Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 61.
-
160l, welchen Besatz?
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Norman, sorry das ich mich jetzt erst melde.Mich hat die Grippe voll erwischt.Beim Zierfischtreff habe ich schon öfters Fische geholt und war immer zufrieden.Große Auswahl und faire Preise.Beim Aquaristik-Center habe ich vor längere Zeit einmal bestellt und alles hat gut geklappt.Bei den beiden anderen habe ich keine Erfahrungen gemacht.Was die Ramirezi angeht gibt es auch NZ von WF.Kannst aber auch gleich WF nehmen.Alles andere hat mich echten Ramirezi nicht mehr viel gemeinsam. Wildfänge…
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Dieter, meine erfahrungen sind,daß es mit der Torfkanone nur bei Osmosewasser Sinn macht oder man von Hause aus ein weiches Wasser aus der Leitung bekommt.Wie sind denn da Deine Erfahrungen?Leider liege ich seit gestern mit Grippe flach.Wenns wieder besser geht werde ich noch Bilder der Mini-Torfkanone nachreichen.Macht allerdings nur bei kleineren Becken Sinn.Bei euren Whirlpools kommt dann nur diese Kanone in Betracht . remowiechert.de/torfkanone.html
-
160l, welchen Besatz?
wotan - - Buntbarsche
BeitragMoin Normen, das freut mich jetzt sehr ,das Du dich für Apistogrammas entschieden hast.Bin ich nicht mehr so alleine hier .Mit den macmasteris hast Du alles richtig gemacht.Sind wunderschöne Fische.Alleine der Bock mit seinen tollen Farben macht richtig Laune.Hatte die auch mal.Die kannst Du auch gut bei pH um die 7 halten und sogar vermehren.Gerade in einem 1 m Becken kommt das super,wenn das Weiberl mit Schwarm Jungfische durchs Becken zieht.Als Ablaichhöhlen nutze ich momentan die roten Blume…
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Dieter, danke für den Hinweis .Das mit der Temperatur ist korrekt.Wie Du chon richtig schreibst sind 25-26° Ideal und das Geschlechterverhältnis ist dann relativ ausgeglichen.Unter 23° sind es hauptsächlich Weibchen und bei 27° und mehr dann Mänchen.Natürlich kommt es auch darauf an welche Temperaturen die jeweilige Art braucht.Gibt ja Apistos die es etwas kühler oder wärmer wollen.Bei den wilhelmis sind es aber genau die von dir angesprochenen 25-26°.Die weiteren Wasserwerte sind bei mir …
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Bennie, danke für die Infos.War mir neu,daß entkapselte Eier überhaupt noch eine Schlupfrate besitzen.Anbei noch Schnappschüsse von der ersten Brut.Größe liegt bei 0,8-1 cm.
-
Guianacara petit laussat & L306 - Ja, haben wir denn schon Weihnachten?
wotan - - Südamerika
BeitragHallo Dieter, einfach Spitze .Vor allem die Beckeneinrichtung ist der Hammer.Was verwendest du da für Holz?Sind das Zweige?Viel besser kann man wohl den natürlichen Lebensraum nicht nachempfinden.Über Nachschub solcher Videos würde wohl nicht nur ich mich freuen. @Tom,der war gut .
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Dieter, werde ich machen.Füttere öfters,dafür dann kleine Mengen.Da ich im Becken wirklich nur das Paar und die Jungfische halten sollte es keine Probleme mit den Wasserwerten geben.Obwohl ich gestehen muß das ich sie noch nie gemeßen habe.Schau mir immer die Fische an und solange es ihnen gut geht meße ich nicht. Hi Normen, das ist echt erstaunlich.Dachte immer das die ohne Salz gar nicht schlüpfen und entkapselt sowieso nicht.Sind echt zähe Biester diese Artemias.
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragServus, erst mal Danke für eure Tipps.Die Zeiten habe ich schon so gestellt das ich Abends in Ruhe 4x füttern kann.Damit werde ich wohl einige hoch kriegen. Normen,das mit den Eiern werde ich mal probieren.Wußte ich auch nicht,das da ein Teil trotzdem schlüpft.Wieder was nützliches gelernt.Danke dafür. Bennie,danke für die Aufklärung.Muß mal sehen was ich für welche erwischt habe.Dank Dieter seinem Tipp mit Genzel habe ich ab morgen auch andere AlternativenJetzt werden die kleinen erst mal gefüt…
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragServus, wollte Fotos von den Jungen machen.Bekomme ich aber nicht hin .Habs mal mit einem Video probiert.Quali ist nicht berauschend.Zumindest erkennt man ein bisserl was . youtube.com/watch?v=SGQbnAvJbj0&feature=youtu.be
-
Guianacara petit laussat & L306 - Ja, haben wir denn schon Weihnachten?
wotan - - Südamerika
BeitragHallo Dieter, sind ja wunderschöne Tiere.Besonders die 306 gefallen mir sehr.Die haben eine tolle Färbung.Da kann man Dir nur zu gratulieren und viel Freude mit den Tieren wünschen.Was Tom angeht,muß man einfach den Hut vor ziehen .Wirklich ein klasse Zug von dir .
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Benny, danke für die Überlegung mit dem Futterautomat,allerdings weiß ich auch nicht,ob das mit so feinem Futter funktioniert.Problem ist das man bei den kleinen gezielt füttern muß.Wenn sie mal so 0,8 mm haben wäre es kein Problem mehr.Muß man sehen ob es reicht wenn ich sie Abends 4-5 mal gezielt füttere.Vom ersten Wurf sind ca.2-4 übrig.Die sind jetzt rund 4 Wochen alt und fressen auch größeres Futter.
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragAch ja,hatte ich ganz vergessen.Da ich erst so ab ca.18 Uhr das erste mal füttern kann.Habt ihr einen Tipp wie man,gerade in den ersten Wochen bis sie aus dem gröbsten raus sind füttern kann ohne das man zu Hause ist?
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo Dieter und Tom, vielen Dank für die wertvollen Tipps und den Links.Die Artemiaschale habe ich auch schon mal ins Auge gefaßt.Werde die mal in naher Zukunft bestellen.Was die WW angeht mache ich jede Woche ca.25% Wasserwechsel.Da nur die Willis im Becken sind sollte die Wasserqualität passen.Werde jetzt mal das Futter von Genzel probieren.Liest sich ja klasse.Netzeinhängekasten habe ich von den Garnelen,zum verpaaren sind die klasse.Bei der Aufzucht der Willies werde ich es aber nicht nutze…
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragHerzlichen Dank für Deine erfrischenden Worte Tom .Die Algenpunkte sind mir gar nicht aufgefallen .Möchte aber schon noch bessere Bilder nachreichen.Besonders von den Kleinen wenn es klappt.Ist aber mit meinen bescheidenen Mitteln nicht so einfach.Vielleicht stößt der ein und andere Zwerg noch dazu .Mit dir sind es ja in absehbarer Zeit schon zwei.Da meine Erfahrungen mit den Zwergen auch schon rund 20 Jahre zurückliegen bin ich über Tipps zur Aufzucht und Haltung immer dankbar.Vielleicht kann j…
-
Servus Dieter, klasse das Du Deine Erfahrungen hier mit uns teilst.Immer Interessant von Deinem Erfahrungsschatz zu lernen.Falls ich wieder den Platz für ein großes Becken habe kommt dieser Filter auf alle Fälle in die engere Auswahl.War bis jetzt immer ein Eheimler,allerdings sind da die guten alten Zeiten auch vorbei. Viele Grüße Patrick
-
160l, welchen Besatz?
wotan - - Buntbarsche
BeitragServus Jeck, als großer Apisto-Fan würde ich Dir natürlich zu einer Apistogramma Art raten.Bei einem 160iger kann man auch 2 Paare der selben Art halten oder 1/3.Auch 2 verschieden Arten,sofern sie nicht zu agressiv sind,würde gehen.Dann wird man auch mit dem überaus interessanten Verhalten der Tiere belohnt.Viel besser als in einem 54iger.In Frage kommen einige,wie agassizi,Kakadus u.s.w.Die brauchen auch keine extremen Wasserwerte.Auch die von mir gepflegen willies sind gut zu halten und brauc…
-
Cichliden der Gattung Aequidens
wotan - - Buntbarsche
BeitragHallo, hatte vor laaaanger Zeit mal,glaube Dorsiger.Sind wunderschöne Fische und meiner Meinung Nach sehr leicht zu halten.Hatte 1 Paar in einem 160iger und auch regelmäßig Nachwuchs und das bei Leitungswasser. Gruß Patrick
-
Andinoacara
wotan - - Buntbarsche
BeitragServus, gefallen mir gut und die Bilder sind echt klasse. Gruß Patrick
-
Apistogramma wilhelmi
wotan - - Buntbarsche
BeitragDa ja hier die Zwerge in der Unterzahl sind ,dachte ich mir, muß mal einer den Anfang machen.Seit gestern schwimmt das Weibchen wieder mit neuen Nachwuchs.Scheine wohl Glück mit den beiden zu haben.Jetzt muß ich nur versuchen mehr als beim ersten Mal durch zu kriegen.Habe seit 1 Woche ein 40iger am laufen und möchte sie dann dorthin umsetzen.Dann kann ich auch gezielter füttern.Bin ich hier der einzige mit Apistos?Würde mich sehr freuen wenn es noch ander gibt die hier Zwerge halten. Viele Grüße…