Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 147.

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    baum - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Hi, auf Youtube gibt es einen Kanal zur Aquaristik den ich sehr schätze: Rachel O` Leary, die sehr viel kleine Fische hält, und davon immer einige draußen...finde ich sehr inspirierend. youtube.com/watch?v=K-KZNFRYwZI MFG Sebastian P.S.: Da die Dame Amerikanerin ist, ist natürlich alles auf Englisch, allerdings meiner Meinung nach auch ohne Leistungskurs verständlich

  • Benutzer-Avatarbild

    Leopoldskalar krank

    baum - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo zusammen, danke schon mal für eure Hilfe. Dass das Tier stressbedingt ein schlechtes Immunsystem hat, kann durchaus sein, die 5 Tiere scheinen in der Revierbildungsphase zu sein und sind eigentlich ständig am streiten. Es sind im Übrigen F1, sind Nachzuchten eines Kumpels. Original waren es mal 8, 3 Tiere sind leider verstorben, wahrscheinlich verteilen sich die Aggressionen nicht mehr so gut. Auch das Futter war sicher schon einmal besser, gerade zu der Zeit wo ich jeden Tag in der Uni wa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leopoldskalar krank

    baum - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich wollte hier mal nach eurem Wissen fragen. Ich habe heute bei der Fütterung bemerkt, dass einer meiner Leopoldskalare weiße Knötchen an einer Brustflosse hat. 327-752c6db3-medium.jpg Das Tier ist jetzt etwa in der Größe eines "Halbstarken", noch nicht ausgewachsen. Generell ist es agil, frisst und streitet sich mit seinen 4 Artgenossen (habe bei meinen Bildern eine Seitenansicht des Tieres falls es jemand sehen will). Mit im Becken sind noch meine Krobia xinguensis, Endler Gup…

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    baum - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi Tobi, ich bleib dabei, tolles Becken. Dieses reduzierte bei der Einrichtung hat was, da wäre bei mir viel mehr grün drin, weil ich mich nicht beherrschen könnte aber der Eindruck ist super . Nur die Tiefe von 70cm kommt auf den Fotos nicht so rüber... auch deinen Besatz finde ich schön, auch da könnte ich mich nur schwer auf zwei Arten beschränken , die Variante der Cryptoheros ist vielleicht noch ein bisschen schöner als meine (oder ist das nur "das Gras auf der anderen Seite ist grüner"? ) …

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleines Regal

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Phil, in allen Becken filtere ich einfach über Filtermatte, bei 3 mit Luftheber und einmal mit einem leeren Tetra Nano Innenfilter-Dingsbums wo ich gerade die genaue Bezeichnung nicht weiß... Ja, die Geophagus machen mir auch Sorgen, noch geht es, aber das nächstgrößere Becken (112l) ist durch die Krobia itanyi besetzt (die aber eigtl auch bald was größeres brauchen ). Also stehe ich vor der Wahl entweder ein Becken mit mind. 120x50 für die Krobia itanyi aufzusetzen oder direkt mind. 160x60x6…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleines Regal

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi zusammen, ich wollte hier mal wieder was von meiner Aquaristik zeigen. Ich hab bei mir im Keller ein kleines Regal aus Holz stehen, angeblich sollte es eine Grundfläche von 80x50 cm haben, effektiv war es dann eher 80x45 cm...mein originaler Plan zumindest teilweise auf vergleichsweise günstige Standard 50x30x30 cm Becken zu bauen war damit dahin zwischenzeitlich standen 6 Becken auf zwei Ebenen verteilt. Oben zweimal 25l Standardbecken und ein 40x30x20. Darunter noch ein 25l Standard, ein we…

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    baum - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi Tobi, tolles Becken mit tollem Besatz. Bin gespannt wie es sich weiter entwickeln wird. Viel Spaß Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Selbstbau-Holzaquarium 100x70x57cm

    baum - - Bastelecke

    Beitrag

    Hi Tobi, auch von mir ein dickes Lob, das sieht wirklich super aus. Glückwunsch auch zur Fischwahl, Amatitlania nanolutea habe ich selber (auch noch div. Nachzuchten ) sind schöne Fische. Salmler (die auch halbwegs gut aussehen) sind mir aus Mittelamerika nicht bekannt, aber Thomas Tillmann wird dir sicher mit allem weiter helfen können...ansonsten gibt es einige schöne mittelgroße Lebendgebärende aus der Region, die könnten sich bei dir als Ersatz auch gut machen. MFG und in gespannter Erwartun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Juwel Trigon 190 Besatz

    baum - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hi, Zitat von Freddy: „Womit würdet ihr so ein Becken besetzen?“ diese Frage hatte ich heute auch schon in einem Facebook-Forum, mit einem 96l Becken. Ich denke die meisten hier können dir etliche Vorschläge machen (hab ich dann auch spaßeshalber mal gemacht ) Bei 190l gibt es viele Möglichkeiten, ich persönlich würde eventuell kleine Schneckenbuntbarsche aus dem Tanganjikasee versuchen, oder Buschfische (die mich einfach generell reizen) . Oder Pelvicachromis taeniatus Ich denke die Kombi Coryd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia

    baum - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi, bei mir gab es weder im Haltungsbecken noch bei separierten Gelegen größere Verpilzungserscheinungen. Habe teilweise Erlenzapfen und lösung eingesetzt, teilweise einzelne verpilzte Eier entfernt, aber nicht übermäßig. Denke auch, dass die reinen Wasserwerte nicht so sehr der Auslöser sind, eher die Menge an Wasserwechsel. Bei meinen xinguensis ging zumindest in den letzten zwei Wochen das Gebalze wieder los als ich alle 2-3 Tage ca. 25% WW gemacht habe um die Keimdichte zu senken da ein Skal…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, meine aquaristischen Pläne für 2019, in unbestimmter Reihenfolge... meine zwei 25l Standardbecken und ein 40x30x20 im Regal austauschen und dafür 40x25x30 und 55x45x30 aufstellen. Ein 54l Standard und ein 35x27x40 wegräumen und dafür dass 112l Standard mit den Krobia itanyi aufstellen (von deren Nachzuchten ich einige loswerden müsste ) Also bei mir eine Reduzierung von derzeit 10 Aquarien auf dann 7 Stück... Und dann das Großprojekt, den Inhalt des 375l gegen den des 240l Standard Beckens a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi , so langsam werde ich auch zum Limia-Fan. Die Limia perugiae habe ich bereits, die Limia tridens haben mich beim Tillmann auch schon angelacht. Eigentlich sollten die in ein 45x55x25cm Becken einziehen. In dem sitzen nun junge Krobia xinguensis und Geophagus sp. Tapajos Red Head.... Jetzt sitze ich hier und denke die melanogaster sind ja auch ganz hübsch und überlege wo sie rein passen könnten.... Und dabei wollte ich Becken abbauen und nicht aufbauen. MFG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia

    baum - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi, das sieht auf den ersten Blick aus wie ein Krobia itanyi... Die Krobia potaroensis sehen gar nicht mal schlecht aus, zumindest nicht viel farbloser als die itanyi LG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia

    baum - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo, da in meinem Krobia xinguensis Thread die Idee aufkam doch mal alles zu den Krobia-Arten die hier so rumschwirren zu bündeln, mach ich mal den Anfang. Ich hab ja den Krobia xinguensis 313-9dd4abfa-small.jpg vorher in 112l zum Beobachten und später züchten (was nicht von Erfolg gekrönt war) und jetzt als 5er Trupp in einem 240er mit Leopoldskalaren, Guppys, Liberty-Mollys und C. sterbai. Im 112l sitzen jetzt Krobia itanyi. Ein Paar was schon im Haltungsbecken Eier bewachte...und nach relat…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, das stimmt die Kombination war natürlich teurer als eine einzelne Pumpe (hab nachgeschaut ca. 28 Euro) und theoretisch wäre eine Steckdose sogar in Reichweite gewesen. Bei mir war es eher für die Eltern, dass sie für meinen Mörtelkübel nicht auch noch Strom bereit stellen müssen, was sie ja schon für ein Dutzend Aquarien taten

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Greg, zu der Frage kann ich direkt eine Antwort geben, man kann und es gibt sie sogar fertig zu kaufen. Ich hatte eine solar betriebene Membranpumpe bei Conrad gekauft (hat mittlerweile den Geist aufgegeben) um einen kleinen Luftheber in meinem Mörtelkübel zu betreiben. MFG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia xinguensis

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Phil, könnte man auch verlagern das Thema, keine Frage. Aus dem zweiten Gelege ist nichts geworden, die Jungtiere werden auch immer weniger (ich hab im Moment leider nicht die Zeit die volle Pulle Aufmerksamkeit zu verteilen ). Sollen wir den Rest des Themas verlagern? Die Itanyi sind der Delphinbuntbarsch. LG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Krobia xinguensis

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen, es hat sich in diesem Becken etwas getan, nämlich sind die beiden Krobia xinguensis umgezogen zu ihren 3 Kollegen ins 240er. Neue Bewohner sind nun Krobia itanyi. Die habe ich bei Zoo Zajac entdeckt und dort war ein Pärchen neben Biotodoma cupido (schön aber kein Platz und teuer) das dort auf der Bodenplatte Eier gelegt hatte. Das Paar hab ich eintüten lassen. Und nach knapp einer Woche hatte ich die ersten Eier. Eigentlich habe ich dafür nicht so richtig Zeit im Moment, doch noc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquarien von Zajac

    baum - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, da ich letztens einen Gutschein für ZooZajac geschenkt bekommen habe, suche ich nun nach einer Verwendung. Da ich mir sowieso das ein oder andere Becken maßschneidern lassen wollte... Hat hier jemand maßgeschneiderte Becken von Zajac und damit schon Erfahrungen? MFG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Südamerika Part2

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi, tolles Becken, toll eingerichtet, super Fische. Einfach Klasse MFG Sebastian