Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 147.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Lennart, Zitat von Hoyzer: „Mittelamerika lässt bald wieder grüßen“ schon eine Idee in welche Richtung es gehen soll? Darf ich dir ein paar meiner N. amatitlania Nachzuchten andienen? So ganz uneigennützig... LG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Coronavirus

    baum - - Allgemein

    Beitrag

    Hi, ich kann mich da anschließen, ich hab zwar einen Abschluss in Biologie, würde es mir aber ebenso nicht zutrauen fundamental an der Meinung von hochdekorierten Wissenschaftlern zu zweifeln. Natürlich erscheint die Berichterstattung einseitig, da quasi immer nur dieselben Virologennasen zu sehen sind, allerdings wissen wir nicht wie die Meinung zu diesem Virus unter den Wissenschaftlern ist...wenn sich 99/100 Wissenschaftler in den wichtigsten Fragen einig sind, ist es meiner Meinung nach eben…

  • Benutzer-Avatarbild

    1200 Liter - Kongo bis Burundi

    baum - - Afrika

    Beitrag

    Zitat von Hoyzer: „Man sieht schön wie er mit seinen Bauch- und Brustflossen über den Sand läuft. Würde mich ja schon interessieren, ob er wie Flösselhechte und Co relativ gut zur Not an Land zum nächsten Gewässer könnte.“ Fang ihn doch noch mal raus und schmeiß ihn nach dem nächsten Regen auf den Rasen Ach ja und lass das Ganze filmen *Duckundweg* Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Was bei mir so passiert...

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi, @Phil: sind die marginatus auch TDS-Killer? Hatte die auch mal und hab das jetzt nicht bemerkt (allerdings auch nicht genau darauf geachtet). Die marginatus sind aber nette Schwarmfische, eigentlich empfehlenswert ebenso wie N. beckfordi. Einen Salmler den ich mal hatte, den man auch ganz gut bekommt und den ich ganz cool finde ist Copella arnoldi, der ist eher oberflächenorientiert. Außerdem bin ich bekennender Blutsalmlerfan, die sind aber etwas dominanter... Vielleicht dunkelst du das Bec…

  • Benutzer-Avatarbild

    1200 Liter - Kongo bis Burundi

    baum - - Afrika

    Beitrag

    Hi Lennart, tolles Becken, die Größe in Kombination mit wenig Besatz macht einfach was her. Ich hatte mal vor Jahren das typische Mbuna-Stapel-Becken mit Labidochromis "Yellow" und Ps. socolofi in 240l...hab ich zugunsten der Leopoldskalare aufgelöst. Und dann sagt mir meine Frau letztens, dass das ihr Lieblingsbecken gewesen war, sie würde allzu kleine Fische ja nicht so mögen (ist das bei Frauen nicht oft eher umgekehrt, klein und süß vor groß und rabiat? ) Das mit den Malawibuntbarscharten is…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleines Regal

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich wollte die Zeit mal nutzen um euch zwei Becken aus diesem Regal näher zu zeigen. Einmal ein 45x25x30, mit Neoheterandria elegans und Elassoma evergladei. Glücklicherweise habe ich von einem Stammtischfreund einige Pärchen Elegans bekommen, meine hatten sich auf 2,1 reduziert (einfach kein Nachwuchs mehr ) aquaristik-community.info/index.php/Attachment/18422/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/18423/aquaristik-community.info/index.php/Attachment/18424/ Gefiltert übe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Pterophyllum leopoldi

    baum - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi Frank, wie alt sind deine Tiere jetzt? Meine sind damals auch recht langsam gewachsen, allerdings sitzen sie auch recht beengt, das zu ändern ist leider in weite Ferne gerückt LG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    kleines Zuchtregal....

    baum - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Phil, schön dass es bei dir mit den Ringelhechtlingen so produktiv geklappt hat. Wenn der Platz da und Corona weg wäre würde ich dich ja um Nachzuchten anhauen Ich hatte die auch mehrmals...hatte nie Nachwuchs und musste daher immer nachkaufen LG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    DAS Hobby der Stunde: Aquaristik!

    baum - - Allgemein

    Beitrag

    Hi, bei mir wird das Hobby etwas zurück stehen müssen. Der Großteil meiner Becken steht noch bei meinen Eltern im Keller...da ich dort nicht mehr hauptsächlich wohne, wird mein Vater die Fütterung übernehmen und ich komme nur sporadisch zum Wasserwechsel vorbei. Glücklicherweise ist mein Vater auch Aquaristik-affin (ist wohl genetisch bedingt ) LG und schön gesund bleiben Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, ich habe Nachzuchten von Krobia itanyi abzugeben, Größe von 8cm aufwärts... Preis 10 Euro pro Tier Mitforianer bekommen Rabatt , je mehr genommen wird desto besser und irgendwie wird man sich schon einig 306-354ea806-small.jpg LG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Crenicichla regani

    baum - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi Frank, danke für die Info, ein Becken in dieser Größenordnung wird in absehbarer Zeit bei mir nicht frei sein, maximal 80x35... MFG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Crenicichla regani

    baum - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi, super, der wird sich freuen Was würdest du denn als Haltungsbedingungen ansehen? So hinsichtlich Beckengröße/Vergesellschaftung und Wasseransprüche? Vielleicht findet sich ja auch bei mir ein Plätzchen

  • Benutzer-Avatarbild

    Crenicichla regani

    baum - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hi Frank, falls du noch Abnehmer suchst, ein Freund von mir hat Interesse signalisiert LG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Crenicichla regani

    baum - - Buntbarsche

    Beitrag

    Ganz toll dein Erfolg, Frank . Ich drück die Daumen, dass die kleinen so schön wie ihre Eltern werden MFG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, wie weiter oben schon geschrieben habe ich meine wichtigsten aquaristischen Pläne recht früh im Jahr abgehakt. Trotzdem noch mal eine kurze Rückschau... Zitat von baum: „Meine aquaristischen Pläne sind jetzt soweit abgearbeitet. Den Plan, die Skalare und Krobia in mein 375l umziehen zu lassen und die dort wohnhaften A. nanolutea in 240l umzusiedeln, habe ich verworfen. Aus einem recht einfachen Grund: ich habe Nachzuchten von Geophagus sp Red Head bekommen. Die, in Verbindung mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leopoldskalar krank

    baum - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Frank, das Absaugen konnte ich auch beobachten, lief genauso wie bei den Guppys die damals noch dabei schwammen. Allzu dominant sind sie eigentlich nicht, den Geophagus sind sie egal und die Krobia sind dreimal so groß und wahrscheinlich 10 mal so schwer die juckt es nicht wenn die Skalare aufmucken. Für die Menge an Buntbarschen gibt es wenig Reibereien in dem Becken, wenn dann in den Arten untereinander....aber da keiner wirklich brütet und Junge betreut komme ich auch gar nicht in die Bred…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leopoldskalar krank

    baum - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Frank, das kann ich so nicht bestätigen, dass das befallene Tier gestorben ist, denn das letzte Tier ist vor etwa zwei Wochen gestorben...kurze Anzeichen von Problemen mit den Flossen-kurze Zeit später tot Dem Rest geht es weiterhin gut, Paare gibt es noch nicht. aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17765/ aquaristik-community.info/index.php/Attachment/17764/ Wie gewünscht Fotos dazu Mit im Becken sind junge Geophagus sp. Tapajos Red Head, Krobia xinguensis und 2 weibliche Poecilia …

  • Benutzer-Avatarbild

    Leopoldskalar krank

    baum - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Frank, ich habe noch 4 Tiere, allerdings noch keine dauerhafte Pärchenbildung. Ein Tier ist eindeutig kleiner als die anderen, die anderen haben einen schön rötlichen Rücken. VG Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Tümpeln

    baum - - Futter

    Beitrag

    Hi Phil, schöne Ausbeute an weißen Mückenlarven. Die hab ich hier im Botanischen Garten (lag nach der Uni schön auf dem Weg nach Hause) immer nur mit glücklichem Timing in nennenswerter Menge gehabt. Dafür oft massig Cyclops und anderes Kleinzeugs sowie Eintagsfliegenlarven. Und bei warmen Temperaturen schwarze Mücken in der Regentonne vom elterlichen Schrebergarten Gruß Sebastian

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine aquaristischen Pläne sind jetzt soweit abgearbeitet. Alle Becken (bis auf ein 5l Becken mit Mexikanischen Kampfkrebsen) stehen im Keller. Die kleinen Becken sind gegen große eingetauscht und im Moment hat alles seinen Platz. Den Plan, die Skalare und Krobia in mein 375l umziehen zu lassen und die dort wohnhaften A. nanolutea in 240l umzusiedeln, habe ich verworfen. Aus einem recht einfachen Grund: ich habe Nachzuchten von Geophagus sp Red Head bekommen. Die, in Verbindung mit den Krobia un…