Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine kleine L-Wels Anlage

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Raphael, einen tollen Keller hast du und das Projekt klingt sehr vielversprechend - auch die Fischsammlung! Zitat von Raffi: „ Das untere Becken wird recht übersichtlich von zwei L 14 und 4 Geophagus Taeniopareius bewohnt. Ein paar schwarze Neons sind auch noch im Becken. “ Alles tolle Fische. Auch die Schwarzen Neons hatte ich mal im großen Trupp - sehen toll aus zu den gelben Erdfressern. Ich habe die auch als recht durchsetzungsfähig im Kopf - wie alle Offenbrüter. Deswegen kann ich mir …

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Aber Henning, das ist auch das Los der Erdfresserbecken. Nach der Fütterung sieht man noch länger Partikel... ich hab mich dran gewöhnt.

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin! Zitat von Käpt'n_D: „Hi Phil, ich bin absoluter Panaque-Fan. Gerade für große Tiere kann ich mich wirklich begeistern. Wenn es bei mir nicht so viele "Wenns" gäbe, dann hätte ich mit Sicherheit einen bei mir schwimmen.“ Was für 'Wenns' sind das denn? In Bezug auf Größe, Pflanzenfressen und? Zitat von Kotelett: „ Die L14 sind aktuell zu viert. Mein Kälkül ist, dass ich denen jetzt erstmal beim Fressen und Wachsen zugucke und nicht harmonisierende Exemplare dann abgebe. Adulte, sich fremde L…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Henning, in der Jugend haben altifrons noch größere Flecken aber immer gepunktete Schwanzflossen. Geophagus cf. altifrons haben immer den großen Flecken. Megasema den größten, es bedeutet auch "großer Fleck". Dien Info stammt von Andreas Jekel und er wird es wissen Die Flecken werden mit 13,14cm bei altifrons etwa zum kleinen Pünktchen. Geophagus altifrons sind weit verbreitet, es gibt viele Varianten - vom gut 30cm Rio Negro altrifrons zu den Rio Xingu Tieren die knapp 25 erreichten. Ich hatte …

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Henning, Meine Vermutung, dass es keine G. altifrons sind, wurden soeben von einem Experten bestätigt: Zu großer Seitenfleck und geflammte Kaudale. Es sind G.megasema, larvophiler Maulbrüter. Fast noch hübscher und ich vermute teurer, also nicht so wild. Er meint vom Rio San Martin. dcg-allgaeu.com/Arten-Berichte…eophagus-megasema/mobile/ Zitat von Kotelett: „ Die Herkunft der Altifrons kenne ich leider nicht. War eine Bestellung bei Aqzeno. Bin sehr zufrieden mit den Tieren. Habe mich allerd…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Henning, tolle Tiere pflegst du in tollen Becken. Wie lange die Anubias so toll ausschaut, schreibst du uns mal bei Zeiten, okay? Welche Variante Altifrons soll das sein? Rio Negro? Seit ich Rio Xingu Tiere habe bin ich denen auch komplett erlegen. Altifrons sind nicht zu ersetzen.... Mit vielen kleinen L-Welsen hast du ja maßlos untertrieben. Der L14 ist zwar nocht (lange) klein, wird aber ein Klopper. Insgesamt sehr genau auf meiner Wellenlänge. Einzig für die Panaque konnte ich mich noch…

  • Benutzer-Avatarbild

    kleines Zuchtregal....

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Servus, also unten Links ist das Epiplatys annulatus Daueransatzbecken - 25l. Darin hatte ich vor gut wenigen Monaten also 2/2 untergebracht, gut angefüttert. Erstmal passierte nix. Dann habe ich mit etwas Osmosewasser verschnitten und ein Beutelchen Torfgranulat reingehängt.... und fast die Geduld verloren, weniger gefüttert usw. Aktuell bin ich total überrascht wie produktiv die Zwerge sind. Ich habe heute mit meiner Tochter einen Aquarianernachmittag gehabt. Wir haben sicher 50 Tiere abgefisc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Frank, schöne kleine Juwelen, so wünscht man sich die Tiere. Zu meinem start farbloser Standard, deswegen wohl verschwunden... Wo kommen die eigentlich vor? Grüße und viel Erfolg!

  • Benutzer-Avatarbild

    Krankheit

    pilsen - - Krankheiten

    Beitrag

    Moin Betti, ich denke auch. Mit zunehmender Größe färben die auch besser ein, dann ergeben sich neue Flecken. Eine schöne Platyvariante, ich erinnere mich an den Korallenplaty, etwas dunkler rot und ohne schwarze Flossen. Vor Jahren sah ich da mal ein Becken mit schwarzem Kies, warmweißer Beleuchtung und roten Pflanzen sowie diesen Fischchen - toll. Was du noch tun könntest, um die Farbe zu verstärken, ist auf Farbfutter (Flockenfutter bspw. Sera San, Tetra Rubin) zurückzugreifen oder auch gefro…

  • Benutzer-Avatarbild

    DAS Hobby der Stunde: Aquaristik!

    pilsen - - Allgemein

    Beitrag

    Liebe Leute, zunächst einmal, passt gut auf euch auf, bleibt gesund, beschäftigt euch sinnvoll. Gerade letzteres rückt unser schönes Hobby ja in den Mittelpunkt. Wie geht es besser Zeit im Häuslein zu verbringen und sich sinnvoll abzuschotten? Des Weiteren haben wir ja unser tolles Forum, das sicher stärker frequentiert werden dürfte. ist man mehr zu Hause, hat man auch dafür mehr Zeit. Aus sinnlosem Zeitverschwenden wird wichtige Beschäftigung! Mich lockt zwar gerade die Sonne und das "schießen…

  • Benutzer-Avatarbild

    1200 Liter - Kongo bis Burundi

    pilsen - - Afrika

    Beitrag

    Hi Lennart, hört sich spitze an. Die Cynotilapias sehen alle toll aus. Da kann man sich kaum entscheiden. Was mich aber extrem stört, dass wir noch kein Video haben

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, ich habe exakt das gleiche Phänomen. Rechts eine Ecodrift 15.2 auf unterster Stufe und am Boden ejne Düne. Das ist nunmal dem Besatz geschuldet und ist für mich völlig normal, dass Insassen ihre Behausung anpassen, aktiv oder passiv. Von daher: Regelmäßig umschichten. Schadet sowieso nicht...

  • Benutzer-Avatarbild

    Moinsen, es muss meiner Meinung nach maximal übersichtlich bleiben. Ich werde die Tage alle "Nicht-Angebote-Posts" mal löschen - oder auch erloschene Angebote kenntlich machen. Bewegt sich jemand im Bundesgebiet oder bahnt sich ein Tausch an, dann tippt hier kurz und gerne was rein. Ich versuche das Ding aber sauber zu halten und werde nach Abwicklung wieder löschen. Ihr sollt aber bitte gerne weiterhin reinschreiben, ich überlege in welcher Form ich das dann hier bündele. Dieter ja auch! Trotzd…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aqua-Fisch Friedrichshafen 2020

    pilsen - - Termine

    Beitrag

    Hi, der erste Umgang mit dem Virus war in meinen Augen völlig unprofessionell und erinnerte mich an einen schlechten Katastrophenfilm. Richtig ist es schon, dass man Risiken weitgehend einschränkt und ich sehe auch einen Unterschied darin, ob man sich einem Risiko in seiner Freizeit oder in der Arbeitszeit/Schulzeit aussetzt. Andererseits könnte man auch an die Vernunft appellieren... Aber gut, hoffen wir auf einen möglichst niederschwelligen Verlauf.

  • Benutzer-Avatarbild

    130x60x60

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hier sieht man nochmal die benutzten Lichtfarben, Konstruktion und Anordnung. aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7 Links Tropic, dann nach rechts hin Day, Sunset, Grow aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7 aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7 aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe abzugeben: -kleine Ringelhechtlinge, 2cm 3€ pro Tier aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7 -Aequidens diadema 4cm, 5€ pro Tier, jeder weitere Zentimeter +2€ aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7 Bei Forenfreunden gilt VB Spiderma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Apisto: „Oliotius oligolepis Nanacara anomala (WF Nachzucht Surinam), noch sehr klein (später 4,-€) Apistogramma spec. steindachneri (WF Nachzucht Surinam), auch noch sehr klein (später 4,-€) Pterophyllum cf. scalare peruensis (F2 Rio Nanay), noch sehr klein (später 8,-€)“ Swen, ich mach ne Großbestellung bei dir. Das hätte ich gerne alles. Wir sprechen nochmal zeitnah!

  • Benutzer-Avatarbild

    130x60x60

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin! In diesem Becken begeistern mich besonders die Prachtschmerlen einfach nachhaltig. Liegen immer an der Seite, an der die Familie unterwegs ist. Kuscheln, stellen sich tot, knacken, imponieren sich mit totaler Graufärbung - geil! Mein Ziel ist es das Becken in 5 Jahren durch etwas adäquateres, weil größeres, logisch, zu ersetzen. 150x70x60 mit Filterbecken könnten machbar sein. aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7 aquaristik-community.info/inde…bc0e50e6a329847ef5e7e55d7 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moinsen, die Idee reifte, dass wir unsere tollen Nachzuchten optimal durch eine Liste realisieren können. Aktuell plant @Apisto eine Reise zum Weißwurstäquator und fährt an sämtlichen Mitteldeutschen vorbei, Wäre ja cool, wenn sich was ergeben würde. In diesem Sinne - auf ein erfolgreiches Projekt! Grüße Phil

  • Benutzer-Avatarbild

    Lido 120 Kindergartenbecken

    pilsen - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin! Überal wo ich tätig bin, wirds aquatisch... mein neues Projekt! Ich möchte ein Lido in einem Kiga aufstellen. Die Fische müssten stressresistent sein, ich möchte die Temperatur am unteren möglichen Bereich halten und viel zu sehen bieten. Insgesamt soll es unkompliziert laufen Ich dachte bei dem gut 120l fassenden Behältnis an folgende Konstellation - was meint ihr dazu? 10 Korallenplatys 6 Corydoras paleatus 1 Ancistrus spec. Männchen 10 Amanogarnelen 10 Zebrarennschnecken Bin gespannt, w…