Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 624.
-
Manacapuru-Rotrücken und Co...
pilsen - - Buntbarsche
BeitragHi Maggi, du kennst meine Einstellung, ich sag sie nochmal - andere werden konträre Meinungen auch wiederholen: Immer gut möglich, dass nur eine Fischgruppe Problemchen mit Erregern/ Parasiten o.ä. hat. (Ausgefranste Flossen sind da immer ein Warnsingnal, gerade weil du keine Flossenfresser hast und sich Skalare untereinander nicht direkt an die Flossen gehen). Deswegen würde ich vielleicht sogar warten bis die neuen Perus da sind, Entwurmen und erst dann die Rotrücken abgeben. Wie soll es denn …
-
UV-C Klärer
BeitragHi Leute, ich habe damit null Erfahrung! Ich hab bisher nur mal gelesen, dass man regelmäßig die Leuchten ersetzen muss. Kann mir mal jemand eine Faustregel aufs Auge drücken? Wie viel Watt braucht man für den L Aquarienwasser? Diese Geräte haben - meine Recherche liegt ein paar Monate zurück - auch keine Empfehlungsangabe. Beispielsweise bei 1500l, 500l nehme ich welche Größe? Danke im Voraus!
-
Manacapuru-Rotrücken und Co...
pilsen - - Buntbarsche
BeitragHi Maggi, ich würde aufgrund der anhaltenden Problemlage - stabil stehen sie ja nicht - unbedingt mit einem oder zwei tauglichen Mitteln durchbehandeln. Man sieht, dass die Salzmethode - so viele Vorteile sie auch bieten mag - wohl nicht den Erreger so nachhaltig zusetzt, dass die Tiere gesunden. Bei unserem Moderatorenfreund Frank sieht man ja auch, dass ein Durchbehandeln durchaus mit positiven Nebenwirkungen behaftet sein kann. Wenn die Tiere alles los sind, brüten sie wie wild. 'Peru-Altum' …
-
Neuzugänge
BeitragKorrekt! Sind schon echt nahe beieinander! Dann sollen sie mal wachsen!
-
Neuzugänge
Beitrag50% sind richtig. Man kann nochwas erkennen
-
Neuzugänge
BeitragKeine Ideen? Legt doch mal los!
-
Diskus in 300 Liter Becken
pilsen - - Besatzfragen
BeitragRico, Zwei spannende Sachen habe ich noch: A. hongsloi Dicrossus filamentosus! Da ein Grüppchen, auch nett! tropicwater.eu/stockliste.html
-
Diskus in 300 Liter Becken
pilsen - - Besatzfragen
BeitragHey Rico, trotz der Augenweide: Ich würde Abstand von M. ramirezi im Gesellschaftsbecken nehmen. Zu kurzlebig und anfällig unter diesen Begdingungen. M. altispinosa sind eine gute Alternative. Pelvicachromis, wenn es vom pulcher weg geht sicher auch. Guianacara lassen dir zwar die kleinen Salmler aber buddeln für ein Pflanzenbecken zu viel. A. macmasteri finde ich einen richtig tollen Tipp. A. viejeta gibt es im Hobby leider quasi nicht. Viel Spaß mit dem Finden von Alternativen. Aber... ... ein…
-
Neuzugänge
BeitragHey Leute, viel zu tun - unter anderem Neuzugänge mit FLOSSEN (und auch ohne....). Nach und nach fotografier ich sie mal. Wen Leute schon wissen was es ist - bitte zurückhalten Wer rät richtig? Hinweis: Cichliden!
-
Orinoco Altum Aquarium
BeitragMoin Jesse, Sieht supet aus! Tolle Steine, wirkt gleich viel natürlicher als mit den runden Kieseln.
-
Diskus in 300 Liter Becken
pilsen - - Besatzfragen
BeitragHi Rico, ich bin davon überzeugt, dass die Last durch die Diskus für dein sehr hübsches Becken zu schwer wiegt. Es wäre schade um die Diskus und das Becken. Sicher, laut Stendker Regeln ginge das bestimmt. Dann aber nur mit größeren Diskus und unter den Stendker Bedingungen. Ich hätte keine Freude daran. Tom, es soll sicher SBB heißen = SchmetterlingsBuntBarsch.
-
Pyrrhulina spilota
BeitragHi Frank, exzellente Wahl, toller Salmler! Wünsche Dir viel Freude damit!
-
Moin zusammen, ich habe als Austauschteil - Grund: Kulanz - eine 15.2 erhalten. Das klappte alles reibungslos. Soweit so gut. Lediglich das Porto hinzu habe ich getragen. (Die eingesendete 15.1 war wirkluch tadellos, sauber, nur 1,5 Jahre in Benutzung im Süßwasser...) Die Neue wird mir Ultrasilent beworben, habe aber aufgrund eines kleinen Überlaufproblems gerade nicht die Ruhe das zu testen. Gefühlsmäßig stimmt es aber. Also habe ich die Ersatz Tunze 6015 rausgebaut und die 15.2 reingehängt - o…
-
Hi Dieter, das Becken bekommt so unregelmäßig Pflege, dass ich da keine Schlüsse ableiten könnte und übliche Werte nicht kenne. Was mir auffällt ist, dass es mit der Hydrok. wieder eine kleine Strömungspumpe gab und die Fadenalgrn gedeihen, die Valisnerien stagnieren bzw. zurückgehen. Aber wenn es grünt, ist doch alles erreicht. Einige Optimierungen gibt es noch und zu Hause wird sowas auch mittelfristig kommen. Mit Nitrat 49 aus der Leitung macht das ganz sicher Sinn!
-
rund 1500l Südamerika
BeitragHi Leute, ein großer Tag für Freunde kleiner Fische! Zitat von Alopex: „Hey Phil, sehen schon super aus, die Nachzuchten. Das werden sicher mal stattliche Burschen und Mädels. Ich bin gespannt auf den Umzug ins große Becken und neue Bilder!“ Zitat von pilsen: „In naher Zukunft können sich 7 davon ausschwimmen...: (Wahrscheinlich aber mit Zwischendomizil im 470l Becken).“ Sodele, eigentlich wollte ich es mir zum Geburtstag schenken. Den Umzug meiner verbliebenen sechs (einer hatte sich anscheinen…