Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 575.

  • Benutzer-Avatarbild

    YouTube AQUARISTIK

    Greg - - Aquaristik-Videos & Fotos

    Beitrag

    Moin, ich glaube, dass ich in diesem Forum hier bisher noch gar nicht mein großes Becken gezeigt, als es noch lief. Muss ich mal nachholen! youtube.com/watch?v=iGzqTRj1X3g

  • Benutzer-Avatarbild

    Heizer für Miniaquarien

    Greg - - Heizung

    Beitrag

    Moin Tom, 10 Seknden googeln und dann das coral-garden.de/Technik/Heizun…oCTUmfMUy-Ht4AaApfw8P8HAQ

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Website der Seerose Frechen

    Greg - - Vereine

    Beitrag

    Moin, freut mich, dass sie euch gefällt! Die habe aber selbstverständlich nicht ich gemacht sondern unser Vorsitzender, Michael Scharfenberg. Normen, wat soll denn mit dem sein? Das versteh ich wirklich nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Website der Seerose Frechen

    Greg - - Vereine

    Beitrag

    Moin, der ein oder andere weiß vielleicht, dass ich ja schon länger im Aquarienverein Seerose Frechen bin. Unsere Homepage wurde jetzt überarbeitet und ich wollte euch mal meinen Verein hier verlinken: seerose-frechen.de/

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische erst ab 18!?

    Greg - - Allgemein

    Beitrag

    Moin, das Gesetz gibt es schon länger. Ich kenne es schon seit ein paar Jahren. Fressnapf hat es jedenfalls auch schon damals praktiziert. Grundsätzlich bin ich dafür. Sonst könnte jeder sechs Jährige seine Fischsuppe selber gestalten. Es gibt zwar jüngere Leute hier im Forum, die einen solchen Schutz nicht nötig hätten, aber das kann man nicht auf ganz Deutschland übertragen. Leider muss man mit 18 ja nicht zwingend dazu in der Lage sein Tiere halten zu können. Ein Sachkundenachweis muss her. A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Power-LED-Leiste mit Nichia-LED's

    Greg - - Beleuchtung

    Beitrag

    Zitat von THOR: „ @Greg - kannst Du nicht mal den Dieter besuchen und gscheite Fotos von seim Becken machen ... ? “ Klar doch! Ab 140 Euro kann man mal über ein Shooting reden

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquaristik in der Zukunft!?

    Greg - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Käpt'n_D: „Oder werden wir dann schon gewaltsam verjagt von Menschen, die verhungern und verdursten?“ Naja, Industriestaaten, wie Nordamerika, Europa und Teile Asiens, werden wohl kaum von ein paar afrikanischen/indischen Hungernden verjagt. Ich denke eher, dass die Industriestaaten sich gegenseitig ausschalten werden. Asien wird Amerika überholen wollen und Russland versucht sich ja jetzt schon zu behaupten. Arme Menschen werden nicht der Feind sein, sondern diejenigen, die sie zu arm…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquaristik in der Zukunft!?

    Greg - - Allgemein

    Beitrag

    Moin Hannes, die Veganer sind nicht Schuld daran, dass unser Hobby wenig Zuwachs hat. Wir Aquarianer leben sehr für uns. Jeder kennt jeden. Als Neuling hat man es schwer sich in diesen kreisen niederzulassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aquaristik in der Zukunft!?

    Greg - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Baenschigreg: „ die gehen alle viel lieber freien. “ Wer ist nicht gerne Freier? Mensch, bei bestimmten Personen wäre ich dauerhaft Freier Ich hab erst heute zu dem gleichen Thema was auf Facebook geschrieben: "Interessenten für dieses Hobby bekommt man nur, wenn man die Wertvorstellung der Gesellschaft ändert und man endlich einsieht, dass es gut ist individuell zu sein. Denn Hobbys und Interessen formen den Charakter.Wer allerdings nicht auffallen möchte und der "Norm" entsprechen mö…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Vorsicht, wir sprechen hier über Wachstumshemmung! Die Temperatur bestimmt zwar den Stoffwechsel und somit das Wachstum, allerdings hat dies im aquaristischen Sinne eine niedrigere Rolle. Wenn ich einen Uaru bei 15 Grad Celsius halte, ist die Wachstumshemmung sein kleinstes Problem. Die Temperatur spielt in den Habitaten eine Rolle. Die Nahrungsaufnahme kann man noch als "Hemmung" ansehen. Allerdings bestimmt die Nahrung (speziell die Menge) vor allem den zeitlichen Ablauf des Wachstums. E…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Dieter, selbstverständlich muss man Thesen und Aussagen hinterfragen. Allerdings sind wir als Aquarianer nur bedingt dazu fähig. Sind wir doch mal ehrlich, niemand hier ist Akademiker auf dem Gebiet biochemischer Vorgänge und kann diese bis in kleinste Detail rekonstruieren. Letztlich finden alles wieder in irgendeinem Zellorganell statt. Umweltfaktoren haben Einfluss auf den Hormonhaushalt und dieser bestimmt gewisse biochemische Abläufe. Zudem ist Wasser ein anderes Medium als Luft. Wasse…

  • Benutzer-Avatarbild

    Phil Wir sind hier in der Biologie, nicht bei der Mathematik. Es gibt nicht die richtige Formel mit der man das alles berechnen kann. -Frischwasserzufuhr -Nitratgehalt -Hormonhaushalt -Schwimmraum -Strömung -Ernährung Und zu guter letzt kommt es auf die Art an. An der Kernthese ist was dran, das wurde wissenschaftlich belegt. Es wurde allerdings auch wissenschaftlich belegt, dass all diese Faktoren nur einen geringen Teil ausmachen. Nur weil einer dieser Faktoren negativ auffällt, muss es nicht …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/Fische/Wachstum möglich! Ich erinnere mich an ein Experiment einer Uni von dem mir mal ein Dozent berichtet hat. Dabei wurde ein Karpfen in einem kleinen Bottich gehalten. In diesen Bottich wurde ständig frisches Wasser gepumpt und es war viel Strömung vorhanden. Das Tier wuchs über den Bottich hinaus! Nitrat spielt hier nämlich eine entscheidene Rolle.

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Dieter, die Grundfläche ist wurscht. Das Wasservolumen entscheidet. Wie schon gesagt, ein großer Panaque wird nicht auf einmal zum kleinen Zwergwels. Es erscheint sogenannter Kümmerwuchs. Die Fische sind in ihrer Form verkrüppelt und wachsen nicht auf ihre eigentliche Größe. Ein 12 cm langer Ancistrus wächst in einem 54 Liter Becken, stimmt. Allerdings kommt es natürlich auch auf die jeweilige Fischart an. In 200 Litern wird ein Wabenschilderwels groß, allerdings niemals ausgewachsen. Natü…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Wachstumshemmstoffe gibt es überall und jeder Fisch reagiert darauf. Dass aus einem 40cm großem Wels kein 6cm kleiner Zwergwels für ein 54 Liter Becken wird, ist ja wohl klar. Allerdings wächst ein Fisch nicht auf 100cm Größe heran, wenn das Aquarium 101cm lang ist. Eine Anpassung an das Wasservolumen findet also schon statt.

  • Benutzer-Avatarbild

    afizucht.de/html/hemmstoffe.html Da steht alles, was man wissen muss. Kurz zusammengefasst: Auf eine bestimmte Menge Wasser (Volumen) gibt es eine bestimmte Konzentration an Hemmstoffen. Je mehr Volumen, desto geringer die Konzentration. Je weniger Volumen, desto höher die Konzentration. Die Hemmstoffe sind Inhibitoren und verändern das aktive Zentrum eines Enzyms, wodurch dieses bestimmte biochemische Reaktionen nicht mehr ausführen kann. Das Wachstum wird also gestoppt. (Enzymatik)

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Gillbach - Ein Gewässer voller Neozoen

    Greg - - Europa

    Beitrag

    Moin Dieter, was hat denn der Landwirt davon, wenn du ihm sein Landgut abkaufst? Der guckt dann doof aus der Wäsche. Das kannst du vergessen..... Das Problem wird sein, dass die Mäander sich vergrößern werden. Am Prallhang wird ständig Material abgetragen, sodass die Mäander immer größer werden. Irgendwann guckt der Bauer dann auf ein Reisfeld...

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin Dieter, gesetzlich verboten ist dies meines Wissens nach nicht. Die große Frage ist eigentlich "Wo bekomme ich diese Tiere her?". Wildfänge wären gewildert und somit illegal. Aquarienpopulationen existieren auch nicht in einem solch großen Ausmaß....

  • Benutzer-Avatarbild

    Man kann sie in sehr großen Becken halten. Allerdings können nur wenige solche großen Becken bauen. "Erfolgreich" finde ich das nicht. Prinzipiell kann ich alles in einem 200 Liter Becken halten. Die Konzentration der Hemmstoffe im Wasser lässt nämlich das Wachstum irgendwann nicht mehr zu. Die inneren Organe wachsen allerdings weiter. Der fisch stirbt einen langen, schmerzhaften Tod, da er an inneren Quetschungen und Blutungen krepiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Herr Baenschi Der Anteil der Aquarianer, die mehrere (!) tausend Liter Aquarien besitzen, ist relativ klein. Theoretisch kann man alles im Aquarium halten, wenn es groß genug ist. Ich beziehe mich bei den von mir genannten Arten auf "Otto-normal" Aquarianer, also Aquarianer, die Becken unterhalb der 1000 Liter Grenze besitzen.