Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 405.
-
Mini-Projekt: 80x35x50
BeitragHallo Henning, wir sind es also doch noch, das Volk der Denker und Tüftler.
-
Hi Phil! Das ist ein echt tolles Projekt. Der Blähton bietet Bakterien eine gute Besiedelungsfläche und die Pflanze wird einiges an Nitrat und Phosphat aus dem eigentlichen Aquarium verbrauchen. Die beste Wirkung erzielt man ja sehr wahrscheinlich mit einer langsamen Durchströmung des Filterbeckens. Hast Du das so gebaut, dass Du den Wasserdurchfluss regulieren kannst?
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Käpt'n_D - - Buntbarsche
BeitragDann hast Du das genau richtig gemacht, liebe Maggi.
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Käpt'n_D - - Buntbarsche
BeitragHi Maggi, bei Schwertträgern musst Du aber auch bedenken, dass viele Arten eher kühles Wasser brauchen. Welche man wie halten sollte, das habe ich aber nicht mehr im Kopf.
-
576l Südamerika
BeitragHallo Sebastian, in meinen rund 45 Jahren Aquaristik hatte ich fast immer Eheimfilter im Einsatz. Enttäuscht haben die mich fast nie. Sehr zufrieden mit der Filterleistung war ich auch vom großen Fluval-Filter. Den habe ich aber aussortiert, weil er mir einfach zu schwer geworden ist und weil ich Probleme mit einigen billigen Plastikteilen hatte. Vor meinem jetzigen Eheimfilter hatte ich zwei von JBL im Einsatz. Da kann ich nur sagen, nie wieder. Die Funktion ist zwar gut, aber man merkt halt, d…
-
Rio Nanay Skalare, Peruskalare
Käpt'n_D - - Buntbarsche
BeitragHallo Maggi, warum auch nicht? Es gibt bei den Lebendgebärenden so tolle Wildformen, da lohnt es sich immer, damit etwas zu machen. Ich jedenfalls kann immer wieder nur staunen, wenn ich ganz tolle Arten bei Tillmann sehe. Wildformen, von denen ich früher überhaupt keine Ahnung hatte.
-
2x Südamerika im Keller
BeitragHallo Henning, oh, das ist schade. Mich hätte es schon interessiert, ob diese Barriere zum Erfolg, beider Paare führt. Aber es ist ja oft so, dass es nicht bei einem einmaligen Ablaichen bleibt, wenn es einmal dazu gekommen ist. Die Chance auf weitere Beobachtungen bleibt also.
-
Da hast Du natürlich Recht, Phil.
-
Hey Benni, die Gefahr mit den Schalen ist äußerst gering. Sobald man die Luftzufuhr abstellt, treiben die Schalen nach oben, und die geschlüpften Artemien sammeln sich unten im Behälter. Grundsätzlich aber sind bei Corydoras die verschiedenen Mikrowürmer besser als Erstfutter geeignet. Alles, was frei im Wasser treibt, wird von der Brut nicht gut gefunden. Das ändert sich erst, wenn der Nachwuchs etwas größer geworden ist. Was man aber auch machen kann, ist z.B. Futtertabletten mit einer Kaffeem…
-
Hey Benni, ich will hier keinen Mist schreiben, aber waren das wirklich dekapsulierte Eier? Darunter verstehe ich von der Hülle befreite Eier, aus denen nichts mehr schlüpfen kann. Genau diese Eier wollte ich Dir noch empfehlen, weil ich auch damit gute Erfahrungen gemacht habe. Wobei die für Corydoras nicht ganz so gut geeignet sind, weil sie im Wasser treiben und von den Fischen nicht so gut gefunden werden. Phil, genau mit dieser Genzel-Kombi habe auch ich die besten Erfahrungen gemacht. Die …