Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 405.
-
UV-C Klärer
BeitragHi Phil, genau aus diesem Grund hatte ich bisher nur Geräte mit einer Glasröhre. Ich könnte es zwar nie beweisen, aber ich glaube auch, dass jede Art von Kunststoff irgendwann bei diesem Licht aufweicht und irgendwann auch reißt. Bisher hatte drei UV-C-Klärer von drei Anbietern: hW Wiegandt, Giesemann und jetzt Eheim. Wobei ich bei Giesemann weiß ich nicht mehr, ob ich die wirklich bei Giesemann oder doch woanders gekauft habe. Ist ja auch schon rund 10 Jahre her.
-
Hi Phil, da stimme ich vollkommen mit Dir überein. An die Buddelei und Pflanzen hatte ich ja schon gedacht. Aber an die Corydoras leider nicht. Die müssen schon ziemlich groß sein, damit sie nicht gefressen werden, und es besteht die Gefahr, dass dann beide Tiere sterben, weil die Stacheln an den Odontoden sich verhaken können.
-
Keimdruck im Aquarium reduzieren
BeitragHey ihr Zwei, ich kann eure Aussagen in allen Punkten nur unterschreiben, ist alles volkommen gut und richtig.
-
Hi Marc, Zitat von Greg: „Um mal von den eher realitätsfernen Forderungen nach Pflanzen- und Kinder-Sachkundenachweisen wegzukommen“ Du hast schon verstanden, dass ich das nicht so ernst gemeint habe? Es wäre für so einige Menschen zwar gut, aber Realität ist es wirklich nicht. Zitat von Greg: „Ist der Sachkundenachweis für gewerblich Tätige gemäß § 11 des Tierschutzgesetztes nicht verpflichtend? Zumindest ein Mitarbeiter vor Ort muss meines Wissens nach einen solchen Nachweis vorweisen,“ Genau …
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Käpt'n_D - - Buntbarsche
BeitragHi Phil, Zitat von pilsen: „Dieter, deinen letzten Post verstehe ich nicht ganz. Vor kurzem hast du noch das hier geschrieben.“ ich hatte die Wasserwerte von Maggi nicht im Gedächtnis. Natürlich bleibe ich bei meiner Aussage. Ich habe hier bei uns ja das Glück, ziemlich weiches Wasser zu haben.
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Käpt'n_D - - Buntbarsche
BeitragMoin Maggi, oh je, das ist echt traurig. Aber wenn Du ein paar Wochen wartest, müssten alle Krankheitserregen weg sein. Dann würde ich zumindest noch einmal mit einer anderen schönen Variante der Skalare versuchen. Oder aber Du setzt eine der sehr schönen Mesonauta-Arten ein. So ganz ohne würde mir das nicht gefallen. Ich würde dir sogar 3 oder 4 meiner kleinen Altum schenken. Mit insgesamt 10 kleinen Tieren wäre das ja überhaupt kein Problem. Die kann ich Dir auch sehr gerne zuschicken. Wie man…
-
Hallo Magnus, Zitat von Teufelsangel: „Also das mit dem Artenschutz ist zumindest bei den Fischen aus meiner Sicht kompletter Blödsinn“H da kann ich Dir nur voll zustimmen. Bei Süßwasserfischen gibt es eigentlich kein Aussterben in dem Maß, wie durch Überfischung in den Ozeanen. Und wie wichtig die Stickstoffdüngung durch gestorbene Fische ist, sieht man ja auch Jahr für Jahr nach der Vermehrung der Lachse. Natürlich gibt es auch natürliches Aussterben. Aber in überwiegendem Ausmaß sind wir es, …
-
Guten Morgen zusammen, erinnert ihr euch an unser Forentreffen bei Glaser? Der Bericht vom Frank war sehr aufschlußreich. Er hatte damals als Beispiel die Roten Neon genannt. Es tut den Populationen insgesamt sogar gut, wenn möglichst viele gefangen werden. Dann vermehren sich diese Fische um so mehr und bleiben genetisch gesund. Bei allen anderen Wildtieren finde ich ein Importverbot sogar gut. Außer sie dienen der Arterhaltung oder der Erforschung von Krankheiten bei Tier und Mensch.
-
Hallo Tim, ich halte alles, was Du gemacht hast, für Erfolgversprechend. Nur das mit dem Licht nicht. Man glaubt gar nicht, wie genau Fische alles verfolgen, was außerhalb vom Aquarium passiert. Und das auch bei vollem Licht und auch bei Dunkelheit. Außerdem nehmen sie über ihr Seitenlinienorgan jede kleinste Erschütterung war. Und die kann man ja überhaupt nicht vermeiden.
-
Bestand Dieter (Käpt'n_D)
Käpt'n_D - - Halterlisten
BeitragHallo Claus (und alle anderen)! Wenn ich endlich mal mit meinem Aquarium fertig bin, dann werde ich mal meinen aktuellen Bestand beschreiben. Mit der Notbeleuchtung, die immer noch auf dem Becken liegt, sehe ich einfach nicht genug, was da noch alles so herumschwimmt.
-
Hallo Claus, Zitat von Haxe: „Auf dem Bild sieht das aus, als wenn die Kugel ganz locker an der einen Seitenflosse an der Bebürstelung hängt....“ Genau das habe ich auch gedacht, als ich das Foto zum ersten mal gesehen habe. Allerdings habe ich dabei nicht an einen Laichballen gedacht, obwohl es so aussieht. Das wäre mir ein zu großer Zufall, wenn der genau an dieser Stelle hängen bleibt.
-
576l Südamerika
BeitragHallo Sebastian, das ist wirklich äußerst ärgerlich. Ich hatte dieses Problem auch schon mal, und ich glaube, dass es schon mehreren mal passiert ist. Darf ich fragen, woher Du diese Wurzel hattest? Ich habe mir angewöhnt, Wurzeln, deren Herkunft ich nicht kenne, außerhalb des Aquariums lange zu wässern und wenn sie nicht zu groß ist, auszukochen. Auch viel Salz kann da helfen.
-
Bestand Dieter (Käpt'n_D)
Käpt'n_D - - Halterlisten
BeitragIch habe mal wieder etwas vergessen. Wer möchte, kann sich mein Aquarium gerne nach dem Forentreff anschauen. Dafür gibt es aber zwei Voraussetzungen: ich muß die Neueinrichtung fertig haben und meine Wohnung muß vorher vom Chaos befreit sein. Im August habe ich die komplette Wohnung renovieren lasse. Als Erstes hat der Maler mein Aquarienzimmer gemacht, weil es für mich fast der wichtigste Raum ist. Das hieß aber, dass alles, was aus den anderen Räumen rausmusste, einfach kreuz und quer in das …
-
Bestand Dieter (Käpt'n_D)
Käpt'n_D - - Halterlisten
BeitragHey Phil, das die Fische in gute Hände kommen, da bin ich zu 100 % sicher. Der Abnehmer pflegt seit Ewigkeiten Südamerikaner, viele davon hat er von Tillmann oder vom Jens Gottwald. Und er pflegt sie in richtig großen Aquarien. Die Heckelii z.B. werden dann in 2.500 Liter Wasser schwimmen. Außerdem kann ich das auch jederzeit prüfen, denn er wohnt in der Ecke von Düsseldorf, also einen Katzensprung von mir entfernt. Er ist auch Rentner und zwei Jahre älter als ich. Was Du zur Lampe schreibst, is…