Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 140.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Die Panaqolus Maccus sitzen mittlerweile im 450-Liter-Becken. Erst in dem kleineren Becken haben sie sich auch vermehrt. Die fahren total auf eine einseitig geöffnete Röhrenpyramide ab. Dort hatte ich auch das erste Gelege aus gelben Eiern gefunden. Mindestens einer der Welse ich auch durchgekommen. Seitdem die Diskus-Wildfänge da mit mitschwimmen, sieht man praktisch keine Jungfische mehr. Der eine, der durchgekommen ist, kommt nur ganz selten zum Vorschein. Vermutlich würde er über kurz oder l…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wunsch-Geophagus

    Kotelett - - Buntbarsche

    Beitrag

    Danke für das Video. Das ist richtig klasse! Die Unterscheidung der Erdfresser ist ja manchmal schon eine kleine Wissenschaft für sich.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo, ja, das ist richtig. Der große Panaque ist ein L27 Xingu. Im Becken schwimmen noch zwei kleinere L27 Xingu und ein L27 Araguaia. Der große Panaque ist gegenüber den anderen L27 Xingu recht territorial, allerdings kaum gegenüber dem L27 Araguaia. I

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ich denke auch, dass ich die Erdfresser jetzt erstmal so lasse. Vom Sozialverhalten her empfinde ich es aktuell auch als sehr angenehm mit der Gruppe. Die Zankereien halten sich in Grenzen. Meine Tapajos hatten sich zum Beispiel rund um die Uhr gefetzt. Aktuell sind die Geophagus ca. 15 - 20 cm lang. Die Spannweite zwischen dem Größten und dem Kleinsten ist recht groß.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ich danke Euch. Die Heros hatte ich abgegeben. Zwischendurch hatte ich eine Diskus-Wildfänge mal in diesem Becken, aber das sah auch nicht. Die sitzen wieder in einem kleineren Becken. Ich bleibe jetzt lieber bei einer größeren Buntbarsch-Art pro Becken.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hier ist ein kurzes Update zum 960-Liter-Becken: m.youtube.com/watch?v=RMoybU2rBNM&t=13s

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskushaltung und bepflanztes Aquarium

    Kotelett - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo, ich wollte ja mal nachberichten, wie es mit Diskusfischen im Pflanzenbecken so läuft. Kurzum: ohne besondere Vorkommnisse. Seit dem Runterfahren des Härtewerte wachsen die meisten Pflanzen ohne Ende. Es wird nach wenigen Wochen immer schon recht voll im Becken, so dass ich gärtnern muss, um wieder Schwimmraum zu schaffen. Pflanzendünger lasse ich seit ca. zwei Monaten komplett weg (vorher hatte ich immer mal wieder geringe Mengen an normalem Grünpflanzendünger ins Becken getan). Die Disku…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne 2021

    Kotelett - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Klaus, ich glaube, ich weiß, von wem Du die Tiere bekommst. Ich sage nur “Uuuupland“ Dem Halter habe ich vor ca. zwei Jahren mal zwei Panaque Nigrolineatus abgekauft, da schwamm schon ein Blauaugen-Panaque bei ihm im Becken. Ein sehr netter Halter und das Becken sah aus wie geleckt. Ich denke, Du bekommst da tolle Tiere!

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne 2021

    Kotelett - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo, meine Pläne für 2021: 1. allgemein den Bestand beckenübergreifend etwas ausdünnen 2. Diskus als Wildfänge halten 3. keine Dummheiten machen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi, ich würde es an Deiner Stelle mit zwei Exemplaren in 250 Litern versuchen. Schwimmraum brauchen die Lauerjäger m.E. nicht viel. Und falls sie wider Erwarten untereinander stark zänkisch und revierbildend werden sollten, glaube ich nicht, dass 150 Liter Volumen die Lage stark verbessern würden. Von daher, Attacke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskushaltung und bepflanztes Aquarium

    Kotelett - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo, kleiner Zwischenbericht von der kühlen Diskushaltung: Die Fische schwimmen bei mir jetzt seit gut einen Monat bei max. 27,5 Grad Wassertemperatur (kH 1, Leitwert ca. 110 Mikrosiemens). Das Rinderherz konnte relativ schnell abgesetzt werden. Die ersten Tage habe ich es noch zum “Anfixen“ unter das Trockenfutter gemischt und den Rinderherz-Anteil dann immer weiter runtergefahren. Die Futterpalette wird quasi wöchentlich mit neuen Futtersorten erweitert. Mir fallen bislang keine negativen Ef…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskushaltung und bepflanztes Aquarium

    Kotelett - - Pflanzen

    Beitrag

    Ich weiß nicht, ob Ihr Euch “Dukes Aquairistik“-Experimente auf Youtube ab und zu anschaut. Der hatte zum Thema Diskus in kurzer Abfolge zwei Videos geliefert. Zuerst ein Video über zwei Stendker-Diskus, die er sich angeschafft haben will. Ein totaler Verriss über diesen Züchter mit den altbekannten Vorwürfen. Da hatte ich mich schon gewundert, warum der Kerl sich die Fische überhaupt kauft. Die Fakten waren ja alle bekannt und in allen möglichen Kanälen tausend Mal rauf und runter diskutiert wo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Diskushaltung und bepflanztes Aquarium

    Kotelett - - Pflanzen

    Beitrag

    Toller Artikel, sehe das genau so. Habe kürzlich seit langer Zeit wieder ein paar Scheiben angeschafft. Wenn ich alle Rinderherzjunkies futtertechnisch umgewöhnt habe, werden die bei 27-27,5 Grad gehalten. Das Becken ist mit anspruchslosen Pflanzen bepflanzt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich nutze für zwei Becken den Schego TRD 1000. Die Geräte machen einen guten Eindruck, haben aber - soweit ich weiß - keine nennenswerte Fehlerüberwachung. Ich bin den Geräten sehr zufrieden, kann aber noch nicht auf so viel Jahre Erprobung zurückblicken. Sie laufen bei mir seit 2 oder 3 Jahren. In der Zwischenzeit hat Schego dieses Modell mit Fehlerüberwachung auf den Markt gebracht. Vielleicht geht das eher in die richtige Richtung: schego.de/de/home/hobby-freize…ientechnik/heizer-regle…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Gewusel im 450-Liter-Becken: m.youtube.com/watch?v=_AWrUnI697o

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Update: Nach dem Umzug des adulten Heros Curare WF Pärchens vom 450- in das 960-Liter-Becken hat das Männchen das Weibchen zunehmend weniger gejagt, dafür hat es die Geophagus nun mit zunehmender Größe als neue Störenfriede ausgemacht. Die Scheu wurde dennoch nicht abgelegt. Zu guter letzt habe ich sechs jung Heros Curare F1-Nachzuchten ersteigern können und dazu gesetzt. Die hatten überhaupt keine Scheu an den Tag gelegt, konnten das Pärchen aber leider auch nicht aus der Deckung locken. Die ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuchtbecken abtrennen + Besatz

    Kotelett - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hallo, wenn die Zucht oberstes Ziel ist, hat sich die Frage mit der Vergesellschaftung eigentlich fast erledigt. Dann würde ich ein Artenbecken anlegen und vielleicht noch einen Putztrupp aus nicht laichfressenden Schnecken dazu tun. Meinst Du mit Grundwasser Leitungswasser oder tatsächlich aus dem Erdreich hochgepumptes Wasser?

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Aquariumregal 4x 90 Liter

    Kotelett - - Bastelecke

    Beitrag

    Tolle Doku, ich liebe sowas. Die kleine Geschichten zwischendrin (mit den Becken wo Ihr die Welse raus gerettet hattet) sind das Sahnehäubchen. Dass sich die L-Welse in dem Malawi-Becken fortgepflanzt hatten, lässt mich z.B. an manchem Aufwand zweifeln, den einige zur Zucht betreiben. Irre...

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Der Panaque ist ca. 37cm lang. Ein Zufallsfund bei Kleinanzeigen. Wie ich später durch Zufall erst erfahren habe, soll er dem Vorbesitzer angeblich das Silikon angeknabbert haben. Das konnte ich bei mir nicht beobachten. Die Futterhalterungen sind durchbohrte Schieferplatten, durch welche ich Edelstahlschrauben stecke und das Essen daran aufspieße. Oben kommt zum Fixieren dann eine Mutter samt Unterlegscheibe drauf. Das kriegen die Welse wenigstens nicht verschoben und können ordentlich am Futte…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Kotelett - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Und hier ist ein Blick auf das kleinere Becken: Nach dem Umzug der Heros war das Becken nur noch von 5 adulten L448 und 2 sehr jungen L27 Tapajos bewohnt. Ich habe die „Gelegenheit“ (=Corona-Pause) mit der vielen Zeit daheim für eine Bestellung bei Herrn Gottwald genutzt und nun doch noch Geophagus Altifrons (Rio Tocantis) erstehen können. Diesmal werden es die korrekten Tiere sein. Von einem Teil werde ich mich wegen der Endgröße irgendwann wieder trennen müssen, falls sich im großen Becken nic…