Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    375l Mittelamerika

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    moin, ich hab zuletzt mit einem von euch darüber gesprochen, hier das Video dazu: Amazing! youtube.com/watch?v=Vv-THfolHd0 Hat jetzt etwas Suche gekostet....

  • Benutzer-Avatarbild

    375l Mittelamerika

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Sebastian, @baum L. perugiae sind immer noch ein Traum von mir. Wenn beim nächsten Tillmann-Besuch Platz ist, dann sehr, sehr gerne! Welche Temperatur hast du im Becken?

  • Benutzer-Avatarbild

    375l Mittelamerika

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Sebastian, tolle Kombination! Werden die Limia nicht gefressen bzw. kommen da genug Tiere hoch? T. meeki ist einfach eine Wucht. je häufiger ich die sehe, desto besser gefallen sie mir

  • Benutzer-Avatarbild

    Vor gut 25 Jahren schenkte ein Zoofachhändler und Vollblutaquarianer einem jugendlichen Aquarianer immer mal wieder seine eigenen Nachzuchten aus einem Hinterzimmer des Ladens. aquaristik-community.info/inde…a835393dd7ffada5cc9b5c306 Einmal waren es 1/1 Ringelhechtlinge. Der Jungaquarianer war total entzückt, die Fische landeten im 200l Gesellschaftsbecken und waren wunderhübsch anzusehen, aber es gab keinen Nachwuchs und eines Tages sahen die Tiere ihrem natürlichen Ende entgegen. Weil das zwar…

  • Benutzer-Avatarbild

    L 95 Pseudorinelepsis Pellegrini

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Jürgen, was saß da zusammen im Becken?

  • Benutzer-Avatarbild

    L 95 Pseudorinelepsis Pellegrini

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Moin! Zitat von Haxe: „ L 95 Ps. pellegrini oder genibarbis ? Weiches Holz ist bei der Haltung wichtig. Viel Erfolg.“ das hat mich auch gewundert und L-welse sieht 'genibarbis' wohl als Synonym, aber beschrieben ist der sowieso noch nicht - nach L.welse.com: l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/107 Beim Vorkommen in den großen Strömen kann ich mir eine große Temperaturdifferenz bei Leibe nicht vorstellen. Die Haltung im Teich ebenso wenig. H. luteus stellt da natürlich eine Ausnahme da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eure aquaristischen Pläne 2021

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo zusammen, puh, seit dem letzten Post ist wieder so viel passiert, dass mir ganz schwummrig wird... was jetzt dieses Jahr so alles passiert ist, lenkt etwas ab von der Aquaristik und im Sommer der Garten sowieso. Aber zu meiner eigentlichen Intention und weg vom privaten Gequatsche: Was machen eure Projekte? zu 1&2.: Auf der Fesnsterbank stehen nun 2x30x20x20 quer; 1x 40x25x25 Keilbecken längs; 1x 50x25x28 längs. Eines der 30er wartet drauf eine Hydrokultur zu werden, muss noch Bohren und v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Raumteiler im Dschungel-Style

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Wow, Benni, ja richtig cool. gefällt mir echt gut. Die Beschränkung führt direkt zum Nachwuchserfolg bei den Fischchen. Dazu würden noch ein paar Oberflächenfische passen. Ringelhechte z.B. Die Bepflanzung wird auch richtig geil, das sieht man schon. Vielleicht ist die gewählte Cryptocoryne etwas zu hochwüchsig - es gibt ja Alternativen. Ich habe hier eine schöne hellgrüne herzblättrige, die mir alles zuwuchert. Oder aber C. willisi bzw. parva. Die Hygrophila ist echt ein Hit, wuchs bei mir in e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi zusammen, Zitat von Teufelsangel: „Zitat von pilsen: „Moin Magnus, ich hab direkt einige Fragen und Anmerkungen. Zitat von Teufelsangel: „aber auch mein Avatar und seine Verwandtschaft zeigt sich unter Umständen sehr fragil. “ 1. Ich sehe da einen Bären?! Wechsel gerne auf Satanoperca, den meinst du wohl “ Hahaha, ja du hast Recht.... da war ich völlig verpeilt, überall sonst firmiere ich mit einem S. mapiritensis Zitat von pilsen: „ 2. Finde ich die Thematik spannend und regelmäßige Wechsel …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Magnus, ich hab direkt einige Fragen und Anmerkungen. Zitat von Teufelsangel: „aber auch mein Avatar und seine Verwandtschaft zeigt sich unter Umständen sehr fragil. “ 1. Ich sehe da einen Bären?! Wechsel gerne auf Satanoperca, den meinst du wohl 2. Finde ich die Thematik spannend und regelmäßige Wechsel - auch und gerade von erfahrenen Aquarianern - zeigen ja, dass es einerseits viele Wege ach Rom gibt und andererseits man zu dem zustand der Zufriedenheit kommen muss - oder auch gerne ausp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mittelamerikanische Buntbarsche

    pilsen - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Hi Maggi, bin kein Experte bei den Tieren aber wenn man Imponiergehabe unter Männern sehen möchte ( so als Frau ), dann vielleicht 3/3 - bei deiner Beckengröße bestimmt möglich. Wer kennt sich mit denen aus? @Hoyzer?

  • Benutzer-Avatarbild

    Keimdruck im Aquarium reduzieren

    pilsen - - Wasser & Chemie

    Beitrag

    Hey Bernd, Zitat von Bernd: „ Wenn ich jetzt zB in meinem Becken mit Torf arbeiten möchte wie geh ich dann da am besten vor ? Also mit der Dosierung usw.“ für mich eine pragmatische Vorgehensweise ist: Zwei Beutel mit Torfgranulat mit abgewogener Menge im 2-3 Wochen Rhythmus austauschen. Dann wirkt immer ein neuer und ein alter zieht noch nebenbei. Das Torfgranulat bekommt man in großen Mengen im Supermarkt der Supermärkte -aquaristisch gesehen. An wechselnde Wasserqualitäten müssen sich unsere …

  • Benutzer-Avatarbild

    Cichliden der Gattung Aequidens

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Klassischer Fall von zu früh gefreut

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hi zusammen, Zitat von Kotelett: „Hi, mein Vater hatte einen UV-Klärer mit Kunststoffmantel am Aquarium. Ich weiß nicht mehr, welcher Hersteller das war (JBL, Sera, irgendsowas). Das Ding ist irgendwann ausgelaufen, weil die Kunststoffummantelung undicht wurde. Da war ein kleiner Riss mittendrin. Beim Draufdrücken hat man dann gemerkt, dass der Kunststoff an der Stelle ganz dünn war, Ich vermute, dass die UV-C-Strahlung die über die Jahre zersetzt hat. Kann das sein? Ist mindestens 10 Jahre her.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Cichliden der Gattung Aequidens

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Es gibt eine Wendung.... Zitat von THOR: „Zitat von pilsen: „Ich werde mich ja nicht von dem paar trennen können und es ist trotzdem das dritte Paar diadema.“Fast würde ich mich sagen trauen, dass du nach all den aquaristischfischigen Wechselwahlen nun tatsächlich "Deinen" Fisch gefunden hast und zum Diadema-Spezi geworden bist. Find ich schön. :dafuer:“ So ganz Recht hast du nicht. Ich merke, dass mich Satanoperca eigentlich mehr faszinieren. Auch gibt es gerade eine Möglichkeit an gute S. leuc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mittelamerikanische Buntbarsche

    pilsen - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Moin Maggi, so klein bleiben die nicht und ich denke du musst das Becken richtig gut abdecken! Zudem gibt es eine 'hässliche' Goldform aber auch die Naturform, die meiner Meinung nach viel schöner ist. Viel Erfolg.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mittelamerikanische Buntbarsche

    pilsen - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Moin, bei Panzerwelsen sehe ich sie aber keinesfalls und etwa graben werden sie auch hin und wieder. Nicht optimal - zumal auch kein Hartwasserbewohner, wir wollen ja nicht alles über einen Kamm scheren. In Mittelwamerika gibt es wohl unterschiedlichere Biotope als in Südamerika. Mir fehlt in dem Becken ein bewohner der Oberfläche und ich vermute, dass beispielsweise einige Aplocheilus lineatus erstens mit dem Wasser klar kämen, gut reinpassen würden und völlig problemlos zu den anderen Fischen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mittelamerikanische Buntbarsche

    pilsen - - Mittel- & Nordamerika

    Beitrag

    Moin Maggi, du suchst konkret einen Cichliden, der mit deinem Wasser problemlos klar kommt, nicht alles umgräbt und mit den Fischen harmoniert. Mittelamerikaner sind nicht per se alles Herychthys, die bei 50+° DGH leben. Viele andere bringen gewisse Nachteile mit sich. Die Fische waren Thorichthys maculipinnis, richtig! Das kann kein Schnellschuss werden, betonst du ja auch, alleine deshalb, dass ich da jetzt echt gut nachdenken muss. Es ist nicht ganz einfach. Du hast Moenkhausia costae, Corydo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rio Nanay Skalare, Peruskalare

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Sehr schade Maggi, aber manchmal ist es einfach so. An anderen Fischen erfreuen! Dieter, deinen letzten Post verstehe ich nicht ganz. Vor kurzem hast du noch das hier geschrieben. Zitat von Käpt'n_D: „Hi Phil, ich stimme bei fast allem voll zu. Aber nicht bei den Peru-oder Altum-Skalaren. Diese Arten schaffen es sel als Nachzuchten kaum, sich an hartes Wasser zu gewöhnen. Da sind Diskus-Wildfänge viel einfacher anzupassen. Und so sollte ein Herr Forkel am allerbesten wissen.“

  • Benutzer-Avatarbild

    Bundesrat will Wildtierimporte verbieten

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Moin, ein Sachkundenachweis muss wahrscheinlich nicht zwingend eine riesen Dimension annehmen, sondern kann vielleicht auch in niederschwelliger Form 'angeboten'! werden. Ein Sachkundenachweis kann nur Gewinn für die Organismen sein. Natürlich hindert das den ein oder anderen daran ein Aquarium zu Nikolaus zu verschenken. Darüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Es gibt halt die, die sich ein Aquarium anschaffen und angeschafft haben und die, die sich ein Aquarium und ein Buch ang…