Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 605.
-
Eretmodus cyanostictus Kombe
BeitragAuch hier Servus, bei den Gnomen hat sich schon ein nahezu sicheres Paar gefunden, welches jetzt die linke Hälfte für sich beansprucht. Die beiden anderen verstehen sich augenscheinlich auch, zeigen aber nicht diese spezielle Hassliebe wie die anderen (Sind aber auch die beiden kleineren). Bislang funktioniert das Ganze mit reinem Jagen, wobei die beiden Unterlegenen ihre Ruhe haben soweit sie aus dem Sichtbereich sind, die Strömung tut ihr übrigens das die Jagd schnell beendet ist. Mal schauen …
-
Xenotilapia flavipinnis kabogo
BeitragServus, Maggi die sind wie eigentlich alle meine Afrikaner auch von Thomas Engel ausm Aqua Treff. Die schnelle Eingewöhnung zeigt einmal mehr, dass man da einfach gute Tiere bekommt Mittlerweile wird die Auswahl an Tanganjikas auch wieder etwas besser, auch wenn die Importe aus Tansania nach wie vor abenteuerlich sind Luc, ja ich bin genauso wie bei den Erets da auf alles vorbereitet und hab genug Platz zum separieren wenn/sobald nötig. Tom, meinst du Cytopharynx furcifer oder um welche Art ging…
-
Xenotilapia flavipinnis kabogo
BeitragServus zum Sonntag Abend, hier ein paar Fotos meiner kleinen Xenotilapia flavipinnis kabogo F1. Sind erst am Donnerstag eingezogen und für Xenos extremst gelassene Burschen Fressen schon hervorragend Spirulina Flocke und Cyclops, sind zutraulich und absolut nicht ängstlich oder schreckhaft. Dazu sehr interessiert an den Nachbar- Killergnomen
-
Neues Aquariumregal 4x 90 Liter
Hoyzer - - Bastelecke
BeitragHi Raphael, hab mir sowas fast schon gedacht, coole Idee und mit Sicherheit auch mal sehr nützlich Sind die Verkleidungen komplett lackiert, auch von innen? Ich hatte vorsorglich auf "Einhausungen" solcher Art bei mir verzichtet, damit ich nicht die Luftfeuchtigkeit staue. Allerdings sind deine Becken auch nicht so großflächig, da wirst du wahrscheinlich etwas weniger Verdunstung haben als ich.
-
Neues Aquariumregal 4x 90 Liter
Hoyzer - - Bastelecke
BeitragDas sieht wirklich Spitze aus! Sehr schick gemacht, auch wenn mir rein persönlich die farbkombi ned so zusagt, aber was red ich als der mit dem Darkroom Darf man Fragen was das da auf Kopfhöhe von der Decke hängt?
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragHallo Zusammen, das Tramitichromis Weibchen hat nun seit ca einer Woche volle Backen Demnächst zieht sie dann ins Aufzuchtbecken. Ich hoffe sie spuckt mir nicht sie Kleinen aus beim fangen oder im Kescher. Da es das kleinere Weibchen ist gehe ich davon aus, dass sie das erste Mal trägt.
-
Tropheus duboisi 'Maswa'
BeitragServus vom grau windigen Niederrhein, dagegen etwas Afrika youtu.be/ZjPgveDUalU
-
Eretmodus cyanostictus Kombe
BeitragHI Leute, freut mich, dass mein Hardscape Anklang findet, fand es selber auch recht gelungen. Das hier war übrigens mein Vorbild, was ich dann versucht habe in bescheiden, kleinem Rahmen nachzuahmen youtube.com/watch?v=ttvx5vOsKxI
-
Eretmodus cyanostictus Kombe
BeitragMorgen zusammen, ja das sind schon echte Giftgnome, mal sehen wie sich das so entwickelt. Der Versuch beruht auf den Tipps von einem sehr netten Aquarianer aus unserem Nachbarland den Niederlanden, den ich mal im Aqua Treff kennen gelernt habe. Laut Thomas Engel ist er einer der am zuverlässigsten Eretmodus NZ vorbei bringen kann, und wie züchtet er die? Teilweise in 60er Standard Becken Daher ist mir bewusst, dass man zur Not mal umsetzen muss und Ähnliches, aber der Kollege schwört auf starke …
-
Innenfilter als Schnellfilter für Schwebepartikel - mal wieder Eheim oder doch Fluval U Reihe?
BeitragHallo Leute, ich hänge hier mal meine Review nach bald acht Monaten an. Zum Positiven: der U4 filtert gut, allerdings nimmt ihm die Filter Watte im eingeklebten Innenfilter auch sehr viel ab. Der Filter läuft soweit normal, ohne auftretende Geräusche und verliert auch bei besetzen Filterflächen augenscheinlich kaum Leistung. Die Filtereinheiten lassen sich easy von oben rausziehen und eben auswaschen. Zum Negativen: Die Schaumstoffflächen sind für meinen Einsatz mit der 50cm Dreckschleuder recht…
-
Servus, sorry aber wenn dich Kabbeleien von Corydoras stressen bleibt dir wohl nur das Standbild im TV Wo ich das so gerade schreibe... Kabbeleien bei Panzerwelsen kenne ich nur von den barbatus, bei allen anderen kenne ich nur ab Laich hinterher gezuckel Schmerlen sind natürlich was anderes, gerade da wird nach neu Einrichtung alles neu abgesteckt. Aber zb Pracht schmerlen raufen immer wieder spielerisch. Insgesamt sind viele schmerlenarten deutlich territorialer als oft besprochen wird, wenn d…
-
Eretmodus cyanostictus Kombe
BeitragServus am Sonntag Nachmittag, hier mal ein kurzes Video meiner kleinen Eretmodus Gruppe Leider sind sie so verfressen und zutraulich, dass man wenig "Verhalten" festhalten kann, wenn man direkt vor dem Becken steht um zu filmen youtu.be/E4dRcm9ebG0
-
EINSTEIGER TIPPS - HILFEGESUCH
BeitragServus, ich hoffe, dass ist nicht die Qualität der Beratung die wir hier anstreben... Es gibt youtuber die auch wirklich übers Hobby informieren, die Verkaufs Filmchen von zajac mit einer bunten Tüte aus Geschwätz und basal Infos gehören sicher nicht dazu. Warum schwimmen die Fische wohl alleine im Becken? Weil sie so gut zu vergesellschaften sind in solchen Größen? Aber er hat auch eine gute info dabei: in einem 1000-2000 Liter Becken würden sie sich lange Zeit auf den Steinhaufen konzentrieren…
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragServus zusammen, der Tramitichromis intermedius Mann steht mittlerweile voll in Farbe und macht ordentlich Dampf. Die Weibchen sind augenscheinlich noch nicht laichbereit, daher stehen sie momentan etwas genervt in der Ecke. Sind Tramitichromis doch eigentlich wie Lethrinops als eher zimperliche Weicheier bekannt, bildet er wohl die berühmte Ausnahme youtu.be/usJWJ6FnJ0s
-
EINSTEIGER TIPPS - HILFEGESUCH
BeitragHi Dustin, was Marc sagt ist genau richtig! Suche dir ein umfassendes Buch, schaue dir YouTube Videos aus den Biotopen an ( Stichworte Tanganjikasee, malawisee, Südamerika, Asien, australien). Es gibt unzählige Möglichkeiten nur du kannst wissen was dich wirklich interessiert, denn der schönste "Anfängerfisch" Macht nur solange Sinn er auch Interesse weckt und nicht nur viel abkann oder so. Aus nahezu jeder geographischen Ecke gibt es so sowohl leichter zu haltende Arten bis zu schwierigen Vertr…
-
Hi Arndt, du begegnest da einem Problem, dass wir letztens noch indirekt hier im Forum besprochen haben. Der Effekt des Überbesatzes ist nicht zu verachten. Doch wie du ansprichst, ist das oftmals jedoch wenig optisch ansprechend. Während es zu Malawi oder Tanganjika gut pssst, wirkt es im Bereich Südamerika und auch Mittelamerika für mich optisch befremdlich. Ich würde es zunächst dovh mit einer optischen Barriere in der Becken Mitte probieren, für mich wirkt es wie schon mal geschrieben sehr f…
-
Hi Arndt, einen schönen Aufbau hast du da, besonders das aufgebaute Biofilterbecken finde ich super. Auch die Einrichtung finde ich gelungen, jedoch würde etwas Sichtbarriere eventuell das Gejage durchs ganze Becken abschwächen können Genau aus dem Grund tue ich mich auch mit dem Besatz - rein persönlich- etwas schwer. Augenscheinlich hat man hier einen ausgewogenen, ruhigeren Südamerika Besatz. Am Ende sind aber sowohl Skalare als auch Mesonauta oftmals schlimmere Zecken als Tropheus und co aus…
-
Hi Luc, ich hab auf einem ähnlichen Maß Dawkinsia Barben und Rote Regenbogensalmler. Das ist schon eine optisch ansprechende Sache. In so einem Becken werden Regenbogen auch richtige Brummer das macht schon was her. Allerdings sollte das Wasser dann nicht noch weicher werden. Zu Dieters größerer Südamerika Alternative fände ich auch einen Besatz mit kleineren Arten schön, wo die einzelnen Arten jeder ihre Nische besetzen können. Beil Bäuche für oben, vielleicht eine bodensalmler Art für unten. D…
-
1200 Liter - Kongo bis Burundi
BeitragHi Leute Die Tramitichromis Arten gehörten bis vor kurzer Zeit noch zu den Lethrinops, da hast du recht Benni Allerdings wurden sie dann wegen unterschiedlichem Zeichnungsmuster, andersartigen Sinnes Gruben und noch irgendwas ausgegliedert. Bisher machen sich die drei ziemlich gut, allerdings sind die beiden Weibchen echt ziemlich schlank, wovon eine auch nur wirklich gut Artemia frisst. Ansonsten wirken sie aber sehr fit, haben sich ultra schnell eingelebt und schwimmen erstaunlicherweise im ge…
-
576l Südamerika
BeitragHi Sebastian, finde ich super, dass du einfach darlegst wie es ist. Das macht das ganze doch lebendig. Du machst mit den RedHead genau das durch was ich mit den Proximus damals hatte: Die haben einfach für Geophagus Verhältnisse ( wie Tom schon sagte) richtig viel Dampf im Kessel. Meine Beckengröße war ähnlich, ich habe sie dann damals verkauft. Damals wie heute finden sich leider zu wenig ehrliche oder echte Schilderungen der Verhaltensweisen dieser beiden Arten, oftmals sieht man nur kurze Ein…