Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 610.

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch eine Anlage.

    Cepedian - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Jörg, ja Manuel ist richtig Ja so einen Zentralheizung bzw. Heizkörper im Keller ist schon was tolles, das brauch ich auch mal

  • Benutzer-Avatarbild

    Hydra Filter

    Cepedian - - Filterung

    Beitrag

    Hi Swen, muss mir das Zeug mal in Ruhe anschauen. Aber als ich die Seite aufmachte fiel mir gleich ein Fehler auf. Bei der Denitrifikation wurde wohl das "an" von anaerobic vergessen. (Außer ich hab da was falsch verstanden) Solche Fehler schlagen mir persönlich gleich auf den Magen, das darf nicht passieren wenn ich ein neues Produkt dem Markt präsentiere.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Swen, auch das ist eine sehr tolle Anlage! Mir brennen aber seit ein paar Tagen noch ein paar Fragen auf der Zunge Seh ich das richtig dass du die Wände/Decke mit Styropor isoliert hast? Sind die zu 100% dicht zur Wand? (sonst würde sich ja wahrscheinlich dahinter Schimmel bilden wenn die Wände kalt sind) Du schreibst du hast einen Halbautomatischen Wasserwechsel, wie läuft der ab? Kann auf den Bilder nur einen Überlauf bei den Becken erkennen und der wäre ja zu hoch für einen Wasserwechselt.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch eine Anlage.

    Cepedian - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Jörg, tolle und saubere Anlage! Du schreibst ja du hast unter jedem Becken eine Schleife aus Heizungsrohren zum beheizen. Hast du dann bei jedem Becken auch einen Regler/Thermostat drunter, so dass du die Temperatur der Becken variieren kannst? (zumindest soweit es die Raumtemperatur zulässst)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Swen, ich weiß schon was du meinst kenne z.T. vom meinen Festivum aber die sind um einiges aktiver als die Robostum.... Naja bei über 200 Jungtieren erschien mir ein kleinerer Gerdkast einfach ungünstig, weil sie sich dann wahrscheinlich wieder gegenseitig das Futter weckfressen und 30x20x20 ist ja auch nicht die Welt

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, mittlerweise schwimmen alle Tiere in einem größeren EHK (30x20x20), dieser hat eine feine Sandschicht mit TDS. Als Versteck dient eine kleines Stück Wurzel und zwei Seemandelbaumblätter. Der Dottersack ist aufgebraucht, aber die Tiere halten sich immer noch gerne nahe der Wasseroberfläche in den Ecken auf. Hoffe dass sie in den nächsten Tagen aktiver werden in sachen Futtersuche, zusätzlich habe ich noch zwei Blätter überbrühten Salat in den EHK gegeben, auf diesen hängen auch scho…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, @ Simon, würde ich auch hoffen dass es ihnen weiterhin gefälllt und so ablaichen, ob ich was aufziehe liegt ja dann bei mir @ Swen Habe ja auch immer so einige Pülverchen im Einsatz wenn ich Sturisoma aufziehe, aber keine Ausfälle ist mal eine Ansage! Gratuliere! Das Zeug muss ich auchmal ausprobieren, hatte bis jetzt immer eine Mischung aus Artmiapulver von JBL, Spirulinapulver von Sera, Paprikapulver, Zermahlene Chlorella-Tabs, und Cyclop eeze. Aber auf 0 Ausfälle bin ich nie w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da bei mir das bearbeiten nicht funktioniert, hier noch ein weiteres Bild vom EHK

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, ja die Mühe hat sich auf jedenfall gelohnt! Naja ich rechne irgendwie mit großen Ausfällen, weiß zwar auch nicht genau warum, aber der gelbe Dottersack macht mich ein wenig stuzig.Denke bei der Aufzucht von S.robustum sollte man schon mehr Anteile Tierischer Nahrung bieten als z.B. bei S. festivum. Habe die großen Tiere auch noch nie gesehen wie sie Algen abgeraspelt haben, bis auf das Putzen der Laichstelle. Was ich dann mit den Jungtieren mache kann ich erst sagen wenn ich weiß wiev…

  • Benutzer-Avatarbild

    So heute wars dann soweit vielviel kleine Robustum, das ablösen von der Wurzel war nicht sehr einfach, aber es geht schon wenn man sich Zeit lässt. Von der Glasscheibe wäre es mir lieber gewesen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Jörg, schöne Tiere, du hast wohl S.aureum gemeint oder? Schwimmen auch noch keine bei mir zu Hause, ist ja garnicht so leicht S.aureum zu bekommen bei denen man sich sicher sein kann dass es keine Hybriden sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Baseballschläger - Sturisoma robustum

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Dieter, haha du bist mir einer, im großen und ganzen ist es ja nur wichtig dass ein paar Jungtiere aufkommen und wenns nur 3 sind wäre ich schon zufrieden

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Baseballschläger - Sturisoma robustum

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi zusammen, also ausschließen tu ich bei denen nichts mehr, obwohl nur das Tier das ich beim Ablaichen gesehen hab sehr hell gefräbt ist (momentan). Wenn noch ein zweites Weibchen beteilig gewesen wäre, müsste die entferntere "Traube" doch etwas größer sein. Ein kleines Grüppchen Eier ist auch noch am Ende der Wurzel. Auf dem Bild kann mans eh erkennen. Na Tom geil sind die auf jedenfall, aber mit den Temperaturschwankungen halt nichts für die meisten Aquarianer. Hänge noch ein paar Bildchen an…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Baseballschläger - Sturisoma robustum

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi ihr beiden, @ Phil Die Tiere hab ich im Sommer im Keller behalten, da ich bei der größe Angst hatte, dass sie eine attraktive Beute für Graureiher usw. wären. Was der Auslöser war kann ich nicht genau sagen. Aktuell schwimmen sie in 26° warmen Wasser, da aufgrund von Umbauarbeiten B.cupido als Zwischenmieter eingezogen sind. Dies ist seit ein paar Wochen so, davor hatte das Wasser Zimmertemperatur also 18 °C. Diese Woche ziehen die Cupidos wieder aus (das neue Becken sollte kommen), wollte ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Baseballschläger - Sturisoma robustum

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi zusammen, als ich gestern von meiner Wientour mit dem Simon nach Hause kam, konnte ich das erste Gelege entdecken. Hatte ja schon aufgegeben, da ich eig. dachte ich habe drei Männchen. Ich konnte einfach keinen Unterschied in den Körperproportionen erkennen, auch haben alle drei Tiere eine gleich ausgesprägten Bart. Da hat wohl der Nikolas mit den Transen gar nicht so unrecht gehabt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Das ist die Kontrolle, nicht das du hier im Schlaf mitschreibst Ja wirklich witzig die kleinen Anstecknadeln

  • Benutzer-Avatarbild

    Bilder nur mal so zum Zeigen

    Cepedian - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Wie gefordert, die Bilder meines Cherax Pärchens

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    schnell ein Bildchen zur derzeitigen Größe

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestand Manuel

    Cepedian - - Halterlisten

    Beitrag

    Hi zusammen, mal wieder ein Update: einige Arten wurden abgegeben und andere sind wieder dazugekommen.. Biotoecus opercularis Biotodoma cupido "Santarem" Pterophyllum scalare "Manacapuru" + Pterophyllum scalare "Rio Nanay" Guianacara owroewefi "Grand Laussat" + Guianacara sphenozona+ Retroculus xinguensis "Sao Felix" Nanochromis transvestitus + Satanoperca leucosticta Hemirhamphodon tengah Nomorhamphus ebrardtii Nomorhamphus liemi+ Apteronotus albifrons- Centromochlus perugiae+ Tatia dunni Pseud…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuzugänge

    Cepedian - - Allgemein

    Beitrag

    Hi ihr Beiden, ja Tom eine gute Idee, muss nur noch ein bisschen an der Helligkeit schrauben @Dieter Die Nachzuchten werde ich nur schwer losbekommen, das stimmt aber kenne ja doch einige Leute die auch trotz der Probleme bei der Abgabe intressiert sind. Bei solchen Arten gehts mir eig. eher darum sie zu verbreiten, wenn jemand Freude damit hat und die Tiere auch wertschätzt bekommt er welche. Ein Danke und ein freudiges Grinsen reicht mir da schon.