Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 605.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Phil, das ist echt übel, ich hab nochmal bei uns geschaut, wir hatten früher auch höhere Werte liegen mittlerweile aber nur noch bei rund 10mg/l. Und das hier am Niederrhein, wo die Acker nah und zahlreich sind... Es gibt schwimmendes und sinkendes Hel-X, ich habe das schwimmende. Ich habe es für leichtere Handhabung in Filtersäcke gefüllt und in die letzte Kammer rundum die Luftheber gestopft. Vom Durchzug dürfte es hier keine o2-armen Zonen geben, jedoch ist das Wasser im oberen Teil der Ka…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eretmodus cyanostictus Kombe

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Hallo Frank, da hast du Recht, sie bringen im richtigen Becken eine Vielzahl an Verhaltensweisen mit. Jedoch habe ich das, wie oben geschrieben, auch schon vielfach anders gesehen, wenn große Gruppen nahezu gleich zu Tropheus im Pulk schwimmen. Sie wirken aktuell eher wie minikleine Petrochromis. Bei mir gelingt es bislang gut den Tieren ihre natürliche Fortbewegung mit zwischen Steinen einklemmen, die Steine abweiden in der Strömung und Aussicht halten von ruhigeren Standorten, abzuverlangen Ka…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eretmodus cyanostictus Kombe

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Hi Maggi, ja alle vier sind da, und bis jetzt gibt es nicht mal die kleinste Macke in einer Flosse Es bleibt natürlich weiterhin abzuwarten, was passiert wenn alle ausgewachsen sind, daher bin ich immer demütig mit dem aktuell guten ist Zustand sehr zufrieden, da haben sich so manche groß Gruppen in größeren Becken schon zu diesem Zeitpunkt zerlegt.. Allgemein ist das Verhalten erstaunlich natürlich, nicht das oft sehr ähnliche Verhalten wie Tropheus: alle im Pulk mitten im Becken und die arg ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eretmodus cyanostictus Kombe

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Und noch ein paar

  • Benutzer-Avatarbild

    Eretmodus cyanostictus Kombe

    Hoyzer - - Afrika

    Beitrag

    Servus miteinander, ich habe mich bei den Duracell Hasen mal mit ein paar Fotos abgekämpft.. Bislang läuft es richtig gut, die Burschen wachsen, bekommen immer bessere Farben und machen einfach richtig Spaß beim zuschauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Arndt, wie hast du das Sintermaterial denn eingesetzt, dass es -angenommen- soviel Nitrat entfernt? In einem eingebauten Innenfilter (ich meine das mal auf einem deiner Beckenbilder gesehen zu haben) ist die Durchströmung eh zu hoch, da nützt es nichts. Solltest du eine externe Nitrattonne oder Ähnliches, was wir gerade in Phils Thread diskutieren, angeschlossen haben, würde ich dort das Sintermaterial gegen andere Besiedlungsmedien tauschen (denn das Silikatproblem scheint dich ja dennoch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Zusammen, habe bei mir auch gerade erst das Sintermaterial entfernt. Wir Jürgen sagt, genau hier ansetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    biologisches Filtermedium

    Hoyzer - - Filterung

    Beitrag

    Servus Phil, sag mal für welches deiner Becken soll das sein? Das Große? Die Efeutute zieht bei mir wirklich hervorragend, so hervorragend, dass den Anubias schon nichts mehr bleibt... Und das bei meiner großen Dreckschleuder. Ich würde also aufpassen, dass du dir so nicht deine Pflanzen kaputt machst. Demenstprechend erstaunt mich irgendwie, dass du höhere Werte hast, da musst du neben dem Vorwert im Ausgangswasser ja extremen Eintrag durch die Fische haben. Bei mir ist nahezu nichts nachweisba…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Frank, schöne Tiere, viel Erfolg bei der Nachzucht! Ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, aber mich spricht das erste Video farbtechnisch viel mehr an, als das zweite

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenfresser

    Hoyzer - - Südamerika

    Beitrag

    Hallo Ulla, ich kann Marcs Ausführungen nur absolut beipflichten. Die meisten als Algenfresser bezeichneten Fische, kommen ihrer eigentlich zugedichteten Aufgabe schnell nicht mehr nach. Hält man diese dann nuur zu diesem Zweck und nicht ihrer selbst willen, tut man den Fischen irgendwie Unrecht. Wenn dein Becken eingefahren ist, passen Otocinlus sicher nicht nur geographisch am besten. Sie sind absolut friedlich, lassen Pflanzen in Ruhe und fressen mitunter ein paar zarte Algen. Denn wie Marc s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cryptoheros chetumalensis

    Hoyzer - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Zitat von pilsen: „ Aber @THOR Tom, sorry, du sprichst von farbig. Ich bin da leider raus. Die sind so farbig wie meine Satanoperca. Da bin ich Acarichthys und Aequidens verwöhnt. In Mittelamerika gibts auch richtige Farbenknaller. Ich find sie dezent, ganz apart und rar. Letzteres macht den Reiz aus! @Tobi: Wünsche dir viel Erfolg mit den Tieren! “ Phil, du klingst schon wie Peter Buchhauser Zeigst du gleich deine Standard Auswahlbilder von Vieja fenestrata und melanurus? Tobi, ich hatte vor de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Halb-Halb-Südamerika AquaScape

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Ulla, das ist ja sehr rund, da passiert nichts Gibt auch ein paar Panzerwels Arten die sogar über Geröll vorkommen. Gerade die groseren, robusten Arten buddeln sich durch alles solange es nicht scharfkantig ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Halb-Halb-Südamerika AquaScape

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Ulla, schönes Layout, bin auf die weitere Entwicklung gespannt Dieter, das sind wohl die Leitlinien für den "Goldenen Schnitt" aquasabi.de/aquascaping-wiki_a…-mit-dem-goldenen-schnitt

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Lennart (Hoyzer), Stand 11/2020

    Hoyzer - - Halterlisten

    Beitrag

    Hi ihr beiden, ihr habt recht, da fehlt genau genommen noch was.. Die Paraneetroplus haben sich nur gefetzt,sind dabei aber ziemlich labile Burschen, so dass einer wohl durch Stress sehr fix eingegangen ist. Danach traf es dann den nächsten ausgewählten. Jetzt schwimmen zwei in einem 120cm Becken bei meinen Eltern, wo es aktuell funktioniert. Insgesamt leider recht nervige Zeitgenossen. Beim letzten Mal bei tt sah ich die Altersgenossen die sahen auch allesamt ziemlich zerschossen aus... Da sind…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Lennart (Hoyzer), Stand 11/2020

    Hoyzer - - Halterlisten

    Beitrag

    Auweia, Zeit zu aktualisieren.... 1200l 0/0/1 Auchenoglanis tanganicanus WF 3/2 Placidochromis phenochilus mdoka white lips F1 1/1 Tramitichromis intermedius Kambiri F1 3/4/1 Cynotilapia cobue 1/1 Phenacogrammus interruptus 600l 5/3 Dawkinsia assimilis WF 7/3 Glossolepis insicus 0/0/7 Sewellia lineolata 200l 0/0/14 Tropheus duboisi Maswa 0/0/2 Chromobotia macracanthus 160l 0/0/10 Characidium fasciatum WF 3/5 Xiphophorus montezumae 0/0/7 Corydoras paleatus "TillmannXXL" 100l 1/1/2 Eretmodus cyano…

  • Benutzer-Avatarbild

    130x60x60

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Phil, ist der Nitratwert durch das Ausgangswasser schon so hoch oder was meinst du? Ich hätte vermutet, dass wir hier durch Landwirtschaft mehr davon haben, als ihr, aber es geht hier nach wie vor im Leitungswasser. Was du zu den Prachtschmerlen sagst kann ich nur unterstützen! Mich freut es auch jedesmal die beiden spielen zu sehen zwischen den Duboisi. Eigentlich wäre so eine Truppe noch was für mein Asienbecken... aber da bin ich mir unsicher mit den Flossensaugern, ob die sich in die Quer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfutter-Firmen, welche bevorzugt ihr?

    Hoyzer - - Futter

    Beitrag

    Servus Zusammen, dann mal meine aktuelle Futterpalette: Tropical Spirulina für Eretmodus, Xenotilapia und gelegentlich die Malawis im großen Becken. Tropical Malawi als Hauptfutter für Malawis, das Asienbecken und Südamerika Becken. Als Beschäftigung gibt es dazu regelmäßig Spirulina Hafttabletten für die Eretmodus und die Dawkinsia. An Frostfutter gibt es: Weiße und rote Mückenlarven, Muschelfleisch und Gammarus, Artemia, Daphnien und Unmengen Cyclops. Gerade für die Barben und Regenbogen sind …

  • Benutzer-Avatarbild

    Maries Pflanzenwelt

    Hoyzer - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Benni, du hast recht Otocinclus sind echt zu Unrecht als Nützlinge eingestuft, die machen als Gruppe viel mehr her Novh genialer finde ich die etwas größeren Hypoptopoma da bin ich gerade dran welche für ein Arten Becken zu ergattern, da bei denen sie Männer auch Brutpflege betreiben. Das Algen Problem sieht für mich irgendwie nach zwei Mal Wasser Wechsel vergessen aus, ansonsten macht das Becken für mich nämlich einen ziemlich guten Eindruck Bei den Düngekugeln habe ich leider zuletzt schlec…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fischfutter-Firmen, welche bevorzugt ihr?

    Hoyzer - - Futter

    Beitrag

    Hi Micha, guter Einfall! Habe früher auch regelmäßig die Fd Sorten benutzt, als wir es noch im Laden hatten. Mittlerweile ist dieses Futter bei mir schon lange verschwunden, teils auch weil es mir unnötig teuer ist und es fast immer ausdauernd schwimmt. Parallel dazu sind aber auch die Flockenfutter Sorten so gut geworden, dass diese selbst als allein Futter ausreichend wären. Dennoch eine gute Abwechslung, habe in Erinnerung dass besonders meine Betta sehr auf die getrockneten Mülas standen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, auch mal ein Update aus Asien/Ozeanien: Negativ: Mittlerweile ist auch die dritte, ehemals so aktive Garra flavatra gestorben, was wiederum die Theorie mit dem innerartlichen Druck auch wieder begrenzt... Es lief dabei genauso ab wie bei bisher allen meiner Garra flavatra: Aus dunkel und aktiv wird blass und versteckt. Dann steigt irgendwann die Atemfrequenz und die Tiere sind am nächsten Tag tot. Damit ist es das für mich gewesen mit dieser schönen Art, welcher sich zumindest in…