Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 58.

  • Benutzer-Avatarbild

    Halloo, Danke für deine mentale Unterstützung! Ich kann absolut nachvollziehen wie es dir damals damit ging Menschen, die keine Aquarianer mit Leidenschaft sind, können kaum verstehen weshalb man sich über einen Fisch Gedanken macht.. ich finde es aber tatsächlich schrecklich mit anzusehen wie sie leiden oder sterben. Die armen Tiere sind von uns Haltern in ihrem Schicksal absolut abhängig und wenn Sie sterben, dann ist auch meist der Halter schuld. Gewollt oder nicht. Furchtbar Gute Idee mit de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Danke für eure schnellen Rückmeldungen! Ich habe mich gestern so erschrocken, dass mein erster Gedanke nur war.. raus mit dem Medikament. Jetzt hat es natürlich dementsprechend nichts gebracht Vielleicht versuche ich es aber dann in zwei drei Wochen mit dem Vorschlag von Frank, wenn er noch die Dosierung findet.. was meint ihr? Müsste ich dann wohl die Fische separat füttern? Oder wie gewährleistet ich, dass jeder gleich viel abbekommt

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, Vielen Dank! Ja, blöderweise habe ich nur im Internet recherchiert und gelesen, dass die meisten Nematol verwenden. So ein *** Danke für den Link! Liebe Grüße Ulla

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, Heute muss ich mich wegen eines Notfalls an euch wenden und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Zunächst: ich habe versucht einen Tierarzt zu finden der Ahnung hat und mir helfen will.. Leider bisher erfolglos. Mein Besatz hat Fräskopfwürmer... woher auch immer.. alle sind vom Verhalten und Ernährungszustand unauffällig. Die Würmer habe ich als erstes bei einem Jungtier entdeckt weil sie zu sehen waren. Gleich am nächsten Tag habe ich nach Packungsbeilage mit Nematol behandelt. S…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2 Wert

    Ulla - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Bernd, Das ist ja eine coole Idee! Ein ähnliches Problem habe ich auch. Super Lösung! Viele Grüße Ulla

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2 Wert

    Ulla - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Bernd: „Hallo Ulla, ja da könntest Du richtig liegen - ich habe an einigen langsam wachsenden Pflanzen leider immer noch mit diesen Algen zu kämpfen. Gebessert hat es sich aber schon - ist schon nervig wenn das Teil jedes mal so zusetzt.“ Hallo Bernd, Ich kann dich voll verstehen. Zumal die richtige Einstellung eher ein langer Prozess ist. Man stellt immer wieder etwas um und hofft, dass in zwei drei Wochen es besser aussieht.. wenn nicht, geht es wieder von Vorne los Seit meiner Neuei…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2 Wert

    Ulla - - Allgemein

    Beitrag

    Hi, Sieht etwas nach Braunalgen aus.. vielleicht zu viel Eisendünger? Kann das sein? Was düngst du denn? Viele Grüße Ulla

  • Benutzer-Avatarbild

    Pterophyllum leopoldi

    Ulla - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo zusammen, Das ist ja wirklich eine tolle Aufnahme! Wenn du den Trick rausgefunden hast wie man die Geschlechter sicher unterscheidet.. dann immer her damit! Ich hätte bei meinen zwar auch wage Vermutungen.. aber das sind glaube mehr Spekulationen als sicheres Wissen Ich würde auch sagen, dass die zwar untereinander mal zickig sind.. sich anstupsen oder wegschieben.. aber nie was Ernstes. Andere Fische scheinen sie völlig zu ignorieren, sie lassen sich sogar von dem Bolevianer Weibchen vert…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pterophyllum leopoldi

    Ulla - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo Bernd, Ich kann den anderen nur zustimmen. Ich habe noch nicht ganz adulte Tiere. Trotzdem ist es aber eine Art, die gern mal zickig untereinander ist... und das wird anscheinend im zunehmenden Alter mehr. Ich halte aktuell 5 Tiere in einem 150x60x50 Becken mit der Aussicht ggf. einen und schlimmstenfalls drei davon abgeben zu müssen, wenn Sie sich irgendwann nicht mehr vertragen. Und meine Einrichtung ist so gewählt, dass sie auch unter den Wurzeln her schwimmen können und so möglichst vi…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2 Wert

    Ulla - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen! Das ist ja gut zu wissen, dass es da auch günstigere Varianten auf dem Markt gibt. Da meine Komponenten ein Geschenk waren, habe ich keine Erfahrung zu Vergleichsprodukten. Falls doch Interesse an einem neuen Druckminderer besteht, kann ich den Onlineshop von Stadtrand Aquaristik empfehlen. Die Preise sind für Markenware sehr gut und bei Problemen wird einem schnell und unkompliziert geholfen. Ich hatte z.B. einen ganz neuen Druckminderer nach einem kurzen Telefonat bekommen, wei…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2 Wert

    Ulla - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Bernd: „Hallo ich habe gestern im Zoofachgeschäft bei einem Gespräch mitbekommen daß bei einem Kunden alle Fische eingegangen sind. Und zwar lag Defekt am Druckminderer vor. Flasche komplett leer und Dauertest gelb. Es handelt sich um den Druckminderer (Dennerle Profi 2000) . Da ich diesen auch habe bin ich da schon etwas hellhörig geworden. Auch mein Druckminderer hat bestimmt schon 20 Jahre auf dem Buckel.Ich hab einen Arbeitsdruck von 1,5 bar um auf die gewünschte Blasenzahl zu komm…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2 Wert

    Ulla - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Bernd: „Die Skalare laichen regelmäßig ab und es schwimmen auch Larven frei die aber allerdings hauptsächlich im dunkeln weggefressen werden.“ Zitat von Bernd: „Hallo Habe ein Bild von den Skalaren gefunden ist zwar schon ein paar Monate alt, aber so laichen sie öfters ab. Aber wie gesagt werden die Larven meistens aufgefressen die kommen im AQ nicht durch. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/19070/ “ Oh WoW... ich bin mehr als neidisch! Ich hoffe, dass meine Skalare auch ma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne 2021

    Ulla - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen, Wie uch so lese, werden wir das Jahr über so einige neue und spannende Beiträge zu lesen bekommen da freue ich mich schon drauf! Ich konnte ja mit meiner Umgestaltung nicht bis zum neuen Jahr warten, Ziel ist deshalb aber das ganze schönnund stabil sichventwickeln lassen. Vor allem die Pflanzen sind noch nicht alle angewachsen. Ansonsten bräuchte ich eigentlich ein neues Aquarium für den vorhandenen Inhalt. Dieses ist leider mittlerweile alles andere als schön. Zerkratzt... und d…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2 Wert

    Ulla - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, ich hantieren viel mit CO2 und kann dich zunächst einmal beruhigen, dass Fische erst ein Problem damit bekommen (und ich halte ebenfalls Leopoldis), wenn der Test wirklich gelb ist (also <35). Ich habe ein Becken in 150x60x50 (450l) und benötige viel mehr als 3 Blasen pro Sekunde. Auch wenn ich mittlerweile nicht mehr so viele schnell wachsende Pflanzen habe. Du musst auch wissen, dass der Test ca. 2h braucht um nach Erhöhung des CO2 sich zu verändern. Und da deiner leicht grünlich wird, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Druck auf CO2 Schlauch

    Ulla - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hi, Sorry dass die Antwort jetzt erst kommt... aber die letzten Tage waren etwas stressig. Also für mich sieht das tatsächlich danach aus, als wäre der Schlauch nicht richtig. Es gibt zwei Arten von CO2 Schläuchen. Der weiche darf nach dem Ventil verbaut werden, der feste muss aber davor sein, weil er den meisten Druck abbekommt. In den meisten Fällen soweit ich gelesen habe platzt der andere sogar. Der Druck mindert sich je länger der Schlauch ist und je mehr Technik er passieren muss. Z.b. wen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Druck auf CO2 Schlauch

    Ulla - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo Bernd, Für mich klingt das auch nach einem zu flexiblen Schlauch. Wie ist deine Anlage denn angeschlossen? Also ich kenne es wie folgt: an der Co2 Flasche ist ein Druckminderer, der das Magnetventil enthält und dann geht ein Schlauch in ein Rückschlagventil und dann in den Diffusor. Bei dir klingt es so, als wäre das Magnetventil separat verbaut. Richtig? Was dann vielleicht auch helfen kann ist, die Verbindung zwischen Druckminderer und Magnetventil etwas zu verlängern. Dann hast du den g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenfresser

    Ulla - - Südamerika

    Beitrag

    Zitat von Hoyzer: „Hallo Ulla, ich kann Marcs Ausführungen nur absolut beipflichten. Die meisten als Algenfresser bezeichneten Fische, kommen ihrer eigentlich zugedichteten Aufgabe schnell nicht mehr nach. Hält man diese dann nuur zu diesem Zweck und nicht ihrer selbst willen, tut man den Fischen irgendwie Unrecht. Wenn dein Becken eingefahren ist, passen Otocinlus sicher nicht nur geographisch am besten. Sie sind absolut friedlich, lassen Pflanzen in Ruhe und fressen mitunter ein paar zarte Alg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenfresser

    Ulla - - Südamerika

    Beitrag

    Zitat von Mic71: „Hallo Ulla, hier mal mein Vorschlag aqualog.de/blog/der-la-plata-algensalmler-apareiodon-affinis Den werde ich mir später besorgen wenn im Wohnzimmer das neue große Becken steht LG Micha“ Hallo Micha, Oh ja, das sind wirklich tolle Tiere. Von den habe ich auch schon gehört/ was gesehen. Mir sind sie nur etwas zu groß für eine Gruppenhaltung. Aber mit den hatte ich zunächst auch geliebäugelt

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenfresser

    Ulla - - Südamerika

    Beitrag

    Zitat von Greg: „Moin, Fische lediglich zur Bekämpfung einer Plage (Algen, Schnecken, o.Ä.) einzusetzen, ist nicht ganz meine Philosophie. Nachhaltiger ist es, die Ursache ausfindig zu machen und zu beheben. Viele Leute sind zudem enttäuscht, wenn sie vermeintliche Algenfresser ins Becken setzen und diese dann ihre Arbeit nicht ordentlich verrichten. "Algenfresser" sind nur dann effektive Algenfresser, wenn man ihnen keine andere Wahl lässt und sie nicht zusätzlich überfüttert. Wenn man Algenfre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Algenfresser

    Ulla - - Südamerika

    Beitrag

    Hallo ihr Lieben, Da ich noch auf der Suche nach geeigneten südamerikanischen Algenfressern bin und mir außer den Ohrgitterharnischwelsen noch nichts eingefallen ist, mal die Frage an euch Experten: Welche Algenfresser würdet ihr mir für mein 450l Skalarbecken empfehlen? Freue mich schon total auf eure Ideen Viele Grüße Ulla