Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 605.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gefrorenes Futter - wie verfüttert ihr es?

    Hoyzer - - Futter

    Beitrag

    Perfekt Benni! Habs dann geändert! Abseits dessen: Weiße Mückenlarven Pack ich immer direkt so gefroren bei den Tatia und Panzerwelsen rein. Die Tatia kommen sofort aus der Hand fressen und so kann ich's besser verteilen in der Steömung

  • Benutzer-Avatarbild

    Gefrorenes Futter - wie verfüttert ihr es?

    Hoyzer - - Futter

    Beitrag

    Guten Morgen! Ah hab gestern dann nicht korrekt abgestimmt, da es die Version mit dem SPülen noch nicht gab^^ Ich taue auch immer auf (das allerdings nur weil ich die Menge dann auf die Becken verteile) und spüle, besonders bei Roten Mückenlarven, dann durch. Ein wenig mockig ist halt doch meist. Da das kein zeitlicher Aufwand ist, vermeide ich lieber die Brühe ins Becken zu kippen Erbsen taue ich auch nur normal im Becher auf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    HI Stefan! So zwischen 20 und 25 cm dürfte er liegen. Er wächst deutlich mehr in die Breite als in die Länge bislang. Aber das finde ich auch garnicht so schlimm, dann brauch er nicht so schnell umziehen ins nächste Becken Er bekommt aber auch nur einmal pro Tag Futter trotz aller Bettelei Da ginge noch deutlich mehr durch den Magen, aber ich will ihn nicht zu schnell ansetzen lassen. Bildmaterial von im Alter recht fetten Auchis sieht man ja genug

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Servus Leute! hier dann noch das Video, das die neue zutrauliche Seite meines Bubus dokumentiert vimeo.com/181516724

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Servus liebe Leute, mein Bubu macht sich mit jedem Tag immer besser! Er wird immer zutraulicher, sitzt immer vorn an der Scheibe und kommt fast an die Hand wenns Futter gibt. Mittlerweile zeigt er echt dieses typische "Hündchenverhalten" was man in vielen Videos im Netz sieht. Mit am drolligsten finde ich, dass er quasi Männchen macht. Dabei stellt er sich auf die Brustflossen und zieht den Kopf hoch, wir nennen das hier immer "aufwarten" Erinnert in der Haltung stark an Leguane oder andere Rept…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi! Du meinst wahrscheinlich Channa? Egal welche Art: Das funktioniert nicht! Das 60er ist selbst für zwei heranwachsende Channa alleine bei weitem zu klein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, die Pseudomugil würde ich aber für so ein "kurzes" Becken definitiv nicht empfehlen! Dafür sind die viel zu schwimmfreudig. Nannostomus marginatus fänd ich in der Tat ne gute Idee, sehr interessantes Verhalten untereinander. Dazu ein paar Otocinclus und ein Trupp C. paleatus. Sehr schönes Becken und alles Fische die verzeihen wenn der WW ein paar Tage später erfolgt ( gute Filterung vorrausgesetzt)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Freddy! Denk aber dran, dass sich die Viecher schnell vermehren... Mich würde das Gewusel tierisch nerven, aber ich bin auch kein Garnelenfan Wisst ihr denn schon was dazu soll?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Freddy! Goldringelgrundeln sind tolle Fische die auch mir früher viel Spaß gemacht haben! Entgegen häufiger Empfehlungen habe ich die nie in echtem Bravkwasser gehalten. Etwas Salz nach dem Wasserwechsel ist aber gern willkommen. Auafälle sind meines Erachtens eher auf die Grundqualktät des Fisches zurückzuführen. Wir hatten im Laden eigentlich immer Hummelgrundeln, manchmal sehr stabil welche auch ich über Jahre pflegte, mit anderen "Chargen" hatte man nur Ärger.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurz und knapp: Nichts! Nicht weil mans nicht könnte, sondern weil man ohne Beibesatz viel mehr davon hat. Zum einen muss man mit Beifischen viel mehr füttern, damit alle Flossensauger genug abbekommen. Das macht die Wasserhygiene schwieriger, denn FLossensauger mögen wirklich frisches Wasser! Zum anderen Ist die Gefahr höher, dass eventueller Nachwuchs weniger Nahrung bekommt oder gefressen wird. Grad bei kleinen Becken ist das Artbecken immer noch die beste und meist auch interessanteste Wahl.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Moin, sieht mir nach Muscheln aus wenn ich nicht irre Sehr schön wie die gedeihen Stefan! Meiner drüfte auch bei knapp 20cm jetzt liegen, angemessen für das deutlich kleinere Becken. Mittlerweile habe ich den Bubu kurz davor aus der Hand zu fressen Ich kann Toms Aussage nur untermauern: Es ist der - lapidar gesagt - geilste Fische den ich je hatte

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi! Die indischen Erbsen brauchen keine Schnecken, fressen sie auch nicht Aber bei allen Kammkugelfischen wachsen die Zähne kaum und werden über normale Nahrung und Einrichtung (Sandkörner Holz Steine) abgenutzt! Aber: Die Erbsen fressen nur TK Futter, und gerne eigentlich nur Rote Mückenlarven Das ist absolutes Muss. Ansonsten sind die gerade nach der Fürterung sehr sauerstoffbedürftig, ein immer gut funktionierender Fiter mit Belüftung also ebenso Pflicht. Dann sind es aber sehr dankbare und i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserwechsel

    Hoyzer - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Morgen liebe Leute! Bei solchen Themen bin ich immer arg gespalten, denn das verläuft meist so wie wir schon sehen, am passendsten finde ich Marcs Satz: "Viele Wege führen nach Rom" Wir wohnen hier am Rand vom Ruhrgebiet, also keineswegs ländlich. Egal ob im Laden der noch etwas weiter am Niederrhein war oder zuhause, egal ob vor 40 Jahren mein Vater oder heute ich: Wasserwechsel direkt aus der Leitung. Zumindest daheim ist nachvollziehbar, dass es nie Ausfälle nach dem WW gab, im Laden möchte i…

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    Hoyzer - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Hier noch zwei Links zu Youtube Kanälen, die immer wieder sehenswertes bereit halten: youtube.com/user/firstfisker1/videos Der ist vom Norbert Knaak, ich denke allseits bekannt! youtube.com/user/THORLEIFDK/videos Und der hier ist ein Beispiel was in Dänemark so geht, vorallem im Bereich Tanganjikaseecichliden.

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    Hoyzer - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    youtube.com/watch?v=prOi3FbbZSY Bin letztens über das Becken von Enrico Richter gestolpert, die meisten kennen mit Sicherheit seine geilen Fotos die er für Aqua Global schießt! Die Brachyplatystoma rousseauxii sind schon der Überhammer unter den großen Raubwelsen aus SA. Schwimmendes Silber, erinnert mich immer an ein Pendant zum vergoldeten Smaug aus dem Hobbit

  • Benutzer-Avatarbild

    120x50x60

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Phil! Der sitzt doch weiter in deinem großen Becken oder? Da wird der von 2 Smb und 2 Löffeln Salz auch kaum was merken Ich würde deutlich mehr aufsalzen, allerdings sollen L Welse da ja empfindlich gegen sein?! Vielleicht separieren und richtig Salzen bevor du ihn verlierst?

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    So, die Höhle ist zwar noch nicht drin, da ich dafür nochmal umbauen muss und nicht soviel Zeit heute hatte... aber ein video beim füttern hab ich euch gemacht man sieht dass Bubu etwas größer geworden ist vimeo.com/171446771

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Morgen Zusammen! Da mein Bubu ja nach wie vor gerne in seinem Unterstand abhängt, kam heute sein neuer, größerer Hangar Nachdem er nun nur noch geradeso in den alten passt, habe ich einen Axolotltunnel von Aquakeramik geordert. Das ganze bietet mit 30cm dem deutlich gewachsenen Burschen nun neuen Platz zum Entspannen, quasi der Hangar 7 unter den Höhlen Optisch natürlich etwas wuchtig in dem Becken, aber Hauptsache der Herr des Hauses fühlt sich wohl! Da es designtechnisch eh egal war Gabs das g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtig Claus! Dieter, wir warten auf die mediale Überflutung hier

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Hi Claus! Danke für die Info! Aber ich denke dass der "wittei" eher eine der uninteressanteren Auchenoglanis Arten darstellt. Wenn man den. Von Art reden kann Die Größenangaven die zB Gläser macht dürften wohl recht falsch sein: Bei wittei sieht's wohl vielmehr nach einer großen Varietät aus wo wir eher bei 80 cm wieder liegen. Ich persönlich glaube auch dass es eher eine Variante des normalen occidentalis ist ähnlich dem cf occidentalis. Die Längenangaben hat Glaser eher vom tschadiensis geklau…