Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 621.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, das Thema hört sich wirklich sehr interessant an! Allerdings ist hier auch das Problem wo man die Blätter herkriegen soll. Nachdem was ich bisher gelesen habe ist so ein Kakaobaum nicht so leicht zu halten wie ein Seemandelbaum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Panta-Rhei - neues Futter

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, ich habe mir diese Futter nachgekauft. Bin echt sehr überzeugt davon. Leider gibt es das Anflugfutter aber nur in einer so kleinen Größe und das Herbivor ist in L ein bisschen zu groß für meine Fische. Was ich so toll daran finde ist, dass es davon so viele Verschiedene Sorten gibt, wo auch wirklich überall was anderes drin ist. Bei den herkömmlichen Sorten ist dann für zum Beispiel Welse an an der letzten Stelle der Zutaten etwas anders. Das Sinkverhalten finde ich auch nicht so schlimm.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Seemandelbaum selber ziehen

    Flunderfan - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo, das ist ganz normal: mangrove.de/seemandelbaum.html Zitat: „​Ernte der Seemandelbaumblätter: Regelmäßig verliert der Seemandelbaum seine älteren, unteren Blätter, welche sich dann gelblich bis hin zu rötlich verfärben. Vor allem wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, verfärben sich die Blätter sehr rasch. Dies geschieht bei unseren Breiten im Herbst. Das Verlieren der Blätter kann bei kühleren Temperaturen sogar soweit gehen, dass nur noch die frischen Blattknospen an de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Seemandelbaum selber ziehen

    Flunderfan - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hallo, bei meinem zweiten Versuch ist es jetzt auch was geworden. Das Bäumchen ist jetzt ca. 1,5 Wochen alt und hat schon ca. 10 cm. Das Bild ist schon ein paar Tage Alt, wie sieht es bei euch im Moment aus?

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, ist doch kein Problem, so eine Tabelle ist doch schnell gemacht!

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, Ich habe noch nicht getestet, aber schoneinemal die vorläufige Tabelle entworfen, die ich jetzt schonmal anfange auszufüllen. @Käpt'n_D wenn noch irgendwas geändert werden sollte einfach schreiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Andinoacara

    Flunderfan - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo, ja habe sie abgegeben, war besser so.

  • Benutzer-Avatarbild

    Andinoacara

    Flunderfan - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hallo, die A. sp. Rio Chirgua sind leider nach und nach verschwunden. Sie waren bestimmt 4 Jahre alt. Die biseriatus waren noch zu klein für das große Becken und in dem andern Becken hätten sie sich wahrscheinlich noch häufiger an die Corydoras gemacht. Ich werde bei meine aktuellen Beckenlage wohl nicht nochmal auf die Idee kommen kleine Cichliden auf eine gute Größe für das große Becken zu ziehen. Insgesamt kann ich noch zu den ja generell kleiner bleibenden Chirguas sagen, dass sie sich nie s…

  • Benutzer-Avatarbild

    31.01.2016 - Frühstück bei Tillmann

    Flunderfan - - Termine

    Beitrag

    Hallo, ich kann leider doch nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, weiter oben steht C. altum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Forenfutter Phase 4 - Dritte Testphase

    Flunderfan - - Futter

    Beitrag

    Hallo, meine Probe ist schon angekommen! Vielen Dank! Ich mach dann wieder eine Tabelle, wenn du weißt was alles rein muss ja!?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hydrolycus scomberoides

    Flunderfan - - Salmler

    Beitrag

    Hallo, ich finde diese Salmler sehr interessant! Hast du noch andere Fische im Becken? Sind sie innerartlich sehr aggressiv?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Maronis sind denke ich zu Stressanfällig. vielleicht sonnst noch Aequidens, Andinoacara oder Krobia.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, es gehen größere Corydoras Arten, jede Menge L-Welse, alle möglischen Buntbarsche die von der größe her passen, wie Mesonauta, Aequidens, Andinoacar.... Es gehen aber auch größere Salmler, wie Metynnis. Ich halt in einem ähnlichen Becken 5 Pimelodus pictus mit diversen L-Welsen, Metynnis maculatus und Mesonauta.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, mit denen kann man quasi alles vergesellschaften, was nich besonders Stressanfällig ist. Was gefällt deinem Bruder denn?

  • Benutzer-Avatarbild

    Dauer-Laicher - wie geht ihr da vor?

    Flunderfan - - Zucht

    Beitrag

    Hallo, ich denke bei Geophagus und Co. ist es eher umgekehrt. In der Trockenzeit ist es heiß, es gibt wenig regen und wenig Futter, also kein Grund warum die Tiere Balzen/laichen sollten. In der Regenzeit sinken die Temperaturen durch den Regen und es gibt viel Futter und Platz zum laichen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ist doch kein Problem! Das ist ja wirklich ein top Preis/Leistungsverhältnis bei diesem Filter. Aber ist es nicht so, dass bei einer Spaltbreite von, laut Herstellerangaben, 2 mm und dem Zeolith in einer Größe von 1-2 mm ziemlich viel rein rieselt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, noch eine Frage liegt der Bodengrund nur auf den Gittern oder ist es egal wenn da auch was rein rieselt? Und bekommt man wirklich für das Geld 40 Platten a 14x7 oder besteht dies Platte aus 40 Teilen und ist 14x7 groß?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich denke, dass so ein Filter schon ziemlich wirksam ist, vor allem zusammen mit dem Zeolith. Wenn man dann eine großes Becken hat und da den kompletten Boden vollmacht und ausreichend Luftheber setzt, könnte ich mir auch vorstellen, dass der fast alleine reicht, dann braucht man vielleicht noch einen kleinen HMF oder so. Auf jeden Fall ist so ein Filter eine Überlegung mehr als wert. Vielleicht tu ich so einen mal in mein großes Becken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich habe auch nur so Ventile für die Schläuche für die Membranpumpen im Einsatz, eigentlich um den mobilen HMF und den Sprudelstein über eine Pumpe zu betreiben, hat aber nicht so toll geklappt, da dann die Leistung zu niedrig war. Jetzt habe ich das an einem Schlauch für einen Holzsprudler, der zeitweise auch im Flunderbecken war. Denn habe ich nur da dran weil mir das Geblubbere nachts direkt neben dem Kopf etwas zu laut war.