Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 610.
-
Nadelwelse - Farlowella sp.
BeitragHi Jürgen, 2007 bzw. 2014 wurden noch jeweils eine Art bechrieben, die hab ich mir aber noch nicht angeschaut. Mir gehts gleich wie dir, aber mann kann ja zumindest schon mal Vermutungen anstellen zu welcher Gruppe sie gehören. Mich intressiert auch sehr, wie/ob sich deine/meine Tiere im detail unterscheiden, wenns denn eine unbeschriebene Art ist.
-
Nadelwelse - Farlowella sp.
BeitragHi Jürgen, ja Ende Dezember hab ich dann leichter Zeit, da sollte das schon machbar sein. In der Zwischenzeit kannst du ja schöne Bilder von der Drauf/Seitenansicht machen
-
Nadelwelse - Farlowella sp.
BeitragHi Jürgen, super dass sich das jetzt soweit geklärt hat Hab jetzt aber noch ein Attentat auf dich, ich weiß ich bin lästig Deinen F.platorynchus fehlt aber mindestens eine mittlere Bauchschuppe. Da F.platorynchus immer 2-3 Bauchschuppen im vorderen Bauchbereich haben. Lt. Tabelle auf S. 70. Und genau das ist auch der Unterschied zu meinen, meine haben 3 Stück. Aber aufgrund des fehlenden Netzmuster glaub ich auch nicht wirklich dass meine platorynchus sind.
-
Hallo zusammen, großartige Vorsätze hab ich eig. nicht. Es gibt noch ein paar Arten wo ich froh wäre wenn sich vermehrungstechnisch etwas tut. Ein Becken mit 120x60 Grundfläche kommt noch ins Regal für meine Biotodoma. Und wenn sichs ausgeht wäre so ein unbeheiztes Strömungsbecken für die Wohnung schön.
-
Hi Tom, wennst einen Keller als Alternative hast ist das natürlich was anderes. Aso ja stimmt die Breite hab ich jetzt nicht beachtet Schauen intressant aus diese Pumpe, werd bei meinen Strömungsbecken, glaub ich trotzdem bei Tunze bleiben. Da die sich schön in ein Loch im Glas stecken lassen, so dass ich Ansaug- und Ausblasbereich schön abdichten kann. Wie soll denn das mit dem Doppelten Boden dann ausschauen? Will mal mit meinen Plan im Kopf vergleichen
-
Nadelwelse - Farlowella sp.
BeitragHi Jürgen, eben deswegen kann man den Bezeichnungen der Groß-/Händler nicht immer trauen. Ja unsere sehen sich sehr ähnlich mir ist zumindest noch kein Unterchied aufgefallen. Hast du schon mal ein Foto von deinen anderen Nadel gepostet? Wie sehen die denn aus? Schreib mir deine E-Mail per PN dann schick ich dir die Arbeit.
-
Nadelwelse - Farlowella sp.
BeitragHallo Jürgen, wie gesagt nur eine Vermutung von mir. Die "Bauchplatten" deiner Tiere und der Tiere die in dieser Arbeit mit F.hahni angesprochen werden stimmen aber nicht überein.
-
Hi Tom, freut mich dass du wieder hier bist!! Zum Strömungsbecken (habe ich auch schon lange im Kopf, dass ich sowas mache): Meinst nicht den Dartern und den Elritzen ist es zu warm bei dir? Die brauchen ja auch eine kalte Phase. Auch würde ich statt einer Pumpe dann die Leistung besser auf mehrere aufteilen, wenn dann der doppelte Boden mal da ist. Mein Favourit für Strömungsbecken sind immer noch Flossensauger und andere Schmerlen
-
Nadelwelse - Farlowella sp.
BeitragHi, gratuliere auch hier nochmal! Halt uns auf dem Laufenden Weiß zwar noch nicht wie artspezifisch die Rostrumslänge bei der Gattung Farlowella ist, aber F.hahni haben auf anderen Bildern ein deutlich längeres Rostrum. Da ich bei meinen auch noch nicht recht weiter bin, hab ich mir die Tage mal "Systematic of the Stick Catfishes, Farlowella Eigenmann & Eigenmann (Pisces, Loricariidae) " rausgesucht, dort ist auch ein Bestimmungsschlüssel drin. Jetzt muss es nur noch warten bis ich mal Zeit habe…
-
Hi Jürgen, ja ist ja nicht dass erste mal dass es nicht gleich auf anhieb klappt Ich hab das Netz so platziert dass die Luftblasen vom Luftheber vorher aufsteigen, also das Netz garnicht erreichen. So hängen die Eier schön in der Strömung. Es macht auch den Anschein dass es weniger Eier wie davor sind, konnte aber sonst keine finden. Also wird sich schon der Herr bedient haben. Im Vergleich zu gestern kann man jetzt schon schön die Keimscheibe bei den Eiern erkennen.
-
Versuch die 2te
BeitragAls ich heute früh in den Keller kam, bemerkte ich dass ein Tier seinen Kopf verdächtig in die Höhe streckt. Und siehe da, da lutscht der doch glatt an Eiern. Wollte das Tier mit einer Kunststoffflasche bei der ich den Boden abschnitt, aufschaufeln und in einen EHK setzten. Leider ging das nicht einfach wegen den Wurzeln im Becken. Wie solls anders sein, leider hats nicht funktioniert und der Bock ließ die Eier fallen. Naja nix für ungut, ich packte das Gelege in einem Becher der einen Boden aus…
-
Hallo zusammen, wollte nur mal nachfragen, wie aktuell der Stand der Dinge ist, vll gibts ja was Neues
-
hemiodontichthys acipenserinus
BeitragHi Jürgen, sehr schöne Welse, und sie machen auch einen fiten Anschein! Habe meine Tiere zu den Apithanos gesetzt, scheint ihnen sehr gut gefallen. Denn ab und zu laufen die sogar am Tage rum, dieses Verhalten konnte ich davor noch nie beobachten. Und schau dass du keine Garnelen in das Becken bekommst, im vorherigen Becken wurden meine H.acipernserinus von Garnelen angefressen!
-
Hallo zusammen, als ich dann gestern wieder mal Höhlenforscher gespielt habe und mit meiner Taschenlampe die Runde gegangen bin, konnte ich es kaum glauben. Einer meiner L184 Männer sitzt mit einem Gelege in der Höhle und fächelt schön. Die Tiere habe ich von @Hansi1 bekommen bzw. hat mir der Hans dann Mädels für den Männertrupp aufgetrieben. Danke nochmal für die schönen Tiere! Die Eier sind so wie überall beschrieben wirklich sehr groß, wieviele es sind kann ich leider nicht abschätzen. Jetzt …
-
Hallo Jürgen, leider gab es zwischenzeitlich keine Gelege mehr. Kurze Zeit gabs Probleme mit den Garnelen weil die mir die Welse angefressen haben, hab die Tiere aber dann gleich übersiedelt. Seit kurzem ist wieder eine Tier dick und man könnte meinen sie hat einen Laichansatz, aber mal schauen die Zeit wird es zeigen. Anscheinend sollen diesse Tiere ja nur saisonal ablaichen und immer wieder mal ein paar Monate Pause machen.
-
Nadelwelse - Farlowella sp.
BeitragHab heute noch schnell ein Foto gemacht, wenn Salat im EHK ist hängen sie wie Zapfen am Baum