Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 140.
-
2x Südamerika im Keller
BeitragP.s.: die große Moorkien-Wurzel aus meinem ersten Beitrag in diesem Thema hat sich nach über 2 Jahren dazu durchgerungen, so langsam mal unterzugehen...
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHallo, hier ist eine neue Wasserstandsmeldung aus dem 960-Liter-Pott: 1. Die Gruppe aus acht nahezu ausgewachsenen geophagus altifrons tocantis habe ich komplett an den Besitzer eines wesentlich größeren Beckens abgegeben. Am Schluss wirkte mir das Becken mit den Erdfressern (zwei Männchen > ca. 25cm) dann zu voll. 2. Bis auf das 37cm-Exemplar habe ich alle panaque armbrusteri abgegeben. 3. Es ist zunächst ein Paar Blauaugen-Panaques eingezogen. Das etwas kleinere Männchen ist das dominante Tier…
-
Bezugsquelle für schönene Wurzeln
Kotelett - - Einrichtung
BeitragHallo Bernd, suchst Du einen Versand oder ein Ladengeschäft? Falls Ladengeschäft: in welcher Region/Umkreis sollte es liegen?
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHallo, eine kurze Wasserstandsmeldung: Im September 2021 hatte ich das Filterbecken ausgetauscht. Seit letztem Wochenende habe ich nun begonnen, die Filterpatronen auszuwechseln. Letzt Woche 6 Patronen, diese Woche 9 Patronen (von 21). Das waren jetzt ca. 8 Monate. Man muss allerdings noch berücksichtigen, dass ich jeden zweiten Tag neue Watte in den selbstgebauten Blumentopf-Vorfilter stecke. Mit der Standzeit kann ich gut leben.
-
Hallo Dieter, meine China-Pumpen von Aqua Medic möchte ich auch nicht missen . Ich blicke bei den deutschen Herstellern modelltechnisch aktuell auch ehrlich gesagt noch nicht richtig durch, wenn ich mich da auf den Seiten rumtreibe. Dazu hohe Preise und schlechte Verfügbarkeiten. Das sollte auch keine Kritik an dem Kauf sein. Ich habe an jedem Becken irgendwo China-Krempel drin oder dran.
-
Hallo Dieter, das ist ja gerade nochmal gut gegangen. Der “Hersteller“ und gleichzeitig auch Verkäufer ist von der Vorwahl her eine Firma aua China. Sagt mir so erstmal nichts. Was mir in den letzten Monaten aufgefallen ist: Bei Amazon findet man gefühlt immer öfters identische Artikel aus China mit verschiedenen Markennamen/Labels. Dazu schlecht übersetzte Produktbeschreibungen und Fake-Bewertungen. Komme mir schon vor wie bei Ali Express. Bei anderen, oftmals kleineren Artikel haben sie jetzt …
-
Größter Rochen der Welt
BeitragHallo, ich bin heute zufällig über diese Meldung gestolpert. Die Fotos sind schon recht beeindruckend. m.bild.de/news/ausland/news-au….de%2F&wt_t=1655839661966
-
Hallo, habe unser 325-Liter-Wohnzimmerbecken komplett neu aufgesetzt. Der Eheim-Unterschrank hatte einen Quellschaden. Das neue Setup verfügt über Bodenbohrungen und Filterbecken. Dazu habe ich nun einen Titanheizer zusammen mit dem Schego-Temperaturregler TR2 bestellt. Das Gerät ist gestern angekommen und wurde heute installiert. Macht bis jetzt einen soliden Eindruck. Ich schaue jetzt mal, wie sich das Gerät so schlägt. Die Steuerung (mit Display) wurde schon mal deutlich verbessert. Die “Leis…
-
Hallo, vielleicht passt dieses aktuell veröffentlichte Video zum Aufsalzen von Malawi-Becken nicht 100%ig hier rein... m.youtube.com/watch?v=o6p_A7J-IBQ&t=315s Als der Ersteller ganz zum Schluss die komplette Packung Salz auf einen Schlag ins Becken gekippt hatte, musste ich schon kurz inne halten...
-
Zufallsnachzucht L340
BeitragHallo, ohne Diskus, dafür mit Schwamm am Filtereinlass vermehren sich die Garnelen jetzt doch merklich. Ich hatte am Osterwochenende das komplette Becken platt gemacht, weil der Unterschrank partielle Schäden durch aufquellen hatte. Das Netzteil vom UV-Klärer wurde scheinbar so heiß, das die Beschichtung der Möbelplatte (Eheim-Unterschrank) Risse bekommen hatte. Dann verlor der UV-Klärer nach und nach auch noch Wasser, welches über die Risse schön in den Pressspahn gezogen ist. Ein Unglück kommt…
-
Zufallsnachzucht L340
BeitragHi, ja, ich glaube, dass die Diskus sich um den Garnelennachwuchs gekümmert haben. Seitdem die Scheiben raus sind, kommen die Garnelen jetzt vermehrt und schneller nach vorne. Ich bin gespannt, ob und wie die Population dort nun zunehmen wird.
-
Zufallsnachzucht L340
BeitragHallo, zum Abschluss ist hier noch mal ein Video vom L340-Nachwuchs. Es blieb dabei, dass ich maximal 9-10 Tiere gleichzeitig sehen konnte. Ich habe die Saugkörbe der beiden Außenfilter Filter sicherheitshalber mit einem Schwamm bestückt und die Diskusfische als potentielle Fressfeinde “rausgeworfen“. Mittlerweile scheint schon ein zweiter “Wurf“ im Becken unterwegs zu sein. Man erkennt es relativ nah am Anfang des Videos am Größenunterschied. Schönes Wochenende Euch! m.youtube.com/watch?v=0NLC0…
-
Sparfüchse aufgepasst !
BeitragHi, danke für den Hinweis. Das ist der Shop von Aquascaper Oliver Knott. Hatte dort in den letzten Jahren schon mehrmals bestellt. Sehr zuverlässig. Hatte bislang nichts zu meckern.
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHi, TK-Erbsen hatte ich seit dem Auszug meiner Uarus nicht mehr auf der Speisekarte. Die werde ich mal wieder testen. Notfalls esse ich sie selbst Die Zucchini ist zumindest Bio. Das Becken sieht von den umhertreibenden Fasern hinterher halt immer aus wie eine Schneekugel... Was auch noch gut ging waren Kartoffel und Süßkartoffel (immer ohne Schale). Werde ich auch mal ein Video von machen.
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHier ist mal der Kampf Panaque gegen Zucchini im großen Becken: youtube.com/watch?v=NacLKdGaGUA&t=51s
-
Zufallsnachzucht L340
BeitragHallo, so sieht das Aquarium aktuell aus. Die beiden Diskus-Pflegefälle haben sich seit heute seltsamerweise in den Zwischenraum der Wurzel zurück gezogen. Ich vermute, dass sie jetzt auch noch ein Gelege haben.
-
Zufallsnachzucht L340
BeitragKleines Update, hier sieht zum Vergleich auch potentielle Elterntiere: m.youtube.com/watch?v=vSunpT6NfiY
-
Zufallsnachzucht L340
BeitragHallo, ich habe gestern nicht schlecht gestaunt, als ich im Wohnzimmerbecken eigentlich nur nach den Diskus-Patienten gucken wollte: da schwammen auf einmal mehrere winzig kleine L340-Welse auf dem Boden herum. Ich weiß nicht, wie viele es insgesamt sind. 4-5 Stück habe ich bislang maximal gleichzeitig sehen können. Das Becken bietet durch Wurzeln, Steine und teile dichte Pflanzen viele Rückzugsräume. m.youtube.com/watch?v=c7y7bR2R-x4