Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 610.
-
Rieselfilter
BeitragHi Tom, naja ich denke so schlimm wäre es auch nicht, denn Rieselfilter sind ja wirklich wartungsarm die ja meistens jahrelange Standzeit haben ohne dass man was machen muss.
-
Hallo zusammen, bin soweit auch durch mit dem Futter. Es wurde immer sehr gut angenommen auch wenn man 3x täglich gefüttert hat und gierig gefressen. Auch von den Hypancistrus die mit in dem Becken bei den jungen Guianacara sitzen, NO3 konnte ich auch keines messen. Das was hinten raus kam schaut auch so aus als ließe es sich gut verdauen zumindest nach meinem empfinden. Einen Unterschied zur Wachstumsgeschwindigkeit im vergleich zu vorher konnte ich jetzt nicht feststellen, aber momentan kommt …
-
Guianacara sphenozona
Cepedian - - Buntbarsche
BeitragDann fang ich mal an: Guianacara sphenozona oder auch G.sp."Suriname Red Spotted" wie die Tiere auch noch ab und zu genannt werden ist für mich eine der schönsten Guianacara Arten. Die Tiere werden im männlichen Geschlecht gute 15cm groß. Die roten Punkte varriieren sehr, bei den Weibchen sind meistens nur wenige zu sehen aber es gibt auch bei den Männchen welche mit wenigeren und andere leuchten gerade so raus. Vom Verhalten her sind sie meinem Empfinden nach ein wenig ruhiger als G.owroewefi, …
-
Rieselfilter
BeitragHi Tom, bin recht zufrieden mit dem Filter, ist natürlich schwer zu beurteilen wieviel er nun denn wirklich leistet. Aber das Wasser ist immer schön klar und sauber. Die Pumpe läuft immer noch sehr ruhig, kann die nur jedem empfehlen für den Preis ist die wirklich top. Diese eckigen Dinger würden sicher super funktionieren, leider sieht man nicht auf das Substrat ob dies mit der Zeit verschlammt o.ä. die würde mich ein bisschen stören aber sonst wärs schon eine Überlegung wert. Hab ja seit kurze…
-
Hi Phil, Zitat von pilsen: „ @Cepedian Deine letzten Sphenozona haben da doch auch sichtlich diese schwarzen Rückenflossenstrahlen. Oder sind die Tiere noch kleiner als sie ausschauen und noch nicht geschlechtsreif?“ Bei den Flossenstrahlen der G.sphenozona sind nur die Spitzen leicht schwarz gefärbt, sieht so aus wie wenn sich jemand die Haare färbt und lange nicht mehr nachfärbt. Hab leider kein Bild hier wo die Rückenflosse schön aufgespreitzt wird und man es schön sieht.
-
Hi zusammen, @ Holger nö da muss nichts ändern, das passt alles gut so in deinem Becken. Ich fang mal mit G.sphenozona an, zwei Bilder einmal das Männchen und einmal das Weibchen. Anscheinend sollen nur Tiere aus dem Sipaliwini in Suriname diese Färbung zeigen. Mehr schreiben kann ich erst nächste Woche bzw am Wochenende, momentan ist die Zeit einwenig knapp.
-
Hallo Holger, Tiere sind als adult zu bezeichnen sobald sie die Geschlechtsreife erreicht haben, somit sind es auch deine. Ich habe nie von ausgewachsen gesprochen. Alle Merkmale beziehen sich auf adulte Exemplare.Das die Tiere diese Färbung nicht immer zeigen ist klar. Dies tut aber das weibliche Tier im Bild von dir.
-
Hallo zusammen, @ Holger danke für deine Bilder Das Unterscheidungmerkmal bzgl. dem Lateralfleck/streifen ist wirklich nicht einfach zu sehen, wie die meisten von euch ja schon geschrieben haben. Aber auf Seite 94 in dem Link mit der Beschreibung zu G.dacrya findet man auch einen Bestimmungschlüssel für Guianacara-Arten. Hier ist der letzte Punkt recht intressant dieser dann G. geayi,G.sphenozona gegenüber G.owroewefi/G.stergiosi trennt. Hier wird geschrieben dass G.geayi und G.sphenozona die sc…
-
Hi Holger, hier geht es auch nicht um den Seltenheitsstatus, sondern um eine möglichst korrekte Bezeichnung in einem öffentlichem Forum die wohl jedem wichtig sein sollte. Wenn man sich unsicher ist sollte man dies auch ggf. entsprechend erwähnen, um nicht andere Leute zu verwirren die vll. später mal in diesem Thread lesen...
-
Hi Holger, wunderschönes Becken, auch der Besatz gefällt mir sehr gut. Ich konnte nie Färbungsunterschiede bei meinen Tieren erkennen und hab sie schon bei 100µS-600µS gehalten, hat auch keinen Einfluss auf ihre Produktivität. Diese lässt sich eig. nur mit sehr wenig Futter zurückschrauben.... Bist du dir sicher dass es G. geayi sind? Sind es Nachzuchten? Hier z.b. ist ein Link ( ist zwar die Beschreibung von G.dacrya) in dem sind schön die unterschiedlichen Zeichnungsmuster der Arten dargestell…
-
Biotodoma
Cepedian - - Buntbarsche
BeitragHey Tom, ja ich hab meine Cupidos noch, die Farben werden immer geiler. Was mir nicht so an ihnen gefällt ist, dass die innerartlich ganz schöne Stinker sein können. Einer von der Truppe ist irgendwie immer der Arsch der dran glauben muss und eine auf den Deckel bekommt. Bin aus diesem Grund und aus dem des Platzmangels auch schon am überlegen ob ich die Tiere nicht abgeben soll.... Ein guter Freund von mir hat Interesse aber der muss es sich noch überlegen, da wär der Vorteil dass ich mir die T…
-
Seemandelbaum selber ziehen
BeitragHi zusammen, meinen Zögling hab ich mittlerweile einen Bekannten geschenkt, der auch Freude mit solchen Pflänzchen hat. Ich bekomm ab und zu eine Foto und bis jetzt macht er sich prächtig! Meinem großen gehts auch gut, er wächst und wächst, die ersten Seitenäste werden immer stabiler und beginnen zu verholzen.
-
Hi Phil, also zum Becken zerschneiden funktionieren am besten solche Messer: amazon.de/gp/product/B00CFF3PR…047872&ref_=sr_1_3&sr=8-3 Da sind die Klingen einfach stabiler, da die Halterung aus Metall ist. Mit den Kunststoffmessern tut man sich nur selber weh. Und die Scheiben immer ein wenig auseinander ziehen, dann sieht man wenn man seitlich reinschaut wie die Silikonnaht durch den Zug grau wird dann schneidet es sich leicht. Glasschneiden mit Hand funktioniert gut, wie Claus schon geschrieben…
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragGeile Tiere! Wann schwimmen die denn mal bei dir Tom? Nicht dass die vorher an Altersschwäche sterben :p
-
Hi zusammen, hab dann gestern auch angefangen zu füttern. Das Futter wird sehr gern angenommen. Mir gefällt besonders gut wie das Futter zerfällt im Wasser. Wie gute Schokolade im Mund Da drehen sogar meine jungen Nadelwelse durch Auch von meiner Seite nochmal danke an alle Beteiligten in diesem Projekt!
-
Hallo Freddy, ich halte selber eine 5er gruppe C. hujeta in meinem 720L Becken. Ein 150cm ist m.M.n. definitiv zu klein. C.hujeta bekommt man meist in einem ungünstigen Geschlechterverhältnis ( hab die Erfahrung gemacht dass nur sehr wenige Weibchen im Handel sind). Deshalb gibts da schon einmal Streitigkeiten unter den Männchen. Auch geben die Tiere schon mal gas wenn es Futter gibt oder sie Streiten, ein Meter ist da nichts..... Besonders die innerartliche Aggression dieser Tiere sollte man ni…
-
Hi zusammen, wieder ist eine Woche vorbei, die Zeit vergeht wie im Flug. Großartige Ausfälle konnte ich bis jetzt auch noch nicht beobachten, alle paar Tage findet man ein totes Tier aber ich denke solche Ausfälle sind bei so einer Gelegegröße normal. Die Größten sind jetzt schon ca. 2,5cm Salat wird immer noch sehr gern genommen, mittlerweile fressen die am Tag mehr Salat als die Meerschweinchen von meinem Großvater. Drei große Blätter kommen jeden Tag neu in den EHK. Und am nächsten Tag sind d…
-
Hallo zusammen, gestern ist auch meine Probe angekommen, würde das Futter gerne bei meinen 3 cm großen Guianacara sphenozona ausprobieren. In der Hoffung dass Wachstumsgeschwindigkeit dementsprechend steigt.Wenn ich es an denen ausprobiere wird es aber schwer Nitrat zu messen, da in den meisten meiner Becken kein Nitrat nachweisbar ist, zumindest nicht in den Aufzuchtbecken....jetzt bin ich noch ein wenig im Zwiespalt
-
Onlinepflanzenhändler
BeitragHallo zusammen, hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem Aquaristikzentrum gemacht, Pflanzen habe ich nie dort gekauft (hab ja nur sehr wenig). Aber die Pflanzen stehen eig. immer gut da, im Versand sollte sie auch zuverlässig sein, zumindest hätte ich keine Bedenken dort zu bestellen. Die Pflanzen sind (denke ich) von Dennerle und Tropica weiß nicht ob sie sonst noch einen Lieferanten haben....