Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Guten Morgen Benny, ich liebäugle damit mir einige Satanoperca mapiritensis für ein Schulbecken zuzulegen. Tolle Fische! Nachzuchten, nicht weit entfernt... Kannst du uns im jährlichem Update ( ) mal über die weitere Entwicklung deiner Teufelsangeln berichten? Liebe Grüße PHIL

  • Benutzer-Avatarbild

    Kopfsteher

    pilsen - - Krankheiten

    Beitrag

    Moin, wenn man sieht wie grausam Natur ist und wie blöde, wenn sich der Mensch über sie erhebt. Bei mir sterben alle Fische genau dann, wann es die Zeit dafür ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kopfsteher

    pilsen - - Krankheiten

    Beitrag

    Gute Besserung! Ja, das ist Mist, wenn sich die Fische erschrecken. bei meinen 20cm Kerlen schepperts schon immer dolle... Drücke dir die Daumen. Ich bin gar kein Fischerlöser...

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuchtbecken abtrennen + Besatz

    pilsen - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hi, Zitat von Niklas: „ Zu Pilsen: Also geht ist eine Pumpe auf der linken Seite und pumpt auf die rechte und eine auf der rechten Seite und pumpt auf die linke?“ jawoll! Wenn schwach bsetzt ist und nicht wie bei mir sauerstoffbedürftige Welse auf beiden Seiten leben, dann ginge auch nur eine Pumpe. Mulm muss man dann halt absaugen! So ein kleines Pümpchen - bei mir sind es zwei 600er - kann man gut mit sowas ausstatten: eheim.com/de_DE/produkte/zubehoer/installation/diffusor Das mögen Corydoras…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zuchtbecken abtrennen + Besatz

    pilsen - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin, ich habe im 160l Becken eien 10cm Matte als Filter mittig angeordnet. Je rechts und links hängt eine Eheim Compact Pumpe, die nach drüben pumpt. An Membranpumpen reicht für ein solches Projekt beispielsweise eine Sera precision 275R Plus völlig aus. Ich habe drei in Betrieb und die sind recht leise und zuverlässig. Ansonsten kann ich nur sagen, dass zu Zuchtzwecken durchaus schon besser mehrere Aquarien hilfreich sind. Ich habe aber auch längere Zeit mit drei Gerdkästen (siehe 'Links') in …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey Leute, ja, eine spannende Geschichte. Dann bin ich ja mal gespannt wie die Fischchen so werden Nannacaras hatte ich ja wirklich noch NIE! Wie groß sollen die eigentlich werden? Sieht man die mit bloßem Auge? Drück dir weiterhin die Daumen und veil Erfolg mit den Kurzen!

  • Benutzer-Avatarbild

    1200 Liter - Kongo bis Burundi

    pilsen - - Afrika

    Beitrag

    Hui, früher wurden Fische in Becken vermehrt, die kaum größer als eine Kammer waren Wünsch dir viel Freude beim Rausfangen. Ich hatte seinerzeit einen großen Schwam Tüpfelbärblinge im Filterbecken - größer als im regulären

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Guten Morgen zusammen, Danke für die Bestätigung, schön, dass es gefällt - ich bin aber immer auch für Hinweise dankbar Zitat von Alopex: „ Ich denke, der Fehlwuchs bei den A.heckelii liegt im eingedellten Rückenprofil. Nicht schön, aber auf den ersten Blick auch nicht so offensichtlich.“ Ja, stimmt. Zwei Männer haben diesen Fehlwuchs, der Größte nicht.Naja, die Fische schränkt es kaum ein und meine optischen Ansprüche stehen dem "Tierwohl" nach... @Dieter, mich würde interessieren, ob du das be…

  • Benutzer-Avatarbild

    rund 1500l Südamerika

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Leute, ja irgendwie ist Sommerzeit, Gartenzeit - auch ich habe Mäuerchen gebaut und arbeite die eingehenden Auftrage Stück für Stück ab, das Forum kommt zu kurz.. Front: aquaristik-community.info/inde…6ead17b82e647c5739d3de7c9 aquaristik-community.info/inde…6ead17b82e647c5739d3de7c9 Seite: aquaristik-community.info/inde…6ead17b82e647c5739d3de7c9 Nachdem mir vor einigen Wochen eine Satanopercanachzucht verstorben ist, leichte Blessur, die sich dann verschlimmerte, hab ich mich entschieden da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Geschlechterbestimmung

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Moinsen, Bild vier sollte ein Weib sein, die anderen Männer. Passt doch!

  • Benutzer-Avatarbild

    Geschlechterbestimmung

    pilsen - - Saugwelse

    Beitrag

    Hi Dieter, ist auch total schwierig! Ich halte mich (leider) raus. Die Fische sehen aber gut aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja cool Lennart. Eine Sache teile ich dir direkt mit, weils mir so geht: Das Wasserwechseln in tiefstehenden Becken führt mit zunehmendem Alter dazu, dass man es nicht mehr macht. Ich finds bei dir grenzwertig - wenn ich meine Faulheitsgewohnheiten als Maßstab anlege. Ich hoffe das klappt bei dir trotzdem! Ich sehe aber noch so massig Platz für Regale...

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Aquariumregal 4x 90 Liter

    pilsen - - Bastelecke

    Beitrag

    Raffi, schöne Tiere. Endlich gehts weiter Du hast ja einiges vor! Wie stehst du den Leporacanthicus und dem gelegentlichen "Silikonziehen" gegenüber? Hast du die Nähste gesichert oder hast du im Keller einen Bodenablauf und bist dahingehend entspannt?

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Moinsen, de Bary stellt nix mehr her, das Produkt ist nicht lieferbar. HW / Wiegandt ist zwar in der Anschaffung günstiger, die Ersatzleuchte kostet aber 110€ - no Go! Mist aber auch.... Edit: Sinn macht es wohl zu Aquamedic zu greifen: shop-meeresaquaristik.de/Ozoni…36-Watt-80736::23921.html Ist eine Ecke preiswerter und man kann die 20€ Lampe selbst tauschen. baulänge um die 50cm. Was meint ihr?

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hi Jürgen, da hab ich nichts gefunden, aber etwas versteckt hier: debary.de/download/207_Informationsheft.pdf Das Wasser sollte pro Stunde mindestens einmal durch den Strahler laufen; bei verkaufs- und Quarantäneanlagen einmal in 40 min. Dazwischen sollte es sich also bewegen. Ergo bei gut 1500l Nettovolumen macht eine minimal gedrosselte 2000l Förderpumpe Sinn. Beispielsweise die Eheim Compact Pumpen brauchen für 2000l das Doppelte an Strom wie die 1000l Varianten :X

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hi Maggi, jaja, kommt eben aufs Volumen an. Zitat von Maggi: „ warum muss die Durchströmung recht stark sein? Ja langsamer das Wasser dadurch fliesst, desto besser wird es geklärt, oder bin ich im falschen Film?“ Bei de Bary finde ich jetzt keine Angaben mehr, die haben die Seite umstrukturiert, ich hoffe detaillierte Angaben in der Anleitung zu finden. Wiegandt schreibt Folgendes, siehe Verlinkung: hw-wiegandt.de/wp-content/uplo…belle-2020-1000x710-1.jpg Ich denke da bin ich mit einer 2000l Pum…

  • Benutzer-Avatarbild

    UV-C Klärer

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Moin Leute, also in jedem Falle danke für die wertvollen Tipps. Die Tipps zu den Marken und auch der Länge waren super. Das übersieht man schnell. Ich habe mir jetzt einen de Bary WF-25E bestellt. Der hat einen Sockel, der den Lampenwechsel sehr erleichtert - kann man selbst. Die Lampen waren auch nicht sooo teuer. Das Ding ist aber eine Anschaffung... Ich hatte lange geschaut und es aufgeschoben. Jetzt hat es einen meiner gelibeten Satanoperca erwischt, jetzt muss Schluss sein. Jetzt heißt es m…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Herzlichen Dank, Jürgen!

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Beim Thema Diffusor spalten sich die Geister. Auf einen raumnutzenden Flipper habe ich keinen Bock und Platz, sondern eher auf einen Glasdiffusor mit Keramikmembran o.ä. Der muss aber leise sein und auf die Größe ausgelegt. Jürgen, hast du da einen Tipp für mich?

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Moin zusammen, bei mir im Asienbecken sind jetzt die Versuche fehlgeschlagen irgendwas OHNE CO2 zu retten, daher ist nun eine Anlage fällig. Das Becken hat 468l - ich kalkuliere mal mit netto 350l - will aber auch eine Anlage, die man dann auch an einem möglichen 700l Becken betreiben kann. Frank hat mir schonmal diese Seite hier zum Studium gegeben: co2-anlage-aquarium.de/ Ich hätte gerne eine 2Kg Flasche und dann das übliche Zubehör: Druckminderer, Nachtabschaltung, Rückscklagventil, Ausströme…