Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 605.
-
960L (200x80x60) Besatztipps
Hoyzer - - Besatzfragen
BeitragMoin, Phil hat Recht,ich glaube mittlerweile auch, dass ein "unproblematischer" (weil weniger spezialisierter) Besatz das Richtige wäre. Denn gerade wenn es ans "Mischen" (hust... ) geht, sind anspruchsvollere Arten, sei es hinsichtlich Fütterung oder Sozialverhalten, immer schwieriger. Von daher ist das Becken mit einer oder zwei Gruppen Erdfressern Geophagus respektive Guianacara plus diversen Restwelsen im unteren Bereich gut besetzt. Dazu kann man dann vielleicht noch ein Paar Mesonauta für …
-
960L (200x80x60) Besatztipps
Hoyzer - - Besatzfragen
BeitragServus, dann hau ich auch nochmal nen Vorschlag und meine Gedanken raus, muss aber nochmal mit der Frage beginnen: Was für Arten hattest du im Sinn wenn du das Wasser extra aufhärten wolltest? Zumindest deine schon feststehenden Fische ( Corys, Schilderwels und Co.) brauchen bzw. wollen das nicht Dann durchsteig ich den Punkt mit dem Stachelaal nicht: Hast du schon einen (wenn ja welchen), oder möchtest du gerne einen haben? Ist das fix, dass einer rein soll, dann muss man den Restbesatz schon d…
-
Sewellia - Flossensauger
BeitragHi Jesse, geiles Video! Freut mich, dass bis dato alles problemlos läuft Hey Phil, bei Sewellia ist die Temperatur nicht so wichtig. Die vertragen auch noch mehr als 24°, falls es z.b. im Sommer wärmer werden sollte. Genauso kanns auch unter 22 gehen. Wirklich kühl brauchen es nur die meisten Gastromyzon Arten. Die sehen dafür aber auch noch hübscher aus
-
Betta Wildformen
BeitragHi Jesse, die imbellis die wir früher im laden hatten waren in der Hinsicht friedlicher, dass sie sich nie zu Tode gekämpft haben/hätten. Trotzdem gabs da permanent Reibereien, was sich im Verkaufsbecken aber durch die Menge gut verteilte. Bei 2 Männchen würde ich befürchten, dass der eine auf Dauer zuviel Stress bekommt. Also richtig friedlich war das nicht, auch gegenüber den Weibchen nicht. Daheim hatte ich ein Paar B. smaragdina, die habe ich völlig problemlos in 40x25x25 lange gepflegt und …
-
Hi ihr Beiden, so jetzt mal endlich die Antworten auf eure Beiträge Phil, ja gell, ich find dieses Hündchen Verhalten einfach nur cool Ich steh aber einfach auch schon immer auf diese "speziellen" Fische mit Haustiercharakter. Und auch genau auf das was du sagst, beim Aufwachsen zuschauen und sich freuen wenn man es gut macht mit der Pflege. Der Reiz liegt garnicht so sehr darauf, dass es meist halt "Riesenviecher" werden. Dieser Haustiercharakter entsteht vielmehr genau durch diese lange Zeit v…
-
Servus Leute! Claus hat ja schon drum gebeten daher hier mal wieder ein Update! vimeo.com/202971497 Man sieht schön wie sauber und kontrastreich die Färbung ist. Entgegen der "Wald und Wiesen" occidentalis ist Bubu nicht schmieriger sogar noch kontrastreicher geworden und anbei noch ein foto. Da sieht man wirzigerweise echt schön die Entwicklung und direkt mit zeitlichem Bezug Ach er wird so schnell groß der Kleine
-
Hey Dieter, find ich richtig gut, dass du es jetzt so richtig angehst und dir nochmal deinen Diskus Traum hinstellst! Und ganz ehrlich: So ein Pflanzenbecken ist zwar schön auf den ersten und vielleicht auch zweiten Blick, aber die meisten kleinen Fische die man darin wirklich gut halten kann sind auf Dauer doch meist recht unspektakulär. Glaube da würd dir das auf Dauer eh fad. Die Alenquer find ich auch Klasse, gab auch mal ne Amazonas nur mit diesen! Wie schon mal gesagt, wenn du bei was Hilf…
-
Leider etwas betrübliches, was aber nicht wirklich überrascht. bnn.de/nachrichten/blick-in-di…ohter-see-des-jahres-2017 Auf dem Foto sieht man also, wie es ziemlich genau am Ufer von Bubus Heimatort ausschaut Mit der stetig wachsenden Bevölkerung wird sich diese Problematik auch nicht mindern oder wenigstens stoppen lassen. Hoffen wir mal, dass nicht viele tanganjikanische Arten die Nachfolge der schon lange arg bedrohten Viktoriasee-Arten antritt...
-
Hi Swen, Bratpfannen sind schon coole, urige Viecher Allerdings echt noch versteckter als so mancher Dornwels.... Ich hatte auch über 10 Jahre einen. Angefangen im 40er Minibecken im Kidnerzimmer damals, dann mit in diverse andere Becken umgezogen und immer, genau wie du schreibst, bei Neueinrichtungen wieder gefunden Verena, das die so gut genährt sind, trotz dem Umstand, dass man sie seltenst bei der Nahrungsaufnahme sieht (und klassische Futtergaben bei mir nie nachts stattfanden oder finden)…
-
Hi Phil, ich meine öfter gelesen zu haben, dass sie im Grunde friedlich sind und sich nicht für andere Arten interessieren bzw. diese behelligen. Allerdings sollen die beim Fressen ziemlich hektisch werden und gierig ohne Ende sein, das würde meines Erachtens gegen eine Vergesellschaftung mit ruhigen Cichliden a la Satanoperca oder Ähnlichen sprechen... Großer Pluspunkt ist aber noch die Temperaturtoleranz. Glaube die haben ein recht weites Verbreitungsgebiet und können genauso gut unbeheizt geh…
-
Hi Claus, stimmt muss ich mal wieder eins machen. Stefan, dann denk mal an mich, je nachdem wann du über die Bubu-Bestandsreduzierung nachdenkst Aktuell ist das kein Thema aufgrund meiner begrenzten Räumlichkeiten. Solltest du aber noch ein wenig warten könnte das passen. Kannst/ Möchtest du denn was zu den Gründen für die Reduzierung sagen? Ich hatte ja anfangs mal die These geäußert, dass es mit dem Alter bei den Bubus garnicht so unwahrscheinlich ist, dass sie sich zu Einzel- oder Paarlebensw…
-
Hi Swen, mal wieder ein Schmankerl für einen heimlichen Salmler Fan wie mich Schade, dass viele der etwas größeren Salmler nicht nur zwangsläufig mehr Beckenvolumen brauchen, sondern auch sonst oftmals keine Fische für jegliche Gesellschaft sind... Und man möchte bzw. kann sich ja meist auch nicht ein Regal voller Becken mit jeweils einer Art belegen
-
Laetacara dorsigera
Hoyzer - - Buntbarsche
BeitragTolles Bild Verena! Bei mir sind die beiden momentan was ruhiger, da ich im WInter niedrigere Temperaturen habe. Ich bin gespannt wann sie das erste mal dann richtig zur Tat schreiten Dafür sind aktuell die Skleromystax am dauerlaichen, so hat man dann immer Abwechslung
-
Sewellia - Flossensauger
BeitragHi Jesse, sehr schöne Bilder von schönen Tieren! DIe Steinlandshcaft sieht auf den kleinen Ausschnitten auch top aus, kannst du da mal ne Gesamansicht machen? Was hast du eigentlich an Strömung drin? (wobei Sewellia diese meist garnicht wirklich "brauchen" ). Die Gastromyzon Arten sind da deutlich empfindlicher was ruhigeres und vorallem wärmeres Wasser angeht.
-
Ein Dornwels, Anadoras grypus
Hoyzer - - sonstige Welse
BeitragHi Dieter, grad so gemütliche Vertreter, dafür schwer bewaffnet, kann man besser mit einem Kescher zum Treiben und einem durchsichtigen Gefäß fangen (natürlich nur wenns die Einrichtung des Beckens zulässt). Dann verheddern sich die Tiere nicht, was ja auch Stress bedeutet. Und man spart sich das Geld für neue Kescher
-
Servus @Stefan was macht deine Bande? Mein Schnüffler wächst weiter eifrig und ich muss glaub ich mal futtertechnisch mir was neues einfallen lassen. Die FLocken zerkrümeln zu schnell, das macht viel Dreck. Dann hab ich noch zwei Granulate die sind aber auch recht fein. Für ganze Futtertabletten ist er mir aber noch nicht groß genug, da bin ich doch skeptisch wenn die dann im Magen aufgehen.... Was fütterst du so momentan?
-
Laetacara dorsigera
Hoyzer - - Buntbarsche
Beitrag*Klingel* Swen was machen deine Laetacara (-bilder)
-
Ein Dornwels, Anadoras grypus
Hoyzer - - sonstige Welse
BeitragHey Swen, sehr cooles Ufo Sieht ja fast aus wie ein Mini uranoscopus. Dornwelse sind schon faszinierend. Wenn die jetzt noch alle so aktiv wie ein Oxydoras niger wären... Dafür kommen sie ja futtertechnisch wunderbar mit den Abfällen der Restbewohner aus. Aber irgendwie macht es mich verrückt wenn ich einen meiner Fische nie sehe
-
Morgen Zusammen, was mich wirklich stark interessieren würde, wie stressresistent die Rüssler gegenüber friedlichen aber größeren artfremden Fischen sind. Ich liebäugel nämlich mit einer späteren Vergesellschaftung einer Mormyriden Arten mit meinem Staubsauger, Auchenoglanis tanganicanus. Der Bursche ist friedlich wie ein Lamm, wird aber mit zunehmender Größe (und Gewicht ) natürlich zwangsläufig zur Dampfwalze Klar ist, dass die Mormyriden ihre Unterschlupfe brauchen, die auch nicht zugänglich …