Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 620.
-
Aquariengestell
pilsen - - Bastelecke
BeitragHi Mark, absolut! Zitat von Greg: „ Von Tillmanns Holzregal im Durchgangsraum kannst du dich das nächste mal ja ein bisschen inspirieren lassen. ;)“ Ich glaube unser Freund und Fischweiser @Apisto Swen hat es ähnlich genial gelöst. Da gabs doch auch Fotos hier irgendwo. Unten große Becken, oben dann kleinere.
-
Echinodorus
BeitragNaja, gemessen an der Tageslänge, die in den Tropen ziemlich genau 12h dauert... Die 8h hattest du bei den Wasserschweinchen - da hatten Pflanzen ja eh keine Chance Unter 11h würde ich im Pflanzenbecken, respektive gut bepflanzten Becken, niemals gehen, Das wird nix!
-
Echinodorus
BeitragMaggi, wenn der Bodengrunddünger (recht bald) nachlässt, dann wird es schlagartig weniger. Meine Blätter sind gerade 20cm kürzer als im Herbst. 11h wären Kurztag! Oder hast du einen Vertipper drinnen?
-
Aquariengestell
pilsen - - Bastelecke
BeitragMoin Frank, natürlich kann man das auch selbst bauen aber der Platzverbrauch, Aufwand, Kosten sprechen für solch eine Alu-Regallösung. Sieht gut aus, was du da vorhast!
-
Echinodorus
BeitragAmazonasschwertpflanzen werden in Langtagsblüher (Beleuchtung über 12h) und Kurztagsblüher (unter 12h) unterschieden. Die Blütenbildung soll auch über die Beleuchtungszeit induziert werden. Ich habe nachgeschlagen, dass die Echinodorus osiris (und ich bin eher dabei unsere Art dort einzugruppieren als bei der Hybridenform 'rose´') ein Langtagsblüher sein soll - laut Kasselmann. Führt zu der Frage: Maggi, wie lange beleuchtest du? Mein Becken wird lange beleuchtet, mit Sonnenauf- und Untergang eh…
-
Neuzugang
BeitragGuten Morgen, 'hell' ist kein Kriterium für Pflanzenwuchs, es badarf der richtigen Spektralbereiche. Am besten steuer man die Beleuchtung mit einer Zeitschaltuhr, um eine gewisse regelmäßigkeit zu gewährleisten, das hilft Fisch und Pflanze. Vereinzelt sind die Pflanzen keinesfalls. vereinzeln bedeutet, dass man den Bund auftrennt und die Stängel einzeln einsetzt mit Abstand zueinander. Die Pflanze links vorn scheint eine Anubias zu sein. Das ist eine Aufsitzerpflanze. Hast du sie aufgebunden/gek…
-
Zwei auf einen Schlag
BeitragMoin Mark, ja, super! Eine sich selbst erhaltende Kolonie, besser gehts nicht, ganz mein Credo! So schön Schwimmpflanzen sind, sie sind arbeitsintensiv. Abschöpfen nervt dann, wenn sie voll von Jungfischen stecken. Die Idee mit dem Platzhalter für Moos ist zielführend. Weiter so!
-
rund 1500l Südamerika
BeitragMoinsen, danke! Zitat von Hoyzer: „Sehr schöne Aufnahme :)“ Da siehst du, wo die Tiere sich in der Natur aufhalten - unter "schwimmenden Wiesen". Satanoperca sind überhaupt nicht so bodenorientiert, wie sie ausschauen. Sehr anpassungsfähige Gesellen. Fressen problemlos Sticks von der Wasseroberfläche und sieben feinstes Granualt aus dem Sand. @Beilbauchsalmler: Neulich hatte ich mal einen in der Vorfilterkammer. ich vermute er ist durch die 2-3mm Spalte zwischen Oberflächenabsaugung und Abdecksc…
-
rund 1500l Südamerika
BeitragGrüppchen Satane!
-
Schnucki-Alarm2.0
BeitragHi, Eigentlich keine großen Pflanzenkiller. Das becken scheint recht schummrig und die Stängelpflanzen sind nicht vereinzelt. Das kann man verbessern
-
Hi Kal, wenn ich es recht im Kopf habe ist das auch ein klassisches Problem bei den Sturisoma - zumindest habe ich es mehrmals gelesen. Da gabs ein kritisches Alter, das die Tiere massenhaft NICHT überlebten. @Jesse hatte darüber einen Thread, also über die Aufzucht der Sturisoma und hat sicher einen Tipp für dich. Mach dich doch mal auf die Suche nach diesem Thread - ich muss los.
-
Wahnsinn! Bald musst du die Tür ausbauen und den Raum fluten!
-
Cichliden der Gattung Aequidens
pilsen - - Buntbarsche
BeitragHi Dieter, Zitat von Käpt'n_D: „Hi Phil, das Video hat mich total begeistert. Zu sehen, wie die Lütten da herumwuseln und vom Aufwuchs auf der Wurzel fressen, das ist richtig herrlich. Videos solcher Art kannst Du ruhig noch viel mehr machen und zeigen.“ ja gerne - mit einer Einschränkung, das Weib musste ich heute herauskeschern. Ich habe die Tage schon Unterwürfigkeitsgesten gesehen und angenommen sie seien Teil des Brutpflegeverhaltens. heute stand sie recht dunkel gefärbt und mit leichteren …
-
Bodengrund
pilsen - - Einrichtung
BeitragFrank, sieht dann sehr mäßig aus. Ich hatte Dennerle Deponit drunter. Beim Umzug blieb halt nichts wo es war. hatte aber auch nachgekauft und wieder abgedeckt. Aktuell liegen dort einige weiße TDS-Häuschen herum. Auch nicht schön, aber so ist es nunmal. Natur ist Natur
-
Cichliden der Gattung Aequidens
pilsen - - Buntbarsche
Beitragyoutu.be/g-Ir7siKxLk Die Kurzen wachsen gut! Mit kleiner Einhilfe habe ich nun ordentlich Artemianauplien am Laufen. Genzelware - alles vorher war Quatsch! Jetzt gibt es reichlich Futter (sie bekommen noch Sera Micron und das JBL NobilFluid), ein paar Wasserwechsel... und alle paar Tage ein Video Lange wird es nicht dauern und sie nehmen Frostcyclops, das wäre fein! Jetzt kann ich schonmal nachdenken wo ich sie aufziehen möchte... und da muss ich echt kreativ werden
-
Ablaufschacht optimieren!
BeitragLiebe Leute, ich möchte den Ablaufschacht optimieren und überlege was ich mache. aquaristik-community.info/inde…aee856438e7c509185350ccee aquaristik-community.info/inde…aee856438e7c509185350ccee Der innere (es gibt einen Schacht im Schacht) Schacht misst etwa in Zentimeterm 10x22x75 Höhe und hat einen Zulauf, einen Ablauf und einen Notablauf. Letzterer steht weit nach oben und wurde die ganze Zeit genutzt, weil sich Schnecken in den 90° Winkeln runter zum Filterbecken verkeilten und das 40er Roh…
-
Bodengrund
pilsen - - Einrichtung
BeitragHi Frank, ach schau mal. Das Forum ist mein Gedächtnis. Hier sehe ich, was ich hatte: Zitat von pilsen: „ Ich habe: Granatsand Strahlmittel 0,45 – 1,25mm 25kg (Mesh 12/20) 25kg Aquariensand - Granatsand 0,25-0,50mm (Mesh 30/60) Granatsand Strahlmittel 0,18 - 0,25mm 25kg (Mesh 120)“ Siehste, der feinste Sand staubte. also Mesh 120. gerade die Thorichthys, im Grunde mittelamerikanische Erdfresser, staubten mir die Pflanzen damit ordentlich ein. Nun ist er im Asienbecken, weil ich ihn hatte. Insges…
-
Hi Tobi, Zitat von Tobi: „Aquarien: [...] meine Anlage erweitert werden. Ich plane da mit zwei weiteren Becken mit um die 200-300 Litern, sowie einem größeren um die 400Liter. Außerdem ein kleines Aufzuchtregal. Ansonsten steht für mich im November eine aquaristische Reise nach Mexiko an. Mehr steht nicht an, aber ich denke, das reicht auch fürs erste :00000441:“ Wasservolumen verdoppeln und eine Reise in die Heimat unserer Lieblinge mit Fangambitionen`? Wenn das keine Ziele sind... Hört sich su…