Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 624.

  • Benutzer-Avatarbild

    So schnell kann's gehen - Corydoras fulleri

    pilsen - - Zucht

    Beitrag

    Moin Benni, eine wunderbare LOVEstory Da brauchts erstmal keinerlei Beifisch, wenn man sowas Spannendes beobachten kann! Ich bin auch gerade auf Panzerwelse gekommen und pflege drei Arten, Viel Erfolg weiterhin!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Toll! Aber wo schwimmen die denn eigentlich, Benni

  • Benutzer-Avatarbild

    Bundesrat will Wildtierimporte verbieten

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Moin zusammen, ich bin ehrlich gesagt zuversichtlich. 1. Man würde reichlich Arbeitsplätze vernichten, die genau in diesem Bereich vorhanden sind. 2. Versuche ich immer wieder an das Gute (und intelligente) im Menschen zu denken. 3. Haben wir ja einen VDA, der dagegen agiert. Zudem zuckt Politik immer dann zurück, wenn gute Lobbyarbeit erfolgt. Ich würde uns jetzt nicht mit den Automobilkonzernen, Vereinen und Verbänden in Augenhöhe wähnen, aber trotzdem stehen einige größere Unternehmen da. 4. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hey Lennart, Guianacara sind eher so Koloniebrüter, ähnlich wie Thorchthys. Innerartlich total entspannt aber mega gute Brutverteidiger. Bei @bernardo zog ein paar seine 50 Jungfische in einem 120x60cm Becken auf, in dem auch zwei paare Crenicichla regani wohnten - die übrigens auch bei mir gelandet sind Ich habe aus dem 160l Becken ein Zwergenbecken gemacht. Da sitzen 4 Crenicichla notophtalmus mit 5cm, die beiden Guianacara und noch drei Nannacara, par Salmler und drei Panzerwelse, sowie Guppy…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Treffer

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hey Lennart, da war ich auch! Vier waren im Laden, zwei habe ich genommen, zwei Frank. Franks Tiere - zumindest eines - zeigt nun eine vertikale Lateralbinde... du liegst also wohl richtig mit der Gattung. Den Rest muss man abwarten, vermute ich

  • Benutzer-Avatarbild

    576l Südamerika

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Sebastian, das versaut einem nachhaltig die Stimmung. Richtiger Mist. Es lässt sich leider nicht vermeiden, weil einfach mehrere Ursachen dazu führten könnten. Mal schaltet der Filter ab, mal ist es eine Wurzel. Da hilft nur Augen offen halten und Redundanzen und Kapazität schaffen. Ich wünsche alles Gute! Zieh deine Schlüsse und berappel dich wieder.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Moin Benni, Zitat von Archivar: „Hey Phil, sind das Hyphessobrycon micropterus oder sehr rote bentosi? :)“ Erstere kannte ich gar nicht, bei Letzteren liegst du recht knapp daneben

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Letztes Mal ausverkauft, nun habe ich sie. Sehr jung, knapp über 2cm... die werden guuuut!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Neuzugänge in Hülle und Fülle: Wer bin ich: aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19752/

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hello zusammen, ich hatte mir ja den Aquamedic Helix 2.0 36 Watt angeschafft und wollte kurz zusammenfassen. Er läuft seit wohl Mai 2020 bei mir, wird betrieben durch eine Eheim CompactON 1000+ auf 50% und in der Zeit hatten die Fische deutlich seltener diese Probleme mit bakteriellen Aufbrüchen. Gerade hat es leider wieder zwei Tiere dahingerafft... Also habe ich mir mal gleich drei neue UV-Röhren bestellt und diese heute getauscht. Das wird jetzt im sieben monatigen Abstand erfolgen. Schön ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schreckhafte Fische - Euer Input ist gefragt

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hi Tim, stehst du tagsüber denn vor dem Becken und wirfst deinen Schatten auf die Fische, sprich hast du hinter dir ein helles Fenster, dass du plötzlich verdeckst? Es sind wohl alle Ansätze genannt. Schönes Becken - immer nervig mit schreckhaften Fischen - meine Fische haben sich mittlerweile an die Kinder gewohnt und nun kommen auch Fische heraus, die ich vor 10 Jahren kaum sah...

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Dieter (Käpt'n_D)

    pilsen - - Halterlisten

    Beitrag

    Moin Dieter, Fische die ich dir geschenkt habe, habe ich geschenkt bekommen, Natürlich habe ich keinerleit Problem mit der Abgabe. An unbekannte halter verschenke ich nur ungern, weil mit finanziellem Aufwand die Übernahme einer gewissen Verantwortung oft deutlicher wird. Wenn es aber sonst passt, dann abdafür. Meine buddeln gar nicht. Eines der großen Männer ist neulich verstorben, das nachwachsende Tier könnte ein Weiblein sein. Und wenn auch nicht - ich will sie nicht ziehen. Vielleichtist de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Projekt 460x125x125cm Südamerika

    pilsen - - Bastelecke

    Beitrag

    Simon hat statt des Beckens (hoffentlich mittlerweile) die Tür durch eine Scheibe ersetzt. Der 60m² Partyraum schwimmt Er hat sicher kein Interesse, auch wenn das natürlich ein tolles Becken von Thomas ist, das ich schon selbst gesehen habe. War "neulich" erst bei ihm, darf aber nicht so oft hinfahren, sonst verkauf ich Haus und Hof und hol mir seine Diskus NZ. @BigSimon merkst du das, wenn wir über dich lästern?

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Henning, tolles Becken, sehr saubere Sache! Sieht gut gearbeitet aus. Die Geophagus sind eh meine Libelinge. Wunderbare Altifrons, schön, dass es mit der Gruppe klappt. Mach weiter so!

  • Benutzer-Avatarbild

    Cichliden der Gattung Aequidens

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi zusammen, das Elternpaar ist ruhiger geworden und im 170er hat sich vor einem 3/4 Jahr ein junges Paar gefunden. Beim herausfangen der übrigen Tiere musste ich gut aufpassen, dass ich auch das paar erwische, weil es ein gleichstarkes Männlein gab. Ist aber gut gegangen. Die Tiere hatten unfassbare 15cm - die beiden größeren Männlein - ich konnte es kaum glauben. Das Elternpaar ist ziemlich gleichgroß geworden und deutlich ruhiger, weil sie wenig brüten, den Sommer mochten sie gar nicht so, ob…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Chris, ich hatte vor langer Zeit mal den Plan Elefantenrüsselfische in der Schule zu halten. Die Kollegen hatten da eine gute Ausstattung, um die Kommunikation hörbar zu machen. Die fristeten aber immer ihr Dasein umd wurden ständig nachgekauft. Nach intensivem Einlesen habe ich mich damals gegen 250x80cm Becken entschieden, das ständige Herausfangen und das immer mitschwingende Risiko so etwas zu erleben, wie du es gerade erlebst, Wenn das Zusammenleben nicht klappt, dann nicht weiter vers…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pseudacanthicus - unsere stacheligen Raubeine!

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Moin Dieter, das war dann ja aber eher passiv. Der Kaktus ist dabei derjenige, der sich wehrt - das Problem mit der ähnlichen Musterung hatte immer der Wabi. Von ihm gingen die Aggressionen aus, er hatte halt wenig dagegegnzusetzen. Schuld war da ja einzig und alleine der Halter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pseudacanthicus - unsere stacheligen Raubeine!

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Hoi Tom, das höre ich gerne. Ich bestelle das Futter nur noch bei Genzel, Diethelm und Frau Rein. Da passt alles - keine Experimente mehr. Die Tabs wurden pflanzenseitig noch um eine größere Variante erweitert, die ich auch zuletzt mal im Liter bestellt hatte. Ansonsten ist das fast Hauptfutter meiner Pseudacanthicus. Zum Thema selbst - was zuletzt sehr nervte - dem L24 geht es prima, riesen Fisch geworden, der L114 entwickelt sich auch gut. Er war nicht zu verkaufen. verschenken hätte ich ihn k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio Nanay Skalare, Peruskalare

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin, ich bin anderer Meinung, ich würde die Tiere behalten und dem Ende entgegenblicken lassen. 95% der Halter halten die Tiere schlechter als du. Vielleicht war es auch das Standartproblem mit der Gruppenhaltung, was man in 99% der Fällen liest, hat, erduldet. Die Schlussfolgerung, dass es zwingend am Wasser liegt, wird ad absurdum geführt, wenn Moenkhausia, C. eques und Hypancistrus fröhlich vor sich hinpaddeln. Skalare sind die weit verbreitetsten Buntbarsche Amazoniens (wer widerlegt mich?)…