Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 605.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auchenoglanis tanganicanus - Der Bubu

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Servus Gemeinde, anlässlich eines gestrigen Stromausfalls nach den schweren Gewittern hier bei uns stellte sich bei mir folgende Frage: Während für viele Fischordnungen das längere Ausbleiben von Sauerstoff eine tödliche Gefahr darstellt, können viele Familien der Ordnung der Siluriformes auch atmosphärische Luft über den Darm verarbeiten. Bekanntestes Beispiel sind sicher die Panzerwelse, welche das Luftschlucken sogar manchmal ohne akute Not praktizieren. Bei den Anschlussgedanken um den Umgan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine travancoricus sind in ein neues Zuhause gezogen. Haupteinrichtungselement ist der Javafarn den ich vom Aquagärtner unseres Vertrauens @pilsen Phil bekommen habe

  • Benutzer-Avatarbild

    Tropheus duboisi 'Maswa'

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Hi Dieter, also Tropheus sind definitiv sehr empfindlich was zu hohe Temperaturen angeht. Das rührt daher, dass die Cichliden aus den Grabenseen kaum Schwankungen "kennen", da das Wasserreservoir ja sehr groß ist und sich durch Niederschläge oder steigende Temperaturen nichts ändert. Das scheint sich auch durch x-te Nachzuchtgenerationen hinweg nicht zu verlieren. Sauerstoff kann ich aussschließen, es ist das am besten belüftete Becken das ich habe. Der Eheim Powerline bläst mit dem Diffusor, da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tropheus duboisi 'Maswa'

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Servus Leute, heute mal von mir ein Beitrag der Kategorie: "Die Schei*e lauert da wo man nicht hinschaut" Kurz als Input: Das "neue" Duboisibecken lief und läuft eigentlich wie ein Uhrwerk. Die beiden Filter in Kombination sind der Hammer, die Fische fühlen sich pudelwohl und neuer Nachwuchs schwimmt auch. Doch dann trübte die zuletzt extreme Hitze zunächst schwach, dann überraschend stark, das Bild: Bei uns führten zuletzt 35 Grad Tagestemperatur und kaum Abkühlung des Nachts (dazu kühlt das Wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Marc, schöner Einstieg, hast ja direkt ordentlich was zusammen getragen! Gut finde ich, dass du bei bestimmten Arten schonmal den Standorthinweis gegeben hast, sonst kann man nämlich mit der Annahme Subtropen schnell auf die Nase fallen. Genauso deine Ausführungen zu Temperaturschwankungen, sei es nach unten oder nach oben Das ist meines Erachtens mit das Wichtigste für das Verständnis zur pflege "subtropischer" Arten: Viele denken, klasse Subtropen, da spar ich mir fürstlich einen ab und hal…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach Tom, das wird auch nicht so spektakulär Es wird auf eine afrikanische Barben- oder Salmlerart hinauslaufen, da gibt es viele Arten die mutig genug sind und denen ein Uboot zwischen ihnen Wurscht ist. Momentan schwebt mir da unter anderem die klassische Angola barbe vor. Wenn das große Becken dann kommt wird evtl noch eine zweite Gruppe dazu kommen

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Stefan: „Auchenoglanis tanganicanus und Tetraodon mbu haut garantiert nicht hin, die Auchis wären dem Mbu viel zu hektisch! Das ist auch der Hauptgrund dafür, dass ich meine Auchenoglanis abgeben werde, da früher oder später meine Mbus ins große Becken umziehen sollen. “ Dann kann man ja nur hoffen, dass sie nicht wie der Tropf beim Ratzinger erstmal in nem Minibecken parken müssen, nachdem sie jetzt in den Unweiten so schön wachsen konnten. (Passend wo wir letztens noch über längere H…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Benni, mach dir garnicht erst Gedanken, dass du dich "falsch" entschieden hättest mit dem Besatzwechsel. Zum einen führt das ja eh zu nichts zum anderen ist es nicht nötig. Grad in jüngerem Alter will man halt auch viel ausprobieren. Was hab ich früher meine Fische durchgewechselt... da ging jede Woche was zurück in den Laden und ich nahm was neues mit. Auf den Geschmack der langen dauerhaften Haltung (gerade auch solcher Haustier Fische wie ich jetzt hauptsächlich hab) kam ich auch erst nach…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dario dario

    Hoyzer - - Asien & Australien

    Beitrag

    Hallo Verena, wow absolut cooles Becken mit sehr interessantem Besatz! Das macht optisch viel her und funktioniert ja anscheinend auch super

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, T.T. hat auch einen MBU mit ca 15-20cm sitzen. Im Moment scheinen viele Mbus im Umlauf zu sein, hab letztens bei MegaZoo auch einen gesehen. Das wird spannend wieviele dann in 2-3 Jahren auf ebay und Co. neue Zuhause suchen

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure Meinung, welcher Filter solls werden?

    Hoyzer - - Filterung

    Beitrag

    Hi, Kurz zwei gut gemeinte Ratschläge an deinen schlaf Alle membranpumpen machen Geräusche die einen einer nervenklinik nahe bringen wenn man in dem Raum schläft Dazu das blubbern was man nie ganz vermeiden kann und Strömung ist mit diesen gebilden auch immer relativ schwierig zu konzipieren. Ebenso Tu dir den gefallen: ohne Diffusor! Das gurgeln und pfeifen würde mich genauso bekloppt machen. Ich würde aufgrund der schlaf Becken Kombi einen innenfilter oder spass wie tom hat vorschlagen. Topffi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey ihr, ich würde sagen, dass da nicht nur eine Art beteiligt war. Für mich sind die nicht eindeutig einer Art zuzuordnen. Vorherrschend ist für mich Vieja fenestrata. Aber ich würd mich nicht wundern, wenn da auch irgendwann mal synspila/melanura, zonatus und co beteiligt waren Hartwegi haben ein deutlicheres "Perlmuster".

  • Benutzer-Avatarbild

    “Kleines“ Update von Carlos

  • Benutzer-Avatarbild

    Ach Phil, wer gerne mal einen raushaut sollte auch mal was einstecken können so wie wir alle hier Zumal deine Kritik meines Erachtens absolut berechtigt war. Back to topic: Ich muss sagen dieses zahme Verhalten bringt mich langsam auf den Geschmack das ist ja sonst das blöde an den L Welsen.. Die drängen sich zu selten ins Bild

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischsterben nach Bodengrundwechsel

    Hoyzer - - Krankheiten

    Beitrag

    Moin, mir erschließt sich immernoch nicht wirklich, warum man überhaupt wiederkehrend den Bodengrund tauscht? Nicht nur, dass es -egal wie vorsichtig man das macht- die Fische bei der Aktion mit Sicherheit stresst (und da auch der Sauerstoffbedarf stark ansteigt, ungünstigerweise in Kombi mit dann abgeschaltetem FIlter- ich hatte bis dato kein Becken wo der Bodengrund "unansehnlich" wird. Falls es um Ablagerungen etc. geht hilft ein Trupp Corydoras wohl mehr als das dauernde Neueinbringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    WOOPWOOP!!!! Endlich ein Thread über meine Lieblingsfische (Sorry Phil ) Ich bin aber trotz meine Skepsis gespannt, was ihr zusammen tragt denn: Mir fehlt da komplett der Überblick, was da an Arten (Gattungen) mittlerweile im Umlauf ist und sich wie verhält in der Pflege. Ich bin immernoch auf dem Stand "Gibbiceps - Dreckschleuder" und joselimaianus als Alternative, der zumindest "anders" sein soll. Mit euren letzten Inputs änderte sich da schon mein Bild. Also macht weiter und überrascht mich

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Hoyzer - - Besatzfragen

    Beitrag

    Auch hier sind die red Head zu wibbelig und haben mehr Temperament als die acarichthys. Bei den meisten Vergesellschaftungen bei sonst sehr ähnlich sich verhaltenden bzw lebenden Arten zieht meist eine den kürzeren, oder spielt dauerhaft die zweite Geige. gWenns dir um die Menge gehtwäre evtl eine große Gruppe satanoperca leucosticta noch eine Alternative. Als Jungfischen angeschafft kann man die sehr gut in einer großen Gruppe halten. Bei diesen sehr sanften Burschen sollte man aber noch mehr a…

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Hoyzer - - Besatzfragen

    Beitrag

    Haha ihr Segelexperten Wenn ihr euch einig seid sagt Bescheid Meine Bedenken waren aber auch eher auf die diversen Buddeltätigkeiten beim geplanten Besatz gemünzt. Als ausgesprochenen Pflanzenfresser hätte ich die Segel auch nicht unbedingt eingestuft.

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Hoyzer - - Besatzfragen

    Beitrag

    Also bei Wabenschilderwelsen, Geophagus und Guianacara würd ich jetzt eh nicht viel auf Pflanzen geben

  • Benutzer-Avatarbild

    960L (200x80x60) Besatztipps

    Hoyzer - - Besatzfragen

    Beitrag

    Mir fällt da grad noch was ein. Falls du dann zu diesem Besatz noch irgendwas "uriges", skurriles also ähnlich wie den Stachelaal haben möchtest: Eine der kleineren Dornwels Arten wäre sicherlich noch eine Überlegung wert! Klar, den sieht man nicht ständig. Wenn man Glück hat erwischt man nen gierigen der zum Fressen kommt, wenn man Pech hat darf man ihn zweimal im Jahr grüßen Aber der ernährt sich mehr oder weniger durch die Reste der anderen Arten, ist friedlich und nicht räuberisch (Ausnahme …