Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 620.
-
Bestand Phil
pilsen - - Halterlisten
BeitragHey Benni, die Pseudosphromenus sind zwei Kerle, leider. Immer wenn ich kurz davor bin mir 6-8 Tiere zu bestellen, verschwinden sie schlagartig von der Stockliste :X Die Heros habe ich nie geknipst, weil sie im dunklen 170cm Becken schwimmen. Die wissen wohin sie gehören. Ich habe gerade dem ersten Abgabeversuch widerstanden, weil das Becken genial läuft. Das ist firedlich und ausgeglichen wie nie zuvor. Die Heros-Elterntiere findest du in Datz 2/2019. Ich lege mich mal auf die Lauer Die ersten …
-
Bestand Phil
pilsen - - Halterlisten
BeitragTja, getan hat sich ein wenig was. Ich habe eigentlich nur Fische 'entsorgen' müssen, quasi nix (wenig) Neues. Die ein oder andere Nachzucht reizt mich noch und tweilweise lasse ich es jetzt laufen und schaue was 'über bleibt'. Ständige Wechsel sind nicht meins! Ein Freund gab mir NZ der Altifrons, die ich ihm mal vermachte, das war genial! Die Kirschflecksalmler sind mittlerweile nach zahlreichen Behandlungen auch richtig top! Salmlerzucht stand mal irgendwo auf einer Liste - da fällt mir ein, …
-
Servus Leute, die Überwinterung der Seerose war letzlich eine Beerdigung. Nächstes Jahr gibts eine neue... Die Makropoden - mittlerweile vier an der Zahl, weils drinnen dann direkt und reichlich Nachwuchs gab - zogen erst im Juli in die Mörtelwanne. Vorher war es einfach zu wechselhaft. Ich habe sicherheitshalber einige Steinplatten reingelegt, dass sie sich aus dem Wege gehen konnten. Über weite Teile war die Brühe richtig grün. Gefüttert wurde fast nie, vielleicht 2x Flockenfutter und 3-4 Mal …
-
130x60x60
Beitraggesagt, mehrfach getan aber nicht für tauglich befunden.... Zitat von pilsen: „Hepp: aquaristik-community.info/inde…b04001fa2f270cd0e90fe8f00 “ Ich trauere extrem dem Wässerchen hinterher. Mein jetziges ist total bescheiden. Nachdem ich nun geistig schon alles mehrfach abgefischt und durch Südamerikaner plus einem Wabenschilderwels ersetzt hatte, gab es DIE Wende Mein Nachbar mit dem ich losen Kontakt habe, ist ein Scaper. Hat sich gerade sein zweites Becken aufgestellt und Hammer und Meißel geb…
-
Aqua Medic Cubicus Cf Qube
pilsen - - Meerwasser
BeitragJa geil Simon! Auf absehbare Zeit ists einfach nix für mich aber irgendwann ists soweit. Komm einfach vorbei und schmeiß den Aquamedi-Würfel in den Kofferraum! Mein Nachwuchs lässt sich leicht überzeugen Hoffe dich mal wieder häufiger hier zu sehen und nicht immer nur alle 2 Jahre im BK.
-
576 Liter Südamerika Biotop
BeitragCool Benni, danke fürs Update. Genial die so 'mümmeln' zu sehen. Die Flossen sehen echt bescheiden aus, aber seis drum! Meine Halbstarken werden langsam erwachsen und das ist mit so einigen Kollateralschäden verbunden - innerartlich ziemlich biestig zwischenzeitlich. Wie groß sind die 16-18cm? Grüßle!
-
Moin Micha, @Mic71 ja, wahrscheinlich wäre das wirklich mal wieder eine Idee. Das lag vielleicht zu nahe... Rote FD Mückenlarven nehmen die Beilbäuche sicher gerne und Gammarus wollte ich eh mal FD testen. Unser @Apisto nutzt die ja regelmäßig. Muss nur mal schauen wir das mit dem Oberflächenabzug klappt. @Mic71 Ich hab noch was für dich!
-
Xenotilapia flavipinnis kabogo
BeitragMoin Lennart, ich komme kaum dazu überhaupt zu schreiben, da zauberst du fröhlich weiter. Abgesehen davon, dass ich gerne mal mit dir fachsimpeln würde und mir die Tiere in Ruhe ansehen, interessiert mich auch, wie es in deinem Keller weiterging Die kleinen Langgestreckten hier sind so temperamentvoll? Ich habe volle Bildungslücke bei Tanganjikanern, ich hoffe ich kann diese erhalten...
-
Pterophyllum leopoldi
pilsen - - Buntbarsche
BeitragHey Ulla, Herzlich willkommen! Der Rio Solimoes ist ein Weißwasserfluss, entsteht aus Rio Maranon und dem wundervollen Rio Ucayali. Die Wasserwerte sind dennoch recht schwer zu erreichen - aber muss man das?
-
Danke Dieter! Dazu habe ich übrigens das recht neue produkt von Genzel im Repertoir: aquakultur-genzel.de/?cat=c57&cPath=57 Die Softperls sinken extrem schnell, sind ein weiches Granulat und werden willig genommen. Dazu füttere ich das Aquafood sowie die Aquasticks. Damit beschäftige ich gierige 'Abschlucker' erreiche auch kleinere Fische und verhindere, dass Futter zu sehr quillt. Beim letzteren Thema hatte ich jetzt doch vermutlich mal den ein oder anderen Verlust. Die Softperls sind dann auch…
-
Danke! Schwimmt das auch, Jürgen? Das ist da ja entscheident!
-
So oft und intensiv wir in der Vergangenheit über Futter sprachen, so selten ist dieses Thema geworden. Ein kleines Review von mir: Als ich mir letzten Sommer Platinbeilbäuche holte, musste ich ein Granulat anschaffen, dass länger schwimmt, logisch, fressen sie ja nur direkt an der Oberfläche. Meine geschätzten Genzel Granulate taugen da nicht. Daher bestellte ich mal bei Panta Rhei Panta Nouri Anflug M 100ml. Was soll ich sagen? Alle fliegen drauf! Die Beilbäuche bekommen es sehr dosiert, glaub…
-
Neues Aquariumregal 4x 90 Liter
pilsen - - Bastelecke
BeitragHey Raphael, sieht nach einer richtig sauber geplanten Anlage aus. Gewähr uns doch nochmal einen Blick hinter die Kulissen, öffne die Türen, zeig uns die Filter, Verrohrung und bitte ein bisschen Unordentlichkeit
-
Moin, tolles Becken! Zitat von pilsen: „Hi Luc, 20 Crenicara filamentosa, 50 Panzerwelse und 200 Rote Neon respektive Rotkopfsalmler. Viel Spaß damit!“ Das war kein Spaß. Irgendwann zuletzt berichtete Staek in der Datz von dem Crenicara bzw. sie heißen ja jetzt Dicrossus Habitat. Fallaubschicht und Besiedlungsdichte von 150(?) Tieren pro m². Ich hatte D. filamantosus auf 100x40. Erstens waren sie kleine Zanker, zweitens erweis sich die Unterscheidung der Geschlechter als ambitioniert, drittens e…
-
Liebe Leute, Langzeiterfahrungen - darauf kommt es an. Zitat von pilsen: „ Meine erste Leiste fiebt übrigens etwas und ist deswegen im Unterschrank angebracht. Die neue ist tadellos, bisher.“ Nach 4? Jahren ist nun auch die zweite Leiste hops gegangen. Die Schaltung funktioniert nicht mehr, die nicht schaltbaren Dosen aber schon. Was will man damit... Vor Kurzem habe ich mir eine neue gekauft und diese bekam ich nicht zum Laufen, auch defekt, schon bei der Lieferung. Große Klasse! Ich bekam trot…
-
Eretmodus cyanostictus Kombe
BeitragHey lennart, frisches Setup! Freut mich, dass es voran geht! Die Tiere erinnern mich an Prachtbarben. Wer da in Ruhe davor sitzt und den tag ausklingen lassen will, hat unfassbare Nerven
-
576l Südamerika
BeitragHey Sebastian, Zitat von baum: „ Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung? Wie sieht es mit einfachen Schmucksalmlern aus?“ sollen die Skalare zu den Red Heads? Die geben doch sicher richtig Gas? Da würde ich eher die Krobia sehen und die Skalare im kleinen Krautbecken lassen! An Salmlern solltest du zu Skalren an möglichst ruhige Arten denken. Ich sehe da den Hyphessobrycon socolofi weit vorn. Handelsübliche Schmucksalmler, Zitronensalmler, Kupfersalmler, Blutsalmler für unrihige ruppigere Arten…
-
576l Südamerika
BeitragSuper Sebastian! Freut mich, dass es geklappt hat. Dimmung ist super. Spätestens, wenn du mal Welse beobachtest, wie die dann aus den verstecken kommen, bereust du es nicht, eine Steuerung zu haben. Viel Erfolg damit!
-
Fische für mein Aquarium
pilsen - - Besatzfragen
BeitragHey Dieter, ja, schöner Fisch - wenn nicht inn Goldvariante Dein Becken ist abgedeckt? Wie viele FutterNeons schwimmen noch bei dir? (Wundert mich ein wenig, dass die Acarichthys da nicht dran gehen!