Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 610.

  • Benutzer-Avatarbild

    L 184/107

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    ... kann ja mal passieren

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, da ist ja schon einiges intressantes zusammen gekommen in diesem Thread, hab mir jetzt (noch) nicht alles durchgelsen und einmal ein bisschen Bilchen geschaut. Tom, ich seh immer noch kein Bild wo dieses Zeug im Becken ist Meine Phantasie ist leider nicht die tollste, deswegen tu ich mir schwer das vorzustellen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    Cepedian - - Allgemein

    Beitrag

    Eine wie ich finde leider viel zu wenig verbreitete Art- Ancistrus leucostictus Eine kleine Gruppe schwimmt seit gestern bei mir

  • Benutzer-Avatarbild

    Holz für die Schnäbler

    Cepedian - - Bastelecke

    Beitrag

    Hallo zusammen, leider hab ich es verpennt, mal ein Update zu machen. Die beiden Becken stehen und sind dicht, bin bis jetzt sehr zufrieden damit und konnte noch keine Nachteile feststellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    L 184/107

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Hi Dieter, wie alt die Tiere sind kann ich nicht sagen, aber sehen alle eig. noch recht frisch aus Die legen bald sicher wieder, bin da guter Dinge dass mal was hoch kommt. Für Erfahrungsberichten von anderen Haltern wäre ich natürlich dankbar! Mit Torf will ich schon mal auf 5 runterschrauben, mal schauen was passiert

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Gerstern konnte ich auch hier wieder ein Gelege abschaben Einmal losgelegt, sind die schlimmer wie die Kaninchen...

  • Benutzer-Avatarbild

    L 403

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Hi Tom, leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen ein Foto zu machen, ist aber gar nicht so einfach. Da ich die Tiere maximal mal beim Fressen als ganzes seh, sonst seh ich immer nur den Arsch Auch konnte ich gestern wieder ein neues Gelege entdecken, freut mich dass es jetzt wieder weiter geht nach dieser kleinen Pause. Den anderen Jungtieren geht es super, und den größten Teil hab ich auch schon abgegeben, ein paar werde ich mir selbst behalten da 4 Stk. ja wirklich nicht die Welt ist

  • Benutzer-Avatarbild

    L 184/107

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Hi Dieter, die Larven schauten alle leider schon tot aus, ob sie jetzt das Männchen verlassen hat weil sie tot waren oder ob sie erst gestorben sind weil er kein frisches Wasser/Sauerstoff in die Höhle gefächelt bleibt natürlich offen.... Werde mit dem pH-Wert jetzt noch ein stück runter fahren, also noch eine Socke voller Torf reinhängen LG Manuel

  • Benutzer-Avatarbild

    L 184/107

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Heidewitzka ( oder wie man das schreibt) Der Saukerl hat das Gelege verlassen

  • Benutzer-Avatarbild

    L 184/107

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Hey Simon, ja gott sei dank, denn sonst wärs ja langweilig, wenn keine Jungfisch schwimmen Heute konnte ich das zweite Gelege entdecken, mal schon ob es die nächsten Tag übersteht oder als gutes Futter endet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 3 - Zweite Testphase

    Cepedian - - Futter

    Beitrag

    Hi Dieter, freut mich dass es weiter geht, klingt sehr intressant das mit dem Kakao. Aber ist der Wikipediaartikel bzw. die Inhaltsstoffangabe nicht auf die Kakaobohnen bezogen? Wäre intressant was davon alles so auch in Blättern eingelagert wird. Danke für eure Mühen schon mal!

  • Benutzer-Avatarbild

    Projekt Aquariumraum

    Cepedian - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Benjamin, auf alle Fälle mal ein tolles Projekt!! Und auf eines bin ich auch schon drauf gekommen, wenn man fertig ist mit dem Fischraum ( ist man ja eig. nie) würde man immer etwas anders machen Zum Arbeitsbereich: 20cm sind schon sehr wenig, vor allem bei den größeren Becken will man ja auch mal schön große Wurzeln einbringen und dann beginnt schon das Tetrisspiel... Sogar bei den Aufzuchtbecken würde ich mehr machen, den wenn es noch 60cm nach hinten geht ist das beim Fische rausfangen nic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hoffe natürlich das es vom Foto kommt aber man erkennt beim Foto von vorne auch etwas, deswegen glaub ich es fast nicht. Naja ich hab leider schon die Erfahrung machen dürfen dass es mit so einen Schleier beginnt. Bei G. sphenozona als auch owroewefi obwohl bei mir die Sphenozona anfälliger für sowas sind. Bei den G. owroewefi lassen sich die Bruttätigkeiten leicht einschränken, dann nehm ich einfach alle Tontöpfe raus, aber bei den Sphenozona ist das leider nicht so einfach. Will beim nächsten …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, ich meine diesen Grauschleier den man bei Nov2.jpg gleich über dem Maul sieht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Tom, wunderschöne Tiere! Aber behalte die beschädigte Schleimhaut am Kopf vom Guianacara im Auge, hab die Erfahrungen gemacht dass bei zu viel Stress die Tiere schnell zur Bildung von Lochkrankheit neigen. Und Stress ist bei denen schon wenn sie zu viele andere Fische vom Gelegeplatz vertreiben müssen. Auch mehrmaliges Ablaichen schnell hintereinander tut den Tieren auf Dauer nicht gut. Hoffe natürlich dass meine Vermutung nicht stimmt, aber wollts nur erwähnt haben, wäre doch schade um die s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Wirst sehen Jürgen ist ganz einfach die aufzuziehen, hat mich anfangs wirklich sehr gewundert dass das so gute (Salat) Fresser sind. Ich hab mittlerweile gute 70 Jungtiere schwimmen, ab 5cm wachsen sie viel langsamer. Die größten Tiere vom ersten Gelege haben mittlerweile die 6cm erreicht. Auch ist mir aufgefallen dass das Rostrum ,wenn sie erstmal 4-5cm groß sind, viel schneller wachsen anfängt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Giftige Hölzer und Blätter im Aquarium

    Cepedian - - Krankheiten

    Beitrag

    Hi Tom, da hat man ein Semester mal Ruhe vom Grünzeug, dann kommst du daher Grundsätzlich denke ich man kann nicht alles über den Kamm der Phenole (gibt ja auch sehr viele) scheren. Und man sollte sich auch die anderen Bestandteile anschauen die abgegeben werden und was diese physiologisch mit unseren Fischen machen. Die Konzentration der Phenole ist sicher in Früchten sehr groß. Doch da ein Teil den Pflanzen zur Fressfeindabwehr dient, könnt ich mir auch gut vorstellen dass in der Rinde welche …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mach mal mit einem Panzerfaustobjektiv ein Makro von den Körnchen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Tom, danke fürs zeigen! Spontan fallen mir zwei Fragen ein. Mit welcher Methode wird das Zeolith gefärbt? Mit was wird es gefärbt? Und reduziert das Färben nicht die besiedelbare Oberfläche für Bakterien? Ups...waren doch 3

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Tom, danke für deine Affenschädel-Skizze Bin ja auch noch etwas ungläubig dass das mit dem Wasser durch den Boden saugen funktioniert. Bei der Variante würd ich die Pumpe auf die linke Seite setzen. So kannst du dir sicher sein dass wenn du am Ansauggitter drosselst das Wasser durch den Boden gesaugt wird, im Gegenzug verlierst du so natürlich Leistung. Herkömmliche Filterung kommt bei mir auch keine rein, will endlich mal ein Aquarium mit schönen Algenwuchs. Wenn man es mit den Besatz nicht …