Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 620.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische für mein Aquarium

    pilsen - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hey Tom, da muss man schauen, ich hab hungrige adulte Pimelodus mit Guppys schwimmen gehabt und es gab sehr reichlich Guppys, weil sie eben nicht direkt vors Maul schwimmen und der zwar gierige Fresser den Guppy locker geschluckt hätte... aber nicht hat

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische für mein Aquarium

    pilsen - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hi Dieter, willst du da echt noch eine dritte größere Cichlidengattung dazusetzen? Die Acarichthys werden doch auch richtige Klopper. Mir wäre das zu viel des Guten. Ich hab mir unlängst einen 10er Trupp Hyphessobrycon socolofi geholt und die kümmern sich um den kleinsten Nachwuchs. Ich würde nicht zu "schwere Geschütze" auffahren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hi Bernd, hattest du Fische ergänzt? Wie hoch ist die Temperatur?

  • Benutzer-Avatarbild

    Unser neues 1200L-Südamerika-Becken

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Moin Arndt, die Mesonauta sind sicher Chef im Becken, oder? Vielleicht denkst du über eine Art nach, die ruhig, dominant und dabei wenig aggressiv ist. Den Fisch muss man eben erst finden. Damit stellst du die Mesonauta vielleicht ruhig. Das nochmal als Ansatz! Es ist ein ständiges Hin und Her, mir geht es genauso... eigentlich möchte man einen harmonierenden, vielfältigen Besatz, dann gibt es bei der wünschenswerten und hübsch anzuschauenden Vermehrung Probleme.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische für mein Aquarium

    pilsen - - Besatzfragen

    Beitrag

    Moin Dieter, nimm dir von Tillmann einfach ein paat Bujuquina mit, die kümmern sich, brauchen nicht viel Platz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Arndt, das ist doch mal ein gelungenes Anschauungsobjekt. Steht das im Wohnzimmer? Gefällt mir gut, auch wenn ich eingefahrene Becken immer etwas mehr abgewinnen kann, die Basis ist super! Ich bin sehr gespannt, wie es sich entwickelt. Sehe ich da Granatsand? Das ein oder andere (Deckungs)Pflänzchen würde dem Becken sicher gut zu Gesicht stehen und den Krobia etwas Rückzug bieten. Vielleicht auf dem Rockelement, das an der Rückwand klebt eine großblättrige Anubias? Ansonsten tolle Fische, v…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bujurquina sp. aus dem Rio Curua

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Hey Tobi, hört sich doch super an. Paare haben sich schon gebildet, oder wie interpretierst du das Geschehen. Auf den Fotos schaut es so aus... Das AK Treffen war mir derzeit zu weit. Aber wahrscheinlich lernen wir uns mal persönlich kennen. Wir sind schon gut bestückt mit Ex- und aktuellen DCGlern. (Ich habe ein wenig gebraucht mich schwerpunktm,äßig festzulegen und einzutreten

  • Benutzer-Avatarbild

    Bujurquina sp. aus dem Rio Curua

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Tolle Entwicklung, Tobi, du hast wieder einmal ein gutes Händchen bewiesen! Das sieht doch nach Paarbindung aus! Wie ich sehe hast du schon Blätter eingebracht. Schwimmen die in deinem Holzbecken? Hast du dich von den Mittelamerikanern getrennt? Ich hatte mal kurz damit geliebäugelt Guggenbühls B. oenelamus zuzulegen. Die Kriterien für Arterhaltung blockieren mir aber dann bestimmt alle Becken. Außerdem konnte ich dann noch ein paar Meinungen zum Verhalten lesen. @THOR sprach davon, dass die Tie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neuer Außenfilter Fluval FX6

    pilsen - - Filterung

    Beitrag

    Top Filter, habe ihn nach 14 Tagen gereinigt, da war er schon ordentlich zugeschmoddert, hat den Dreck, den ich mühsam mit Mulmglocke heraus hätte saugen müssen, locker abgezogen. Ansonsten ist er original ja schon recht dicht bestückt. Aber schaun mer mal. Vielleicht nehme ich ihn mir heute nochmal vor. Bsi dahin: Guten Start ins Wochenende!

  • Benutzer-Avatarbild

    576l Südamerika

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hi Sebastian, ja, das kennt ja wahrlich jeder. Deine Becken sind richtig zugekrautet, da sieht man sich auch nicht immer. Mir scheint da auch das ein oder andere becken etwas grenzwertig aber wenn es funktioniert, dass ab dafür. Unsere 'Altvorderen' haben ganz andere Becken zur Verfügung gehabt und im alten Aquarienatlas stehen auch für groß werdende Cichliden 100-120cm Angaben. Es wird ja auch nicht immer besser für die Tiere, wenn es woanders hingeht... In diesem Sinne, drücke ich die Daumen! …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues Becken - Besatz - Ihr entscheidet!

    pilsen - - Besatzfragen

    Beitrag

    Hi Luc, 20 Crenicara filamentosa, 50 Panzerwelse und 200 Rote Neon respektive Rotkopfsalmler. Viel Spaß damit!

  • Benutzer-Avatarbild

    130x60x60

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Einige Berichte aus dem Becken. Insgesamt musste ich dieses Jahr die ersten toten Schmerlen herauskeschern. Neben zuletzt einer Mausschmerle (Tod durch Kampf?) waren es vorher eine alte striata und ein großes (altes) striata- Aufnahmetier, das schon lange mäkelte. Meine striatas müssten ins 12. Jahr gehen und zeigen überhaupt keine Alterungszeichen. Zuletzt fiel mir auf, dass zwei größere Tiere helle Stellen seitlich am Körper in Höhe der Brustflosse hatten. Schlimmer wurde da nix und genau ansc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh man, 5 Jahre ist das schon her - wo geht die Zeit hin. Es schwimmen noch die L181 und der Wabi - er wird von Schülern oft als Dekoobjekt ausgemacht und die springen im Kreis, wenn er sich bewegt. Majestätisch. Hat gute 30cm. Meiner zu Hause erst knapp über 20. Einfach geniale Tiere in der Größe!!! Zuletzt hatte ich, nach kleineren und größeren Katastrophen dann nochmal einen Vorstoß gewagt. Ich bin gerade so begeistert, dass ich mich frage warum ich zu Hause fast nur noch Cichliden halte. Die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bujurquina sp. aus dem Rio Curua

    pilsen - - Buntbarsche

    Beitrag

    Moin Tobi, ich habe - wie du sicher auch - nochmal in der DCG gesucht und nix gefunden. Wahrscheinlich macht es Sinn, wenn du dich mit einem Experten in Verbindung setzt. Jens Gottwald kann dir sicher dazu Auskunft geben @Jacundeus

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Dieter, reichlich Erfahrungen gibt es hier: Heizstäbe - tickende Zeitbomben? Ich habe innerhalb kürzester Zeit mindestens vier Biotherm Eco aus dem betrieb genommen - mehr störanfällig geht nicht. Dann bin ich auf Heat Controller Duo von Aqua Medic geschwenkt, der sich als gut erweist. Läuft seit Jahren als Sicherung im 1500l und es hängen 750 Watt dran. Den nachgekauften Heat Controller Twin musste ich nach sehr kurzer Zeit vom Netz nehmen, weil der riesen Abweichungen hatte. Der Onlinehän…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein neuer Außenfilter Fluval FX6

    pilsen - - Filterung

    Beitrag

    Ach, dann schreib ich auch was im beliebtesten Thread des Forums Ich habe heute den FX6 in Betrieb genommen. Als Eheim-Jünger war das dann schonmal was Neues. Er werkelt an einem 600l Schul-Becken 130x70x70. Ich wollte da endlich mal was richtig schön überdimensioniertes haben. Der Filter stand schon ein Jahr rum, aber man kommt ja zu nix... Als ich wieder zu Hause war und nochmal in die Anleitung schaute, fiel mir auf, dass ich zwar den Schlitzschraubenzieher in der Hand hatte, die Schlauchklem…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hi Dieter, Es ist wie so oft... DU hast recht. Nach einem Abstecher zu 135 Blasen - da fällt das Zählen schon etwas schwer - bin ich nun bei 95 Blasen pro Minute angekommen. Ich vermute die Nährstoffe werden besser von den Pflanzen verbraucht. Vielleicht messe ich doch mal grob, was pro Woche umgesetzt wird. Die Fische zeigen keine negativen Veränderungen. Ich starte die Anlage via Nachabschaltung deutlich nach Einschalten der Hauptbeleuchtung und beende sie auch 30min früher. Die Pflanzem assim…

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hey Dieter, ja, ich habe Geduld. Im Heft ist von wenigen Tagen die Rede und das wird auch so sein. Bei dem vielen Licht von außen muss ich alle 5 Tage die Scheibe reinigen. Das habe ich am vorherigen Standort genau einmal, maximal zweimal im Jahr getan Die Blasenzahl kann man ja langsam steigern und feinjustieren und ich will es sowieso im Rahmen halten, deswegen fange ich klein an.

  • Benutzer-Avatarbild

    CO2-Anlagenkauf

    pilsen - - Sonstige Technik

    Beitrag

    Hallo Pflanzenfreunde, nach einger Recherche habe ich zu diesem Produkt gegriffen: us-aquaristikshop.com/co2-anla…nderer-us-aquaristik.html Vorher hatte ich einen 15 minütigen Plausch mit der Betreiberin des Shops Die Bestellung lief hervorragend. Nun habe ich sie mal in Betrieb genommen, kurz vor meinem Urlaub wollte ich da nicht mehr ran, auch wenn es reizvoll gewesen wäre, sich von der Entwicklung der Pflanzen nach einer Woche überraschen zu lassen. Für den absoluten Neuling (in Sachen Co2-Dü…

  • Benutzer-Avatarbild

    576 Liter Südamerika Biotop

    pilsen - - Beckenvorstellung

    Beitrag

    Hoi Benni, mir gefallen sie gut. Das sieht und hört sich doch nach einer schönen Gruppe an. Die Tüpfel im Kopfbereich kommen gut heraus und stellen einen deutlichen Unterschied zu rhynchitis dar. Schöne Gesellen! Satanoperca wachsen langsam und brauchen häufige Futtergaben, das ist mein persönliches Fazit. Meine Nachzuchten sind vom Mai '18 und haben bestenfalls 15cm bzw die kleineren eher 11 bis 12. Schwimmen mittlerweile in 1500l und wurden eigentlich durchweg gut gefüttert. Egal! Meine NZ sin…