Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    1200 Liter - Kongo bis Burundi

    pilsen - - Afrika

    Beitrag

    Geil! So ein Video war jetzt aber auch mal fällig von der Hauptattraktion

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Henning, manchmal steckt man nicht drinn. Da denkst du es müsste klappen und es klappt genau nicht. Aber wenn nochtmal Flossendefekte zu sehen sind, dann verpacken die das. Vielleicht kann man die Gemüter etwas abkühlen? Wie warm hast du es? Auf 26,5-27°C könnte man runtergehen, würde ich sagen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Geschlechterbestimmung L24

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Moin, man kann ja unterschiedliche Auffassungen vertreten und Welsliebhaber nutzen ja spezielle Beckengrößen. Wenn ich meinen 30cm Wels - also noch lange nicht ausgewachsen - mal richtig Druck aufbauen sehe, dann wirbelt es in 1500l aber... mir wäre mir das 145cm Becken zu klein. Ergänzend zu Dieter möchte ich das Volumen von wohl im besten Falle 250l anführen. Bei dem Umsatz den die Tiere haben und auch wenn mal eine Muschel, Krabbe o.ä. vergammelt, schlimmstenfalls eines der bedien Tiere veren…

  • Benutzer-Avatarbild

    Geschlechterbestimmung L24

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Moin Raphael, meine Intuition sagte nix. Die Tiere sind in der Größe und Masse doch recht weit auseinander, das erste Foto täuschte stark. Ich hätte ja auch Interesse an einer Geschechtsbestimmung meines Tiers aber Herausfangen zum perfekten Fotografieren ist nicht Teil meiner Aquaristik. Stark bestachelt ist das Tier jedenfalls. Dann hoffe ich, dass du den Zuschlag bekommen hast. Die Anzeige ist heute morgen nicht mehr online. Viel Spaß damit. Mein Tier ist die Ruhe selbst. keinerlei Aggression…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Aquariumregal 4x 90 Liter

    pilsen - - Bastelecke

    Beitrag

    Raphael, Brust und Bauchflossen sehen einigermaßen deformiert aus. Ich hatte das immer bei schlechten Aufzuchtbedingungen mal bei den L201ern. Diese Tiere habe ich ins Asienbecken gesetzt und als ich dieses umzog, waren sie nicht mehr da... Andersherum hat sich gerade ein Mopskopf bei mir regeneriert. Und das nachweislich. Ich hatte das schon mehrmals, dass L201 in kleinem Alter vielleicht nicht genug Futter bekommen und dann ziemlich deformiert aussehen, das sich dann wieder gibt. Bei Tieren, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was bei mir so passiert...

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi, Maronis sind so ziemlich das Friedlichste was es gibt. Ich würde sie dennoch nicht in einem halbvollen 200l Becken halten wollen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Was bei mir so passiert...

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Ah, da war Sebastian schneller. Nein, ich vermute an TDS gehen sie nicht. Tylos sind aber nicht zu vergleichen. Erstens schön gelb - quasi zum anbeißen und zweitens gehen die auch tags mal die Scheibe oder Einrichtung hoch. Das machen TDS ja normalerweise nicht. Also ich habe jedenfalls keine bedenken bei TDS, zumal die so mega anpassungsfähig sind. Ich hab das schon oft beobachtet: Kommt ein Fisch ins Becken, der den Tieren schaden könnte, sind sie tags unsichtbar. Ist er raus, dauerts etwas un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was bei mir so passiert...

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Frederik, marginatus sind super. Tylos reagieren nicht gut auf Nahrungskonkurrenz und wühlen GAR nicht im Boden, kriechen quasi nur drüber. Wirds denen vielleicht zu sauer wegen des ganzen Holzes in dem Becken? Ausprobieren! Aber für 6€ pro Schnecke wäre mir das Experiment zu heikel. Zudem sind N. marginatus extreme Schneckenkiller, also beides zusammen finde ich heikel, obwohl ich die marginatus im Studentenbecken nur mit Blasenschnecken hatte und die haben sie alle zerlegt. Das Becken wir…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x Südamerika im Keller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Henning, wohl nicht laichbereit, dann gibts Stress. Wenn das Layout von oben noch aktuell ist, dann fehlt dazu Struktur. Ich hatte gerade einen Aequidens, der sein Weib immer ordentlich trieb. Musste das Becken zweiteilen und sie saßen nur auf 110x50x50 weswegen ich es sicherheitshalber für 6 Wochen separierte. In diesem Abteil schwimmt ebenso ein halbwüchsiges Paar Heros. Seit dem Zurücksetzen des Weibs verbünden sich beide (in Maßen) gegen den Feind und laichen alle paar Tage ab. Platz wä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Artemia züchten im Garten

    pilsen - - Futter

    Beitrag

    Moin! Ich verfolge mit Interesse. Werde mir selbst wohl eher nicht den Garten zustellen aber: Was wäre denn mit Artemia Zysten der Artemiafarm. Was in Ostdeutschland in Kaliseen klappt, wird von der Temperatur gesehen auf Süd-west Deutschland übertragbar sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Cichliden der Gattung Aequidens

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Also, Zitat von pilsen: „ Geeiert wurde auf einem Seemandelbaumblatt, das immer mal hin und her transportiert wurde und es waren vielleicht 150 bis 200 orange, recht große Eier. Zudem haben sich fast alle entwickelt.“ nachdem ich 40 Tiere im Quarantänebecken aufziehe (55x40x40) war der Rest im Abteil 55x50x50 verblieben. Mich hat es ja gejuckt wie viele es eigentlich sind. Dann habe ich heute mal alle rausgekeschert, was bei dem vorhandenen Platz fast ne Stunde gedauert hat - ätz! Die Tiere habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Dieter, danke für dein Interresse! Zitat von Käpt'n_D: „ Vielleicht hätte ich den Thomas Tillmann schon vor 25 Jahren kennenlernen müssen, denn dann hätte ich mit Sicherheit auch mal seltenere Lebendgebärende wie diese Platys gepflegt.“ Wie kommt das denn eigentlich, dass du - trotz räumlicher Nähe - den Thomas noch nicht so lange kennst? Ich kann das gerade nicht so ganz nachvollziehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Frank, Vorlage genutzt! Ich komme mal wieder wie die Mutter zum Kind - völlig unbefleckt. Ich habe zwei kräftige Weibchen, die bei mir mit den Aequidens diadema Einzug hielten, als ich die Mitte Demzber bei Tillmann bestellte. Er hatte zufälligerweise gerade neue X. xiphidium bekommen und Frank hatte ein ungünstiges Geschlechterverhältnis.Also fädelte ich den Deal ein. Da fällt mir ein, ich hab die Tiere ja sogar bezahlt, Frank, tjaaaa, ob du die jemals sehen wirst? Die Tiere waren einige Ta…

  • Benutzer-Avatarbild

    1200 Liter - Kongo bis Burundi

    pilsen - - Afrika

    Beitrag

    Sehr cool, hört sich genial an! Bin gespann es mal live zu erleben! Am Rande: Wann zieht die Mexikanerin um? Das Becken hast du uns vorenthalten!

  • Benutzer-Avatarbild

    Umbau im Fischkeller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Welches Format hat das denn?

  • Benutzer-Avatarbild

    Umbau im Fischkeller

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Thomas, viel Wasser in einem Raum - Rundumblick. Gefällt mir gut! Da kannst du dich ordentlich austoben. Was soll in das hohe Becken zwischen den beiden Pötten?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Frank, die Männlein sehen im BVB-Dress ganz gefällig aus! Es gibt ja Lebendgebärende in Hülle und Fülle und ich finde man muss sie - nicht wie im Video - alle in einem Becken haben. Immer etwas Puffer und Zeit für die Zukunft. Aber sehr vorteilhaft ist es, dass sich Fische ohne großartiges Zutun im bestand erhalten. Gerade wo Zuchtbecken begrenzt und oft mit Arten besetzt sind, die etwas mehr Fürsorge benötigen. Unseren gemeinsamen Nenner stellen wir doch sicher auch nochmal vor, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    1200 Liter - Kongo bis Burundi

    pilsen - - Afrika

    Beitrag

    Moin Lennart, danke für die Eindrücke. Es entwickelt sich, ist doch spannend! Hast du das Geblubber wegeditiert oder ist es schon so leise bei dir? Firmierten die zebroides vor nicht allzulanger Zeit nicht noch unter einem anderen Namen, auf den ich grade nicht komme, oder? Grüße an das Kellerkind!

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Tjo, die Beilbäuche gedeihen, das Diadema-Paar hat wie erwartet Einzug gehalten und die Hosen an. Der alte Altifrons-Kerl ist dem Stress den der agyrostictus-Kerl reinbrachte dann auch erlegen - den Stressverursacher habe ich in Einzelhaltung geparkt. Das allabendlich gleiche Phänomen: aquaristik-community.info/inde…6312ee7bd3f2fee30b44e0fb8 aquaristik-community.info/inde…6312ee7bd3f2fee30b44e0fb8 Die Cichliden stehen beim Filtereinlauf, quasi direkt neben der Tür schiedlich, friedlich beisammen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kleines Regal

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moinsen Sebastian, sehen wollen wir immer! Schwedisches Restaurant? Hmmm?