Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-28 von insgesamt 28.
-
Hallo Phil, ja die 120 x 50 x 50 sind nicht gerade üppig aber für die Jungfische reicht es im Moment. Für einen 20-40 cm H. luteus würde das Becken selbstverständlich nicht reichen. Im Sommer sollen die Fische dann raus in den Teich und ab Herbst steht dann ein erheblich größeres Becken zur Verfügung wobei 3 x 1 x 1 m wird es wohl auch nicht werden. Die niedrigen Überwinterungstemperaturen (10-15°C) bekomme ich in meinem Keller problemlos hin. Die Scleromystax hatten es mir auch schon sehr anget…
-
Ich ärgere mich nicht. Du hast da vollkommen recht. Was wäre das Leben ohne Wünsche? Zunächst werde ich in diesem Jahr auf den Ancistrus sp. "Rio Paraguay" lauern. Der dürfte auch nicht den finanziellen Rahmen sprengen. Wer weiß, was dieses Jahr auch noch aus Paraguay, Uruguay, Argentinien oder den kälteren Regionen Brasiliens importiert wird.
-
Moin Claus, ich habe, dank Google, einen Händler in Lüdenscheid tatsächlich gefunden. Der bietet auch sehr schöne Luteus an aber keine Jungtiere. Die "preiswertesten" haben 16 - 19 cm und kosten 320,00 Euro. Ich nehme an, dass es bei der Größe noch keine sichtbaren Geschlechtsunterschiede gibt. Da müsste ich dann mindestens vier Tiere nehmen und das kann ich mir im Moment leider nicht leisten. Die Goldbarren finde ich im Moment irgendwie nicht. Habe ich wohl verlegt
-
Zitat von Archivar: „ Weißt du, was da noch fehlt? Ein Trupp luteus, du scheinst ja eh ein Händchen für die Nachzucht solcher Welse zu haben...“ Ja, die luteus gefallen mir auch richtig gut aber ziemlich teuer und werden ziemlich groß. Ein erheblich größeres Subtropenbecken ist zwar auf lange Sicht geplant aber da bleibt halt der Preis. Ich habe davon auch noch nie Nachzuchten im Angebot gesehen. Als L-Wels habe ich mich vorerst auf die Ancistrus sp. "Rio Paraguay" eingeschworen und werde dieses…
-
Heute habe ich meine neue Blitzkombo bekommen und natürlich gleich mal eingeweiht. Mein Subtropenbecken ist mit 1,20 x 0,5 x 0,5 m nicht gerade riesig aber reicht zunächst für einige Jungfische. Subtropen ist energiemäßig natürlich eine dankbare Angelegenheit. Zur Zeit läuft das Aquarium bei 21°C. Der Besatz besteht aus 8 x Crenicichla celidochilus, 7 x Scleromystax barbatus und 8 x Gymnogeophagus terrapurpura. Die terrapurpura sind gerade gestern eingezogen. Erstmal gibt es lediglich ein paar B…
-
Zitat von Haxe: „Hallo, Freund Dieter in Old Essen ! SORRY - Kam doch aus dem Bauch.... Danke für deine wertvolle Info ! :whistling:“ Das fand ich jetzt auch gar nicht schlimm, weil ich den Ancistrus "Rio paraguay" nunmehr ganz oben auf meiner Wunschliste habe. Nachdem ich jetzt ein wenig gegoggelt habe, denke ich, dass es sich bei dem Ancistrus auf dem verlinkten Foto um Ancistrus tamboensis handeln könnte.
-
Hallo, man möge es mir nachsehen, dass ich diesen thread wieder ausgegraben habe aber ich habe eine konkrete Frage dazu: Zitat von Greg: „Unser Simon @Flunderfan war ja auch schon mal in Paraguay und hatte damals mal folgenden Link veröffentlicht: pybio.org/de/2533/pisces-1/ Dort könnt ihr sehen wo welche Arten gefangen wurden und welche Arten in Paraguay vorkommen.“ Unter dem angegebenen link führt es zu dieser Adresse: pybio.org/de/18976/loricariidae/ Hier findet man den folgenden Ancistrus: P…