Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 605.
-
Mahlzeit Gemeinde, auch mal wieder eine Wasserstandsmeldung von mir: Die Bauplanung schreitet mit großen Schritten voran, und nun soll es Mitte/Ende April mit dem Hausbau starten Im Zuge dessen plane ich natürlich auch nebenher schon ein wenig meinen aquatischen Traum, mein Kellergewölbe für die beflossten Pfleglinge. Der Raum hat ungefähre Maße von 2,80 Breite und 5 Länge. Die zwei Hauptaquarien stehen jetzt größenmäßig fest: Ein 200x100x70 am Ende des Raumes. Ein 250x80x60 an der einen Wand so…
-
Apistogramma hongsloi
Hoyzer - - Buntbarsche
BeitragHi Jesse, sehr schönes Paar hast du da erstanden. A. hongsloi war bei mir mal sehr ausdauernd, ist aber shcon Ewigkeiten her. Nach cacatuoides der zäheste bis dato Viel Erfolg und Freude mit denen!
-
Hi! Also zur reinen “Prophylaxe“ nehme ich nicht mal so viel, also wenn ich keinerlei sichtbare Makel an den fischen sehe. Dann würde ich auf deine Liter nur ein halbes Paket (250) nehmen. Das wirkt dann beim eingeben wie eine kurze dusche und gut ist. Solange man nichts damit “behandeln“ möchte finde ich braucht man sie fische nicht unnötig an höhere Salz Konzentrationen gewöhnen Sobald ein fisch wie in deinem Fall was hat kannst du dich aber gut an 1gr pro Liter oder so gar mehr halten. Das ve…
-
Beule beim Nicaragua-Traumbarsch
Hoyzer - - Krankheiten
BeitragMoin, Was für welse hast du mit drin? Wald und wiesen ancistrus verpacken das, du brauchst ja nicht auf suppen niveau Die schmecken dürfte es auch nicht stören, solange sie nicht über einen Salz Film wandern aber saß löst sich ja sofort auf. Ich benutze übrigens billigstes tafelsalz ohne alles seit Jahr und Tag
-
Beule beim Nicaragua-Traumbarsch
Hoyzer - - Krankheiten
BeitragNabend, Sieht für mich auch nach einer Stress Reaktion aus! Bei mittelamerikanern ruhig nach jedem wasserwechsel etwas salzen, das mögen die durchweg. Vorsicht aber falls welse oder so dabei sind.
-
Hallo Gemeinde, Seit kurzem schwimmen bei mir Ca 30 kleine Reisfische. Genauer handelt es sich um zwei Zuchtformen von Oryzias latipes auch Medaka genannt. Die Reisfische leben, wie der Name schon sagt, oft in reisfeldern oder ähnlichen schwach fließenden oder stehenden Gewässern. Bezüglich Temperatur sind die japanischen Arten sehr tolerant, gefressen wird alles was ins kleine Maul passt Sie eignen sich hervorragend für kleine bepflanzte schalen, Töpfe usw. An den Farben sieht man dass sie in J…
-
Gestern habe ich n büschen anubias geshoppt beim Thomas. Projekt: wachsen um dann im zukünftigen großen Becken einen schönen Urwald schopf auf einer zentralen Wurzel zu geben. Dazu gab's mal wieder ne handvoll smb und ein paar muschelblumen hab ich auch mitgenommen. Mit jetzt wieder mehr Deckung fühlen sich die laetacara noch wohler. Oft liest man das tatia offene Oberflächen brauchen, bzw durch Objekte dort gestört wären. Meine sind aber öfter unterwegs wenn sie mehr Deckung unterwegs haben..
-
Hallo zusammen, Ich zitiere unseren Claus mal “und er wächst und wächst“ Das zukünftige Becken ist schon angefragt bei TT.. Es wird aufgrund der Räumlichkeiten auf etwas kürzer, dafür tiefer hinauslaufen. 200x100x60 sollten reichen mehr dazu dann im planungsthread
-
Auf in das letzte Jahr mit strukturiert-chaotischer heizungskeller-aquaristik Man beachte die verschiedenen technisch-hochinnovativen Beleuchtungskonzepte Und ja...ich steh auf bastlerglas als billige und einfachste abdeckungs möglichkeit Demnächst werde ich euch dann langsam mit der Planung meines zukünftigen aquarienkellers auf die nerven gehen
-
Das Kaktus-Becken
BeitragPuh den muss ich suchen, iwo habe ich das mal gelesen, dass es nicht beeinflussbar wäre, da man ja nicht jedes ei in watte packen kann bzw es ja unwattiert gelegt wird Es hatte aber definitiv nichts mit falscher Temperatur zu wenig Sauerstoff oder anderen parametern zu tun.
-
Das Kaktus-Becken
BeitragHi Jesse, Starke Fotos Der mopskopf sieht ja dermaßen ulkig aus Oft wirken mopsköpfe ja insgesamt gestaucht, bei ihm sieht der verkürzte Kopf aber fast gewollt aus. Mit der Aufzucht oder auch inkubation hat so was nicht zu tun. Das geht auf mikroverletzungen zurück so was kann man nicht beeinflussen. Gib ihn bloß nie ab, was ein unikat! Sonst kauf ich ihn dir ab, er passt hervorragend zur carlos mit der kopfform
-
Bestand Phil
Hoyzer - - Halterlisten
BeitragArgh.... so ne scheiße! Genau um so Technik-Sachen mach ich mir immer so Sorgen (gerade weil ich meine Becken ja auch nicht in der Wohnung habe). Daher habe ich fast alle Becken doppelt belüftet mit unabhängigen Luft- oder Motorfiltern. Für den totalen Notstand (wenn mal wieder Stromausfall ist, hatten wir letztens mal aber zum Glück nur ne halbe Stunde) habe ich jetzt 2 ordentliche Angelmembranpumpen mit Batteriebetrieb liegen. Mit denen kann man im Notfall schnell reagieren und belüften Obige …
-
Hi Phil, so dann auch hier meine Gedanken Heißt es jetzt Mix-Besatz wegen dem verbleibenden Schilderwels oder soll /kann auch der zukünftige Besatz gemischt sein? Bei Westafrika gibt es natürlich viele Möglichkeiten. Aufbauend auf den obigen Ideen, würde ich wie Frank zu den gelben Kongosalmlern tendieren. Die sind dezenter als die großen Blauen und gefallen mir vom Verhalten einfach besser. Statt der Pelvicachromis könntest du auch über ein Paar Hemichromis (christatus, guttatus, lifallili) nac…
-
Mastacambelus
BeitragMoin Phil, so jetzt also was zu Stachelaalen Ich hatte früher einen M. circumcinctus (wobei man da ja hinsichtlich der Art bzw. Unterart kaum vollkommen sicher sein kann). Der schwamm damals (zu den wilden Besatzwechselzeiten ) im Becken mit den Weißstirnmesserfischen und dem Arowana. Ein völlig unkompliziertes Bürschchen von rund 20cm, außer dass er eigentlich nur rote Mückenlarven mochte Wasserwerte von untergeordneter Bedeutung, alles an mittleren Temperaturen wird vertragen. Angst vor andere…
-
Mastacambelus
BeitragHey Phil, Schöne Idee! Bin Grad zurück aus dem Kurzurlaub in der ehemaligen DDR Schreib dir morgen was ausführliches, denn (wie soll es anders sein ^^) ich hatte auch mal einen kleinen mastacembelus
-
Das Kaktus-Becken
BeitragDieter, da hast du in Bennis Thread meine Beitrag aber nicht richtig gelesen Während es bei Welsen, ganz spezielle jetzt hier in diesem Fall, um Deckung / Sicherheit geht schrieb ich macht das natürlich Sinn. Aber meist nicht wenn es um Revierabgrenzungen und dafür Sichtschutz um Agressionen zu vermeiden geht
-
Das Kaktus-Becken
BeitragHey Jesse, das Becken schaut echt erste Sahne aus! Gerade weil es TROTZ funktionaler Einrichtung sehr ansehnlich ist. DIe Wurzel mit den Anubias ist eine top Auflockerung der sonst so horizontal orientierten restlichen Einrchtung Der Neue sieht auch prächtig aus! Viel Spaß mit dem Burschen Ich darf mir nur nicht zu lange die L Welse anschauen hier auf den Fotos, sonst würde ich auch gerne mal wieder welche haben