Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 605.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHi Benni, sehr schön, dass du nun wieder Spaß an deinem Becken hast Ich würde wenn auch nur auf Toms Vorschlag mit den leichten Steinhaufen gehen, wobei da auch die Frage bleibt, was das am Ende bringt Ich hab bisher im Aquarium immer wieder die Erfahrung machen müssen, dass es den Fischen - egal wie durchdacht die Einrichtung einem vorkam - schnurz piep egal war. Klar manche Arten brauchen Rückzugsmöglichkeiten, Welse brauchen ihre Höhlen... aber Sichtbarrieren erfüllten nie ihren Zweck, dafür …
-
Hi Dieter, das Becken entwickelt sich meines Erachtens doch sehr gut, ich würde da garnicht groß mir Gedanken machen zum Pflanzenwachstum. Denn, auch wenn Jürgen sicher viel mehr Plan von den Pflanzen hat als ich, dachte ich mir von Anfang an bei manchen Pflanzen, dass ich die nicht unbedingt in so ein Becken setzen würde, was ja nicht komplett auf die Pflanzen ausgelegt ist. Bei der Beckenhöhe bräuchtest du sicherlich für manche Arten noch mehr Licht. Zumal mit den Welsen und Diskus ja immermal…
-
Sewellia - Flossensauger
BeitragMoin Jesse, sehr geil wie sich die Sewellia bei dir machen! Und was gibts schöneres, als ohne Zutun immer mal wieder Nachwuchs zu sichten. Mit der Temperatur brauchst du dir auch garkeine Gedanken machen, Sewellia sind da sehr tolerant, wirklich Probleme wenns wärmer wird bekommen nur Gastromyzon Arten. Sewellia ist meist auch die Strömung recht egal, während die Gastros wirklich diese aufsuchen
-
Hi Phil, jetzt hab ich endlich mal deinen Thread vom Anfang her aufgerollt und bin wieder auf einem aktuellen Stand (ich hab momentan einfach zu wenig Zeit um die ausführlicheren Sachen in Ruhe zu lesen und was dazu zu schreiben ). Ich dachte auch wie Benni direkt "das wird zuviel Gewusel"... auch wenn man das in solch einem großen Becken sicherlich relativieren muss, denn wenn man rein theoretisch die Fischmasse rechnet wärest du ganz sicher nicht im überbesetzten Bereich. Dennoch kenn ich ja u…
-
Hi Claus, dieser Komnino verkauft viele so Raritäten Fische und dergleichen... So ganz seriös wirkt der Laden auf mich nicht mit den unzähligen ebay Kleinanzeigen Angeboten, hab bis dato auch noch niemanden mit Erfahrungen gesehen. Immerhin ists n echter tanganicanus so auf den ersten Blick.
-
Sein richtiges Becken kommt nächstes Jahr wenn das Haus drumrum steht Sollte er bis dahin noch deutlich zulegen kommt noch was für die restliche Zeit. Allerdings ist er so hibbelig nur wenn es Futter gibt. Im Normalfall sitzt er und guckt, liegt gemütlich in den cryptocorynen oder zieht ganz gemächlich mal ne Runde
-
Und noch ein Video.. Bald ist Zeit für den Umzug in was größeres vimeo.com/233020357
-
Aus gegebenem Anlass Viva la africa
-
Schulaquarien
BeitragMoin Frank, sehr ärgerlich Ohne jetzt die Temperatur in der betreffenden Räumlichkeit zu kennen: Reicht da nicht auch was sanfteres wie Tom schon vorschlug? Fast immer, wenn man solche Fischsuppen Geschichten liest, kommt am Ende raus dass oftmals die Heizer viel zu überdimensioniert sind oder sogar garnicht nötig. Lieber ein kleiner Heizer der öfter läuft aber nichts anrichten kann. Ich würde beim Besatz auch so verbleiben, gerade wo eh noch ornatus drin sind. Vielleicht jetzt mal auf Paracypri…
-
Hey Dieter, mann wo fang ich an... Erstmal: Dein Becken sieht schon jetzt super aus, bin gespannt wie es mal aussieht wenn die Pflanzen richtig gewachsen sind Die Disken scheinen in hervorragender Kondition zu sein, gute Arbeit von dir (und auch vom Züchter). Aber erstaunlich wie krass "voll" die das Becken wirken lassen, und die wachsen ja noch Zu den Neon: Ich wage ja zunehmend zu bezweifeln, dass die ersten Ausfälle dann überhaupt mit dem Filtermalheur zusammen hingen... Eigentlich sind 100 m…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHi benni, Wenn du dich mit den kleineren Arten wohler fühlst mach das einfach so!!! Beim Verzicht auf die satane bleibt dir mehr Raum für Salmler und welse. Und du brauchst gar nicht heizen. Zb ein schöner grosser trupp panzerwelse. Da könntest du dann sogar noch ein apisto paar oder microgeophagus dazu setzen völlig ohne Probleme Als Welse vielleicht sturisoma oder farlowella, die nutzen auch schön die oberen Bereiche dann an den ästen.. Gott, so langsam bekomme ich selber Lust auf so einen bes…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Benni, wieviele Monate sinds denn so 25 Grad? Nie darunter? Für Satane würde ich 25 Grad als temporäres absolutes Minimum ansehen, ausgenommen vielleicht der pappaterra der komtm ja etwas südlicher vor. Wenn es so 4 Monate 25 Grad sind und den rest des Jahres aber 28 rund denke ich bekommst du keine Probleme, da ist genug warme Jahreszeit und 25 sind ja auch noch nicht kühl. Zum Thema Laetacara vielleicht noch ergänzend: Mein Paar schwimmt eigentlich immer zusammen, buddelt, erforscht und in…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHi Benni, Welse solls heißen, doofe Autokorrektur G.altifrons wäre mir zu groß und zu dominant für das Becken... Klar Welse und Salmler alleine kann auch toll werden. Dann größere Salmler, wobei man sich dann schnell wieder einschränkt, da viele der größer werdenden Salmlerarten oftmals sehr spezifische Ansprüche an Nahrung hat oder aber mit wenigen Beifischen harmoniert. Federsalmler wären aber eine gute Option!
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragDieter hat Recht steatocranus sind in dem Becken echt fehlt am Platz... in dem hohen ding müht man sich mit Strömung ab, beibesatz nötig damit es nicht komplett leer wirkt.... Benni, solltest du dich für Afrikaner entscheiden speziell Malawi oder tanganjika tue dir einen gefallen: vergiss die panta allerlei Von Afrika haben die bedingt nur Ahnung. Die Preise sind teilweise ein unfassbarer Witz. Diethelm von isabi versendet auch hat richtig Ahnung und ist ein netter typ (ohne starallüren) Dann si…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHey Benni, denke der Besatz geht genau in die richtige Richtung! Abwechslung, nicht zu kompliziert, passt Also zum Thema Erdfresser muss ich ja immer entgegen vieler Meinungen feststellen: Meine G. proximus haben alles ignoriert, Salmler, Guppys alles. Satanoperca war bislang mit das zahmste was ich an Cichliden überhaupt hatte. Bei jurupari und später leucosticta hatte ich Salmler und würde es jederzeit wieder so machen.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHi Benni, vielleicht täte es dir wirklich gut einen kompletten Reset zu machen! Dann auf vielleicht nicht so anspruchsvolle Arten setzen, die aber einfach Spaß machen Manchmal kann die einfachste (als Anfängerfisch oder sonstwas verschriene Art) genauso Spaß machen. Ich hatte vor ner Zeit unheimlichen Spaß daran den ständigen Nachwuchs von meinen schwarzen "Hamburger" Schwertträgern" regelmäßig abzufischen und aufzuziehen Da würde man auch schnell sagen, wo ist der Reiz das hatte man als Kind sc…
-
Das Kaktus-Becken
BeitragHey Jesse, das mit der "Karriere" klingt für mich im Grunde vernünftig! Für mich gehört eine gute Work-Life-Balance zum Leben dazu, ich könnte nicht 24/7 arbeiten, für Geld das ich dann eh nicht "benutzen" kann. Es gibt genug immaterielle Dinge die wichtiger sind, als das man sich für Megakonsum abarbeitet. Nichtsdestotrotz ist es gerade in der heutigen Zeit nicht leicht für sich das passende zu finden und da gehört, wie du richtig sagst, ein Job dazu der den gewollten Lebensstandard finanziert …
-
Das Kaktus-Becken
BeitragMoin Jesse, saubere Arbeit, das sieht echt funktional und ansehnlich zugleich aus Bin gespannt wenn deine Pfleglinge einziehen. Wenn ich so überlege wie lange ich nicht mehr L-Welse hatte... würde ich fast schwach werden. Aber da ich keine Becken beheize passt das leider nicht wirklich zusammen. Umso mehr freue ich mich auf weitere Bilder (auch wenn für mich die verschiedenen Panaque Arten immer das NonPlusUltra waren ). Viel Spaß mit deinem neuen Prokekt! Ach, was mir aber auffiel: Mach doch mi…
-
Hey Dieter, wie schön es vorran geht - freut mich! Ich würde auch garnicht zu sehr versuchen das zu kaschieren, nachdem die ersten Algen drauf sind wird man davon nichts mehr sehen würde ich sagen! Bin gespannt wie es weiter geht