Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 610.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Swen, ja sind echt super Tierchen und sehr vermehrungsfreundlich, aber nur das dominante Männchen zeigt so schöne Farben, zumindest bei mir. Dauerschwimmer sind sie auch, also immer in bewegung. Nur eine schlechte Erfahrung habe ich bis jetzt gemacht, ein Wels hatte eine kleine Wunde am Schwanzstiel, die Liberty-Mollys bemerkt das und zupfen ihm immer an der Wunde rum, v.a. die jüngeren Tiere.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Jürgen, ja das hab ich mal zum Artemia füttern gehabt, ist halt relativ fein, nicht dass alles wieder rausgeschwemmt wird. Ich Fütteren jeden Tag ein große Blatt Salat und eine grüne Tablette das funktioniert Top. Ein einmal am Tag werden die grünen Kackwürstchen abgesaugt

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi zusammen, @ Jürgen Putzt der Herr schon die Scheibe? Den Jungtieren geht es gut, bis auf den mit der verformten Körperachse gab es noch keine Ausfälle bei den großen. Ein Tier ist aber im Wachstum etwas hinterher, aber ist immmer gut genährt. Die Großen sind jetzt gute 3 cm groß und fressen mehr Salat wie unsere Meerschweinchen Den Tieren aus dem neuen Gelege gehts auch gut, ein Tier ist gleich am ersten Tag gestorben, danach gabs bis jetzt keine Ausfälle mehr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pseudohemiodon lamina der Lippenbrüter

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Schaut ja super aus Jürgen, weiter so!

  • Benutzer-Avatarbild

    Rieselfilter

    Cepedian - - Filterung

    Beitrag

    Hallo, haha Swen, also wenn das wirklich stimmt. Dann musst dir die Frau behalten, eine die von sich aus einen größeren Fischraum anbietet findet man nicht oft Hab heute meinen Rieselfilter in Betrieb genommen, ein wenig Lavagestein fehlt noch und eine neue Rieselplatte werde ich machen so dass das Wasser besser verteilt wird. youtu.be/zTzzyCMSUf4

  • Benutzer-Avatarbild

    Rieselfilter

    Cepedian - - Filterung

    Beitrag

    Hi Swen, danke für die Erklärung, ja in Becken wo gedüngt wird kann ich mir gut vorstellen dass ein Rieselfilter eher suboptimal ist. Wäre ja auch bei der CO2 -Düngung nicht optimal, würde sicher so einiges gleich wieder austreiben. Doch deine Aussage dass in Aquarien mit Rieselfilter die Nährstoffe schneller raus waren als bei den anderen, bestätigt mich dass ich auf dem richtigen Weg bin um optimale Bedingungen für meine Tierchen zu schaffen. Obwohl die 4 auch jetzt ohne Rieselfilter keine Anz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rieselfilter

    Cepedian - - Filterung

    Beitrag

    Hi Swen, in welcher Form machte sich den die Ausfällung der Nährstoffe bemerkbar? Dein Plan hört sich schon gut an, mit etwas Planung kann man den sicher auch gut verwirklichen. Die Rieselfilter die ich bis jetzt gesehen habe, waren 2m hohe Röhren mit Lavagstein beim Großhändler oder große quadratische mit Bioballs die als Zentralfilter dienten im Einzelhandel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rieselfilter

    Cepedian - - Filterung

    Beitrag

    Hi Tom, ja sowas hab ich mir schon gedacht, aber ich habs einfach mal so stehen lassen Naja wieso nicht in zweifacher Ausfertigung? Weil ich erst schauen muss ob alles so funktioniert wie es soll. Auch ob die Löcher der oberen Platte die richtige Größe haben und so das Wasser auch optimal über die ganze Fläche verteilt wird. Und so einen Rohr hätte ich auch keins mehr, da müsste ich noch eine meiner Wasserfloh-Röhren zerstören und die brauch ich im Sommer ja dann wieder. Aber zwei Stk. sollten r…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rieselfilter

    Cepedian - - Filterung

    Beitrag

    Hallo Leute, gestern und heute hatte ich endlich Zeit und auch den Willen meinen Rieselfilter zu basteln. Also habe ich mir eine neue Bodenplatte gebastelt und die "Filterplatten" die mit den großen Löchern kommt unter dem Lavabruch und die mit den kleineren soll das Wasser schön in der Säule verteilen. Die Pumpe werde ich noch diese Woche besorgen, Lavabruch 40-80mm ist bestellt und die Verrohrung werde ich auch vll. noch diese Woche fertigstellen. Anbei noch ein paar Bilder, damit ihr euch all…

  • Benutzer-Avatarbild

    L 403

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Hi Tom, ja sind auch in Tiroler Mineralwasser aufgewachsen Nicht so eine Chlorplörre wie im Nachbarland da muss ich mal beim Füttern ein Foto machen, da ist die einzige Möglichkeit sie im ganzen zu Gesicht zu bekommen. Sonst sind die Männchen in Höhlen und die Weibchen unter Wurzeln

  • Benutzer-Avatarbild

    L 403

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Hallo zusammen, die größten Tiere haben jetzt eine Totallänge von 3,5cm-4cm und sind heute wieder in ein größeres Aufzuchtbecken umgezogen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 2 - Erste Testphase

    Cepedian - - Futter

    Beitrag

    Hi Simon, also vom Sinkverhalten her sind "Rohkorn" und "X" auch relativ schnell zwar nicht so schnell wie gequetscht, durch das verteilt sich das Futter nicht optimal und ist so für die Bodenbewohner auch nicht so super erreichtbar. Also Sinkgeschw. sinkend: Gequetscht Rohkorn "X" Flocke

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 2 - Erste Testphase

    Cepedian - - Futter

    Beitrag

    Hi Simon, Die Wasserwerte blieben eig immer gleich, Besatz auch, hab nix groß gemacht. Kann ansonst nur Phil beipflichten, das Sinkverhalten is so wie er geschrieben hat. Und auch mir/meine Fischen ist Flocke am liebsten, deswegen habe ich auch nichts mehr zum Thema geschrieben. Da ich mir gedacht hat es reicht wenn jeder für sich den Favoriten raussucht und begründet. WW und Kot/Atemfrequenz der Tiere sind denke ich er in späteren Testphasen relevanter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi ihr Beiden, genau, ich hätte auch so eine Zahl geschätzt aber unterm zählen wurdens dann immer mehr Hab jetzt auch bei den schon größeren Jungtieren, den Versucht gestartet mit einem überbrühtem Salatblatt. So schnell konnt ich nicht schauen, dann waren schon die Ersten oben. Und heute sind beim größten Teil vom Blatt schon Löcher hineingefressen. Und der Kot der Tiere ist rotzgrün

  • Benutzer-Avatarbild

    Rondomatik?

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Das neue Gelege klebt, und es ist deutlich größer als das Erste. 51 Eier hab ich gezählt, wenn ich mich nicht verzählt hab

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Jürgen, muss ehrlich sagen hab meine Sturisoma schon lang nimmer beim Laichen zugeschaut, muss ich mal wieder machen

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Heute frisch ertappt, und gleich auf beweglichen Bildern festgehalten youtu.be/hZO0fjnLc4g

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 2 - Erste Testphase

    Cepedian - - Futter

    Beitrag

    Hallo Dieter, ja ich hab soweit alles Leer @ Benni Naja dies ist sicherlich nur bei extrem gepressten Futter der Fall, aber es könnte doch gut sein das v.a. bei hauptsächlich carnivoren Fischen zu fest gepresstes Futter schwerer verdaulich ist als lockeres. Und dass vll. nur ein Teil verdaut wird und so das Aussehen vom Kot verändert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Ja, die kleinen Dinger sind beim Fressen heikler als man denkt Den Nadeln gehts gut, sie wachsen brav weiter. Nur das Tier mit der deformierten Wirbelsäule wächst nur ab dem Knick Kopfauswärts. Deswegen werde ich das Tier heute Abend auch ins große Becken "setzten".... Sonst gibts keine Ausfälle zu verzeichnen, das Mädel ist wieder prall gefüllt mit Eier und die beiden hängen schon wieder in Laichstellung