Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 610.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, ja wie erwartet wachsen sie in den ersten Wochen recht schnell, die größten Tiere haben schon die 2cm Marke geknackt. Hab noch ein Bild für euch an dem man schön auch einige Organe erkennen kann, wie Verdauungsttrakt, Herz und Kiemen. Es fasziniert mich immer wieder wenn man Jungtiere und Larven zusehen kann wie ihr Herz fröhlich vor sich hinpumpt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, sehr intressante Bilder, schöne Geophagus hast du da! Ja Guianacara wachsen seeehhhrr laaaaaannnnngsaaam, anfangs dachte ich ich wäre nur zu doof die ordentlich aufzuziehen. Aber als ich es dann auch von anderen Leuten gehört habe, war ich beruhigt Die kann man noch so oft füttern, das wirkt sich nicht wirkich auf die Wachstumsgeschwindigkeit aus...

  • Benutzer-Avatarbild

    Nanochromis splendens

    Cepedian - - Afrika

    Beitrag

    Hi Frank, tolles Video, und schön grünes/versteckreiches Becken! Hab auch mal ein Bilder meiner rausgekramt

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Frank, Gott sei Dank, interpretiert jeder Schönheit anders, das stimmt. Schade ists dann nur wenn man solche tollen Tiere nachzieht und schon fast verschenken muss weil sie keinen intressieren. Ging mir zumindest bei N. transvesitus und N. splendens so, vll ists ja in deinem Gebiet besser. Gibt auch schöne Apistogramma aber alle gefallen mir auch nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Frank, wunderschönes Becken und Tiere, besonders die Westafrikaner sind der Hammer! Obwohl dies auch so eine Fraktion ist die leider nur wenige Leute schön finden..... Sowas würd mir schon auch gefallen in der Wohnung aber auch leider nur mir

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, ja solche Leute gibts überall, leider. Solch ein Handeln ist einfach nur dumm. Und spricht dem Halter auch jegliche Art an "Lernfähigkeit" ab.... Aber Gott sei Dank, kann man sich Freunde ja aussuchen

  • Benutzer-Avatarbild

    L 184/107

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Hallo zusammen, der zweite Bock hat natürlich auch nicht fertig gebrütet, trotzdem hab ich jetzt an die 20 Larven in einem kleinen Einhängebecken, leider hab ich momentan einen Mangel an Glas EHK, aber das scheint den Tieren egal zu sein Sie entwickeln sich bis jetzt ganz normal, und seitdem sie geschlüpft sind ist auch kein Tier mehr ausgefallen. Anscheinend scheint bei der Larvenentwicklung vielmehr ein sehr weiches Wasser wichtig zu sein als ein extrem saurer pH-Wert, da ich ja nicht mit eine…

  • Benutzer-Avatarbild

    So letzendlich sind aus dem Gelege 10 Tiere geschlüpft, bin eig. mit dem Ergebnis zufrieden wenn man bedenkt dass der Bock nicht gebrütet hat und sie künstlich erbütet wurden. Ein Weibchen hat schon wieder einen deutlichen Laichansatz und lässt mich auf ein weiteres Gelege hoffen

  • Benutzer-Avatarbild

    und schwubs...wieder mal ein Bildchen

  • Benutzer-Avatarbild

    Dauer-Laicher - wie geht ihr da vor?

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Hi zusammen, ich habe ja geschrieben, dass es wenn es geht ich die Paare nicht trennen. Für mich ist es einfach natürlicher wenn man die Tiere über Futter, Temperatur usw. für eine Zeit lang herunterfährt. Natürlich ist bei der Trennung nichts verwerfliches dabei, aber in der Natur ist meistens nicht der fehlende Geschlechtspartner der limitierende Faktor (Ausnahmefälle sind ausgenommen ), sondern Futter, "ungünstige" Umweltbedingungen usw.

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Cepedian - - Futter

    Beitrag

    Hi Dieter, bei mir funktionierts auch nicht, aber ich hätte bitte gern Flocken

  • Benutzer-Avatarbild

    Dauer-Laicher - wie geht ihr da vor?

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Bin da auch bei Simon, über Wasserwerte, Temperatur, Futter usw. lässt sich viel machen. Würd ich einer Trennung auch immer vorziehen

  • Benutzer-Avatarbild

    L 184/107

    Cepedian - - Zucht

    Beitrag

    Der Ordnung halber hier auch nochmal ein Update. Widererwarten konnte ich gestern zwei der Männchen mit je einem Gelege beim Brüten entdecken. Ein Gelege lag heute schon draußen, der andere brütet noch. Hab mir das Gelege geschnappt und als ich sah dass noch einige Herzen schlugen, die toten Larven mit einer Spritze aus dem Ei gesagt. Danach wurde es mit ein paar Turmdeckschnecken in ein Sieb verfrachtet um zu hoffen dass etwas daraus wird. Aber ein kleiner Teilerfolg ist ja die Entwicklung der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Ach so "schlimm" ists nur auch wieder nicht Dieter Mach ja weiter nichts besonderes, vll. ist es auch das mit Alpenluftgesättigte Regenwasser Bei den meisten Tieren hab ich die Erfahrung gemacht, dass man mit Änderung der WW-Intervalle, ob Regen- oder Leitungswasser, welches Futter und wie oft, relativ viel machen kann und die meisten stellen das Laichen dann ein. Zur Not müsste man trennen das stimmt, owbohl ich das Problem noch nie bei Welsen gehabt hab, bisher hab ichs nur bei meinen beiden G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Tom, Oft ist es bei Sturisoma dass mit 3cm dann noch einige ausfallen, obwohl man sagen kann dass sobald die Tiere einen Monat alt sind das gröbste vorbei ist. Ab da braucht man nur mehr füttern,füttern und nochma füttern

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja das wird stimmen Ne der will ja keine mehr, deswegen schwimmen ja seine jetzt bei mir

  • Benutzer-Avatarbild

    Nadelwelse - Farlowella sp.

    Cepedian - - Saugwelse

    Beitrag

    Für alle die nicht auf F...book sind, auch hier nochmal abschließen ein Bildchen. Die beiden größten Tiere sind jetzt ca. 8cm groß, diese sind mir beim ersten Gelege ins elterliche Becken entwischt. Das Becken der Eltern ist jetzt auch noch mit Jungtieren anderer Würfe gefüllt, zusätzlich schwimmen noch einige in einem 80X50X30cm großen Aufzuchtbecken. Momentan hat das Paar eine Liachpause eingelegt, worüber ich auch froh bin, denn soviele Jungtiere kann ich nicht mehr aufziehen und so können be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, anscheinend hat mir bis jetzt immer nur ein passendes Männchen gefehlt, denn vor einiger Zeit habt meinen Gruppe zuwachs bekommen von unserem Benni Und siehe da, es klappt doch noch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, wiedermal ein Update bei den Kleinen: Bis jetzt verläuft alles gut Ausfälle gab es nur am Tag nach dem Schlüpfen (4 Stk.). Die meisten Tiere haben einen gut gefüllten Bauch bei dem man auch manchmal gut den Darm erkennt und dessen Inhalt. Momentan fressen die kleinen am Tag fast drei große Blätter Salat (also mehr wie ich in einer Woche ), zusätzlich wird immer noch mit den verschiedensten Staubfuttersorten gefütttert, dieses setzt sich dann auch immer auf dem Salat ab und wir mitg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Swen, danke alles super und verständlich erklärt Wirklich eine durchdachte Anlage