Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 624.
-
Cichliden der Gattung Aequidens
pilsen - - Buntbarsche
BeitragSchließlich landeten Sie in meinem 170cm Becken, in das ich mittels 10cm Filtermatte eine Trennwand einzog. Das Abteil hat nun 50x55x50 und sollte von der Größe her reichen. Er verblieb im 88l Becken. Die Zusammenführung plante ich für die Weihnachtstage - sie ist mittlerweile gelungen. Lediglich ein Pimelodus sitzt in ihrem Abteil. Aktuell nehmen sie mein Futter nicht, lediglich mit lebenden weißen Mückenlarven konnte ich punkten. Bin gespannt wie es weitergeht. Das mach das Projekt Laichansatz…
-
Bei meiner monatlichen Recherche bin ich auf ein unglaubliches Angebot gestoßen, das mich schließlich zu meinen Neuzugängen führte. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17928/ Ich will euch die Wendungen schildern: Ich schaue gelegentlich bei Ebay-Kleinanzeigen, was so auf dem Markt ist. Da stieß ich auf ein Paar Aeuqidens cf. metae aus Venezuela. Ein junges Paar 17/14cm groß, das in Mönchengladbach sitzen sollte. Die angefügten Handyfotos waren derart vielversprechend, dass ich direkt…
-
Crenicichla regani
pilsen - - Buntbarsche
BeitragWow, echt genial! Wünsch Dir viel Erfolg!
-
Moin Dirk, Zitat von FirstOne: „ .... Ein zerschnittenes 200x100x80 Becken ... Gibt mein Bürobecken bis das große für´s Wohnzimmer endlich da ist:-).“ danke, dass wir hier im Kreis der Bekloppten auf dich zählen können! 1600l sind halt eben die 160l von vor 20 Jahren. Absolut richtig eingeschätzt! Viel Spaß damit!
-
Die guten alten 40mm OBI Möbelgitter - ich weiß nicht wie viele ich schon verbaut habe. Sieht sehr sauber gearbeitet aus - das wird was
-
Kleines Fazit in der Vorweihnachtszeit. Etwas Sammeln, Grübeln und Ziele fürs nächste Jahr skizzieren ist angesagt. Ich denke mal laut und werte aus... Zitat von pilsen: „ Ich hab gar nicht soooo viel vor. -ein kleines Holzregal basteln für mein 160l Becken und zwei 25l Becken sowie ein 50x40x30 drunter“ War schnell im Januar schon erstellt. Oben ein 160er unten zwei 25er und ein 42x42x30 - passt perfekt! Zitat: „-mein 88l Becken zum rollbaren Quarantänebecken umbauen “ Auch schnell geschehen. P…
-
Hey Lennart, es wird! Traumhaft! Beim hinteren Becken sieht es so aus, als sei der Unterbau etwas zu groß - NEIN das Becken etwas zu klein Sind die beide in 12mm geklebt?
-
Danke für die Blumen! Ich bin noch unsicher, ob ich mich drüber freuen soll oder ob ich die Pflanze lieber submers haben möchte. Aktuell ists halt ein richtiges Wurzelbiotop, weil unter Wasser maximal Honrkraut und ein paar Anubias zu sehen ist. Das offene Becken ist somit wieder nicht mehr geeignet für Beilbauchsalmler. Vielleicht setze ich 10 Skalare, paar Salmler ein und lass es mal niederschwellig weiterlaufen. Eine Monstera könnte noch auf die linke Seite und an der oben stehenden Wurzel ho…
-
Was sich so innerhalb eines Jahres tat! Das Becken ist 70cm hoch und wird nicht gedüngt. @Maggi, hier ist genau die Echinodorus, die du auch hast. Stammen alle von einem Exemplar ab, das nun in meinem großen Becken sitzt. Das Rhizom hatte im Januar 2018 eine Länge von knapp 30cm. Ich glaub ich kanns privat mal nachmachen... EURE aquaristischen Pläne für das Jahr 2019? ...updaten?!?
-
Panamius panamensis
BeitragTobi, fantastische Fischchen! Freu mich mit Dir! Ich hoffe mein nächster Deal mit Thomas klappt... zwar nichts mittelamerikanisches aber... :)
-
Mikrogeophagus altispinosus - Der bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch
pilsen - - Buntbarsche
BeitragProbier doch mal, ob die jetzt funktionieren, @Käpt'n_D. Hatte das gestern geändert. Bitte um Rückmeldung!
-
Mikrogeophagus altispinosus - Der bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch
pilsen - - Buntbarsche
BeitragHey Dieter, das liegt an mir. Wenn ich nicht dran denke und meinen eingeloggten Link kopiere, dann können andere natürlich nicht drauf zugreifen. Sorry!
-
Mikrogeophagus altispinosus - Der bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch
pilsen - - Buntbarsche
BeitragAlte Liebe rostet nicht... Ganz früh in der aquaristischen Karriere machte ich zunächst Bekanntschaft mit einer Asienzuchtform des Schmetterlingsbuntbarsches (Mikrogeophagus ramirezi). Die Tiere laichten, sahen toll aus, waren schnell von Löchern übersät und es fand ein tränenreiches Ende. Etwas später - Anfang der '90er - kam vermehrt der M. altispinosa in den Handel, der sich als deutlich haltbarer und dennoch sehr reizend zeigt. An den 'Ramirezi' kommt er nicht ganz heran - meine Meinung! Dam…
-
Crenicichla regani
pilsen - - Buntbarsche
BeitragMoin Frank, toller Rückfall! Die sehen spitze aus. Vor allem haben die eine Dimension, die ich mir auch in meinem Becken vorstelen könnte. Bei den unterarmlangen Fraktion, bekommt man ja Angst beim Reinsehen ins Becken!
-
Hi Leute, habe die 15.2. gerade auseinandergenommen und gesäubert sowie getestet und im Becken völlig neu ausgerichtet. An der Frontscheibe entlang war den Erdfressern zu viel des Guten, auch wenn nur ein laues Lüftchen eingestellt ist = 20% nachts, 40% tags, per Lichtsensor geregelt. Mich wunderte, dass sie im Intervallmodus W1 nicht anhielt. Das haben die geändert, wohl, dass kein Fischchen reinschwimmen kann - sinnvoll. Dadurch ließ sich aber nichtmehr feststellen, ob dieser auch funktioniert…
-
Pterophyllum leopoldi
pilsen - - Buntbarsche
BeitragAh, das erklärt Einiges! Ich find sie toll. Werden sich genial zwischen den Biotodoma machen! Muss dich mal besuchen kommen... Btw.: Sitzt der gelbe Giradinus separat? Oder hab ich ihn nicht entdeckt? Gabs da schon eine Einmischung gelber Farbelemente?
-
Aufgabe Aquaristik
BeitragHi Jürgen, die Entscheidung ist die denkbar schwierigster, die man sich als Hobbyist vorstellen kann. Auch wenn ich nicht denke, dass es Fische besser als bei dir haben können, wünsche ich Dir einen netten Jungen, engagierten Aquarianer als Abnehmer des Aquariums und andererseits kann man sich solch eine Chance als Jungaquarianer nur wünschen... Ich wünsche Dir alles Gute. Solange man den Aquarianer im Blut hat, ist man hier natürlich immer willkommen.
-
Eine Nummer größer
pilsen - - Meerwasser
BeitragHey Sina, gefällt mir gut das Becken. So hätte ich es auch gerne. Bissl hier und da, was dann schön wächst und sich entwickelt. Vielleicht fixe ich meine Frau irgendwann mal an und es kommt eines in die obere Etage. Da steht doch so eine Kommode... Irgendwann!