Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 131.

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo werte Forummitglieder/innen, und hier noch das letzte Video. youtu.be/fxC-h7moV2o Manchmal geht´s recht ruppig zu aber nix gefährliches denke ich. bis dann Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hier einige Pflanzenfotos und natürlich Fragen dazu. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13214/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13217/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13220/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13215/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13218/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13221/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13216/ Die Echinodorus Ozelot ist nur noch knapp 1o Zentimeter hoch. Die Heteranth…

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    über das Geschlecht der Tiere kann ich nix sagen. Es gibt Einzelheiten die zu Vermutungen anregen. Runde Rückenflosse und auch etwas spitze Flossen sind zu erkennen. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13204/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13207/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13210/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13213/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13205/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13208/aquaristik-commu…

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo, jetzt wo die Biotodoma eine Woche im Becken sind und sich, meiner Meinung nach, gut eingewöhnt haben hab ich mal einige Fotos für euch. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13194/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13195/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13196/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13199/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13198/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/13197/aquaristik-community.info/index.php/Att…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, das Becken sieht wirklich klasse aus. Ich finde es gelungen das du dich auf zwei "Typen" beim Diskus beschränkt hast und nicht ein discobuntes Getümmel schwimmen hast. Ich habe den Eindruck das die Disken in relativ kurzer Zeit einen beachtlichen Größensprung gemacht haben. Hast du noch vor Schwimmpflanzen einzusetzen oder bleibt es bei der ursprünglichen Planung mit Tigerlotus, Aponogeton und güner Rotala? Ich kann mich noch gut an meine Disken erinnern. Sie standen hauptsächlich …

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    Zitat von Käpt'n_D: „Hallo Thomas, das ist schön, das Du jetzt endlich diese Wunschfische bekommen hast. Noch sind sie ja relativ blass, aber das wird sich ja noch ändern. Bin schon sehr gespannt!“ Hallo Dieter, auf den Fotos kommen die Farben gar nicht so zur Geltung. So blass wie es aussieht sind die gar nicht Ich muss mir wohl noch was mit der Fotografiererei mit dem Handy einfallen lassen. bis denne Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hier die versprochenen Links youtu.be/lP7-B3ffO7k https://youtu.be/bN2vZ8E83lU was jetzt noch fehlt sind glaube ich drei oder vier schöne L181 einen schönen Abend noch Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    Reibereien gibt´s auch schon. Der Südamerika Spezialist in Duisburg hatte noch 4 WF Exemplare. der kleinste so um die 8-9cm die anderen drei haben gute 11 cm. Ist schon spannend wie sich die Gruppe innerhalb eins Tages entwickelt hat. Wenn es ihnen nicht behagt wechseln sie mal eben die Farbe und kriegen Panikflecken wie ne schwarzbunte Milchkuh. kleinere Reibereien gibts auch schon 20170730_173852 II.jpg einen oder zwei video links schicke ich auch noch. Was sagen die Cichliden Experte zu den T…

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    die Biotodoma sind da hier mal ein paar Fotos .

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand ThomasS

    ThomasS - - Halterlisten

    Beitrag

    Mein aktueller Bestand Rotflossensalmler Aphyocharax anisitsi = 13 Blutsalmler Hyphessobrycon eques = 15 Metalpanzerwels Corydoras aeneus = 8 Goldflossen oder Sterbas Panzerwels/ Corydoras sterbai = 4 Ohrgitterwels Macrotocinclus affinis = 12 Tüpfelantennenwels Ancistrus sp. L181 = 5 Schwanzstreifenbuntbarsch Biotodoma Cupido = 3

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio 400.....

    ThomasS - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Rolf, herzlich willkommen. Schönes Becken das du uns da zeigst. Sieht stimmig aus und der Pflanzenwuchs macht einen guten Eindruck. Benutzt du CO2? Welche Beleuchtung hast du? Viel Spass hier im Forum. gruß Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Hai, ich stelle heute bei einem meiner Rotflossensalmler ein ungewöhnliches Verhalten fest. Er schwimmt ständig im gleichen Bereich über einere Echinodorus und verjagt alle Artgenossen. Das ganze sieht ziemlich nervös aus. Der Fisch sieht, verglichen mit den Artgenossen etwas fülliger aus. Kann das ein Weibchen kurz vor dem laichen sein? youtu.be/_HZ-TGEV-AQ gruß und schönen Sonntag Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    WIEDEREINSTIEG SÜDAMERIKA 2.0

    ThomasS - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo Phil, schön das du dich meldest. Die L181 wären für mich immer noch aktuell. Lass mich wissen wann du wo bist Da sie ja noch nicht groß sind würde ich drei nehmen. Die Biotodoma die ich in Aussicht habe verzögern sich noch. Sommer ist ja auch immer schwierige Zeit für Südamerika Barsche. Hab ich jedenfalls den Eindruck. gruß Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Wasser

    ThomasS - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hej Dieter, und die zwei Liter Sud habe ich aus gut drei Handvoll Erlenzapfen, grob geschätzt 100-120 Zapfen, gebraut. Da kann ich ja im Milliliterbereich dosieren . Ich hab irgendwo eine Empfehlung gelesen das Erlenzapfen in einer Menge zwischen 5-15 Stück pro 100 Liter ok wären. Die Wasserfarbe ist ja die eine Sache. Die andere ist der Ph-Wert. Welchen Ph Wert hattest Du nach deinem Versuch mit 40 Zapfen? bis denne Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Wasser

    ThomasS - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo Phil, OK danke. Also eher nur einige Zapfen, mehr so als Deko, ins Becken geben. gruß Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Wasser

    ThomasS - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Also ganz vorsichtig bis zum schwarzwasser Level aufgießen und den Rest vom Sud abfüllen für später Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Wasser

    ThomasS - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo, ​nachdem ich im Urlaub ausgiebig Zeit hatte die älteren Themen über das AQ-Wasser zu lesen habe ich mir vorgenommen etwas an meinem AQ-Wasser zu tun sodas, wenn dann die Biotodoma mal einziehen, das Wasser etwas mehr nach Schwarzwasser aussieht und auch optimierte Werte hat. erster Schritt Filterpatrone der E-Jet ausgewechselt. War nach dreimaligem Auswaschen nicht mehr zu gebrauchen. Die Pumpenleistung hatte enorm nachgelassen. (und das während meines Urlaubs). Hätte aus schief gehen kön…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pflanzen aufkleben statt aufbinden?

    ThomasS - - Pflanzen

    Beitrag

    Moin, ich verwende auch eher Angelschnur oder mach es so wie Jesse. Hast du die Bedienungsanleitung gelesen? Sieh mal unter ACHTUNG aquaristik-community.info/index.php/Attachment/12350/ Das ist ein Cyanacrylat Kleber den wir, meine ich aber korrigiert mich wenn falsch, als Sekundenkleber kennen und da ist 15 Euro doch etwas hoch im Preis. einen schönen Tag noch Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jürgen, Ich kann mich den anderen nur anschließen. Danke für diesen tollen Bericht der Lust auf Diskus macht. Wie ist die Dosierung mit Kanne Brottrunk und Aqua Human WH67®? Bis denne Thomas

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Manacapuru Aquarium

    ThomasS - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hai Jesse, tolle Bilder die du uns da immer wieder zeigst. Ich denke du benutzt ein Stativ und die Kamera läuft auf Serienaufnahme. Oder? Gruß Thomas