Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 405.

  • Benutzer-Avatarbild

    So schnell kann's gehen - Corydoras fulleri

    Käpt'n_D - - Zucht

    Beitrag

    Hey Benni, wenn rein gar nichts geschlüpft ist, dann kommen eigentlich nur zwei Ursachen in Frage: zu niedrige Temperatur und/oder schlechte Qualität. Als ich noch Jungfische aufgezogen habe, da liefen bei mir immer zwei Flaschen, jeden dritten Tag habe ich eine Flasche neu angesetzt. Damit hatte ich immer so viel Futter, dass davon ein paar befreundete Aquarianer bei Bedarf noch etwas abbekamen.

  • Benutzer-Avatarbild

    So schnell kann's gehen - Corydoras fulleri

    Käpt'n_D - - Zucht

    Beitrag

    Hey Benni, wie hat es denn mit der Temperatur ausgesehen, wo sich der Zylinder befand? Es sollten mindestens 25°C sein. Und welche Artemien hast Du denn versucht? Da gibt es wirklich gewaltige Qualitätsunterschiede. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit denen von Genzel. Die Schlupfrate war immer extrem hoch.

  • Benutzer-Avatarbild

    240l Westafrika

    Käpt'n_D - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo zusammen. Zitat von Hoyzer: „Ah das Becken hatte ich gar nicht auf dem schirm, das meinte dann wohl auch Dieter“ Genau so ist es, Lennart. Zitat von pilsen: „Mir schleicht sich aber das Gefühl ein, dass NZ bei Weitem nicht diese Dimensionen erreichen.“ Phil, ich habe Brochis erst zwei- oder dreimal gepflegt. Deinen Eindruck kann ich aber nur bestätigen. Meine sind nie über die 6-7 cm hinausgekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    240l Westafrika

    Käpt'n_D - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Sebastian, da Du ja noch ein größeres Aquarium zur Verfügung hast, denke ich, dass Du es ruhig mit 10 Brochis angehen solltest. Die mögliche Größe dieser Panzerwelse ist doch schon enorm. Wenn sie für die 240 Liter zu groß geworden sind, dann sind 10 Tiere auch für das größere Aquarium eine tolle Gruppe.

  • Benutzer-Avatarbild

    240l Westafrika

    Käpt'n_D - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Sebastian, das Aquarium sieht richtig toll aus. Und auch der Kontrast mit diesen Salmlern zum dunkleren Hintergrund ist echt gut gelungen. Eine Gruppe Brochis kann ich mir auch noch sehr gut vorstellen, eine tolle Idee.

  • Benutzer-Avatarbild

    So schnell kann's gehen - Corydoras fulleri

    Käpt'n_D - - Zucht

    Beitrag

    Hallo Benni, ich habe ja auch ein paar Jahre lang verschiedene Corydoras erfolgreich vermehrt. Die beste Methode war wirklich, die Zuchttiere in ein eigenes Aquarium zu setzen mit einigen feinen Pflanzen darin, Sandboden und Laub am Bodengrund. So kommen immer genug Tiere durch. Was aber auch gut funktioniert hat, das waren diese Behälter aus feiner Gaze, die man ins Aquarium hängt. Da hat man eine ständige Wasserzufuhr aus dem Aquarium, und mit etwas Laub darin haben die Kleinen auch genug Vers…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    Käpt'n_D - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hallo Henning, ich finde Deine Idee richtig gut, diese tollen Fische zu vermehren. Allein die Beobachtung ist mit Sicherheit sehr interessant. Du solltest nur vorher einmal schauen, ob Du bei einem Erfolg auch eine größere Menge loswerden kannst. Die Rücksetzung ins große Aquarium könnte zu Problemen führen. Das kannst Du aber relativ leicht minimieren. Wenn Du in diesem Aquarium eine leichte Umgestaltung machst, z.B. Wurzeln anders anordnen, dann müssen sich alle Fische neu orientieren. Dann bl…

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Käpt'n_D - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Bernd, ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei der Behandlung. Das Wissen, woran die Fische gestorben ist, ist dabei ganz wichtig. So nutzt Du jetzt das genau richtige Mittel gegen diese Fräskopfwürmer.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hyphessobrycon pulchripinnis ORANGE BOLIVIA

    Käpt'n_D - - Salmler

    Beitrag

    Hi Lennart, hast natürlich recht, auf das Keilbecken hatte ich gar nicht geachtet. Das Phil sich an der Zucht versucht, finde ich auch großartig.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hyphessobrycon pulchripinnis ORANGE BOLIVIA

    Käpt'n_D - - Salmler

    Beitrag

    Hi Phil, das hatte ich gar nicht mitbekommen, dass Du diese Fische gekauft hast. Die Frage, ob Wild- oder Zuchtform würde mich auch interessieren. Ein alter Trick bei der Salmlerzucht ist, den Boden mit Glasmurmeln zu bedecken. Die Eier können dazwischen fallen und nicht mehr von den Eltern verspeist werden. Ob überhaupt gelaicht wurde, sieht man ja am Körperumpfang des Weibchens. Die Eltern müssen nach dem Laichvorgang natürlich raus aus diesem Aquarium.

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Käpt'n_D - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo zusammen! Zitat von pilsen: „Bestimmt bringen 'Nachkäufe' immer mal Problemchen mit... von daher bin ich da selbst ziegespalten in meiner Meinung.“ Zitat von Bernd: „mir wurde gesagt,dass gerade mit Salmlern das Risiko relativ groß sei, wieder Fraßkopfwürmer mit einzuschleppen. Deshalb möchte ich erst aufstocken und dann alle behandeln.“ Ich hatte Bernd auch erst geraten, den jetzigen Bestand vor einem Neukauf zu behandeln. Davon bin ich aber abgewichen, weil dieses Salmlerproblem ja leide…

  • Benutzer-Avatarbild

    eine mir unbekannte Krankheit

    Käpt'n_D - - Krankheiten

    Beitrag

    Hallo Bernd! Fräskopfwürmer sind zwar auch richtig schlimm, aber Du kannst die Fische jetzt zumindest richtig behandeln. Das hätte man früher wissen müssen, dann wäre ihnen die Behandlung mit Bactopur erspart geblieben. Denn das hat Deine Skalare ganz sicher zusätzlich belastet. Man sieht wieder einmal, dass eine Ferndiagnose einfach nicht möglich ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Phil, toll, dass Du Dich um diese herrlichen Fische kümmerst. Und das mit Erfolg, wie man sieht.

  • Benutzer-Avatarbild

    L 95 Pseudorinelepsis Pellegrini

    Käpt'n_D - - Saugwelse

    Beitrag

    Hallo Magnus, eine Frage an den Biologen: ich weiß nicht aus dem Kopf heraus, in welchen Abständen Jürgen die Welse gekauft hat. Wäre es theoretisch denkbar, dass doch alle Welse schon Parasiten oder Bakterien mitgebracht haben? Ich habe schon mal irgendwo gelesen, dass es Standorte gibt, da waren alle Fische über einen längeren Zeitraum befallen. Nämlich in den Biotopen, wo die Lebensbedingungen durch Umweltzerstörung langfristig geschädigt waren. Ist nur ein Gedanke, keine Feststellung.

  • Benutzer-Avatarbild

    L 95 Pseudorinelepsis Pellegrini

    Käpt'n_D - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Phil, Zitat von pilsen: „Beim Vorkommen in den großen Strömen kann ich mir eine große Temperaturdifferenz bei Leibe nicht vorstellen.“ das sehe ich anders. In der Regenzeit kühlen auch große Ströme ab, ganz besonders am Bodengrund, wo ja die Welse leben. Aber auch in anderen Wasserschichten gibt es in den meisten, auch großen Flüssen, eine spürbare Abkühlung. Man kann das ja nicht mit den vergleichsweise wenigen Regentropfen hier bei uns vergleichen. Wenn ich da falsch liege, freue ich mich a…

  • Benutzer-Avatarbild

    L 95 Pseudorinelepsis Pellegrini

    Käpt'n_D - - Saugwelse

    Beitrag

    Hallo ihr Zwei, ich sehe es genau so mit der Temperatur. Fast jeder hat ganzjährig die gleiche Wassertemperatur, und die sehr oft am oberen Limit. So etwas gibt es in der Natur nur ganz selten, fast alle Gewässer unterliegen mäßigen bis sehr starken Temperaturschwankungen. Diskus habe ich früher durchgehend bei 30 Grad gehalten. Das mache ich aber schon lange nicht mehr. Ich habe den Heizer auf 28 Grad eingestellt, er läuft aber erst wieder, wenn das Wasser noch 26 Grad hat. Die Temperatur werde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne 2021

    Käpt'n_D - - Allgemein

    Beitrag

    Hi Phil (und alle anderen)! Wenn ich in diesem Jahr etwas gelernt habe, dann ist es das: gar nichts mehr planen. Das Leben ist unberechenbar geworden, alle Planungen wurden über den Haufen geworfen. Ich bin jetzt seit mehr als 4 Monaten mit meinem Aquarium beschäftigt und immer noch weit weg von fertig. Selbst die Bepflanzung, mit der ich ja am Wochenende begonnen habe, ist noch nicht geschafft. Zum zweiten Mal in kurzer Zeit habe ich wieder mit Durchfall zu kämpfen, mir fehlt die Kraft, überhau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Keimdruck im Aquarium reduzieren

    Käpt'n_D - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin Maggi und Bernd, ich habe mir extra zum Duschen eine sehr große Tasse gekauft, Maggi. Zitat von Bernd: „Mein nächstes kleineres Problemchen wäre wie ich den Bodengrund überhaupt absauge da ich ja Sansibar von JBL als Bodengrund habe. Hab dann beim WW (so wie immer) mit dem Schlauch den aufliegenden Mulm abgesaugt.“ Bernd, das kannst Du natürlich nur mit dem Schlauch machen. Leichter und effektiver geht das aber wirklich mit einem Mulmsauger. Der darf nur nicht zu kurz sein, denn dann würde …

  • Benutzer-Avatarbild

    Raumteiler im Dschungel-Style

    Käpt'n_D - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Tom und Claus, Zitat von THOR: „warscheinlich liegts eher bei dir Dieter. Die Bilder sind einwandfrei zu sehen.“ stimmt, jetzt sehe ich sie auch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Keimdruck im Aquarium reduzieren

    Käpt'n_D - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Moin Maggi. Oha, da war es aber höchste Zeit, den Mulm zu entfernen. Ich bin ja ein sehr großer Fan von Mulm im Aquarium. Aber das bei Dir ist echt nicht gut gewesen. Darum toll, dass Du das jetzt gemacht hast und der Filter den Rest erledigt. Ich habe vor rund 1,5 Wochen neue Pflanzen für mein Aquarium bekommen. Wegen der Durchfallsituation und anschließender Schwäche habe ich die aber erst einmal nur ins Aquarium getan, damit sie genug Wasser, Licht und Wärme bekommen. Ich hatte ja schon im Ja…