Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-147 von insgesamt 147.

  • Benutzer-Avatarbild

    Cryptoheros nanoluteus

    baum - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Hallo zusammen, mal ein kurzes schriftliches Update: die Copella sind nach und nach verstorben und mittlerweile haben zwei Pärchen Jungfische und das dritte scheint in Balzstimmung zu kommen...Frühling im Aquarium Den ersten Schwung Jungfische wollte ich absaugen und separat aufziehen um wenigstens einige Nachzuchten zu haben, Pustekuchen ich bekam sie nicht gefangen. Also überließ ich sie ihren Eltern und mittlerweile sind sie ca. 2cm groß. Der zweite Schwung kam ca. 4 Wochen? später und ist au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cryptoheros nanoluteus

    baum - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Hi, ja Phil die Beifische bei den Cryptoheros müssen da schon was aushalten können, aber die Limias sind so flink und zahlreich (auch wieder ordentlich Nachwuchs vorhanden) dass denen das kaum etwas ausmacht. Die anderen Cryptoheros im Becken kriegen was ab, aber wegen der Gruppengröße verteilt es sich zum Glück...die Copella gingen gut, wurden kaum beachtet. Nur die Bolivianer passen da glaube ich nicht so richtig rein, die sind vor allem was das Fressen angeht ein bisschen zu schwach auf der B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cryptoheros nanoluteus

    baum - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich wollte hier noch was vorstellen, meine Cryptoheros nanoluteus. Auch das sind Nachzuchten des Kumpels von dem ich meine Krobia habe (der sie glaube ich mal wieder vom Tillmann hatte?). Es sind 7 Tiere (glaube 3,4) die so langsam ausgewachsen sein sollten vom Alter her, wobei das größte Männchen wahrscheinlich fast doppelt so groß ist wie das kleinste Tier. Mittlerweile schwimmen sie in meinem 375l Becken 298-bfdfed7f-small.jpg Das Becken hat nur eine Beleuchtung aus 2x36 W T8 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia xinguensis

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Dieter, danke für die Antwort. Was meinst du wie weit ich da gehen kann? Bis 100x50? LG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia xinguensis

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Frank, für das Pärchen erscheint mir das Becken im Moment nicht zu klein, obwohl der Bock ordentlich zugelegt hat...er ist mit Abstand mein größter Fisch. Hat gut 20cm Totallänge und ist dabei auch recht massig. Ich mag an ihnen, dass man zweimal hinschauen muss um ihre dezente Schönheit zu sehen. Sie sind nicht so in den Farbtopf gefallen wie manche Buntbarschzuchtform... Außerdem sind es wirklich ruhige Vertreter, der Bock ist trotz der Limias ein echter Schisser. Und in dem Becken haben…

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia xinguensis

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hey Dieter, richtig durchsetzungsstark sind sie nicht, lag bei mir vielleicht auch an dem dann zu kleinen Becken. Das Pärchen besetzte 2/3 des Beckens und scheuchte die anderen 3 im Rest hin und her. Da gab es zwar keine Beißereien, ist aber trotzdem stressig. Der Kumpel von dem ich sie habe, hatte junge Skalare dabei und war der Meinung die wären von den fleischklöpsigen Krobia gestresst (der ist da aber auch empfindlicher als ich, hatte wohl nie Malawis ) und so kam ich an die Tierchen (danken…

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia xinguensis

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen, jetzt möchte ich euch eins meiner Becken vorstellen. Grundsätzliches, technisches (wer nur Bilder gucken möchte-die gibts weiter unten): Größe: 80x35x40-112l Standard Licht: 2x T5- Wattzahl is mir entfallen plus Reflektoren Filter: Schwamm plus Strömungspumpe Besatz (aktuell): 1,1 Krobia xinguensis 2,2 oder 3,1 Ancistrus sp. Rio Paraguay x Limia perugia 1 Otocinclus affinis 1x10^6 TDS Geschichte des Beckens: Dieses Becken war mal ein Malawibecken. MIt Yellows drin, als ich noch j…