Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 605.
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragServus Zusammen, wo ihr alle vom ruhigen oder gar ausgestopften Wels sprecht und gerade aktuell auf Instagram und Co. ja nur noch das perfekte Leben aufgehübscht und überzeichnet dargestellt wird.... hier der alltägliche Anblick eines Aquarianers der sein Aquarium mit einem Giraffenwels teilt youtu.be/3L-MiH6FalM Das erste Video oben mit den Cnyotilapia war nämlich bereits der dritte Versuch, nachdem Bubu durchs Bild trollte Hier ist nun Versuch eins, auch mit ein wenig Cynotilapia, aber deutlic…
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragServus, mal ein neues Video. Die beiden dominanten cynotilapia wohnen mittlerweile 5 cm entfernt vorneinader wenn sich nicht ab und zu richtig gefetzt wird gibt es eine unsichtbare Trennlinie, da werden nur alle anderen angegiftet youtu.be/RPVSSVUzyDY
-
Westafrika Revival
BeitragHi Dave, sehr schön! Gerne mehr viel Spaß beim Wiedereinstieg
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragHI Benni, dein Becken hat sich gut entwickelt finde ich, gerade die Satane wirken kapital, richtig stark
-
CO2-Anlagenkauf
BeitragHi Phil, da bin ich ja mal gespannt wenn du uns bald dein holländisches Pflanzenbecken präsentierst Ich habe nur mal eine kurze Phase mit CO2 gedüngt, da ich selten Becken hatte wo es überhaupt Sinn machte, daher finde ich es interessant das hier nachzuverfolgen. Wo Maggi über die Echinodorus spricht, fällt mir gerade ein, dass ich bei Echinodorus mit klassischen Eisendüngern immer die beste Erfahrung gemacht habe. Während die meiste Zeit auch ohne zusätzliche Düngung gutes Wachstum vorlag, konn…
-
Hallöchen, ich habe Spiel Gefährten für die Dawkinsia gefunden. Allerdings habe ich dafür den geographischen Kreis etwas weiter gefasst und auf frühere Erfahrungen gesetzt. Ich wollte ja eigentlich gerne ein paar weitere schöne Barben oder Bärblinge. Aber an Barben hätte mich nur eine weitere Dawkinsia Art gereizt, was ich jedoch nicht wollte. Die unvermeidlichen denisonii sind zwar schön aber mittlerweile hält allgegenwärtig. Für die meisten Bärblinge sind die Dawkinsia einfach zu robust und fo…
-
Kopfsteher
Hoyzer - - Krankheiten
BeitragHi Leute, ein schwieriges Thema. Ich kann Phils Einstellung nicht komplett Teilen und tendiere zumindest teilweise in Richtung von Dieters Aspekt. Ich sehe eine vorzeitige Erlösung nicht als Erhebung über die natur, ganz gleich ob bei Tier oder Mensch. Das schwierige ist natürlich zu bewerten, wie der Status des betreffenden Individuums ist. Lassen wir mal das große Thema inklusive Sterbehilfe (nichts anderes praktizieren wir da am Ende) mal raus sondern reiner Fokus auf das Thema fisch. Ich tue…
-
Zuchtbecken abtrennen + Besatz
Hoyzer - - Besatzfragen
BeitragHi, diese mini patronen bieten nur sehr wenig Besiedlungsfläche für Bakterien. Ich würde mir hier was aussuchen. hmfshop.de Die stellst du einfach rein uns gut ist. Sehr große Fläche und die luftheber passend zur Becken Höhe gewählt dann blubbert es auch nicht so. Bennis Idee ist natürlich die beste, wäre mir aber schon zu viel Bastelarbeit. Dann würde ich nämlich zwei Matten nehmen in jede Richtung einen luftheber und du hättest zwei vergleichsweise riesige Filter Flächen. Die Matten müsste man…
-
Zuchtbecken abtrennen + Besatz
Hoyzer - - Besatzfragen
BeitragDa geht eigentlich jede... Ich habe im Keller die hailea für die großen Becken, aber die sind natürlich total überdimensioniert. Für kleinere Becken irgendwas aus der schego reihe, zB die ideal. Wenn du sie in einen ablaichkasten packst der im großen Becken hängt hast du ja automatisch eine gute wasserhygiene bei dem beckenvolumen dann brauchst du nicht häufiger wechseln. Den Sprudler in die Nähe setzen und gut ist.
-
Zuchtbecken abtrennen + Besatz
Hoyzer - - Besatzfragen
BeitragDas kommt auf das Leistungsvermögen der Pumpe an !solange das keine mini Pumpe ist schafft wohl fast jede zwei kleine Luft Heber zu betreiben. Bei panzerwelsen macht Sand natürlich immer Sinn, auch wenn es Arten über Kies und sogar größeren Kieseln gibt, jedoch muss alles abgerundet sein zum Schutz der Barteln. Wenn du zwei luftbetrieben Filter hast braucht es keinen Sprudler zusätzlich, zudem können Panzerwelse an der Oberfläche Luft aufnehmen ( zur Not). Mein Onkel hat die Pandas jahrelang nac…
-
Zuchtbecken abtrennen + Besatz
Hoyzer - - Besatzfragen
BeitragHi Niklas, dann bist du ja eh schon grundsätzlich im Thema. Du nimmst einfach die 10 cm dicke Filterschaumstoffmatte die ist stabil genug. Die schneidet du dir so zu, dass du sie auf Spannung einschieben kannst. Solange da keine sehr kräftigen Fische drin sind hält das dann ohne weitere befestigung. Durch die durchlässiger Matte hast du auf beiden Seiten die gleichen wasserwerte was praktisch ist wenn du rechts die Eier entnimmst und links aus brütest bzw die jungen dann auf ziehst. Ein Filter r…
-
Zuchtbecken abtrennen + Besatz
Hoyzer - - Besatzfragen
BeitragHi Niklas, Henning sagte es schon, zur Zucht bringt es meist am Ende nur ein Artbecken. Viele Fische stellen ihrem eigenen Laich schon genug nach, da braucht es gar nicht noch andere Arten die da alles wegräumen. Ich würde wenn du ein wenig mit der Zucht einsteigen möchtest das Becken vielleicht teilen, z.b. mit einer dicken Schaumstoffmatte. Dann könntest du entweder zwei Arten mit weniger Raumbedarf zur Zucht ansetzen, oder nutzt das eine Abteil dann später als Aufzuchtbecken. Es wäre gut wenn…
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragMahlzeit, Nachdem das erste Weibchen scheinbar noch nicht durchgetragen hat, hat das zweite nun nach ziemlich langer Tragezeit das erste Giftpilzchen in die Freiheit entlassen. Nun sitzt es in der zweiten Filterkammer über der Filterwatte die wohl endlose Nahrungsgrundlage bietet
-
Nannacara taenia - eine grenzübergreifende Love-Story in Zeiten von Corona
Hoyzer - - Buntbarsche
BeitragHallo Frank alter Badboy Da ist ja am Ende noch alles super gelaufen. Dazu noch aquarianisch-europäische Zusammenarbeit, das ist doch pure Passion fürs Hobby ( und beim Händler nicht nur Arbeit sondern auch selbiges Herzblut). Finde ich fabelhaft
-
Rotkopfsalmler schwimmen unten
BeitragHallo Niklas, Rot Kopf salmler sind grundsätzlich Boden orientiert, es ist eher ungewöhnlich wenn sie oben sind. Pauschal kann man sagen unteres Becken Drittel. Normalerweise lässt sich kein fitter Wels von einem salmler stören, und rotköpfe sind keine penetranten salmler. Die wenigsten Filter sind so stark das die Strömung zu stark wird. Gerade rotkopfsalmler standen bei mir gerne in der regelmäßigen Strömung die ich in Bodennähe erzeugen konnte.
-
Hi Frank, Das die sich innerartlich so stressen, gerade als eigentlich proklamierte Gruppenfische, hätte ich nicht gedacht. Aber wo du es sagst macht das echt Sinn, die kleinste Garra hat die anderen ja permanent umworben, bedrängt oder wie man es auch bezeichnen soll. Ihr geht es auch unverändert hervorragend, was deine These ja unterstützt! Na ja sie bleibt jetzt eh allein. Von alleiniger Garra zu echten Gruppenfischen Wer braucht da noch Tropheus an der spirulina Tablette youtu.be/EXZdvyyWtn0
-
Hallo Zusammen, Frank, hast Recht auf manchen Fotos wirken die echt so, allerdings kommen bei der Suche nach bulleri auch ganz oft gibbiceps, die sehen dann geradezu nach typischen Vieja aus. Wenn ich nochmal bei Thomas bin mach ich mal ein Foto der Eltern. Die schauen dagegen viel markanter aus. Wie du sagst dominant, "bullige" Kopfpartie, bei einem recht stromlinienförmigen Körper. Mich erinnerten sie eher an Geophagus crassilabris in etwas fleischiger Tobi, genau deswegen hab ich es auch so l…
-
Servus miteinand, Nun kommt die Katze aus dem Sack Heute habe ich mir vier kleine Paraneetroplus bulleri von Thomas mitgenommen. Seit ich die Zwerge, und besonders deren Eltern, bei Thomas entdeckte, sind sie der Grund für mein wiederaufgeflammtes Mittelamerika Fieber Thomas hält die Eltern in einer Gruppe in einem gerade mal 90x40x50 Becken. Trotzdem überwog anfangs meine Skepsis, da das Netz Größen von bis zu 25cm abgibt, wobei Thomas Tiere eher 15cm nach drei Jahren sind! So fuhr ich zweimal …