Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 170.
-
Apfelbaumäste im Becken
Negalein - - Einrichtung
BeitragZitat von Archivar: „ich würde nur aufpassen, ob das Holz durch das Absterben des Baumes irgendwie verändert ist. Ich denke, man sollte nur gesunde Teile verwenden.“ Danke! Innen ist er definitiv abgestorben! Das Innere würden wir mit Hochdruckreiniger gründlich herausspülen.
-
Apfelbaumäste im Becken
Negalein - - Einrichtung
BeitragHallo Da wir gerade unseren Apfelbaum (komplett dürr) dem Erdboden gleich gemacht haben, stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich nicht die Äste (richtig schöne große Brocken) ins Becken einbringe. Ist der Apfelbaum dafür geeignet? LG
-
Zitat von THOR: „tatsächlich muß ich sagen, daß dein Aquarium bemerkenswert besser aussieht als die letzten Bilder die ich gesehen habe und wenn rechts noch die große Wurzel reinkommt, du noch weitere solche großen Steine reinpackst und die auch nicht nur hinten der Wand entlang aufreihst, sondern im Becken verteilst und die letzten Salvinis draussen sind, wirds warscheinlich richtig gut. Finetuning kann man dann immer noch machen und das hört sowieso nie auf.“ Danke, das freut mich von dir zu h…
-
Zitat von THOR: „Jetzt doch wieder südamerikanische Buddler? Stört dich das Buddeln jetzt nicht mehr oder hast du das Buddeln irgendwie gelöst?“ Naja, sagen wir mal so. Buddeln ist nicht gleich buddeln. Ist schon ein gewaltiger Unterschied ob Salvinis buddeln oder Geophagen. Zitat von THOR: „Was isn jetzt eigentlich aus Deiner damaligen Fischsuppe geworden und wie sieht das Becken jetzt aktuell aus? Salvinis sind weg?“ Ja, alle Fische sind weg. Jetzt sind 6 Geophagus sp. caqueta, 2 Wabenschilder…
-
Hallo Ich bin gerade am überlegen, mir zu den Geophagus sp. caqueta noch eine Gruppe Satanoperca daemon dazuzusetzen. Meine Frage ist nun, ob sich diese 2 Arten vermischen können? Dass quasi hybriden rauskommen. Mein Händler meinte, dass sie sich mit den Satanoperca daemon nicht vermischen. Was meint ihr? LG
-
Zitat von Apisto: „und bloß die Schlauchklemmen nicht vergessen, gerade an den "Adaptern" enorm wichtig...“ Ja, die hab ich bereits bei mir. Aber ich verstehe nicht, wie ich die noch bei den Adaptern verwenden soll? Dieser sollte es werden. Aber jetzt hab ich gerade gesehen, dass der FX6-Schlauch (1" Innendurchmesser) nicht auf den Wasserauslass passt. Und anscheinend dichtet der Deckel nicht ab. Also muss der Wasserauslass höher als der Einlauf sein.
-
Zitat von Hobby: „nehme den Impeller bitte aus dem vorgeschalteten Topffilter heraus, denn das Wasser strömt an ihm vorbei. Da er auf Magnetbasis arbeitet bleibt er starr und bildet deshalb einen natürlichen Widerstandspunkt, welcher schnell versotten kann. Hier meine Lösung:“ Danke für den Tipp! So wie in deinem Beispiel hätt ich es auch vor. Hab etwas mehr Platz unterm 1000er
-
Zitat von Käpt'n_D: „Es gibt solche Adapter, mit denen man die Schläuche unterschiedlicher Größe verbinden kann. Irgendwo hier im Forum gab es auch mal einen Tipp, wo. Aber ich weiß gerade nicht, in welchem Thread das war. Einen Abzweig für die UV-Lampe kann man ja relativ einfach installieren. Und das alles ist bei diesem starken Filter auch kein Problem.“ Ja, ich hab bereits so eine Kupplung um den WW direkt über den Wasserauslass des FX6 (FX6-Schlauch zu 3/4") zu machen. Wenn ich richtig rech…
-
Zitat von Archivar: „Der könnte gut passen, ist in deiner Nähe und nicht zu groß:“ Danke dir! Dann muss ich mir nur noch was überlegen, wie ich vom geriffelten FX6-Schlauch auf den glatten und kleineren JBL und dann wieder vom JBL auf den FX6 komm. Der JBL hat glaube ich 16/22 Der FX6 hat 25 Ah und UV kommt auch noch dazu. Hmmmmm, viele Kupplungen.
-
Zitat von Käpt'n_D: „warum setzt Du nicht einfach einen weiteren Außenfilter ein, der dann nur als Vorfilter fungiert? Der wird dann natürlich nicht ans Stromnetz angeschlossen, sondern lediglich mit dem Hauptfilter gekoppelt. Diese Lösung haben viele Aquarianer gewählt, und sie scheint auch überall zu wirken.“ Hallo Dieter! Danke, bin auch gerade am suchen nach einem passenden (nicht zu klein, nicht zu groß). Sollte das Flügelrad dann raus? LG
-
Zitat von Archivar: „ wie wäre es damit? eheim.com/de_DE/produkte/zubehoer/installation/vorfilter“ Servus Benni! Den hab ich bereits in Verwendung. Der hängt am Ansaugrohr vom FX6. Aber wirklich glücklich bin ich damit nicht. Deshalb dachte ich an einen Vorfilter außerhalb vom Becken. So wie hier zB google.at/search?q=Sunsun+LW-6…&biw=1920&bih=937#imgrc=_