Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 624.

  • Benutzer-Avatarbild

    EURE aquaristischen Pläne für 2020

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hoi Frank, ich habe mich ein wenig geziert die Ziele aufzulisten - nun denn, muss ich ja auch mal. - Optimieren. Das war das erste Ziel, das klar war und ich habe auch schon einiges geschafft. Es gibt aber 100 Kleinigkeiten, die besser laufen müssen, um alles sicherer und schöner zu haben und es einfacher laufen zu lassen. - Lautstärke, Verkabelung, Redundanz, Automatismen, Energieverbrauch - Das Asien-Pflanzenbecken auf Vordermann bringen und die einzige größere Investition könnte eine CO2-Anla…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cichliden der Gattung Aequidens

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Weiter im Programm: Am 5. Tag konnte ich die Jungfische morgens mal ganz kurz sehen, am 6. Tag waren sie ab und an mal draußen. Die Eltern legten kleine Kuhlen an, in die sie die Jungfische ablegten. Es handelt sich um biparentale larvophile Maulbrüter, wobei der Kerl immer Junge im Maul hatte, die Dame nicht. Sie ist der hektischere Part von beiden und schwimmt das Männlein immer erregt in einem flotten bogenförmigen Zug von unten an. Er hat heute die Färbung angenommen, die ich aus der Literat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine erste Salmler-Nachzucht: Roter Piranha

    pilsen - - Zucht

    Beitrag

    Moin Jesse, die Dokumentation ist super. Das ist echt rasant, wie die wachsen und Fortschritte machen! Toll zu verfolgen. Zitat von Manacapuru: „ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17741/“ Ich finde den Effekt des Beckens auch großartig! Das Hellblau im Hintergrund, die schönen Pflanzen und viel Platz für Fische, die ja schon so um die 30cm haben werden! Welche Dimenson hat das Becken? 6-7 tsd Liter werden das ja schon sein, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Phil

    pilsen - - Halterlisten

    Beitrag

    Kurzer Abstand, viel Veränderung: 1672l - 220x95x80: 0/0/7 Thoracocharax stellatus 0/1 Hyphessobrycon erythrostigma (3/2018) 0/0/1 Anostomus anostomus 1/3/6 Satanoperca rhynchitis (23.09.2016) 1/0 Geophagus altifrons 'Rio Xingu, Sao Felix' (11.04.2015) 0/0/4 Acarichthys heckelii 0/0/2 Scobinancistrus aureatus (20.05.2017) 0/0/1 Pseudacanthicus pitanga L24 (28.12.2015) 0/0/1 Pseudacanthicus spec. L114 (28.12.2015) 0/0/1 Glyptoperichthys gibbiceps 3/3 Ancistrus spec. L181 (8/2012) 0/0/2 Pimelodus …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Gemeinde.... Zitat von pilsen: „Kleines Fazit in der Vorweihnachtszeit. Etwas Sammeln, Grübeln und Ziele fürs nächste Jahr skizzieren ist angesagt. Ich denke mal laut und werte aus... [...] Mein kleines persönliches Schmankerl steht noch aus, scheint gerade vage... wenn es klappt, dann mach ich noch ein, zwei Jubelsprünge in diesem Jahr. Weiterhin freue ich mich aus unterschiedlichen Gründen aufs neue Jahr 2020. Mein 40. Geburtstag zählt zumindest mal nicht als Grund zu dieser Freude... abe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Außenheizer für Aquarien

    pilsen - - Heizung

    Beitrag

    Zitat: „ Ich heize mit 400W ein 2 Meter Becken problemlos. “ 125 Watt Heizer auf Dauerheizen im Filterbecken meines 1500l Beckens... ich müsste es sehen, um es zu glauben. Bei der ersten/nächsten Reinigung werde ich den durch eine 75 Watt Version ersetzen. Alt, grün Jäger!

  • Benutzer-Avatarbild

    Außenheizer für Aquarien

    pilsen - - Heizung

    Beitrag

    @Norbert-R, die Bewertungen sprechen eigentlich für sich. Vorteil dieser Geschichte ist, dass man keine Angst mehr vor Glasbruch haben muss. Das ist in meinen Schulbecken so ein Thema das mich umtreibt. In vielen Becken habe ich keine Heizer mehr oder Titanheizer. Wahrscheinlich werde ich mir so einen mal zum testen holen. Was natürlich stört ist die Regelgenauigkeit von 0,5° C - wenn ich das so richtig interpretiere. Weiterhin schwierig, dass man dann tendenziell eher zum größeren Topf greifen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Echinodorus

    pilsen - - Pflanzen

    Beitrag

    Moin Dieter, von irgendwas muss die Pflanze ja auch zehren. Die baut ja nicht nur durch Kohlenstoff aus dem CO2 ihre Substanz auf. Daher gleich mal Dünger bei und gut. Viele einfache Pflanzen wachsen auch erst einmal so. Vor allem in eingefahrenen Becken. Wenn dann die Nährstoffe im Boden/Kies verbrauch sind, dann kümmern die aber.

  • Benutzer-Avatarbild

    Cichliden der Gattung Aequidens

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moinsen, die Tiere kauen nun den dritten Tag. Nach Literaturrecherche und Franks @Alopex Anmerkungen bin ich mir recht sicher, dass es sich um Aequidens diadema handelt. Die Tiere in der Literatur zeigen exakt die gleiche Morphologie und Farbgebung, sowie 'Drohfärbung'. Der Kerl hatte zwischenzeiltlich den aufgeblähteren Kehlsack und ich dachte das Weib hat keine Larven. Heute morgen sieht es anders aus. Hier ein Video, das zwei Tage vor dem Ablaichen entstand: youtu.be/LX0gP4ubCo0 Hier kann man…

  • Benutzer-Avatarbild

    welchen Außenfilter für 60l Nanobecken

    pilsen - - Filterung

    Beitrag

    Hey Leute, letzter threadentfernter Post von mir dazu. Zitat von Käpt'n_D: „ Sicher ist Tetra international aufgestellt. Aber es ist ein deutsches Unternehmen, das doch eigentlich deutsche Standards beachten sollte und so auch ein Vorbild sein für eine bessere Form der Aquaristik. Was die da geschrieben haben ist einfach Müll!“ Ganz genau so sehe ich das auch Dieter! In dieser Hinsicht darf man gerne unsere Standards als Maß anlegen - auch wenn das nicht überall in der Tierhaltung, vor allem zur…

  • Benutzer-Avatarbild

    welchen Außenfilter für 60l Nanobecken

    pilsen - - Filterung

    Beitrag

    Danke für dein Engament, es ist ihnen scheißegal. Was hast du erwartet

  • Benutzer-Avatarbild

    Echinodorus

    pilsen - - Pflanzen

    Beitrag

    Jo Maggi, ne Düngekugel drunter und im Zweifel kannst du das Gefäß ja noch mit ner kleinen Scheibe, Plexiglasplatte oder einfach mit Frischhaltefolie ganz oder teilweise abdecken. Genug Licht hats bestimmt an dem Fenster!

  • Benutzer-Avatarbild

    Einsatz eines Carbonit-Filters....

    pilsen - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hi, kleine Bilanz: Die Patrone lief jetzt seit Januar 2018 und ich habe am Ende nur marginale Einbußen im Durchlauf festegestellt. 7l kamen immernoch durch, bei der neuen warens jetzt 6,5 Liter. Die Wechselempfehlung sagt alle 10tsd Liter bzw. jedes halbe Jahr. Jow... und wie es immer ist: DIe Wechselpatronen liegt bestimmt schon ein Jahr hier rum. Hab sie endlich gewechselt und werde das nun regelmäßiger tun. Insgesamt brauch ich wahrscheinlich knapp 30tsd Liter pro Jahr für die Aquarien - hust…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cichliden der Gattung Aequidens

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moinsen, ich entnehme gleich mal den Pimelodus, er wird mir zu häufig verjagt. Aufgrund langjähriger Treue - und ich habe schon 3 mal angekündigt beide Pimelodos abzugeben - setze ich die beiden nun ins 1500l Becken. Mal schaun wie es wird. Zitat von Käpt'n_D: „ Nicht nur das Laichen der Fische selbst, auch der Schlupf nach so kurzer Zeit ist rekordverdächtig.“ Tja, Gruben für die Larven suche ich leider vergebens. Was mir aber auffällt: Der Kerl hat dicke Backen - große Überraschung! Vielleicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cichliden der Gattung Aequidens

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Aktuell schlüpfen die ersten larven. Die Fische hatten am Silvester-Nachmittag abgelaicht. Das Becken hat 28°C und ich vermute es sind etwa 22h rum. Geeiert wurde auf einem Seemandelbaumblatt, das immer mal hin und her transportiert wurde und es waren vielleicht 150 bis 200 orange, recht große Eier. Zudem haben sich fast alle entwickelt. Ich habe die Tiere weitgehend in Ruhe gelassen. Als Ablenkung dient jetzt noch ein Pimelodus, vielleicht muss ich ihn bald retten? Ich starte dann mal die Artem…

  • Benutzer-Avatarbild

    welchen Außenfilter für 60l Nanobecken

    pilsen - - Filterung

    Beitrag

    Hey Bernd, hi Dieter, Zitat von Bernd: „ Zu den Fische: es wurde uns gesagt daß die sehr klein bleibenden Salmler bzw Barbenarten in diesem Becken zusammen mit Garnelen gepflegt werden könnten.“ klar, logisch. Das geht. Aber schaut euch doch mal an was die Verpackung suggeriert... da wird mir schlecht. Feuer frei Kritiker... tetra.net/de-de/produkte/tetra…rer-line-aquarium-set-60l

  • Benutzer-Avatarbild

    welchen Außenfilter für 60l Nanobecken

    pilsen - - Filterung

    Beitrag

    Uhhh Bernd, ein 'total stylisches' Becken... ehrlich gesagt macht es das, was uns Tetra da anbietet, allen Kritikern der Aquaristik leicht. Ich würde das Teil vielleicht mit einem kleinen auf dem Boden stehenden, mit Kies befüllten Tontopf o.ä. und mit Durchlüfter betreiben. Halten kann man eh nix und ein Filter wie ihn Dieter vorschlägt hat die unschönen Schläuche und Filterein- sowie -auslauf. (Wenn man so ein Becken kauft, unterstelle ich, dass man sowas nicht sehen möchte).

  • Benutzer-Avatarbild

    Echinodorus

    pilsen - - Pflanzen

    Beitrag

    Moin, wenn die Pflanzen reichlich Wurzeln haben, muss da nichts besonderes beachtet weden. Zurückschneiden und rein ins Substrat. Ich habe jetzt eine größere, die herauswuchs, einfach durch ein Futterloch in der Abdeckung eingesteckt. Schauen wie es weitergeht. Ansonsten, @Maggi so machen wie du es vorgeschlagen hast. Ich fürchte die Luftfeuchte im Zimmer ist aber zu gering für die Kultur. Viel Erfolg! Ich beobachte übrigens gerade auch wieder, dass die submerse Pflanzen kompakter wächst, wenn s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tjo, lange ist her, dass ich den Thread erstellt habe, einige Erkenntnisse möchte ich kurz teilen: Zitat von Käpt'n_D: „Hey Phil, ich habe Acarichthys heckelii und Satanoperca leucosticta zusammen gepflegt, das ging sehr gut. Diese Satanoperca sind ja eh sehr friedliche Fische, sowohl untereinander als auch anderen Fischen gegenüber. Und sie sind absolut nicht unempfindlich. Jetzt pflege ich ja Geophagus altifrons "Rio Preta da Eva". Ein Tier ist ungefähr 15 cm, drei ca. 19 cm und zwei irgendwo …

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Leute, ich habe die Videoproblematik mal anders gelöst youtu.be/fo8xz0mHnRw youtu.be/KTVE0qcs0Eo