dir die Daumen, dass das wieder ordentlich was wird.
-
Tobis Aquarien
BeitragZu Tobi´s Fischchen gibts jetzt hier 2 neue Threads KLICK HIER >>> >>> Amatitlania nanolutea und hier >>> >>> Panamensis panama
-
Panamius panamensis
BeitragUnd nochmal : Nachdem unser @Tobi 2 so schöne Aquarien mit sehr coolen Fischen drin vorgestellt hat, is es vielleicht ganz nett, diese echt tollen Fische auch mal näher zu betrachten. Nummer 2 seiner beiden Fische ist: Panamius panamensis Auch hier - der Einfachheit und für unsere Linknichtanklicker der Text ausm Link hier reinkopiert. Klick hier >>> de.wikipedia.org/wiki/Panama-Buntbarsch ""Der Panama-Buntbarsch (Panamius panamensis) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Buntbarsche, der a…
-
Amatitlania nanolutea
BeitragNachdem unser @Tobi 2 so schöne Aquarien mit sehr coolen Fischen drin vorgestellt hat, is es vielleicht ganz nett, diese echt tollen Fische auch mal näher zu betrachten. Nummer 1 seiner beiden Fische ist: Amatitlania nanolutea Der Einfachheit halber kopier ich hier einfach mal den Text aus der dcg rein, für die, die´s mit den verlinkten Texten nicht so haben. Copyright des Textes liegt also wie gesagt beim DCG-Allgäu und hier ist auch der passende Link dazu Klick hier >>> dcg-allgaeu.com/Arten-B…
-
Tobis Aquarien
BeitragTobi, ich weiß nicht, ob ichs schon mal geschrieben hab aber deine 2 Becken, besonders das Untere, gefallen mir echt sehr gut. Der beste Beweis, wie toll man auch nicht so riesige Beckeneinrichten kann. Und die Cichliden die du da drin hast, kenn ich gar nicht :thumbsup:, sind auch megahübsch und werd ich mir jetz gleich mal im Lexikon reinziehen Danke fürs Zeigen!!
-
Zitat von Haxe: „Nur leider etwas zu weit weg“Nur zur Info, Claus, das sind die, die ich hier drin mit mehreren Dutzend Bildern vorgestellt habe - Freilassinger Fischkeller.de , die fast nur deine alte Leidenschaft Afrikaner haben Kannst die Entfernung ja mit @Käpt'n_D Dieter teilen, dann is´nur noch halb so weit und ihr beide macht euch ein warmes Wochenende bei mir mit Kaffee&Kuchen&Salzburg, Zimmer mit Doppelbett für euch zwei Schnarchschlümpfe steht bereit KUCK HIER, das sind die >>> zu Besu…
-
Ich zitiere: "Hallo zusammen, wir, die Aquarienfreunde Rupertiwinkel e.V. laden Euch ganz herzlich zum diesjährigen Bezirkstag am 27.Oktober 2019 ein. Egal ob ihr in einem Verein dabei seid, oder nicht, jeder ist willkommen! Es gibt tolle Vorträge und eine riesige Tombola mit mehr als 1000 Preisen!! Programm VDA-Bezirkstag Bezirk 12 Ausrichter: Aquarienfreunde Rupertiwinkel e.V. Freilassinger-Rathaus, Münchener Str. 15, 83395 Freilassing 9.00 Uhr Einlass und Brotzeit 10.00 Uhr Begrüßung und Ehru…
-
Neue Pflanzen im Diskusbecken
BeitragDeine Ausführungen sind immer wieder beeindruckend, Jürgen. Soll der @Haxe nochmal sagen, ich schreib viel ... Ich bin der Meinung, du solltest mit deiner Akribie und deinem Wissen ja mal ein Pflanzenbuch schreiben. da es schon so Viele gibt, würd ich ein spezielles "Ideale Pflanzen für das Diskusbecken" schreiben, damit würdest du eine Lücke füllen, denk ich. Chapeau.
-
Zweimal kurz gelacht, Dieter 1 : alle meine Fotos sind Schnappschüsse mitn Handy und auf der Couch liegend 2: Pflanzenaquarianer - ich - - das ist die seltene Aquarianerpflanze: Wallnußbaumzweig submers (und daneben nicht fotografiert: Roteichenzweig submers von meinem damalig Aufgrund @Alopex ´Tip gekauften und gepflanztem Roteichenbaum)
-
Neuzugänge
Beitragno comment. ausser: geil.
-
rund 1500l Südamerika
BeitragDiese Beilbäuche hatte ich auch. GENIALE Fische ! Aber wie Dieter schon sagte, deck wirklich die kleinste Ritze ab, sonst hast du Trockenfische.
-
Ja das sind beide, haben beide irgendwas so zwischen 15 und 18cm schätz ich. und ebenfalls korrekt, ich hatte diese Kackseuche Fischtuberkulose und habs aber tatsächlich mit einer Radikalkur wegbekommen. Hätt ich nicht gedacht. Aber Welse sind davon nicht betroffen und sind anscheinend als Aasfresser immun dagegen. Die dürften ein ähnlich den Krokodilen aufgebautes Immunsystem haben, denk ich (und einige andere mit denen ich viel geredet hab auch).
-
Zitat von pilsen: „Dann hat sich ja gar nicht so viel verändert im Vergleich zu 2017, korrekt?“Ich bin ja auch nicht als Fischhopper bekannt, sondern eher dafür, Fische bis zum Ende zu behalten Das Einzige, was sich geändert hat, is die Handykamera, mit ders jetz auch Spaß macht zu fotografieren Alles übrigens richtig, gratuliere. Der Cochliodon is einer von 2 L360. Leider sind die Flossenfarben bei den beiden Tieren nicht so, wie ich sie aus der Literatur kenne aber mei, bei einem Direktimportf…